Montag, 14. Juli 2025

Wochenplan (Updates)

Tag der Tracht / Brunnenhof der Residenz; Werkstattbesuch des Bayerischen Journalisten-Verbands im BR-Aktualitätenzentrum und Wellenhaus / Campus Freimann; Präsentation des Krugs der Wiesn-Wirte / Hofbräukeller; Kulturempfang des Oberbürgermeisters / Volkstheater; Bayerische Wirtschaftsnacht / Alm an der Galopprennbahn; Lecture mit Michaela Melián / Akademie der Bildenden Künste; Martin Ritts „Der Spion, der aus der Kälte kam“ mit Richard Burton, Oskar Werner, Peter van Eyck und Claire Bloom / arte; „München 2030 – Digital sozial verantwortlich?!“ Mediensalon mit Laura Dornheim / Qubes; Festakt anlässlich des 80. Jahrestags der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sowie des 40-jährigen Jubiläums von Charlotte Knobloch als ihrer Präsidentin / Synagoge Ohel Jakob & Gemeindezentrum; feierliche Verabschiedung von Stefan Leifert als Leiter des ZDF-Landesstudios Bayern und Amtseinführung seiner Nachfolgerin Eva Schiller / ZDF Unterföhring; Vernissagen Kollernow mit Young Ju Ha u. a. / Koller Auktionen, Afro German Art / Galerie der Künstler*innen, Hannah Hyun Jeong: „Did the Wings Sing?“ / Akademiegalerie, „Light and Shadow – The Antonov Story“ / Flugwerft Schleißheim, „Ferdinand Porsche und andere Pioniere“ / Sudetendeutsches Museum, IMAL Jahresausstellung / Kreativquartier, „Für Kinder – Kunstgeschichten seit 1968“ (Foto) / Haus der Kunst, Martin Fengel & Martin Wöhrl: „Grand Central“ / Rathausgalerie und malereipleinair mit Maximiliane Baumgartner, Nele Budelmann, Bradley Davies, Ellen Gronemeyer, Florian Hüttner, KAYA, Sophie Kuhn, Aileen Murphy, Gunter Reski, Elizabeth Ravn, Sophie Schmidt und einem Vortrag von Helmut Draxler / GFLK Halle Süd (ex-Alpamare) Bad Tölz; Wahl der Bräurosl / Donisl; Ästhetische Theorie: Kathrin Rottmann & Friederike Siegler über „Kunst und (Neue) Rechte“ / Akademie der Bildenden Künste; „Lagerfeld“ – ein Abend mit Simon Schwartz & Alfons Kaiser / Literaturhaus; Sommerfest / Jams Hotel; Konferenz „Die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs, der Fall Gurlitt und die Folgen“ / Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung im Südlichen Schlossrondell; Tech Days / Werksviertel; Pharmagipfel mit anschließendem Staatsempfang / Max-Joseph-Saal der Residenz; Sommerfest Brienner Quartier / Siemens-Dachterrasse; Sommerempfang des Ministerpräsidenten / Prinz-Carl-Palais; Festvortrag Willi-Sauerländer-Preis – Matthew Rampley: „Why is it so difficult to talk about colonialism? Art and ‘colonial innocence’ in Central Europe“ / Zentralinstitut für Kunstgeschichte; Pressekonferenz Spielart / Bellevue di Monaco; Pressekonferenz Filmkunstwochen / Leopold-Kinos; Presse-Bootsfahrt Sommernachtstraum / Olympiasee; Jubiläumsfeier zum 80-jährigen Bestehen der „Süddeutschen Zeitung“ / Bergson; Cinema Iran Festival / Gasteig HP8; Erinnerungszeichen für Zwangsarbeiter*innen des Reichsbahnlagers Neuaubing / Erinnerungsort Neuaubing; Enthüllung der Gedenk-Stele „Orte der Demokratie in Bayern“ / Prannerstraße 8; Giesing is a Feeling ft. Meagre Martin / Grünspitz; Party des Residenztheaters im Schmuckhof / Residenz; The Junkers A 50 Junior Tour / Flugwerft Schleißheim; Münchner Buchfest / Schleusenwärterhäuschen; Scholli x Upstairs / Lieberscholli; Schall im Schilf – Festival für elektronische Musik / Garching; Sommerfest / Monacensia; Sommerfest / Cafédotkom; „Kameliendame 2000“ & „Cinderella 2000 – Liebe im Raumschiff Venus“ / Werkstattkino; Patricia London Arte Paris: „Swing Swing Swing“ / Hubertusbrunnen; Kocherlball / Chinesischer Turm; Fanfest des TSV 1860 / Vereinsgelände; Japanfest / Kanshoan

(Foto: Harun Farocki/Haus der Kunst)

Keine Kommentare: