„Ich bin optimistisch, ich glaube, wir haben eine großartige Ausgangsposition. Wir können mit dem, wofür wir leidenschaftlich brennen, nämlich mit guten Inhalten, mit guten Informations- und Unterhaltungsangeboten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch viel bessere Geschäfte machen und sinnvollere Dinge tun als in der Vergangenheit.
Deswegen sollten wir uns an dem orientieren, der unser aller Vorbild sein muß in dieser Frage, an Winnetou. Ich weiß nicht, wer von Ihnen 'Winnetou 3' gesehen hat. Dort gibt es für mich die absolut legendäre und unvergleichliche Schlußszene, wenn Winnetou und Old Shatterhand auf einem Berg stehen, auf dem Rücken ihrer Pferde, in der Ferne der blutrot sonnengetränkte Himmel. Und ein Zug fährt vorbei. Das Dampfroß.
Und Old Shatterhand ist sehr skeptisch ob dieses Fortschritts und sieht das alles sehr kritisch. Und Winnetou sagt zu ihm: Nur wer sich dem Fortschritt nicht verweigert, wird überleben.“
Die „Bild“-Zeitung zitierte begeistert den großen weißen Mann auf den Spuren des roten Gentlemans und bildete Döpfner zumindest in der Münchner Lokalausgabe auch mit – zum Indianergruß? – gespreizten Fingern ab. Dabei hatte sein Schlußwort gerade mal den Wahrheitsgehalt einer „Bild“-Story.
Zuerst unkten ein paar Medienjournalisten wie Stefan Winterbauer von Meedia, daß Winnetou zum Filmende hin erschossen werde, der Springer-Boß also unterschlage, daß der Fortschrittsglaube den Apachen nicht weit gebracht hätte. Ein anderer Kollege las aus Döpfners Vortrag sogar die Unterstellung heraus, Google hätte den Häuptling gemeuchelt.
Dabei ist es so eine Sache mit der Erinnerung. In der aktuellen „Journalist“-Geschichte zu den klassischen Fakten-Fallen steht das Gedächtnis ganz vorn. Und der IT-Journalist und Karl-May-Experte Giesbert Damaschke legte denn auch zwei Tage später den Finger auf die Wunde: „Ach, btw - das von Döpfner gebrachte Winnetou-Zitat taucht weder im Roman noch im Film auf.“
Also habe ich nach vierzig Jahren noch einmal reingeguckt. In „Winnetou 3“ wimmelt es zwar vor Planwagen, Flößen und Pferden, aber keine Spur von einem Dampfroß.
Wie es zu einem, na ja, ein bißchen blutrot getränkten Firmament paßt, kommt der Abendhimmel einmal in Verbindung mit Winnetous Todesvision vor und ein weiteres Mal, als er dann bereits leichenkalt auf der Bahre liegt, aber kein Zusammenhang mit jedwelchem Fortschritt.
Und das einzige, auch nur annähernd passende Zitat hören wir nicht etwa in einer legendären wie unvergleichlichen Schlußszene, sondern bereits nach den ersten zehn Filmminuten, wenn sich die beiden Freunde am hellichten Tag über die große Stadt unterhalten.
Old Shatterhand: „Denkt mein Bruder auch daran, daß in Santa Fe unbekannte Gefahren lauern, die die neue Zeit mit sich bringt?“
Winnetou: „Winnetou hat an die Gefahren gedacht, aber er verschließt seine Augen nicht dem Fortschritt der neuen Zeit und er wird ihr entgegen gehen.“
Aber wie hätte es auch anders sein sollen, wenn „Bild“-Verlag und Karl May verschmelzen, zwei, die traditionell nicht gerade für die Wahrheit stehen. Minus mal minus gleich plus? Nun wird der großzügige Umgang mit Zitaten den Dr. Döpfner sicher nicht den Job kosten, auch wenn er sich selbst dann keine Sorgen machen müßte. Die Verve, mit der er seine erfundene Filmszene in freier Rede erzählt, würde ihm bei irgendwelchen Karl-May-Festspielen jede Hauptrolle garantieren. Schließlich hat er auch im großen Saal der Medientage selbst die Zuschauer in der letzten Reihe mitgerissen.
Update: Neun Jahre später bleibt Döpfner seinem Karl May treu. Im gemeinsamen Interview mit Friede Springer und KKR-Vertreter Johannes Huth beteuert er gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ angesichts bevorstehender Sparmaßnahmen: „Wir werden eher bei den Häuptlingen als bei den Indianern sparen.“ (€)
5 Kommentare:
Selbst Friedrich Dürrenmatt erinnerte sich einmal an seine Karl May Lektüre in der Jugend mit der verwegenen Aussage, Santer habe Winnetou erschossen. (Dies trifft weder im Buch noch im Film zu.)
Bevor jetzt der Vergleich FD und MD unangemessen vertieft wird, sei MD die Perry Rhodan Serie empfohlen: Der Schluss von Band 399 wäre für seine Intentionen perfekt brauchbar.
Die beschriebene Szene erinnert mich an das Ende des Jackie-Chan-Streifens "Shanghai Noon".
Die reden da zwar ein bischen was anderes, aber die Richtung stimmt zumindest ungefähr.
Und Berg, Sonnenuntergang und Dampfross stimmen auch, nur wird der Zug in genau diesem Augenblick überfallen. Was will uns das sagen?
Traue niemals deinen Kinoerinnerungen! Bin beispielsweise immer selbst davon überrascht, daß „Charade“ in Farbe ist - in meinem Gedächtnis ist es ein Schwarzweißfilm, um nur ein Beispiel zu nennen.
Aber wenn ich in einer Rede vor dem Ministerpräsidenten und anderen Big Shots auf solche Szenen rekurrieren will, würde ich sie vorab checken lassen...
...er sagt doch das buch gelesen! Die Filme weichen ja sehr stark vom Film ab und sind viel ausführlicher. hast du nach 20 jahren auch mal wieder das buch gelesen?
„Ich weiß nicht, wer von Ihnen 'Winnetou 3' gesehen hat. Dort gibt es für mich die absolut legendäre und unvergleichliche Schlußszene“ - das bezieht sich meines Erachtens eindeutig auf den Film.
Aber Karl-May-Spezialist Damaschke sagt, daß es auch im Buch keine solche Szene gäbe.
Ich habe mir zwar den Winnetou-Band besorgt, aber da er in Fraktur war, habe ich mir die erneute Lektüre gespart.
Kommentar veröffentlichen