Auch wenn er schon für Warnwesten geworben hat, habe ich Karl Lagerfeld bislang weniger mit Autos assoziiert, denn mit Privatjets und maritimen Cruisern. Doch ab morgen wirbt die deutsch-französische Modeikone für eine „Style“-Sonderedition der sonst eher bodenständigen VW Polo und Golf, die in Moonlight Blue und Toffee Braun aber auch nicht mehr Glanz ausstrahlen. Mal sehen, ob der dazugehörige Werbespot mehr Witz und Glamour besitzt als die Printkampagne, die Lagerfeld stets nur von hinten zeigt und im Grunde nur die Claims variiert („Endlich mal ein Model, das keine Zicken macht“, „Bis zu 2.875 Euro sparen kommt nie aus der Mode“, „Der neue Stil: was Bequemes für jeden Anlass“, „Das sollte man diese Saison in der Garage haben“).
Dienstag, 21. Dezember 2010
Sonntag, 19. Dezember 2010
Wochenplan
„Sissi“ Galore / ORF2 & Sat.1, Pressevorführung „J'ai tué ma mère – I killed my mother“, Noël, White Xmas / P1
Samstag, 18. Dezember 2010
Das unbefleckte Verhängnis – „Babylon A.D.“ von Mathieu Kassovitz
Fang mit dem Tod des Helden an und steigere dich dann stetig. Mathieu Kassovitz' Mysterienspiel „Babylon A.D.“ lässt es krachen, blitzen, scheppern, gehorcht den adrenalingeschwängerten Gesetzen der Gegenwart, spielt in der nahen Zukunft und spiegelt zugleich den ältesten Bestseller der Erde wider.
Frech bedient sich der Blockbuster der Highlights der Christenheit und mischt Wiederauferstehung und Jungfrauengeburt, Apostel und Weltplagen zu einem packenden, stilsicher zwischen Pathos und Parodie balancierenden Action-Evangelium.
Doch anders als der Da Vinci-, Bibel- oder andere Codes versucht das Drehbuch gar nicht erst, eine hanebüchene genetische Linie aus Jesus' Zeiten, den Jahren des Herren (A.D.), zu konstruieren. Muss es auch nicht, denn schließlich gibt es die moderne Biotechnologie. Wozu sich mit israelitischen Stammbäumen und Verwandtschaftsverhältnissen aufhalten, wenn man Gottes Armee, ob Apostel, Jungfrau oder Erlöser, gentechnisch erschaffen, ja sogar so weit verbessern kann, dass die zwölf Jünger wie die Artisten des Cirque de Soleil behände herumpurzeln können, die Mutter Gottes aus dem Stand ein russisches Atom-U-Boot zu steuern vermag, und der neue Heiland gleich im Doppelpack geboren wird. Etwas vorzeitig liefert uns Mathieu Kassovitz das diesjährige Weihnachtsmärchen, aber liegen in den Supermärkten nicht auch schon die ersten Spekulatius und Lebkuchen?
„Keine Freunde, keine Familie, keine Zukunft“, der Söldner Toorop (Vin Diesel) erinnert an Jean Reno in „Léon – Der Profi“ und Bruce Willis in „Das 5. Element“, ein Killer mit dem Herz am rechten Fleck, wie ihn das französische Kino liebt und gerne mit einer naiv wirkenden Unschuld (Natalie Portman, Milla Jovovich) paart: Diesmal ist sie engelsblond und heißt Aurora (Mélanie Thierry), eine Klosterschülerin in der Obhut der Noeliten (noël: französisch für Weihnachten), einer finanzstarken wie waffenstarrenden Sekte. Toorop soll die Jungfrau aus den russischen Grenzgebieten des tiefsten Asiens nach New York schmuggeln, argwöhnisch beäugt von Schwester Rebecca – Anstandsdame, schlagkräftige Nonne und daher mit Michelle Yeoh perfekt besetzt.
Überhaupt die Schauspieler (die es fast schon zwingend machen, sich diesen Film unsynchronisiert in der amerikanischen Originalfassung anzusehen): Nie sah man Gérard Depardieu (als Obermafioso) widerlicher, Charlotte Rampling (als Hohepriesterin) fieser und Lambert Wilson (als Dr. Seltsam) wahnsinniger als in diesem fulminanten Endzeitdrama, dessen beängstigenden Bilder kaum erstaunen, sondern überraschenderweise fast der aktuellen „Tagesschau“ zu entspringen scheinen. Nur dass auf der Leinwand in Osteuropa keine größenwahnsinnigen Politiker, sondern mafiöse Söldnerfürsten herrschen. Die Flüchtlingsströme etwas massiver sind. Die Kirchen skrupelloser. Die Atompannen vernichtender. Die Grenzkontrollen tödlicher. Und die Umgangsformen der oberen Zehntausend sogar weit brutaler als die der Pariser Vorstadtbanden – mit deren Porträt Kassovitz in seinem ersten Kinoerfolg „Hass“ seinen frühen Ruhm begründet hatte.
Nicht mehr nur das Pariser Banlieue, die ganze Welt ist ein Schlachthaus, aber „Babylon A.D.“ nimmt das Elend aus Selbstmordanschlägen und Balkansoldateska nicht ernster als ein James-Bond-Film die Realität einer Dritten-Welt-Diktatur oder die Mabuse-Klassiker den Schrecken der zwanziger und dreißiger Jahre. Hauptsache, er kann Diesel und Thierry zum aufregendsten Heldenpaar seit Bogart und Bacall stilisieren. Dabei beschränkt sich Kassovitz nicht auf die Hagiographie, sondern malt wie in einem Kolportageroman oder bunten Comic auch Nebensächliches breit aus und vernachlässigt den strengen Erzählstrang gern, wenn die Alternative pittoresker scheint. In seinen stärksten Momenten steigert sich Kassovitz sogar zu blankem Kitsch, aber ist das die Bibel in ihren packendsten Passagen nicht auch?
Diese Filmkritik erschien zuerst im „In München“ 19/2008
Frech bedient sich der Blockbuster der Highlights der Christenheit und mischt Wiederauferstehung und Jungfrauengeburt, Apostel und Weltplagen zu einem packenden, stilsicher zwischen Pathos und Parodie balancierenden Action-Evangelium.
Doch anders als der Da Vinci-, Bibel- oder andere Codes versucht das Drehbuch gar nicht erst, eine hanebüchene genetische Linie aus Jesus' Zeiten, den Jahren des Herren (A.D.), zu konstruieren. Muss es auch nicht, denn schließlich gibt es die moderne Biotechnologie. Wozu sich mit israelitischen Stammbäumen und Verwandtschaftsverhältnissen aufhalten, wenn man Gottes Armee, ob Apostel, Jungfrau oder Erlöser, gentechnisch erschaffen, ja sogar so weit verbessern kann, dass die zwölf Jünger wie die Artisten des Cirque de Soleil behände herumpurzeln können, die Mutter Gottes aus dem Stand ein russisches Atom-U-Boot zu steuern vermag, und der neue Heiland gleich im Doppelpack geboren wird. Etwas vorzeitig liefert uns Mathieu Kassovitz das diesjährige Weihnachtsmärchen, aber liegen in den Supermärkten nicht auch schon die ersten Spekulatius und Lebkuchen?
„Keine Freunde, keine Familie, keine Zukunft“, der Söldner Toorop (Vin Diesel) erinnert an Jean Reno in „Léon – Der Profi“ und Bruce Willis in „Das 5. Element“, ein Killer mit dem Herz am rechten Fleck, wie ihn das französische Kino liebt und gerne mit einer naiv wirkenden Unschuld (Natalie Portman, Milla Jovovich) paart: Diesmal ist sie engelsblond und heißt Aurora (Mélanie Thierry), eine Klosterschülerin in der Obhut der Noeliten (noël: französisch für Weihnachten), einer finanzstarken wie waffenstarrenden Sekte. Toorop soll die Jungfrau aus den russischen Grenzgebieten des tiefsten Asiens nach New York schmuggeln, argwöhnisch beäugt von Schwester Rebecca – Anstandsdame, schlagkräftige Nonne und daher mit Michelle Yeoh perfekt besetzt.
Überhaupt die Schauspieler (die es fast schon zwingend machen, sich diesen Film unsynchronisiert in der amerikanischen Originalfassung anzusehen): Nie sah man Gérard Depardieu (als Obermafioso) widerlicher, Charlotte Rampling (als Hohepriesterin) fieser und Lambert Wilson (als Dr. Seltsam) wahnsinniger als in diesem fulminanten Endzeitdrama, dessen beängstigenden Bilder kaum erstaunen, sondern überraschenderweise fast der aktuellen „Tagesschau“ zu entspringen scheinen. Nur dass auf der Leinwand in Osteuropa keine größenwahnsinnigen Politiker, sondern mafiöse Söldnerfürsten herrschen. Die Flüchtlingsströme etwas massiver sind. Die Kirchen skrupelloser. Die Atompannen vernichtender. Die Grenzkontrollen tödlicher. Und die Umgangsformen der oberen Zehntausend sogar weit brutaler als die der Pariser Vorstadtbanden – mit deren Porträt Kassovitz in seinem ersten Kinoerfolg „Hass“ seinen frühen Ruhm begründet hatte.
Nicht mehr nur das Pariser Banlieue, die ganze Welt ist ein Schlachthaus, aber „Babylon A.D.“ nimmt das Elend aus Selbstmordanschlägen und Balkansoldateska nicht ernster als ein James-Bond-Film die Realität einer Dritten-Welt-Diktatur oder die Mabuse-Klassiker den Schrecken der zwanziger und dreißiger Jahre. Hauptsache, er kann Diesel und Thierry zum aufregendsten Heldenpaar seit Bogart und Bacall stilisieren. Dabei beschränkt sich Kassovitz nicht auf die Hagiographie, sondern malt wie in einem Kolportageroman oder bunten Comic auch Nebensächliches breit aus und vernachlässigt den strengen Erzählstrang gern, wenn die Alternative pittoresker scheint. In seinen stärksten Momenten steigert sich Kassovitz sogar zu blankem Kitsch, aber ist das die Bibel in ihren packendsten Passagen nicht auch?
Diese Filmkritik erschien zuerst im „In München“ 19/2008
Freitag, 17. Dezember 2010
Dienstag, 14. Dezember 2010
Macht hoch die Tür: Cafés, Bars & Kneipen zwischen den Jahren
Das ist die Liste von 2010. Die aktuelle Übersicht für 2023 findet man hier!
Wie jedes Jahr eine Liste der Weihnachts- und Neujahrsöffnungszeiten empfehlenswerter Münchner Cafés, Clubs und Kneipen. Beiträge aus Euren Vierteln sind herzlich willkommen. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Wie jedes Jahr eine Liste der Weihnachts- und Neujahrsöffnungszeiten empfehlenswerter Münchner Cafés, Clubs und Kneipen. Beiträge aus Euren Vierteln sind herzlich willkommen. Die Liste wird laufend aktualisiert.
- Alter Simpl Heiligabend geschlossen, an beiden Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr ab 18 Uhr geöffnet.
- Atzinger Heiligabend von 9 bis 1 Uhr geöffnet. An den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie Neujahr von 17 bis 1 Uhr.
- Baader Café Am 24. und 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember ab 9.30 Uhr auf. Silvester bis 18 Uhr geöffnet, ab 22 Uhr dann Silvester-Party mit DJ Sir Ted. Neujahr ab 12 Uhr auf.
- Barer 47 Vom 19. Dezember bis 4. Januar geschlossen.
- Barer 61 Vom 20. Dezember bis 5. Januar geschlossen.
- Cabane Vom 24. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
- Café Crème Heuer kein Betriebsurlaub, Heiligabend und Silvester bis 13 Uhr auf.
- Cafékiosk Vom 23. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
- Le Florida Silvester, Neujahr und am 2. Januar geschlossen.
- Gartensalon Vom 24. Dezember bis 10. Januar geschlossen.
- Goldene Bar Neujahr geöffnet.
- Hanshe Bis 9. Januar geschlossen.
- Holy Home Heiligabend und Silvester geschlossen.
- Café Kubitscheck An den Weihnachtsfeiertagen von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
- Laden Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen, zwischen den Jahren von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
- Lizard Lounge Heiligabend zu, vom 25. bis 30.12. auf, Silvester ab 22 Uhr.
- Mario Heiligabend und 25. Dezember geschlossen, sonst geöffnet.
- Max-Emanuel-Brauerei Bis 1. Januar geschlossen.
- Nido Bis 6. Januar geschlossen.
- Conditorei Mische Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, 2. Weihnachtsfeiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Silvester von 9 bis 18 Uhr, Neujahr von 11 bis 18 Uhr.
- Das neue Kubitscheck Am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen.
- Paulo An den Weihnachsfeiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Neujahr offen.
- Pavesi Bis 10. Januar geschlossen.
- Pavesi Picnic Am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, nach den Feiertagen geöffnet, aber keine warme Küche vom 20. Dezember bis 10. Januar. Neujahr offen.
- Pini Am 24. und 25.12. geschlossen.
- Pommes Boutique Bis 16. Januar geschlossen.
- Puck Heiligabend von 9 bis ca. 16 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, am 2. Weihnachtsfeiertag sowie zwischen den Jahren von 9 bis 1 Uhr, Silvester von 9 bis ca. 17 Uhr und Neujahr von 10.30 bis 1 Uhr geöffnet.
- Rossini Bis 9. Januar geschlossen.
- Schall & Rauch An beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen.
- Schellingsalon Bis 12. Januar Winterpause.
- Schumann's Bar Am 24. und 25. Dezember geschlossen, am 26. Dezember ab 18 Uhr auf.
- Sobi Cocoa Heiligabend von 8.30 bis 15 Uhr geöffnet, 25. Dezember und 1. Januar geschlossen, am 2. Weihnachtsfeiertag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, zwischen den Jahren bis einschließlich Silvester von 9.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
- Stadtcafé Heiligabend und Silvester bis 17 Uhr offen, am 1. Weihnachtsfeiertag und Neujahr zu.
- Tafel & Schwafel Weihnachten geschlossen, ab dem 27.12. ab 9 Uhr wieder auf.
- Trachtenvogl Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag zu, Silvester bis 18 Uhr geöffnet, Neujahr ab 18 Uhr.
- Türkenhof Heiligabend von 11 bis 18 Uhr, an den Weihnachtsfeiertagen von 11 bis 1 Uhr, Silvester ab 11 Uhr mit open end, Neujahr von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
- The Victorian House Brown's Tea Bar Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag geschlossen.
- Vorstadtcafé Geöffnet.
Montag, 13. Dezember 2010
Francis Ford Coppola: Vielleicht haben die Kids recht, die Musik und Filme illegal downloaden
„Man wird mich dafür lynchen, dass ich das sage, aber vielleicht sind die Zeiten vorbei, in denen man mit Kunst Geld verdient, und vielleicht haben die Kids recht, die Musik und Filme illegal downloaden. Vor zweihundert Jahren mussten Komponisten oft als Dirigenten arbeiten, weil es keine Tantiemen gab. Und vielleicht wird es wieder so. Viele große Literaten hatten andere Berufe, ich persönlich verdiene mein Geld nicht mehr mit meinen Filmen, sondern mit meinem Wein.“
Francis Ford Coppola, zitiert nach Susan Vahabzadehs Reportage über das Filmfestival in Marrakesch in der „Süddeutschen Zeitung“ von heute
Update: Ausführliche englischsprachige Zusammenfassung von Coppolas Statements in Marrakesch.
Francis Ford Coppola, zitiert nach Susan Vahabzadehs Reportage über das Filmfestival in Marrakesch in der „Süddeutschen Zeitung“ von heute
Update: Ausführliche englischsprachige Zusammenfassung von Coppolas Statements in Marrakesch.
