Nice Bastard Blog

Disorderly conduct in Munich

Dienstag, 24. Juli 2007

Web Crash 2007



(via TechCrunch)
um 13:10
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Mousaka

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Dorin Popa aka Nice Bastard:

  • „Immer was zu melden“ (SPIEGEL über Vieltwitterer wie mich)
  • „Was macht eigentlich Dorin Popa?“ (Turi2)
  • 100 Tage Bücher
  • 25 Fragen
  • Altpapier-Beiträge
  • Amazon Wishlist
  • Anwalt der Stille – Die F.A.S. über Silencer wie mich
  • B2-Notizbuch
  • Bluesky Social
  • Der Asterix-Scoop
  • Der royale Journalistenfragebogen der Prinzessinnenreporter
  • Deutschlandfunk über meine Arbeit als Silencer
  • DIE ZEIT über meine Arbeit als Silencer
  • Doodle
  • Ein Abend für AKIM
  • Facebook
  • Flickr
  • freundin-Blogs
  • Instagram
  • Isar Funk News
  • Kress Köpfe
  • Last.fm
  • Löwenordner
  • Mastodon
  • Mediennetzwerk Bayern
  • Mein Leben als PUNK (F.A.S.)
  • Meine O.W.-Fischer-Biografie
  • Munich Loves U (Selbstdarstellung)
  • Pinterest
  • Reddit
  • Schwabylon-Blog
  • Spotify
  • Threads
  • TikTok
  • Tinder
  • Twitter/X I (Nice Bastard)
  • Twitter/X II (100 Tage Bücher)
  • Twitter/X III (Vinegar Daddy – NSFW)
  • Vimeo
  • XPLR Media in Bavaria
  • YouTube

Über mich

Dorin
Mein Profil vollständig anzeigen

Lektüre

  • Barbra Streisand: „My Name Is Barbra“
  • Jennifer Down: „Körper aus Licht“
  • Kim de l'Horizon: „Blutbuch“

Im Kino gesehen

  • Black Bag (****)
  • Blood & Sinners (*****)
  • Caught by the Tides (****)
  • Clown in a Cornfield (****)
  • Death of a Unicorn (***)
  • Der letzte Takt (***)
  • Der Meister und Margarita (*)
  • Die Barbaren (***)
  • Die Legende von Ochi (**)
  • Die leisen und die großen Töne (****)
  • Dog Man – Wau gegen Miau (*)
  • Einfach machen! - She Punks von 1977 bis heute (***)
  • Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? (***)
  • Flow (**)
  • Ich will alles. Hildegard Knef (****)
  • Islands (****)
  • Kein Tier. So wild. (****)
  • Klandestin (***)
  • Köln 75 (****)
  • Konklave (****)
  • Like a Complete Unknown (****)
  • Mickey 17 (****)
  • Mission Impossible: The Final Reckoning (**)
  • Monsieur Aznavour (**)
  • On Swift Horses (**)
  • Opus (***)
  • Oslo Stories: Liebe (**)
  • Oxana (*****)
  • Paddington in Peru (*)
  • Parthenope (**)
  • Saint-Exupéry (*)
  • Schneewittchen (***)
  • September 5 (****)
  • Shadow Force (*)
  • Tanz der Titanen – Rumours (*)
  • The Amateur (***)
  • The Life of Chuck (Embargo bis 6. Juni)
  • Toxic (****)
  • Typisch Emil (**)
  • Volveréis (****)
  • Warfare (****)
  • Wunderschöner (***)

Im Player oder Stream

  • Poker Face (season 2)
  • Saturday Night Live (season 50)
  • The Handmaid's Tale (season 6)

Dieses Blog durchsuchen

  • Startseite

Labels

  • 100 Tage Bücher
  • Agitprop
  • BouncerPopa
  • Clan
  • Die lieben Kollegen
  • Déja-vu
  • ExtraPopa
  • Feine erste Sätze
  • Filmkritik
  • Glitzerati
  • Iani Popa
  • Ion Dragu
  • Klaus Lemke
  • Kulturreferat
  • LMU
  • Landeshauptstadt München
  • Löwengrube
  • Mobilitätsreferat
  • Münchner Buch-Magazin
  • Popa-Verlag
  • Poparazzi
  • Radio Europa Liberă
  • TUM
  • Wittelsbacher Gymnasium
  • ÖPNV

Blog-Archiv

  • ►  2025 (38)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (8)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2024 (126)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (14)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2023 (118)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (9)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2022 (82)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (11)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2021 (91)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (12)
    • ►  März (15)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (101)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (6)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (16)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (7)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (6)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2018 (87)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (9)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2017 (94)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (6)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2016 (116)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (9)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (9)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2015 (117)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (13)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (115)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (5)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (12)
    • ►  März (15)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2013 (105)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (11)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (7)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2012 (110)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (10)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2011 (145)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (19)
    • ►  September (14)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (11)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2010 (204)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (19)
    • ►  Oktober (24)
    • ►  September (16)
    • ►  August (15)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (21)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (19)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2009 (311)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (18)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (24)
    • ►  August (28)
    • ►  Juli (22)
    • ►  Juni (29)
    • ►  Mai (31)
    • ►  April (18)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (28)
    • ►  Januar (64)
  • ►  2008 (825)
    • ►  Dezember (49)
    • ►  November (59)
    • ►  Oktober (70)
    • ►  September (74)
    • ►  August (59)
    • ►  Juli (80)
    • ►  Juni (73)
    • ►  Mai (68)
    • ►  April (76)
    • ►  März (68)
    • ►  Februar (82)
    • ►  Januar (67)
  • ▼  2007 (1238)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (64)
    • ►  Oktober (43)
    • ►  September (117)
    • ►  August (169)
    • ▼  Juli (116)
      • Google Counter lahmt
      • Boxer-Birne
      • Neuer Marktplatz für Medienjobs
      • Mr. Wong killt sein Grinsemännchen
      • Schreckgespenst Lidl
      • Petit déjeuner musical (31)
      • Sind Blogger der neue Ku-Klux-Klan?
      • Explicit Room Service
      • Kifferparadies
      • Viel Heidi, wenig an
      • Daily Motion auf Hollywood-Kurs
      • 1&1 Platinservice
      • Hotornot.de befreit sich aus dem Eisschrank
      • Blogwiese hört auf
      • Björk läßt bloggen
      • Prada-Website aufgepeppt
      • Servicewüste Gravis
      • kress.de rebrusht und wieder kostenfrei
      • Zwei Basic-Gründer überlassen Lidl das Feld
      • „Schafft die Klickmännchen ab“
      • SanFran niest und das Web ist krank
      • Nackte Tatsachen
      • Ulrich Mühe: „Immer alleene“
      • Blogbang beglückt die Franzosen
      • Was nun?
      • Geburtstagssause ohne Teilnahmegebühr
      • Filmparty im Monopol
      • 100-Dollar-Laptop auch für uns reichen Säcke
      • Unterwandert StudiVZ Facebook?
      • Simon & Schuster verlegt Maxim Biller in den USA
      • Web Crash 2007
      • Po-esie
      • Nachrichtenschleuder Internet
      • MySpace oder Facebook?
      • Focus Online 2.Rad
      • Vodafone und das iPhone
      • Nanny-Konkurrenz
      • Die Simpsons offline
      • Inspektor Gadget
      • Google-Ads auf Maß
      • iTunes-Bibliothek gecrasht! Last.fm schuld?
      • Sex sells
      • Gaspreisrebellen gehen wieder einen trinken
      • Erbarmungslose Biobonzen
      • Petit déjeuner musical (30)
      • Deutsch-amerikanische Feinheiten
      • Potter Incognito
      • Bindungsängste
      • Die neuen Wikio-Blogcharts und die alte Leier
      • User-Arithmetik
      • Ohne Kommentar
      • Hilfsheriffs
      • Sex-Business am Ende?
      • Cem Basman wünscht mich ins Kröpfchen
      • PaulsMama: von wegen Familiennetzwerk
      • „AZ“: Gedruckt, aber an der Headline bauen wir noch
      • Gebt her Eure Kinder!
      • Turi & DonA – Zusammen nur getrennt!
      • Die „SZ“ und der Sonntag
      • Harry Potter in Piratenhand
      • Teletubby Miosga
      • Scientology und die Stars
      • Ehrliche PR-Blogger
      • Intelligente Bumsfilmchen
      • Triple nipple
      • Paris setzt auf freies WLAN
      • Return of the Dude
      • Barer Fetisch
      • Visionäre Ponkie
      • Pin-up-Boys, auf zum Media Coffee!
      • Temporas mutantur
      • Ergreift NDR für die CIA Partei?
      • Petit déjeuner musical (29)
      • O'packt is!
      • Versandkosten-Nepper
      • Tivoli-Blick (18)
      • Perez Hilton macht Fernsehkarriere
      • Verzwergt und rückwärts gekocht
      • Doping für die Champions World
      • Stehsatz in der „Süddeutschen“
      • User generated kick
      • Drama-Queen: Die Videos
      • Posh & Becks: Zum Anbeißen knusprig
      • „Bunte“ do Havana
      • London 1966
      • Debbie does Dallas again
      • Amy & die Rentnergang
      • Hot Blogs und ihr Traffic: Viel heiße Luft?
      • „SZ“ tazt rum
      • Unser Reichtum kotzt Euch an?
      • Sex Mission
      • Conde Nast macht Schluß...
      • Utopia mit rumänischer Hilfe
      • Bauernfeind goes east
      • New Look bei den freundin-Blogs
      • Well Well Well
      • Fiktion und Wirklichkeit
      • Diekmann auf den Spuren Martin Luthers
      • Petit déjeuner musical (28)
      • Verantwortungsloses Spiel
    • ►  Juni (121)
    • ►  Mai (78)
    • ►  April (103)
    • ►  März (135)
    • ►  Februar (96)
    • ►  Januar (168)
  • ►  2006 (18)
    • ►  Dezember (18)

Impressum

V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß DSGVO, BayDSG, BayPRG, § 10 Absatz 3 MDStV, § 55 II RStV und § 5 TMG: Dorin Popa, Barer Straße 86a, 80799 München, dorin (at) dolcerita (dot) de.

Counter

Datenschutzhinweis

Von Google verwaltet. Entspricht dem IAB-TCF. CMP-ID: 300.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die aktuelle Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter diesem Link

Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on installieren, das sie unter diesem Link herunterladen können.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden.

Nutzer- und Ereignisdaten meiner Blogs werden von Google Analytics nach 14 Monaten gelöscht.

Entsprechendes gilt für die auf dieser Website von Statcounter gesammelten Daten.
Design "Einfach". Powered by Blogger.