Posts mit dem Label Listen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Listen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Mai 2025

Für mehr Existenz als Minimum: Ermäßigungen und Gebührenbefreiungen bei Bezug von Grundsicherung

Ob Sozialhilfe, Hartz IV, ALG 2, Bürgergeld oder Grundsicherung: die Begriffe wechseln, die Armut bleibt. Und der Regelsatz ist alles andere als üppig. Darin enthalten sind derzeit gerade mal 54,92 Euro für einen Monat lang Freizeit, Unterhaltung und Kultur. Monatlich 2,03 Euro für Bildung. Monatlich 14,70 Euro, wenn man in einem Lokal oder via Lieferdienst etwas essen oder trinken will. Monatlich 50,49 Euro für Verkehr (das Deutschlandticket etwa kostet allein 58 Euro, wobei es für die Münchner Metropolregion auch ein monatliches MVV-Sozialticket ab 31,50 Euro gibt, das aber mit jeder Zone teurer wird). Oder monatlich 44,93 Euro für andere Waren und Dienstleistungen. Mehr Minimum als Existenz.

Es gibt für diese Menschen, ob Arbeitslose, Kranke oder Aufstocker, aber auch gezielte Vergünstigungen, die die Teilhabe am Leben nachhaltig erleichtern. Am bekanntesten ist die Befreiung vom Rundfunkbeitrag, weil der entsprechende Antrag automatisch dem Leistungsbescheid angehängt ist. Andere Ermäßigungen oder gar Gebührenbefreiungen sind dagegen weniger bekannt. Daher lege ich hier eine Liste an, die laufend ergänzt werden wird. 

Der Schwerpunkt liegt auf München, das Menschen in prekären Verhältnissen besonders teuer kommt. In der Landeshauptstadt sind derzeit etwa 60.000 München-Pässe im Umlauf. Demgegenüber stehen 24 Leute, die in der laufenden Spielzeit im Gärtnerplatztheater mit dem München-Pass eine ermäßigte Eintrittskarte bekamen, um die 72 im Residenztheater und ganze drei bei der Theaterakademie August Everding. Die Diskrepanz zwischen Berechtigten und tatsächlich das Angebot Nutzenden liegt sicher auch an den weiter unten aufgeführten Einschränkungen, an der Theaterkasse überhaupt zum Zuge zu kommen.

Wie viele Städte- und Landkreis-Pässe landesweit aktuell gültig sind, konnte ich noch nicht eruieren. Das Bayerische Sozialministerium erhebt dazu keine Zahlen, da es eine kommunale Angelegenheit wäre.

Der Artikel wird laufend aktualisiert. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich diesen Beitrag auch um Angebote im ganzen Bundesgebiet ergänzen. Für Ergänzungen und Korrekturen via Kommentar bin ich dankbar. Insbesondere da bei der Recherche für diese Liste auffällt, dass die zuständigen Pressestellen der Behörden und Institutionen sehr zurückhaltend scheinen, selbst einfachste Anfragen zu dem Thema zu beantworten. 

Amazon Prime

Analog der Gebührenbefreiung beim Rundfunkbeitrag bietet Amazon seit dem Jahr 2021 ein zumindest ermäßigtes Abomodell an. Statt 8,99 Euro monatlich (oder 89,90 Euro im Jahr) zahlt man bei Bezug von Grundsicherung nur 4,49 Euro monatlich.  

Arzneimittel

Münchner Apotheken haben sich bereit erklärt, verschreibungsfreie Medikamente, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, an bedürftige Münchner*innen vergünstigt abzugeben. Nach ärztlicher Rücksprache läßt man sich ein sogenanntes Grünes Rezept oder Privatrezept ausstellen. In einer der an dem Projekt Medikamentenhilfe teilnehmenden Apotheken legt mensch dann das Rezept sowie den München-Pass vor. Daraufhin gibt es das verschreibungsfreie Medikament zu einem vergünstigten Preis.

Banken

Die Stadtsparkasse München bietet bei Vorlage des München-Passes ihr München-Giro Premium für 4,95 Euro statt 11,95 Euro an. Es gäbe mit dem München-Giro zwar noch ein günstigeres Kontomodell für 2,95 Euro, das aber durch gesondert zu zahlende Buchungsposten (Gutschriften, Lastschriften, Daueraufträge, Zahlungen mit der Sparkassen-Card über zehn Euro …) à 0,49 Euro bzw. 0,50 Euro (Kontoauszüge am SB-Terminal) schnell sehr viel teurer ausfallen kann. Im Giro Premium ist alles inklusive.

Computer

Münchner*innen über 60, die Sozialleistungen beziehen und einen München-Pass besitzen, können sich den Kauf eines Computers, Laptops oder Tablets mit 250 Euro bezuschussen lassen.