Wochenplan
„Clap“-Weihnachtsfeier, Pressevorführungen „Tron: Legacy“, „We want sex“ und „Love and other drugs“, Vernissage „Malerei auf Papier - Josef Albers in Amerika“ / Pinakothek der Moderne, Twittwoch / i-camp, blub club x-mess / 8 seasons, „What a loop“ / Werkraumtheater
(Foto: „We want sex“/Tobis-Film)
(Foto: „We want sex“/Tobis-Film)
Sonntag, 12. Dezember 2010
Agora (3): „Kein Glasperlenspiel“ von Prof. Dr. Martin Balle
„Zukunft der Zeitung. Zeitung der Zukunft.“ Kein halbes Jahr nachdem die Akademie für Politische Bildung Tutzing bereits über „Medienumbrüche“ diskutiert hatte, brach man dieses Wochenende das Thema auf die Printpresse herunter und präsentierte mit Martin Balle, dem Verleger des „Straubinger Tagblatt“, einen Referenten, der quasi den Gegenentwurf zu Jochen Wegners sommerlichen 23 Thesen zur Zukunft der Medien vortrug. Gleich einem Don Alphonso der Old Media weckte Balles belesene, polemische, dem Bildungsbürgertum huldigende Replik bei mir erst einmal Widerspruch und Empörung, aber je länger ich ihm zuhörte, desto bedenkenswerter fand ich seinen Vortrag. Nicht, daß ich ihm zustimmen würde, aber Balle, der auch dem Vorstand des Bayerischen Verlegerverbands angehört, beleuchtete durchaus kritische Fragen der Produktion und Rezeption digitaler Inhalte. Einige Statements, etwa daß man sich online nicht mit Gedichten beschäftige oder die heile Welt des gedruckten Worts ein Gegengift zu den Bites und Byts sei, hatte ich live getwittert (Christian Jakubetz zitiert daraus in einem Blogeintrag). Leider gibt es nicht ein Manuskript des Gesamtvortrags, sondern mehrere Texte, aus denen er am Redepult eine Art Potpourri improvisierte. Die Passagen zum Thema Angst möchte er nicht online sehen, da er diese Ausführungen noch ein paar Mal vortragen will, dafür überließ er mir aber seine Festansprache anläßlich des 150-jährigen Jubiläums des „Straubinger Tagblatt“ zur Veröffentlichung. Hier die meines Erachtens in Tutzing benutzten Passagen. Der Gesamttext ist im Verlag Attenkofer erschienen.
Updates: Im Juni 2014 gehört Balle zu den Bietern für die insolvente Münchner „Abendzeitung“.
Am 17. Juni gibt der Insolvenzverwalter bekannt, daß Balle zusammen mit dem Münchner Anwalt und Unternehmer Dietrich von Boetticher die „Abendzeitung“ samt ihres Onlineauftritts übernimmt.
In seinem zauberhaften Roman „Das Glasperlenspiel“ beschreibt der Schriftsteller Hermann Hesse in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts eine Welt, in der nicht nur alle Kunst und alle Wissenschaft abgelöst ist durch die jetzt einzige Kunst des Glasperlenspiels, sondern vor allem auch die Welt der Zeitungen, wie es der namenlose Erzähler, den Hermann Hesse sprechen lässt, uns im Rückblick auf das 20. Jahrhundert als auf die Welt des Feuilletons berichtet.
Denn in der Welt der Zeitungen, so schreibt es dieser Erzähler bei Hesse, „habe“, so wörtlich, „der Geist eine unerhörte und ihm selbst nicht mehr erträgliche Freiheit 'genossen', indem er die kirchliche Bevormundung vollkommen, die staatliche teilweise überwunden, ein echtes, von ihm selbst formuliertes und respektiertes Gesetz, eine echte neue Autorität und Legitimität aber noch immer nicht gefunden hatte.“ Ich darf jetzt ganz kurz etwas ausführlicher zitieren aus diesem wunderbaren Roman: „Wir müssen nämlich bekennen“, so schreibt er weiter, „dass wir außerstande sind, eine eindeutige Definition jener Erzeugnisse zu geben, nach welchen wir jene Zeit benennen, den 'Feuilletons', nämlich. Wie es scheint, wurden sie als ein besonders beliebter Teil im Stoff der Tagespresse zu Millionen erzeugt, bildeten die Hauptnahrung der bildungsbedürftigen Bürger, berichteten oder vielmehr 'plauderten' über tausenderlei Gegenstände des Wissens. Die Hersteller dieser Tändeleien gehörten teils den Redaktionen der Zeitungen an, teils waren sie 'freie" Schriftsteller, wurden oft sogar Dichter genannt, aber es scheinen auch sehr viele von ihnen dem Gelehrtenstande angehört zu haben, ja, Hochschullehrer von Ruf gewesen zu sein. Beliebte Inhalte solcher Aufsätze waren Anekdoten aus dem Leben berühmter Männer und Frauen oder deren Briefwechsel... Lesen wir die Titel solcher Plaudereien, so gilt unsere Befremdung weniger dem Umstand, dass es Menschen gab, welche sie als tägliche Lektüre verschlangen, als vielmehr der Tatsache, dass Autoren von Ruf und Rang und guter Vorbildung diesen Riesenverbrauch an nichtigen Interessantheiten 'bedienen' halfen. Zeitweise besonders beliebt waren die Befragungen bekannter Persönlichkeiten über Tagesfragen ... zum Beispiel namhafte Chemiker oder Klaviervirtuosen über Politik, beliebte Schauspieler, Tänzer, Turner, Flieger oder auch Dichter über Nutzen und Nachteile des Junggesellentums, über die mutmaßlichen Ursachen von Finanzkrisen und so weiter ...“
Das erinnert an Anne Will und Maybrit Illner, aber natürlich auch an so manche Feuilleton-Beiträge, die man sich vielleicht hätte schenken können. Ein letzter Satz aus Hesse: „Wechselte ein berühmtes Gemälde den Besitzer, wurde eine wertvolle Handschrift versteigert, brannte ein altes Schloss ab, fand sich der Träger eines altadeligen Namens in einen Skandal verwickelt, so erfuhren die Leser in vielen tausend Feuilletons nicht nur etwa diese Tatsachen, sondern bekamen schon am selben oder doch am nächsten Tage auch noch eine Menge von anekdotischem, historischem, psychologischem, erotischem und anderem Material ... Über jedes Tagesereignis ergoss sich eine Flut von eifrigem Geschreibe.“ Soweit Hermann Hesse. Und man kann zusammenfassen, weil die ganze Kultur einschließlich der Zeitungen als Firlefanz, als verzichtbar erscheint, wird jetzt bei Hesse in der einzigen Kunst des Glasperlenspiels, eines hochartifiziellen Spiels, das wie eine mathematische Ordnung alle traditionelle Kultur ersetzt, alle Kunst, alle Medienform und auch alle Wissenschaft eingebunden. Was ist das Glasperlenspiel bei Hesse also? Ich zitiere ihn wörtlich: „Ein Spiel mit sämtlichen Inhalten und Werten unserer Kultur.“
In einem gleichsam neuplatonischen Reich aller Möglichkeiten des Schönen, also der Musik, der bildenden Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur, die alle übersetzt sind in die Welt des Glasperlenspiels, spielen die Menschen jetzt in einer neuen synthetischen Kultur miteinander und lassen die traditionelle Welt, wie sie sich über die Jahrhunderte entwickelte, einfach hinter sich. Wer heute diesen Roman liest, der kann kaum anders, als in diesem Glasperlenspiel, in dem immer alles gleichzeitig in eine einzige mathematische Sprache übersetzt ist, die heute wahr gewordene Welt des Internets sehen. Denn im Internet ist alle überlieferte Welt als herunterladbare Datei immer gleichzeitig und gleichförmig da. Es gibt keine Art mehr der Information, keine Art der Kommunikation, keine Kunstform, die nicht im Internet sich finden oder sogar kreieren lässt, um auf jede erdenklich Weise die User der Internetwelt zu bedienen. Alles ist vorhanden, jede Wissenschaft ist heute auf das Internet angewiesen. Künstler präsentieren sich und ihre Kunst im Medium des Internets, Musiker produzieren keine Schallplatten mehr, noch nicht einmal mehr CDs, die qualitativ bereits schlechter sind, sondern sie stellen ihre neuen Lieder einfach ins Netz und machen sie so für alle zu jeder Zeit verfügbar. Das Absetzen der Welt der Zeitung zugunsten des Glasperlenspiels Internet gipfelte vor wenigen Wochen für mich in dem Satz des Chefs der Internetredaktion des Focus, der wörtlich sagte: „In zehn Jahren wird es keine Printprodukte mehr geben, wozu auch, das macht doch in der Welt desInternets keinen Sinn mehr.“ Entscheidende Frage für uns, für unsere Zukunft: Stimmt das? Hermann Hesse gibt in seinem Roman eine ganz andere Antwort. Denn die Hauptfigur in diesem Entwicklungsroman, der auch noch Josef Knecht heißt, weil er sich völlig versklavt fühlt von dieser künstlichen, synthetischen Welt, der wird in der künstlichen Welt des Glasperlenspiels nicht glücklich und wendet sich am Ende von ihr ab, in der scheinbar völligen Freiheit des Glasperlenspiels entdeckt er mit zunehmender Dauer des Romans eine Weltfremdheit, eine Unnatürlichkeit, von der er sich lossagt. Die erste Ahnung aber, dass ein solches Glasperlenspiel, wie heute das Internet, der eigentlichen Natur des Menschen zuwiderläuft, überfällt Knecht im Gespräch mit einem zauberhaften Benediktinermönch. Denn dieser Mönch Pater Jakobus, der gibt dem Josef Knecht die entscheidende Eingebung, wenn er sagt, und das gilt ja für alle Internetuser auch: „Ihr Glasperlenspieler“, sagte der Mönch, „habt euch eine Weltgeschichte zurechtdestilliert. Ihr behandelt die Welt wie ein Mathematiker die Mathematik, wo es nur noch Gesetze und Formeln gibt, aber keine Wirklichkeit, kein Gut und Böse, keine Zeit, kein Gestern, kein Morgen, nur eine ewig flache, mathematische Gegenwart.“ Und wenn man an die ganzen User, die nächtelang vor den Schirmen sitzen, denkt, in ihrer flachen Bildschirmgegenwart, so scheint Hermann Hesse hier fast schon eine prophetische Aussicht gegeben zu haben. Es ist eben keine Wirklichkeit, sondern eine flache Gegenwart, was die Bildschirmwelt des Internets zu bieten hat. Eine Welt, die alle Lebensrhythmen, alle Tages- und Jahreszeiten in sich einzuschmelzen droht und die damit den Bedürfnissen von uns Menschen zuwiderläuft.
Vor Kurzem habe ich mit meinem Freund, dem Abt Marianus aus Niederaltaich, einen schönen Abend verbringen dürfen. Und der Vortrag, den Marianus damals gehalten hat, der war einer, der gesagt hat, unsere Zeit hat ein Tempo entwickelt, das keine Rhythmen, kein Atmen, kein Einatmen, kein Ausatmen mehr möglich macht und er hat es auch unter anderem mit dem Internet zusammengebracht und einen schönen Begriff geprägt, indem er gesagt hat: „Wir Menschen brauchen eigentlich eine gespannte Seele.“ Und der Begriff der gespannten Seele bedeutet, dass eine Seele ruhen darf, dass sie aufwachen darf, dass sie in der Früh die Morgenzeitung lesen darf und abends vielleicht sich bei einem guten Gespräch findet. Aber dass Menschen, die nur noch in den Bildschirm schauen, diese gespannte Seele eben verlieren, das wäre auch psychotherapeutisch ein Befund, den man als Therapeut stellen könnte.
Der Begriff der gespannten Seele trägt: Morgenlektüre oder auch ein Morgengebet, abends ein Glas Wein mit den Freunden oder ein gutes Buch; darum geht es und nicht um zeitloses Dauersurfen im Internet. Die Auflösung aller guter und gewohnter Lebensrhythmen in der digitalen Welt läuft doch unserem menschlichen Maß zuwider. Wir brauchen eher die berühmte Periodizität von Informationen, das heißt, die Zeitung erscheint eben sechs Mal die Woche, immer morgens um fünf Uhr liegt sie im Briefkasten und nicht um zehn Uhr schon wieder. Wir brauchen also eine Welt, in der wir vielleicht gar nicht beständig regelrecht überfallen werden von neuen Informationen, die am Ende sich für uns als gar nicht wichtig erweisen können. Von der Zeitung aber bis zu den Abendnachrichten, im BR oder im ZDF, müssen wir ja unserem Tag und unserem Leben einen Rhythmus, einen Atem geben, der uns dann dieses Leben, unser einziges Leben, wirklich spüren lässt. Die Allgegenwart von Kommunikation im Internet aber dient doch nicht so sehr einer echten Lebenserfahrung oder einem echten Gespräch von uns miteinander und untereinander und auch nicht der Selbstgewahrwerdung im Akt des Lesens, sondern sie bedient doch allzu häufig nur Muster der Selbstentfremdung, ja der Dauerablenkung von uns selbst. Mit einem wunderbaren Bild sprach deshalb vor wenigen Wochen der Feuilleton-Chef des nicht abgeschafften Feuilletons der FAZ, Frank Schirrmacher, vom Lesen der Zeitungen und Bücher als einer zunehmend „wichtigen Insel von therapeutischem Wert in einer zunehmend digitalisierten Welt“.
Zusammenfassend: Zeitungen, unsere Printkultur also, haben anthropologisch, also was das eigentliche Wesen des Menschen angeht, eine Bedeutung, die wir vielleicht nur deshalb nicht genügend schätzen, weil wir kulturell schon zu viel von dieser Bedeutung preisgegegeben haben.
Ein zweiter und letzter Punkt. Ich möchte einleiten mit einem kleinen, sehr liebenswürdigen Zitat aus einem frühen schönen Drama von Hugo von Hofmannsthal mit dem Titel „Gestern“. Und da sagt in diesem Drama der jugendliche Liebhaber Andrea: „Musst du mit Gestern stets das Heute stören, muss ich die Fessel immer klirren hören, die ewig dir am Fuß beengend hängt, wenn ich für mich sie tausendmal gesprengt. Das Gestern lügt, und nur das Heut' ist wahr, lass dich von jedem Augenblicke treiben, das ist der Weg, dir selber treu zu bleiben.“ Man soll es mit solchen Lebensführungen nicht unbedingt übertreiben, aber im Prinzip ist es ein Thema, das die Philosophie im Rahmen ihrer Bewusstseinsphilosophie sich genauso stellt. Die Philosophie stellt nämlich die Frage in Anbetracht der Länge unseres Lebens, wo sich alles erneuert, unsere Lebensverhältnisse, unser Körper, unsere Zellen alle sieben Jahre, die Frage, ob bei einem Menschen, bei dem wie bei einem Fahrrad erst die Kette gewechselt wird, dann das Blech, dann die Reifen, ob dieses Fahrrad am Ende noch dasselbe ist wie am Anfang. Ein Niederbayer würde sofort sagen, „so a Fahrrad gibt's gar net, des hau ma vorher weg, des Fahrrad is kaputt.“ Da zeigt sich, dass bestimmte Fragestellungen in der Philosophie kontraintuitiv sind, aber es gibt in der Philosophie auf diese Fragestellung trotzdem eine wunderbare Antwort. Die Philosophie sagt nämlich, in der Erinnerung seiner Selbst ist der Mensch in jedem Wandel, den er durchläuft, trotzdem in sich selbst in seiner Memoria für sich identisch. Er mag Tausend Personen, Tausend Rollen nach außen darstellen, weil er seiner Selbst ein Leben lang bewusst ist, kann er sich in seiner Erinnerung seiner Selbst versichern und bei allem Wandel seiner Selbst geht seine Identität auf diese Weise nicht verloren.
Wir brauchen also die Erinnerung. Wir brauchen aber diese Erinnerung, und das wissen wir auch aus der Psychologie, wir brauchen diese Erinnerung nicht nur individuell. Wir sind auch aufgerufen, uns gemeinsam zu erinnern, ein gemeinsames Bewusstsein unseres Heimatraumes, in dem wir leben, aufzubauen und zu bewahren. Ich gebe ein Beispiel: Ich war nicht wirklich in Südtirol, wo ich immer Urlaub mache, wenn ich nicht dort teilgenommen habe an der Selbstwahrnehmung der Südtiroler in ihrer zauberhaften Heimatzeitung „Dolomiten“. Wenn ich nicht einen Blick dort auf die Todesanzeigen, die zuletzt verunglückten Kletterer in den Südtiroler Bergen geworfen habe, das letzte Eishockeyergebnis der „Rittner Buam“ gesehen habe oder auch nur die Veranstaltungshinweise für die nächste Woche gelesen habe. Auch wenn ich nirgends hingehe, ein Heimatraum, in dem nicht unser aller Lebensweg von einer Heimatzeitung mitverfolgt und begleitet wird, der verliert buchstäblich an Raumqualität. Eine Heimatzeitung hilft den Raum zu spannen, den Heimat bildet. Sie bildet ihn eben nicht nur beschreibend und passiv ab.
Vom täglichen Stadtgeschehen bis zu den Heirats- und Todesanzeigen entstehen Räume, die als Heimat erlebt und erfahren werden. Heimatbewusstsein hat mit Heimatzeitungen zuinnerst zu tun. Und eine solche Chronistenpflicht, wo wir uns unserer selbst täglich gewahr werden, leistet die digitale Welt in keiner Weise. Wert und Würde des gedruckten Wortes sind eben nicht nur eine Floskel, sondern sie sind für ein funktionierendes Heimatgeschehen aus meiner Sicht unverzichtbar und unersetzbar. Digitale Todesanzeigen mögen ein interessantes Geschäftsmodell sein, der Nachricht in der Zeitung aber, dem erinnernden Nachruf, sind sie in keiner Weise ebenbürtig, denn sie fangen den Wert des gelebten Lebens nicht ein.
(Foto: Sebastian Haas/Akademie für Politische Bildung Tutzing)
Updates: Im Juni 2014 gehört Balle zu den Bietern für die insolvente Münchner „Abendzeitung“.
Am 17. Juni gibt der Insolvenzverwalter bekannt, daß Balle zusammen mit dem Münchner Anwalt und Unternehmer Dietrich von Boetticher die „Abendzeitung“ samt ihres Onlineauftritts übernimmt.
In seinem zauberhaften Roman „Das Glasperlenspiel“ beschreibt der Schriftsteller Hermann Hesse in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts eine Welt, in der nicht nur alle Kunst und alle Wissenschaft abgelöst ist durch die jetzt einzige Kunst des Glasperlenspiels, sondern vor allem auch die Welt der Zeitungen, wie es der namenlose Erzähler, den Hermann Hesse sprechen lässt, uns im Rückblick auf das 20. Jahrhundert als auf die Welt des Feuilletons berichtet.
Denn in der Welt der Zeitungen, so schreibt es dieser Erzähler bei Hesse, „habe“, so wörtlich, „der Geist eine unerhörte und ihm selbst nicht mehr erträgliche Freiheit 'genossen', indem er die kirchliche Bevormundung vollkommen, die staatliche teilweise überwunden, ein echtes, von ihm selbst formuliertes und respektiertes Gesetz, eine echte neue Autorität und Legitimität aber noch immer nicht gefunden hatte.“ Ich darf jetzt ganz kurz etwas ausführlicher zitieren aus diesem wunderbaren Roman: „Wir müssen nämlich bekennen“, so schreibt er weiter, „dass wir außerstande sind, eine eindeutige Definition jener Erzeugnisse zu geben, nach welchen wir jene Zeit benennen, den 'Feuilletons', nämlich. Wie es scheint, wurden sie als ein besonders beliebter Teil im Stoff der Tagespresse zu Millionen erzeugt, bildeten die Hauptnahrung der bildungsbedürftigen Bürger, berichteten oder vielmehr 'plauderten' über tausenderlei Gegenstände des Wissens. Die Hersteller dieser Tändeleien gehörten teils den Redaktionen der Zeitungen an, teils waren sie 'freie" Schriftsteller, wurden oft sogar Dichter genannt, aber es scheinen auch sehr viele von ihnen dem Gelehrtenstande angehört zu haben, ja, Hochschullehrer von Ruf gewesen zu sein. Beliebte Inhalte solcher Aufsätze waren Anekdoten aus dem Leben berühmter Männer und Frauen oder deren Briefwechsel... Lesen wir die Titel solcher Plaudereien, so gilt unsere Befremdung weniger dem Umstand, dass es Menschen gab, welche sie als tägliche Lektüre verschlangen, als vielmehr der Tatsache, dass Autoren von Ruf und Rang und guter Vorbildung diesen Riesenverbrauch an nichtigen Interessantheiten 'bedienen' halfen. Zeitweise besonders beliebt waren die Befragungen bekannter Persönlichkeiten über Tagesfragen ... zum Beispiel namhafte Chemiker oder Klaviervirtuosen über Politik, beliebte Schauspieler, Tänzer, Turner, Flieger oder auch Dichter über Nutzen und Nachteile des Junggesellentums, über die mutmaßlichen Ursachen von Finanzkrisen und so weiter ...“
Das erinnert an Anne Will und Maybrit Illner, aber natürlich auch an so manche Feuilleton-Beiträge, die man sich vielleicht hätte schenken können. Ein letzter Satz aus Hesse: „Wechselte ein berühmtes Gemälde den Besitzer, wurde eine wertvolle Handschrift versteigert, brannte ein altes Schloss ab, fand sich der Träger eines altadeligen Namens in einen Skandal verwickelt, so erfuhren die Leser in vielen tausend Feuilletons nicht nur etwa diese Tatsachen, sondern bekamen schon am selben oder doch am nächsten Tage auch noch eine Menge von anekdotischem, historischem, psychologischem, erotischem und anderem Material ... Über jedes Tagesereignis ergoss sich eine Flut von eifrigem Geschreibe.“ Soweit Hermann Hesse. Und man kann zusammenfassen, weil die ganze Kultur einschließlich der Zeitungen als Firlefanz, als verzichtbar erscheint, wird jetzt bei Hesse in der einzigen Kunst des Glasperlenspiels, eines hochartifiziellen Spiels, das wie eine mathematische Ordnung alle traditionelle Kultur ersetzt, alle Kunst, alle Medienform und auch alle Wissenschaft eingebunden. Was ist das Glasperlenspiel bei Hesse also? Ich zitiere ihn wörtlich: „Ein Spiel mit sämtlichen Inhalten und Werten unserer Kultur.“
In einem gleichsam neuplatonischen Reich aller Möglichkeiten des Schönen, also der Musik, der bildenden Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur, die alle übersetzt sind in die Welt des Glasperlenspiels, spielen die Menschen jetzt in einer neuen synthetischen Kultur miteinander und lassen die traditionelle Welt, wie sie sich über die Jahrhunderte entwickelte, einfach hinter sich. Wer heute diesen Roman liest, der kann kaum anders, als in diesem Glasperlenspiel, in dem immer alles gleichzeitig in eine einzige mathematische Sprache übersetzt ist, die heute wahr gewordene Welt des Internets sehen. Denn im Internet ist alle überlieferte Welt als herunterladbare Datei immer gleichzeitig und gleichförmig da. Es gibt keine Art mehr der Information, keine Art der Kommunikation, keine Kunstform, die nicht im Internet sich finden oder sogar kreieren lässt, um auf jede erdenklich Weise die User der Internetwelt zu bedienen. Alles ist vorhanden, jede Wissenschaft ist heute auf das Internet angewiesen. Künstler präsentieren sich und ihre Kunst im Medium des Internets, Musiker produzieren keine Schallplatten mehr, noch nicht einmal mehr CDs, die qualitativ bereits schlechter sind, sondern sie stellen ihre neuen Lieder einfach ins Netz und machen sie so für alle zu jeder Zeit verfügbar. Das Absetzen der Welt der Zeitung zugunsten des Glasperlenspiels Internet gipfelte vor wenigen Wochen für mich in dem Satz des Chefs der Internetredaktion des Focus, der wörtlich sagte: „In zehn Jahren wird es keine Printprodukte mehr geben, wozu auch, das macht doch in der Welt desInternets keinen Sinn mehr.“ Entscheidende Frage für uns, für unsere Zukunft: Stimmt das? Hermann Hesse gibt in seinem Roman eine ganz andere Antwort. Denn die Hauptfigur in diesem Entwicklungsroman, der auch noch Josef Knecht heißt, weil er sich völlig versklavt fühlt von dieser künstlichen, synthetischen Welt, der wird in der künstlichen Welt des Glasperlenspiels nicht glücklich und wendet sich am Ende von ihr ab, in der scheinbar völligen Freiheit des Glasperlenspiels entdeckt er mit zunehmender Dauer des Romans eine Weltfremdheit, eine Unnatürlichkeit, von der er sich lossagt. Die erste Ahnung aber, dass ein solches Glasperlenspiel, wie heute das Internet, der eigentlichen Natur des Menschen zuwiderläuft, überfällt Knecht im Gespräch mit einem zauberhaften Benediktinermönch. Denn dieser Mönch Pater Jakobus, der gibt dem Josef Knecht die entscheidende Eingebung, wenn er sagt, und das gilt ja für alle Internetuser auch: „Ihr Glasperlenspieler“, sagte der Mönch, „habt euch eine Weltgeschichte zurechtdestilliert. Ihr behandelt die Welt wie ein Mathematiker die Mathematik, wo es nur noch Gesetze und Formeln gibt, aber keine Wirklichkeit, kein Gut und Böse, keine Zeit, kein Gestern, kein Morgen, nur eine ewig flache, mathematische Gegenwart.“ Und wenn man an die ganzen User, die nächtelang vor den Schirmen sitzen, denkt, in ihrer flachen Bildschirmgegenwart, so scheint Hermann Hesse hier fast schon eine prophetische Aussicht gegeben zu haben. Es ist eben keine Wirklichkeit, sondern eine flache Gegenwart, was die Bildschirmwelt des Internets zu bieten hat. Eine Welt, die alle Lebensrhythmen, alle Tages- und Jahreszeiten in sich einzuschmelzen droht und die damit den Bedürfnissen von uns Menschen zuwiderläuft.