Führungszeugnis

Das Münchner Kreisverwaltungsreferat verzichtet auf die Gebühr in Höhe von 13 Euro für die Bestellung eines Führungszeugnisses beim Bundesamt für Justiz. Auf der Webseite des KVR ist das etwas versteckt und verklausuliert formuliert: „Bei mittellosen oder ehrenamtlich tätigen Personen kann im Einzelfall bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Befreiung von der Gebühr beantragt werden.“ Faktisch reicht es, beim Termin im Bürgerbüro am Schalter darauf hinzuweisen und zu belegen, dass man Grundsicherung bezieht. Der Leistungsbescheid wird dabei gegenüber dem München-Pass als Nachweis bevorzugt. Laut KVR-Pressestelle ist sogar „die Vorlage des München Passes in der Regel nicht ausreichend“

Diese Gebührenbefreiung gilt bundesweit, denn das „Bundesamt für Justiz kann gemäß § 10 Justizverwaltungskostengesetz (JVKostG) auf Antrag ausnahmsweise, wenn dies mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zahlungspflichtigen (Mittellosigkeit) oder sonst aus Billigkeitsgründen geboten erscheint (besonderer Verwendungszweck), die Gebühr ermäßigen oder von der Erhebung der Kosten absehen. Die Mittellosigkeit wird bei Bürgergeld-Empfängerinnen und Empfängern angenommen, sodass die Gebührenbefreiung gewährt wird. Die Gebührenbefreiung für Bürgergeld-Empfängerinnen und Empfänger gilt damit bei allen Antragsstellungen – sei es über die Kommune oder über das Online-Antragsformular des Bundesamts für Justiz. “

Welche weiteren Leistungen im Kreisverwaltungsreferat bei Bezug der Grundsicherung ermäßigt oder gebührenfrei sind, wollte das KVR auf Anfrage  nicht detailliert verraten und verwies nur allgemein auf die jeweiligen Gesetze, denen das zu entnehmen sei.

Kino

Im ABC und den Leopold-Kinos zahlt man mit München-Pass zehn statt zwölf Euro Eintritt.

Mit dem München-Pass zahlt man im ArenaMonopol-Kino, Neuen Maxim und Rio-Palast nur 9,50 Eintritt statt 11,50 bzw. 12,50 Euro sowie im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck neun statt elf Euro.

Das Studio im Isabella ermäßigt bei München-Pass-Inhaber*innen den regulären Eintrittspreis von elf Euro auf 9,50 Euro.

Im Neuen Rottmann und im Kino Solln erhält man als Arbeitsloser bzw. mit dem München-Pass einen Euro Rabatt.

Im Theatiner zahlen Arbeitslose und Inhaber*innen des München-Passes sechs statt zehn bzw. elf Euro.

Konzerte

Für Konzerte des BR-Klangkörpers (Chor und Symphonieorchester) erhalten Münchner*innen gegen Vorlage des München-Passes ermäßigte Eintrittskarten zu zehn Euro im Vorverkauf (auch möglich im Webshop nach erfolgreicher Registrierung).

Mit dem München-Pass gibt es für Auftritte der Münchner Philharmoniker ermäßigte Eintrittskarten zu elf Euro im Vorverkauf.

Museen

Erwerbslose zahlen im BMW-Museum acht statt 14 Euro Eintritt.

Im Deutschen Museum zahlt mensch mit München- oder Landkreis-Pass acht statt 15 Euro Eintritt. 

Im Haus der Kunst zahlt mensch mit dem München-Pass fünf Euro Eintritt statt neun bis 15 Euro.

Im Jüdischen Museum hat mensch mit München-Pass freien Eintritt.

In der Kunsthalle zahlen Arbeitslose acht statt 18 Euro Eintritt.

Freier Eintritt mit dem München-Pass im Lenbachhaus.

Die staatlichen Häuser wie die Pinakotheken, das Museum Brandhorst, das Bayerische Nationalmuseum oder das Deutsche Theatermuseum führen zwar auf einer langen Liste detailliert auf, wer alles kostenlos rein darf, vom Diplomaten bis zum Ordensträger, von Studierenden der bildenden Kunst bis zu Lehrkräften, aber für die Inhaber*innen von Städte- oder Landkreis-Pässen gibt es nicht einmal einen ermäßigten Eintritt. Es gibt aber sonntags für alle Besucher*innen einen ermäßigten Eintritt für einen Euro.

Schwimmbäder

Mit dem München-Pass zahlt mensch in den Hallenbädern der Stadtwerke München zwischen 3,90 und 5,80 Euro Eintritt je nach Schwimmbad. In den Freibädern gilt freier Eintritt.

Stadtbibliothek

Sozialhilfeempfänger zahlen bei der Münchner Stadtbibliothek statt jährlich 20 Euro oder sieben Euro im Vierteljahr nur zehn bzw. vier Euro. Über das digitale Angebot kann mensch so auch die „Süddeutsche Zeitung“, „Abendzeitung“ und viele weitere Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt lesen.

Theater

In München zeigt sich bei den Ermäßigungen eine deutliche Diskrepanz zwischen städtischen Bühnen und den staatlichen Häusern. In den städtischen Kammerspielen kostet der Eintritt bei Besitz des München-Passes acht Euro – auch im Vorverkauf. Online kann man bei Verfügbarkeit zu dem Preis auch einen Platz in der ersten Reihe buchen. 

Im städtischen Münchner Volkstheater zahlen Arbeitslose und Inhaber*innen des München-Passes gegen Vorlage des jeweiligen Berechtigungsausweises für eine Karte im Vorverkauf 8,50 Euro und an der Abendkasse sechs Euro (ausgenommen Fremdveranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte). „Die Platzierung der Karten legt das Theater fest“, aber bestellt man online, kann man sich eine ermäßigte Karte zu 8,50 Euro auch in der ersten Reihe aussuchen, soweit der Platz verfügbar ist.

Die Münchner Staatstheater sind dagegen weitaus restriktiver. Man könnte fast glauben, der Staatsminister will kein prekäres Publikum in seinen Häusern haben. Die veröffentlichten Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst bei den Benutzungsbedingungen der Bayerischen Staatstheater sehen erst einmal keine Benachteiligung von Einkommensschwachen vor, sondern behandeln sie wie etwa Jugendliche, Azubis, Schüler*innen, Studierende oder Behinderte. Das Staatstheater Augsburg setzt das im Vorverkauf (30 Prozent Ermäßigung) oder bei seinen Standby-Tickets für neun Euro am Vortag auch entsprechend um. Das Staatstheater Nürnberg bietet den Inhaber*innen des Nürnberg-Passes sogar 50 Prozent Ermäßigung im Vorverkauf. Beim – künftig staatlichen – Theater Regensburg erhalten Stadtpass- und Landkreispass-Inhaber*innen 50 Prozent Nachlass im Freiverkauf und Last-Minute-Tickets zu sechs Euro an der Abendkasse.  

In der Auslegung der Münchner Staatstheater wird dagegen recht scharf zwischen allgemeinen Ermäßigungen und Einkommensschwachen unterschieden. Was wohl an einer internen Verordnung des Kunstministeriums liegt. (Meine Anfrage dazu hat das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unbeantwortet gelassen.) Das prekäre Publikum wird in der Verordnung wie Kurzentschlossene behandelt und kann nur darauf hoffen, unmittelbar vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse vielleicht noch eine Restkarte zu ergattern oder unverrichteter Dinge wieder heimfahren zu müssen. Wenn man Glück hat, bekommt man so aber auch sehr gute Plätze, die reserviert waren und nicht abgeholt wurden.

Die drastische Unterscheidung zwischen Einkommensschwachen und anderen Ermäßigungskategorien ist besonders kurios, wenn man bedenkt, dass Freiwilligendienstleistende etwa Anspruch auf Städte- oder Landkreis-Pässe haben. Als BFDler oder FSJler können sie beispielsweise am Residenztheater oder in der Theaterakademie im Unterschied zu den anderen Pass-Nutzer*innen bereits im Vorverkauf zugreifen. Mit dem Städte- oder Landkreis-Pass dagegen erst an der Abendkasse. 

Während Kinder und Erwachsene unter 30 ermäßigte Karten für die Bayerische Staatsoper und das Staatsballett im Nationaltheater vorab kaufen können, haben die Inhaber*innen von Sozial-Pässen aller bayerischen Städte nur an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn die Möglichkeit, eine Restkarte ab zehn Euro zu erwerben. Bei den vergünstigten Karten ist keine freie Platzwahl möglich, die ermäßigten Karten werden automatisch zugeteilt.

Ähnlich im Staatstheater am Gärtnerplatz. Inhaber*innen des München-Passes erhalten an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn ermäßigte Restkarten für zehn Euro. 

Weit strenger geht es im Residenztheater zu: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr erhalten ermäßigte Karten für zehn Euro im Vorverkauf. Wer auf Grundsicherung angewiesen ist, hat dagegen nur an der Abendkasse eine Chance. Diese öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die ermäßigten Karten zu zehn Euro für Inhaber*innen des München-Passes kommen aber laut Webseite des Staatsschauspiels erst „ab ca. 30 Minuten“ vor Beginn der Vorstellung nach Verfügbarkeit in den Verkauf, wie auf einer Resterampe.
Während der Pressekonferenz am 22. Mai 2025 zur kommenden Spielzeit streifte Intendant Andreas Beck das Dilemma zwischen Besucherauslastung und Ticketeinnahmen, das ihm stetes Unbehagen bereite. So würde man mehr Schülerkarten als im Vorjahr verkaufen, sei aber umgekehrt dazu angehalten möglichst viele Tickets zum Volltarif zu verkaufen. Jede*r Besucher*in mit einer ermäßigten Eitrittskarte trüge zwar zur Auslastung bei, sei aber auch etwas Negatives, weil nicht der volle Ertrag erzielt werde.
Die Kommunikationsdirektorin und stellvertretende Intendantin Ingrid Trobitz verwahrte sich bei der Gelegenheit mir gegenüber entschieden gegen den von mir erweckten Eindruck, am Residenztheater seien Einkommensschwache nicht willkommen. Man würde Inhaber*innen des München-Passes auch nicht als prekär wahrnehmen. Das ganze inhaltliche Programm des Staatsschauspiels wie auch die vielfältigen, inklusiven Angebote würden vom Gegenteil zeugen. Man wäre aber gerade beim Umgang mit dem München-Pass an die Verordnung des Kunstministeriums gebunden, die auch fürs Nationaltheater und die Theaterakademie verbindlich sei. Meinem Einwand, dass aber trotz des gemeinsamen Ticketsystems, dem Zentralen Dienst der Bayerischen Staatstheater, selbst zwischen diesen Bühnen unterschiedliche Zeitvorgaben an der Abendkasse online kommuniziert würden, will man nachgehen und versprach Besserung. 

Gegenüber den 30 Minuten des Residenztheaters schien die Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater sogar noch einen draufzulegen. Auch da alle anderen üblichen Ermäßigungen im Vorverkauf (außer bei Fremdveranstaltungen). Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Aber die Inhaber*innen des München-Passes würden laut Webseite erst „15 Minuten“ vor Vorstellungsbeginn mit Eintrittskarten zu acht Euro bedient. 





Tatsächlich, so die Pressestelle der Akademie auf Nachfrage, könne mensch aber bereits mit Öffnung der Abendkasse, also eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, ermäßigte Karten mit dem München-Pass erwerben.

Die vielerseits mir gegenüber bestrittenen 15 Minuten sind übrigens die Vorgabe des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in seiner internen Verordnung und werden so auch auf der Webseite des Zentralen Dienstes der bayerischen Staatstheater kommuniziert.

Das Deutsche Theater München bietet München-Pass-Inhaber*innen jeweils 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn Restkarten für zehn Euro an der Theaterkasse an. 

Neben der Ermäßigung mit Hilfe des München-Passes an der Abendkasse gibt es noch einen weiteren Weg. Mehrere staatliche Bühnen verweisen ausdrücklich auf den KulturRaum, der Karten für Menschen mit geringem Einkommen und ihre Begleitung anbietet. 

Verhütungsmittel

Die Landeshauptstadt übernimmt bei München-Pass-Inhaberinnen, die 22 oder älter sind, die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel wie die Pille, die Pille danach, Verhütungspflaster oder Spirale.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Münchner Bars, Boazn, Cafés, Kneipen und Restaurants zwischen den Jahren

Same procedure as every year – und hier in meinem Blog seit nunmehr 2008 Jahr für Jahr aufgelistet: Nicht nur viele meiner Lieblingslokale schließen zwischen den Jahren, ganz München scheint die Koffein- und Alkoholjunkies auf kalten Entzug setzen zu wollen. 
Liegt's nur daran, daß die studentischen Servicekräfte daheim bei Mami Weihnachten feiern, oder gibt es zwischen Heiligabend und Dreikönigstag tatsächlich zu wenig Gäste, als daß es sich für Wirt*innen lohnte, aufzusperren? 
Immerhin haben wir so Gelegenheit, rund um Silvester aus der Routine auszubrechen und auch mal neue Lokale auszuprobieren. 
(Die Liste wird laufend aktualisiert! Vorschläge und ergänzende Informationen sind willkommen.)
  • 60 Secondi Vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Abseits Rockbar Heiligabend ab 20.30 Uhr geöffnet, Silvester ab 19.30 Uhr.
  • Alter Simpl Heiligabend geöffnet, Weihnachten ab 14 Uhr geöffnet, Silvester geöffnet, Neujahr geschlossen.
  • Altes Hackerhaus Heiligabend von 11 bis 16.30 Uhr geöffnet, Weihnachten von 11 bis 23 Uhr, Silvester von 11 bis 2 Uhr und Neujahr von 11 bis 23 Uhr.
  • Altgiesing Am 23. Dezember, Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Bar Alvino Vom 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen. 
  • Andechser am Dom Heiligabend von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag von 10 bis 23.30 Uhr, am 2. Weihnachtstag geschlossen, Silvester von 10 bis 17 Uhr geöffnet und Neujahr geschlossen.
  • Ristorantino Da Angelo Vom 23. bis 27. Dezember geschlossen.
  • Anna Bar Vom 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
  • Augustiner am Dom Heiligabend bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 11 bis 22 Uhr.  
  • Augustiner am Platzl Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 10 bis 23 Uhr geöffnet, Silvester von 10 bis 18 Uhr und Neujahr vo 10 bis 23 Uhr.
  • Augustiner Klosterwirt Heiligabend von 10 bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, Silvester von 9.30 bis 23.30 Uhr geöffnet und Neujahr von 9.30 bis 24 Uhr.
  • Augustiner Stammhaus Heiligabend von 10 bis 15 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag und Silvester von 10 bis 22 Uhr geöffnet und Neujahr von 11 bis 22 Uhr.
  • Ayinger am Platzl Heiligabend von 11 bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 11 bis 23 Uhr.
  • Baader Café Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag ab 18 Uhr geöffnet, Silvester bis 17 Uhr geöffnet, Neujahr ab 12 Uhr.
  • Barrio Olga Benario Heiligabend ab 19 Uhr geöffnet.
  • Bartu (Türkenstraße) Vom 16. Dezember bis Ende Januar geschlossen.
  • Bartu (Wilhelmstraße) Heiligabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, Silvester von 11 bis 21 Uhr geöffnet und Neujahr ab 14 Uhr. 
  • Café Berta Heiligabend von 9 bis 17 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen.
  • Boazeria Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Julius Brantner (Kreuzstraße) Heiligabend von 8 bis 14 Uhr geöffnet und Silvester von 8 bis 15 Uhr. Vom 25. bis 30. Dezember geschlossen.
  • Julius Brantner (Nordendstraße) Heiligabend und Silvester von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Vom 25. bis 30. Dezember geschlossen.
  • Bratwurstherzl am Viktualienmarkt Heiligabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, Silvester von 10 bis 23 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen. 
  • Braunauer Hof Heiligabend und Weihnachten von 11 bis 15 Uhr geöffnet, Silvester von 11 bis 23 Uhr, Neujahr geschlossen.
  • Bravo Grande Monaco Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, vom 26. bis 28. Dezember geöffnet. Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Brenner Heiligabend und Weihnachten von 8.30 bis 1 Uhr geöffnet, Silvester ab 8.30 Uhr mit open end und Neujahr von 12 bis 1 Uhr.
  • Brown's Tea Bar Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
  • La Burrita Heiligabend und Weihnachten geschlossen. Silvester geöffnet.
  • Butterbrot Heiligabend von 8 bis 12 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen.
  • Cabane Vom 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
  • Cafédotkom Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Pizzeria Capri Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 17 bis 23 Uhr geöffnet, 
  • Bar Centrale Heiligabend von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 16 bis 24 Uhr geöffnet, Silvester ab 7.30 Uhr mit open end und Neujahr geschlossen.
  • Charlatan Bar Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen. Vom 26. bis 28. Dezember geöffnet.
  • Chi Thu Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen.
  • Chocoin Weihnachten geschlossen.
  • Café Clara Vom 23. bis 30. Dezember geschlossen.
  • Cochinchina Heiligabend geschlossen, Weihnachten und Neujahr geöffnet.
  • Cœur by Fede & Phil Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen. Silvester-Brunch ab 11 Uhr.
  • Comercial Heiligabend von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 12 bis 24 Uhr geöffnet, Silvester von 9 bis 17 Uhr und Neujahr geschlossen.
  • Condesa Bis 7. Januar geschlossen.
  • Corleone Heiligabend von 20 bis 4 Uhr geöffnet. Silvester ab 21 Uhr.
  • Cotidiano Heiligabend von 9 bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten und Silvester von 9 bis 18 Uhr, Neujahr von 10 bis 18 Uhr.
  • Déjà bu? Vom 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
  • Dompierre Heiligabend und Silvester von 7 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • Donisl Heiligabend von 11 bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, Silvester von 11 bis 15 Uhr sowie mit Menüzwang von 18 bis 2 Uhr (Dine, Wine & Dance) geöffnet, Neujahr geschlossen.
  • Donuts & Candies Bis 2. Januar geschlossen.
  • Dukatz Klenzestraße Heiligabend und Silvester von 7.30 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • Faun Heiligabend, Weihnachten und Silvester geöffnet.
  • Favorit Bar Heiligabend ab 23 Uhr geöffnet, vom 25. bis 30. Dezember regulär geöffnet, Silvester und Neujahr geschlossen, Heilige Drei Könige geöffnet.
  • Zum Feinschmecker Bis 6. Januar geschlossen.
  • Zum Fischmeister Silvester geschlossen, Neujahr ab 14 Uhr geöffnet.
  • Florentinermann (Kaiserstraße) Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Zum Franziskaner Heiligabend von 9 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten von 10 bis 24 UHr, Silvester von 10 bis 0.30 Uhr und neujahr von 10 bis 24 Uhr. 
  • Fux Heiligabend von 10 bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, am 27. Dezember von 17 bis 1 Uhr geöffnet, am 28. Dezember von 11.30 bis 1 Uhr, am 29. Dezember von 11.30 bis 24 Uhr, am 30. Dezember von 17.30 bis 24 Uhr, Silvester von 17.30 bis 1 Uhr, Neujahr geschlossen, am 2. und 3. Januar von 17.30 bis 24 Uhr. 
  • Gans am Wasser Heiligabend geschlossen. Am 1. Weihnachtstag und Neujahr von 12 bis 18 Uhr geöffnet, vom 26. bis 31. Dezember von 19 bis 18 Uhr.
  • Il Gattopardo Vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. 
  • Gegenüber Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Gehölz Bar Am 1. Weihnachtstag von 20 bis 2 Uhr geöffnet.
  • Geisha Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen.
  • Ginkgo Bar Heiligabend, Weihnachten und Silvester geschlossen.
  • Götterspeise Heiligabend von 8 bis 13 Uhr geöffnet und Silvester von 9 bis 13.30 Uhr. 
  • Goldmarie Vom 22. Dezember bis 1. Januar geschlossen.
  • Hamburgerei im Drugstore Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Havana Club Heiligabend und Silvester geschlossen. Weihnachten ab 21 Uhr geöffnet.
  • Haxengrill Heiligabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 11 bis 23 Uhr.
  • Heir Beverage House Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • The High Silvester von 13 bis 19 Uhr geöffnet.
  • Hofbräuhaus Heiligabend von 10 bis 24 Uhr geöffnet, Weihnachten und Silvester von 11 bis 24 Uhr und Neujahr von 12 bis 24 Uhr.
  • Hungriges Herz Vom 23. bis 25. Dezember geschlossen, am 2. Weihnachtstag geöffnet.
  • Café Ignaz Vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Am Dreikönigstag geöffnet.
  • Jaded Monkey Vom 23. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
  • Café Jasmin Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Am 1. Weihnachtstag geschlossen. Am 2. Weihnachtstag von 10 bis 1 Uhr geöffnet, Silvester von 10 bis 18 Uhr und Neujahr von 11 bis 1 Uhr.
  • Katzentempel Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Neujahr von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
  • Kilians Irish Pub Heiligabend und am 1. Weihnachtstag von 15 bis 1 Uhr geöffnet, am 2. Weihnachtstag von 16 bis 1 Uhr, Silvester von 11 bis 3 Uhr und Neujahr von 16 bis 1 Uhr.
  • Klenze 17 Heiligabend von 19 bis 1 Uhr geöffnet (nur Bar), am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 17 bis 1 Uhr geöffnet, Silvester und Neujahr zu.
  • Königin 43 Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • LAX Eatery Vom 19. Dezember bis 3. Januar geschlossen. 
  • Lindwurmstüberl Heiligabend und Silvester geschlossen.
  • Little London Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • A Little Lost Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Little Odessa Heiligabend ab 17 Uhr geöffnet, Weihnachten auf und Silvester ab 19 Uhr geöffnet.
  • Lo Studente Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Lotus Lounge Am 23. Dezember ab 17 Uhr geöffnet, Heiligabend und Weihnachten geschlossen, vom 27. Dezember bis Neujahr ab 17 Uhr geöffnet.
  • Café Luitpold Heiligabend von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Weihnachten von 9 bis 20 Uhr, Silvester von 8 bis 16 Uhr sowie ab 19 Uhr mit Reservierung. Neujahr geschlossen.
  • Macchiato Heiligabend und Weihnachten geschlossen, am 27. und 28. Dezember von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
  • Maelu Am 23. Dezember von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet, Heiligabend von 10 bis 14 Uhr, Weihnachten geschlossen.
  • Mamma Bao (Adalbertstraße) Heiligabend geschlossen, Weihnachten von 11.30 bis 21 Uhr geöffnet, Silvester von 11.30 bis 16 Uhr und Neujahr von 15 bis 21 Uhr.
  • Mamma Bao (Augustenstraße) Heiligabend geschlossen, Weihnachten von 11.30 bis 15 sowie 17.30 bis 22 Uhr geöffnet, Silvester von 11.30 bis 16 Uhr sowie Neujahr von 16 bis 22 Uhr.
  • Man Fat Am 27. Dezember und Neujahr geschlossen.
  • Man vs. Machine (Müllerstraße) Heiligabend und Weihnachten geschlossen. Silvester bis 14 Uhr und Neujahr ab 10 geöffnet.
  • Bei Mario Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Conditorei Mische – Café an der Isar Vom 23. bis 26. Dezember geschlossen, Silvester von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet und Neujahr von 11 bis 18 Uhr. Am 2. Januar geschlossen.
  • Mun Mun Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen, Silvester bis 16 Uhr geöffnet.
  • More Taste Pizza Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Münchner Boulangerie Heiligabend und Silvester von 7 bis 13 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen.
  • Nebenan (vormals Barer 61) Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Neuhauser (Kurfürstenplatz) An allen Feiertagen geöffnet.
  • Weinhaus Neuner Heiligabend, Silvester und Neujahr geschlossen, Weihanchten von 12 bis 24 Uhr geöffnet. 
  • New Era Coffee Heiligabend von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten von 9.30 bis 20 Uhr, Silvester von 7.30 bis 21 Uhr, Neujahr von 9.30 bis 22 Uhr und am Dreikönigstag von 7.30 bis 22 Uhr.
  • Nordend Café Kiosk Während der Weihnachtsferien nur am 23., 30. und 31 Dezember von 7.30 bis 14 Uhr geöffnet.
  • Nürnberger Bratwurst Glöckl Heiligabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 17 bis 23 Uhr geöffnet, Silvester von 10 bis 24 Uhr und Neujahr von 17 bis 23 Uhr.
  • Occam Deli Heiligabend von 8 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten von 10 bis 17 Uhr. Silvester ab 19 Uhr Abschlussparty („no menu, no reservation, no regrets“). Ab 1. Januar geschlossen.
  • Ora Tagesbar Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Silvester von 10 bis 15 Uhr geöffnet und Neujahr von 12 bis 18 Uhr.
  • Palast der Winde Heiligabend, Weihnachten und Silvester ab 17.30 Uhr geöffnet.
  • Papa Benz Heiligabend und Silvester geschlossen, Weihnachten von 16 bis 24 Uhr geöffnet und Neujahr von 12 bis 24 Uhr.
  • Park-Café Vom 29. Dezember bis 6. Januar wegen „eines schweren technischen Defekts in der Hauptküche“ geschlossen.
  • Café Paulo Heiligabend von 9 bis 14 Uhr geöffnet (kein Frühstück), am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
  • Pepenero (Hans-Sachs-Straße) Heiligabend geschlossen, Weihnachten und Neujahr ab 16.30 Uhr geöffnet.
  • Pfälzer Residenz Weinstube Heiligabend von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 11 bis 0.30 Uhr geöffnet, Silvester von 11 bis 16.30 Uhr und Neujahr von 16 bis 0.30 Uhr.
  • Pommes Boutique Am 23. Dezember von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember sowie 2. bis 6. Januar zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet, Silvester von 12 bis 16 Uhr.
  • The Potting Shed Vom 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
  • Der Pschorr Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr von 11 bis 23 Uhr geöffnet.
  • Rheinpfalz Heiligabend und am 1. Weihnachtstag wegen Krankheit geschlossen.
  • Roody Tanzcafé Giesing Am 2. Weihnachstag ab 19 Uhr geöffnet. 
  • Ruffini Das Café bleibt Heiligabend, Weihnachten und Silvester geschlossen. Neujahr ab 12 Uhr geöffnet. Die Bäckerei ist Heiligabend und Silvester von 9 bis 11 Uhr zur Abholung von bis 21. Dezember vorbestellten Kuchen und Baguettes geöffnet.
  • Ruff's Occamstraße Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 13 bis 20 Uhr geöffnet, Silvester von 12 bis 19 Uhr und Neujahr von 13 bis 21 Uhr.
  • Rumpler Vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Salon Irkutsk Heiligabend geschlossen, Silvester geschlossene Gesellschaft.
  • SAM (Maxvorstadt) Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • SAM (Westend) Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr ab 18 Uhr geöffnet.
  • Sax Heiligabend und Weihnachten geschlossen, am 27. Dezember ab 17 Uhr geöffnet, Silvester auf und Neujahr ab 11 Uhr geöffnet. 
  • Schall & Rauch Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag ab 17 Uhr geöffnet, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Schelling-Salon Vom 18. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
  • Schmock Heiligabend geschlossen, Weihnachten von 17 bis 23 Uhr geöffnet, am 27. Dezember ab 17 Uhr, Silvester von 16 bis 22 Uhr, am 5. und 6. Januar ab 16 Uhr.
  • Schumann's am Hofgarten Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, vom 26. bis 30. Dezember ab 17 Uhr geöffnet. Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Schumann's Tagesbar Heiligabend geöffnet.
  • Schwabinger 7 Wegen eines Wasserschadens bis auf weiteres geschlossen.
  • Schwarzer Hahn Am 23. Dezember, Heiligabend, 27. und 28. Dezember sowie Silvester geöffnet, Weihnachten, am 30. Dezember und Neujahr geschlossen.
  • Souxe Mezé Heiligabend geschlossen. Silvester ab 18 Uhr geöffnet (100 Euro Mindestumsatz pro Person).
  • Spatenhaus an der Oper Heiligabend von 11.30 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten, Silvester und neujahr von 11.30 bis 0.30 Uhr.
  • Der Spöckmeier Heiligabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen. Silvester von 11 bis 23 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen.
  • Stadion an der Schleißheimer Straße Vom 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen.
  • Zum Stiftl Heiligabend von 11 bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 11 bis 23 Uhr. 
  • Substanz Vom 22. bis 26. Dezember geschlossen, Silvester geöffnet.
  • Suuapinga Coffee (Münchner Freiheit) Heiligabend von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, am 27. Dezember von 7.30 bis 18 Uhr geöffnet, am 28. und 29. Dezember von 9 bis 18 Uhr, am 30. Dezember und Silvester von 7.30 bis 18 Uhr sowie Neujahr von 12 bis 18 Uhr.  
  • Tabacco Bar Bis 1. Januar geschlossen.
  • Takumi (Occamstraße) Vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Takumi (Viktualienmarkt) Vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Tam Tam Treppenbar Vom 22. bis 30. Dezember geschlossen. Silvester ab 19 Uhr geöffnet.
  • El Tato Bar Vom 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
  • Tawuus Heiligabend, Weihnachten und vom 30. Dezember bis 1. Januar geschlossen.
  • Tira Tardi Bis Mitte Januar geschlossen. 
  • Trachtenvogl Am 23. Dezember von 9 bis 15 Uhr geöffnet, Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Silvester von 9 bis 15 Uhr geöffnet und Neujahr von 14 bis 22 Uhr.
  • Tresznjewski Vom 23. bis 25. Dezember geschlossen, vom 26. bis 29. Dezember zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet, ab dem 30. Dezember geschlossen.
  • Trumpf oder kritisch Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr und am 2. Januar geschlossen.
  • Türkenhof Heiligabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten von 11 bis 24 Uhr, Silvester von 11 bis 1 Uhr.
  • Tushita Teehaus Am 1. Weihnachtstag und Silvester von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Valentinstüberl Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Vereinsheim Heiligabend und Weihnachten geschlossen, am 27. Dezember geschlossene Gesellschaft, vom 28. bis 30. Dezember regulär geöffnet, Silvester ab 13 Uhr, Neujahr geschlossen.
  • Vertigo Bar Heiligabend und Weihnachten geschlossen, am 27. und 28. Dezember von 19 bis 3 Uhr geöffnet, am 30. Dezember von 19 bis 1 Uhr, Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geschlossen.
  • The Victorian House Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Neujahr von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet.
  • Weiberwirtschaft Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen, Silvester von 16 bis 2 Uhr geöffnet.
  • Weißes Bräuhaus Heiligabend von 8 bis 15 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag und Silvester von 8 bis 23 Uhr geöffnet sowie neujahr von 9 bis 23 Uhr. 
  • Yuyumi (Fraunhoferstraße) Heiligabend geschlossen, Weihnachten von 12 bis 22 Uhr geöffnet, Silvester geschlossen, Neujahr von 13 bis 22 Uhr geöffnet. 
  • Zum Wolf Heiligabend und Weihnachten geöffnet, Silvester 13-Jähriges ab 20 Uhr. Neujahr geschlossen.