Vor Kurzem habe ich mit meinem Freund, dem Abt Marianus aus Niederaltaich, einen schönen Abend verbringen dürfen. Und der Vortrag, den Marianus damals gehalten hat, der war einer, der gesagt hat, unsere Zeit hat ein Tempo entwickelt, das keine Rhythmen, kein Atmen, kein Einatmen, kein Ausatmen mehr möglich macht und er hat es auch unter anderem mit dem Internet zusammengebracht und einen schönen Begriff geprägt, indem er gesagt hat: „Wir Menschen brauchen eigentlich eine gespannte Seele.“ Und der Begriff der gespannten Seele bedeutet, dass eine Seele ruhen darf, dass sie aufwachen darf, dass sie in der Früh die Morgenzeitung lesen darf und abends vielleicht sich bei einem guten Gespräch findet. Aber dass Menschen, die nur noch in den Bildschirm schauen, diese gespannte Seele eben verlieren, das wäre auch psychotherapeutisch ein Befund, den man als Therapeut stellen könnte.
Der Begriff der gespannten Seele trägt: Morgenlektüre oder auch ein Morgengebet, abends ein Glas Wein mit den Freunden oder ein gutes Buch; darum geht es und nicht um zeitloses Dauersurfen im Internet. Die Auflösung aller guter und gewohnter Lebensrhythmen in der digitalen Welt läuft doch unserem menschlichen Maß zuwider. Wir brauchen eher die berühmte Periodizität von Informationen, das heißt, die Zeitung erscheint eben sechs Mal die Woche, immer morgens um fünf Uhr liegt sie im Briefkasten und nicht um zehn Uhr schon wieder. Wir brauchen also eine Welt, in der wir vielleicht gar nicht beständig regelrecht überfallen werden von neuen Informationen, die am Ende sich für uns als gar nicht wichtig erweisen können. Von der Zeitung aber bis zu den Abendnachrichten, im BR oder im ZDF, müssen wir ja unserem Tag und unserem Leben einen Rhythmus, einen Atem geben, der uns dann dieses Leben, unser einziges Leben, wirklich spüren lässt. Die Allgegenwart von Kommunikation im Internet aber dient doch nicht so sehr einer echten Lebenserfahrung oder einem echten Gespräch von uns miteinander und untereinander und auch nicht der Selbstgewahrwerdung im Akt des Lesens, sondern sie bedient doch allzu häufig nur Muster der Selbstentfremdung, ja der Dauerablenkung von uns selbst. Mit einem wunderbaren Bild sprach deshalb vor wenigen Wochen der Feuilleton-Chef des nicht abgeschafften Feuilletons der FAZ, Frank Schirrmacher, vom Lesen der Zeitungen und Bücher als einer zunehmend „wichtigen Insel von therapeutischem Wert in einer zunehmend digitalisierten Welt“.
Zusammenfassend: Zeitungen, unsere Printkultur also, haben anthropologisch, also was das eigentliche Wesen des Menschen angeht, eine Bedeutung, die wir vielleicht nur deshalb nicht genügend schätzen, weil wir kulturell schon zu viel von dieser Bedeutung preisgegegeben haben.
Ein zweiter und letzter Punkt. Ich möchte einleiten mit einem kleinen, sehr liebenswürdigen Zitat aus einem frühen schönen Drama von Hugo von Hofmannsthal mit dem Titel „Gestern“. Und da sagt in diesem Drama der jugendliche Liebhaber Andrea: „Musst du mit Gestern stets das Heute stören, muss ich die Fessel immer klirren hören, die ewig dir am Fuß beengend hängt, wenn ich für mich sie tausendmal gesprengt. Das Gestern lügt, und nur das Heut' ist wahr, lass dich von jedem Augenblicke treiben, das ist der Weg, dir selber treu zu bleiben.“ Man soll es mit solchen Lebensführungen nicht unbedingt übertreiben, aber im Prinzip ist es ein Thema, das die Philosophie im Rahmen ihrer Bewusstseinsphilosophie sich genauso stellt. Die Philosophie stellt nämlich die Frage in Anbetracht der Länge unseres Lebens, wo sich alles erneuert, unsere Lebensverhältnisse, unser Körper, unsere Zellen alle sieben Jahre, die Frage, ob bei einem Menschen, bei dem wie bei einem Fahrrad erst die Kette gewechselt wird, dann das Blech, dann die Reifen, ob dieses Fahrrad am Ende noch dasselbe ist wie am Anfang. Ein Niederbayer würde sofort sagen, „so a Fahrrad gibt's gar net, des hau ma vorher weg, des Fahrrad is kaputt.“ Da zeigt sich, dass bestimmte Fragestellungen in der Philosophie kontraintuitiv sind, aber es gibt in der Philosophie auf diese Fragestellung trotzdem eine wunderbare Antwort. Die Philosophie sagt nämlich, in der Erinnerung seiner Selbst ist der Mensch in jedem Wandel, den er durchläuft, trotzdem in sich selbst in seiner Memoria für sich identisch. Er mag Tausend Personen, Tausend Rollen nach außen darstellen, weil er seiner Selbst ein Leben lang bewusst ist, kann er sich in seiner Erinnerung seiner Selbst versichern und bei allem Wandel seiner Selbst geht seine Identität auf diese Weise nicht verloren.
Wir brauchen also die Erinnerung. Wir brauchen aber diese Erinnerung, und das wissen wir auch aus der Psychologie, wir brauchen diese Erinnerung nicht nur individuell. Wir sind auch aufgerufen, uns gemeinsam zu erinnern, ein gemeinsames Bewusstsein unseres Heimatraumes, in dem wir leben, aufzubauen und zu bewahren. Ich gebe ein Beispiel: Ich war nicht wirklich in Südtirol, wo ich immer Urlaub mache, wenn ich nicht dort teilgenommen habe an der Selbstwahrnehmung der Südtiroler in ihrer zauberhaften Heimatzeitung „Dolomiten“. Wenn ich nicht einen Blick dort auf die Todesanzeigen, die zuletzt verunglückten Kletterer in den Südtiroler Bergen geworfen habe, das letzte Eishockeyergebnis der „Rittner Buam“ gesehen habe oder auch nur die Veranstaltungshinweise für die nächste Woche gelesen habe. Auch wenn ich nirgends hingehe, ein Heimatraum, in dem nicht unser aller Lebensweg von einer Heimatzeitung mitverfolgt und begleitet wird, der verliert buchstäblich an Raumqualität. Eine Heimatzeitung hilft den Raum zu spannen, den Heimat bildet. Sie bildet ihn eben nicht nur beschreibend und passiv ab.
Vom täglichen Stadtgeschehen bis zu den Heirats- und Todesanzeigen entstehen Räume, die als Heimat erlebt und erfahren werden. Heimatbewusstsein hat mit Heimatzeitungen zuinnerst zu tun. Und eine solche Chronistenpflicht, wo wir uns unserer selbst täglich gewahr werden, leistet die digitale Welt in keiner Weise. Wert und Würde des gedruckten Wortes sind eben nicht nur eine Floskel, sondern sie sind für ein funktionierendes Heimatgeschehen aus meiner Sicht unverzichtbar und unersetzbar. Digitale Todesanzeigen mögen ein interessantes Geschäftsmodell sein, der Nachricht in der Zeitung aber, dem erinnernden Nachruf, sind sie in keiner Weise ebenbürtig, denn sie fangen den Wert des gelebten Lebens nicht ein.
(Foto: Sebastian Haas/Akademie für Politische Bildung Tutzing)
Sonntag, 5. Dezember 2010
Wochenplan
Pressevorführungen „Burlesque“, „Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte“, „Biutiful“, „Black Swan“ und „The Tourist“, LeWeb 10 Paris / Les Docks, Taylor Momsen mit The Pretty Reckless / La Maroquinerie, Tutzinger Medien-Dialog zur „Zukunft der Zeitung – Zeitung der Zukunft“ mit Martin Balle, Birgit van Eimeren, Richard Gutjahr, Robert Haberer, Hans Werner Kilz, Christoph Neuberger, Horst Röper, Stephan Russ-Mohl, Wolfgang Stöckel, Kai Voigtländer u.a. / Akademie für politische Bildung, Zwirbeldirn: Bratschendatschi, Geigenstrudel, Dreigesang / Café Luitpold, Lesung „Stille Nächte im Weihnachtswald“ mit Nadaville / Young Gasteig
(Foto: Karen Curley/Chicks With Guns Magazine/flickr)
(Foto: Karen Curley/Chicks With Guns Magazine/flickr)
Samstag, 4. Dezember 2010
Berliner Jahre (5):
Kohl, Vogts, Kruse, Popa (1998)
Als der Berliner „Tagesspiegel“ sich 1995 mit „Ticket“ im Stadtzeitungsmarkt versuchte, war ich als freier Autor und – unter dem Pseudonym Dolce Rita – Klatschkolumnist mit von der Partie. Dann mutierte das ambitionierte, von Moritz Müller-Wirth konzipierte Kulturmagazin zum dünnen Supplement, aber es machte doch noch Spaß, nicht nur mitzumischen, sondern das Blatt sogar zwei Jahre als Redaktionsleiter mitzuprägen und die West-Berliner Abonnenten, etwa mit unserer Attacke auf „Tagesspiegel“-Herausgeber Hellmuth Karasek, zu verunsichern. Silvester 1998 hatte ich dann genug. Hier der in Heft 53/98 erschienene Abschiedsgruß meines Redaktionskollegen Christian Beck:
Popa?
Popa!
Vorname??
Dorin.
???
Wie Doris.
????
Nur mit n.
Noris?????
Alles hat ein Ende, nur dies' Ticket-Jahr hat zwei. Beziehungsweise drei. Oder vier: den 31. Dezember; den Abschied des Art Directors und Objektleiters Volkart Kruse; die Demission dessen Redaktionsleiters Dorin Popa; und beider letztes Heft, das Sie, geneigte Leserschaft, gerade offenbar in Händen halten. Der Rest ist Anfang. Doch dazu nächstes Mal. Denn vor den Ritt in die Zukunft unter neuem Kommando hat der alte Commandante die Rückschau gesetzt. Auf drei bis vier Jahre Ticket, von denen einiges bleiben wird, auch wenn nun beide Alt-61er mit Überschreitung der 37er-Grenze ins wirkliche Leben entlassen werden.
Erinnern wir uns an „Dolce Vita“ mit der unvergeßlichen Dolce Rita, das „Stehrumchen“, die „Amuse-gueule“: Noris, wie er leibte und lebte. Ein griffiges „Möpse Mörder Mutationen“ über Pamela Andersons besten Stücke zum Thema „10 Jahre Fantasy Filmfest“: Noris, wie er liebte und ins Wesentliche lappte. Den Hinweis „Falls man beim Dolly-Buster-Video nicht aufgepaßt hat, kann man bei der Rückgabe auch gleich die Hose für 2,99 wieder reinigen lassen“ über die L&M Voll-Reinigungs/Videowelle im legendären Videothekentest: Noris, wie er laberte und läpperte.
Schade nur, daß eine höhere weibliche Instanz (Apropos: Danke, Anke!) ihrem Nachfolger seine Weihnachtswitze 96 nicht durchgehen ließ: „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Hängepartie unterm Weihnachtsbaum“ hätten – mit der entsprechendem Optik – Kollegen Kruse, Art Director von Ticket-Beginn an und seinerzeit längst auch schon so eine Art Direktor, sicher mindestens ebenso gut gefallen wie ihrem Schöpfer. So mußte El Chefe bis Weihnachten 98 warten, bis er der anderen großen Führungspersönlichkeit der westlichen Welt ihrer beiden Lebensmotto returnieren konnte: Freßetage im KaDeWe? „Schmeckt gut!“
Mindestens so gut wie die Weihnachtssuppe eines alten Kruse-Spezis aus seligen taz-Tagen: Wiglaf Droste. Oder desselben Meinung zum Thema „Das Magazin“, die bekanntlich nicht jedem im Hause und dem Hause verbundenen Partnerhäusern so gut mundete. Aber so ist es eben, wenn die Gedanken frei sind, ein Journalist eine eigene Meinung haben darf, und Synergieeffekte und Vetternwirtschafterei der Wahrheit von souveränen Blattmachern zumindest gelegentlich noch mal ein Stück weit aus dem Weg gehalten werden.
Bahn frei, Kartoffelbrei! Und nach Kruse und Popa die Sintflut konkurrierender Medien, die sich an Tickets Wirken und Werken mitunter enger orientieren, als man gern glauben möchte. Jetzt dürfen andere von beider Fähigkeiten profitieren – von ihrer Gelassenheit, ihrem Spielwitz, ihrer Kreativität: uns doch wurscht!
Nehmt euren Prosecco, für den ihr – je nach Fasson – weit über die Grenzen der Redaktion hinaus berühmt und/oder berüchtigt seid, und verpißt euch! Wie „Hut ab“! Nur mit a: Haut ab! Bis nächstes Mal...
Popa?
Popa!
Vorname??
Dorin.
???
Wie Doris.
????
Nur mit n.
Noris?????
Alles hat ein Ende, nur dies' Ticket-Jahr hat zwei. Beziehungsweise drei. Oder vier: den 31. Dezember; den Abschied des Art Directors und Objektleiters Volkart Kruse; die Demission dessen Redaktionsleiters Dorin Popa; und beider letztes Heft, das Sie, geneigte Leserschaft, gerade offenbar in Händen halten. Der Rest ist Anfang. Doch dazu nächstes Mal. Denn vor den Ritt in die Zukunft unter neuem Kommando hat der alte Commandante die Rückschau gesetzt. Auf drei bis vier Jahre Ticket, von denen einiges bleiben wird, auch wenn nun beide Alt-61er mit Überschreitung der 37er-Grenze ins wirkliche Leben entlassen werden.
Erinnern wir uns an „Dolce Vita“ mit der unvergeßlichen Dolce Rita, das „Stehrumchen“, die „Amuse-gueule“: Noris, wie er leibte und lebte. Ein griffiges „Möpse Mörder Mutationen“ über Pamela Andersons besten Stücke zum Thema „10 Jahre Fantasy Filmfest“: Noris, wie er liebte und ins Wesentliche lappte. Den Hinweis „Falls man beim Dolly-Buster-Video nicht aufgepaßt hat, kann man bei der Rückgabe auch gleich die Hose für 2,99 wieder reinigen lassen“ über die L&M Voll-Reinigungs/Videowelle im legendären Videothekentest: Noris, wie er laberte und läpperte.
Schade nur, daß eine höhere weibliche Instanz (Apropos: Danke, Anke!) ihrem Nachfolger seine Weihnachtswitze 96 nicht durchgehen ließ: „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Hängepartie unterm Weihnachtsbaum“ hätten – mit der entsprechendem Optik – Kollegen Kruse, Art Director von Ticket-Beginn an und seinerzeit längst auch schon so eine Art Direktor, sicher mindestens ebenso gut gefallen wie ihrem Schöpfer. So mußte El Chefe bis Weihnachten 98 warten, bis er der anderen großen Führungspersönlichkeit der westlichen Welt ihrer beiden Lebensmotto returnieren konnte: Freßetage im KaDeWe? „Schmeckt gut!“
Mindestens so gut wie die Weihnachtssuppe eines alten Kruse-Spezis aus seligen taz-Tagen: Wiglaf Droste. Oder desselben Meinung zum Thema „Das Magazin“, die bekanntlich nicht jedem im Hause und dem Hause verbundenen Partnerhäusern so gut mundete. Aber so ist es eben, wenn die Gedanken frei sind, ein Journalist eine eigene Meinung haben darf, und Synergieeffekte und Vetternwirtschafterei der Wahrheit von souveränen Blattmachern zumindest gelegentlich noch mal ein Stück weit aus dem Weg gehalten werden.
Bahn frei, Kartoffelbrei! Und nach Kruse und Popa die Sintflut konkurrierender Medien, die sich an Tickets Wirken und Werken mitunter enger orientieren, als man gern glauben möchte. Jetzt dürfen andere von beider Fähigkeiten profitieren – von ihrer Gelassenheit, ihrem Spielwitz, ihrer Kreativität: uns doch wurscht!
Nehmt euren Prosecco, für den ihr – je nach Fasson – weit über die Grenzen der Redaktion hinaus berühmt und/oder berüchtigt seid, und verpißt euch! Wie „Hut ab“! Nur mit a: Haut ab! Bis nächstes Mal...
Freitag, 3. Dezember 2010
Die Unbestechlichen von der Frankfurter Allgemeinen
Wenn eine Redaktion nicht käuflich ist, dann die Kollegen von der Frankfurter Allgemeinen. Selbst eine als Weihnachtsgeschenk übersandte Saftpresse im Wert weniger Euro landet postwendend wieder beim Absender, mit dem eindringlichen Hinweis, von weiteren Geschenken an die Redaktion Abstand zu nehmen.
Und ich kann mich noch gut an eine Reisereportage des „F.A.Z.-Magazins“ erinnern, die ihren Autor mit der Queen Elizabeth 2 nach New York schickte. Das mehrere tausend Mark teure Ticket für die Transatlantikpassage hatte die Redaktion selbstverständlich selbst bezahlt und nicht als Pressereise abgewickelt. Zum Beweis wurde der Beleg im Editorial dokumentiert.
Um so koketter erschien mir eine Titelstory der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die ihren Lesern letztes Wochenende gestand, von einem Anonymus wg. Hannover 10.000 Euro in bar zugesteckt bekommen zu haben: Empfänger war ihr Korrespondent „Robert von Lucius, adressiert allerdings an die Frankfurter Redaktion. Das Kuvert, normale Größe, fand sich im Postkoffer, mit dem Material zwischen der Frankfurter und der Berliner Redaktion ausgetauscht wird. Es war nicht frankiert und vollkommen durchsichtig, transparenter noch als Butterbrotpapier, so dass man schon von außen den gedruckten Text auf dem gleichfalls durchsichtigen Zettel lesen konnte, der in dem Kuvert lag: 'Danke, dass wir Frankfurter das gegen die Hannoveraner geschafft haben. Auf weitere gute Zusammenarbeit'.
Vielleicht noch interessanter als der Zettel war das Geld in dem Umschlag, ebenfalls von außen gut zu sehen: pinkfarbene 500-Euro-Scheine, gleich zwanzig Stück. Also 10.000 Euro in bar. Über den Hintergrund kann man nur spekulieren. Über eines nicht: Dem anonymen Absender fällt es nicht schwer, 10.000 Euro für obskure Zwecke auszugeben.“
Viel mehr stand am Sonntag dazu nicht in der Zeitung, und wer die Empfindlichkeit der Kollegen in Sachen Landschaftspflege kennt, konnte sich nur wundern. Denn der normale Leser könnte doch naiverweise glauben, man hätte das Geld behalten.
Und während ich noch rätselte, ob man eine anonyme Spende wie eine Erbschaft ausschlagen könne, antwortete Robert von Lucius postwendend auf meine neugierige Mailanfrage: „Den Umschlag (und das Geld) habe ich selber erstmals am Sonntag in der Abbildung gesehen. Als mich Mitte August eine Verlagsmitarbeiterin aus Frankfurt anrief und vom Brief berichtete mit der Frage, ob sie das mir zusenden solle, ließ ich ihn mir beschreiben und bat sie dann, das sofort dem Justiziar weiterzuleiten. Anfangs erwogen wir eine Strafanzeige gegen Unbekannt, da wäre aber der Straftatbestand schwierig zu finden gewesen. So entschloss sich mW der Verlag dazu, den Brief vorerst zu tresorieren. Mittlerweile hörte ich, dass der Umschlag mit den 20 Geldscheinen à Euro 500 in einer Frankfurter Anwaltskanzlei verwahrt wird. Da die Zeitung nicht damit rechnet, dass sich der Eigentümer der Geldscheine melden wird, wird sie das Geld im kommenden Jahr der gemeinnützigen Stiftung F.A.Z.-Leser helfen zur Verfügung stellen.“
Bei der „taz“ hätte der unbekannte Gönner weniger Probleme gehabt. Er hätte einen entsprechenden Artikel nur ebenso generös flattrn müssen.
Update: Telefonisch hat mich Robert von Lucius inzwischen informiert, daß das Geld einer gemeinnützigen Stiftung zur Verfügung gestellt werden soll, aber noch offen sei, welcher.
Und ich kann mich noch gut an eine Reisereportage des „F.A.Z.-Magazins“ erinnern, die ihren Autor mit der Queen Elizabeth 2 nach New York schickte. Das mehrere tausend Mark teure Ticket für die Transatlantikpassage hatte die Redaktion selbstverständlich selbst bezahlt und nicht als Pressereise abgewickelt. Zum Beweis wurde der Beleg im Editorial dokumentiert.
Um so koketter erschien mir eine Titelstory der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die ihren Lesern letztes Wochenende gestand, von einem Anonymus wg. Hannover 10.000 Euro in bar zugesteckt bekommen zu haben: Empfänger war ihr Korrespondent „Robert von Lucius, adressiert allerdings an die Frankfurter Redaktion. Das Kuvert, normale Größe, fand sich im Postkoffer, mit dem Material zwischen der Frankfurter und der Berliner Redaktion ausgetauscht wird. Es war nicht frankiert und vollkommen durchsichtig, transparenter noch als Butterbrotpapier, so dass man schon von außen den gedruckten Text auf dem gleichfalls durchsichtigen Zettel lesen konnte, der in dem Kuvert lag: 'Danke, dass wir Frankfurter das gegen die Hannoveraner geschafft haben. Auf weitere gute Zusammenarbeit'.
Vielleicht noch interessanter als der Zettel war das Geld in dem Umschlag, ebenfalls von außen gut zu sehen: pinkfarbene 500-Euro-Scheine, gleich zwanzig Stück. Also 10.000 Euro in bar. Über den Hintergrund kann man nur spekulieren. Über eines nicht: Dem anonymen Absender fällt es nicht schwer, 10.000 Euro für obskure Zwecke auszugeben.“
Viel mehr stand am Sonntag dazu nicht in der Zeitung, und wer die Empfindlichkeit der Kollegen in Sachen Landschaftspflege kennt, konnte sich nur wundern. Denn der normale Leser könnte doch naiverweise glauben, man hätte das Geld behalten.
Und während ich noch rätselte, ob man eine anonyme Spende wie eine Erbschaft ausschlagen könne, antwortete Robert von Lucius postwendend auf meine neugierige Mailanfrage: „Den Umschlag (und das Geld) habe ich selber erstmals am Sonntag in der Abbildung gesehen. Als mich Mitte August eine Verlagsmitarbeiterin aus Frankfurt anrief und vom Brief berichtete mit der Frage, ob sie das mir zusenden solle, ließ ich ihn mir beschreiben und bat sie dann, das sofort dem Justiziar weiterzuleiten. Anfangs erwogen wir eine Strafanzeige gegen Unbekannt, da wäre aber der Straftatbestand schwierig zu finden gewesen. So entschloss sich mW der Verlag dazu, den Brief vorerst zu tresorieren. Mittlerweile hörte ich, dass der Umschlag mit den 20 Geldscheinen à Euro 500 in einer Frankfurter Anwaltskanzlei verwahrt wird. Da die Zeitung nicht damit rechnet, dass sich der Eigentümer der Geldscheine melden wird, wird sie das Geld im kommenden Jahr der gemeinnützigen Stiftung F.A.Z.-Leser helfen zur Verfügung stellen.“
Bei der „taz“ hätte der unbekannte Gönner weniger Probleme gehabt. Er hätte einen entsprechenden Artikel nur ebenso generös flattrn müssen.
Update: Telefonisch hat mich Robert von Lucius inzwischen informiert, daß das Geld einer gemeinnützigen Stiftung zur Verfügung gestellt werden soll, aber noch offen sei, welcher.
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Sind alle Blondschöpfe für die Abendzeitung gleich?
„Wer sind diese Frauen eigentlich?“, fragt die Münchner „Abendzeitung“ stellvertretend für ihre Leser bei der „Top Ten der weiblichen Dauer-Gäste“ und verspricht: „Die AZ stellt die Party-Dauergäste vor“.
Zu dumm, daß der namentlich nicht gezeichnete Beitrag (der Graeter Michael wie auch Dumpfbacke sind sich für solche Klickstrecken sicherlich zu schade, aber etwas Kompetenz hätte selbst dort nicht geschadet), zu dumm jedenfalls, daß der Anonymus dann auch mal daneben haut und die Natascha-Grün-Seiten mit Bildern der Schauspielerin Noémi Matsutani illustriert. Blond gleich blond? In der Druckfassung am nächsten Morgen wie auch inzwischen auf der Homepage sind die Bilder dann korrigiert worden – vielleicht auch aufgrund meines Tweets?
Zu dumm, daß der namentlich nicht gezeichnete Beitrag (der Graeter Michael wie auch Dumpfbacke sind sich für solche Klickstrecken sicherlich zu schade, aber etwas Kompetenz hätte selbst dort nicht geschadet), zu dumm jedenfalls, daß der Anonymus dann auch mal daneben haut und die Natascha-Grün-Seiten mit Bildern der Schauspielerin Noémi Matsutani illustriert. Blond gleich blond? In der Druckfassung am nächsten Morgen wie auch inzwischen auf der Homepage sind die Bilder dann korrigiert worden – vielleicht auch aufgrund meines Tweets?
Abonnieren
Posts (Atom)