Sonntag, 14. April 2024

Konkordanz meiner Zeilen

Als verantwortlicher Journalist im Spätdienst sage ich immer gern, ich würde nicht fürs Schreiben bezahlt werden. Vielmehr beobachte ich die Nachrichtenlage und entscheide, welche Zeitungsbeiträge aktualisiert werden müssen, was neu ins Blatt kommt und was dafür rausfliegt. 

Wenn mal kein Agenturtext oder Beitrag von Kolleg*innen vor Ort kommt, schreibe ich auch schnell selbst den Artikel. Das führt zuweilen dazu, dass ich mit einem Auge und Ohr die Zeitung aktualisieren, während ich gleichzeitig mit dem anderen Auge und Ohr den Live-Stream einer Veranstaltung verfolge, um darüber schreiben zu können. Multitasking.

Weit häufiger muss ich aber die Texte Dritter produzieren, sprich: kürzen und redigieren, also passend machen, Fotos auswählen, die Bildunterschriften formulieren und vor allem eine Überschrift finden, die sogenannte Zeile. Die meisten sind sachlich, trocken, informativ. Aber manche … 

  • Alles Walzer in Wien
  • Alter Simpl – Pretty in Pink
  • Augustiner erfindet sich neu
  • Bahn frei fürs 49-Euro-Ticket
  • Die wilde Stimme des Rock 'n' Roll
  • Eine letzte Verneigung
  • Ein Fest fürs Fernsehen
  • Feiern wie beim alten Fritz
  • Guttenbergs gehen getrennte Wege
  • Hoheit hüpft
  • Hollywood am Promenadeplatz
  • Kanzler im Klimaclub
  • Karge Leidenszeiten in der Walachei
  • Kinder in den Knast?
  • Leicht bekifft ans Steuer
  • Liebhaber, Vater, Greis
  • Mähjestät packt an
  • Messner auf dem Ehe-Gipfel
  • München strahlt wieder
  • Puigdemont führt Polizei vor
  • Raubtier am Laufsteg
  • Straße des Schreckens
  • Winter wieder da!
(Foto: Victor Fuchs)

Samstag, 30. Dezember 2023

Einkaufen nach Ladenschluss in München (2): Automaten

Wer für den MVV arbeitet, kommt herum. Und so habe ich in meinen zehn Jahren als Fahrgastzähler und -interviewer nicht nur die hintersten Ecken der Münchner Metropolregion kennengelernt, sondern auch eine völlig neue Form des Einkaufens: den Automaten. Ob der Fleischomat vor dem Landmetzger am S-Bahnhof Mammendorf oder der SB-Automat eines Hofladens an einer Überland-Bushaltestelle: Einkaufen zu jeder Uhrzeit, ganz ohne Personal. 

Inzwischen hat der Fortschritt auch die Landeshauptstadt erreicht. Und ich spreche natürlich nicht von den schon früher allgegenwärtigen Kaugummi-, Zigaretten-, Getränke- oder Grablichterspendern. Waren sonst Automaten hier früher eher ein Gimmick, um nachts in der Disko Sonnenbrillen zu kaufen, gab es plötzlich auch Dinge für die täglichen Bedürfnisse. Als erstes überraschte mich ein Eierautomat mitten in der Schwabing: Neben der Stoßburg in der Ainmillerstraße, wo Rainer Werner Fassbinder einst gewohnt hatte. Ansonsten bedienen die Automaten in München auch eher großstädtische Bedürfnisse an Fahrradschläuchen oder Pizzen.

Inzwischen gibt es aber zunehmend auch automatisierte Minimärkte und E-Kioske, die ein kleines Best-of an Supermarktware feilbieten. Und das nicht nur im Zentrum, sondern gerade auch in der Vorstadt.

Wer auf menschliche Ansprache nach Ladenschluss nicht verzichten mag, findet eine Übersicht Münchner Spätis, Kioske und Läden für Reisebedarf unter diesem Link.

Die Listen werden laufend aktualisiert. Für Tipps und Korrekturen bin ich dankbar.

Automatisierte Minimärkte/E-Kioske

  • 24/7 Kiosk, Fürstenrieder Straße 35 (eröffnet demnächst)
  • 24/7 Supermarkt, Dachauer Straße 258
  • 24er, Heimeranstraße 51
  • Ben and Bred, Hohenzollernstraße 23
  • Ben and Bred, Sternstraße 21
  • E-Kiosk 24, Albert-Roßhaupter-Straße 2
  • E-Kiosk 24, Dachauer Straße 5
  • E-Kiosk 24, Kurfürstenplatz 6
  • E-Kiosk 24, Tegernseer Landstraße 29
  • Late Bird, Lortzingstraße 9
  • Loco's Späti, Schwanseestraße 67a
  • my 24/7 Shop, Dachauer Straße 264 a
  • Sin City Shop, Rosenheimer Straße 157
  • Tante Enso, im Augustinum Neufriedenheim, Wolkerweg 16
  • teo – der Smart-Store von tegut, im Augustinum München-Nord, Weitlstraße 66

    Im Umland:
  • E-Kiosk 24, Hauptstraße 28, Fürstenfeldbruck
  • Automatenladen, Senserstraße, Neu-Esting
  • Wittelsbacher Carré, Wittelsbacherstraße 9, Starnberg 


Drogerieartikel

  • Deine 24h Minidrogerie, Fraunhoferstraße 46 (Kiosk an der Reichenbachbrücke)
  • PharmaShop 24 (Hygieneartikel, Verhütungsmittel, Pflaster und Verbandstoffe, Körperpflegeprodukte, Salbeibonbons, Taschentücher, Wärmeumschläge), Türkenstraße 42
  • Präventionsautomat (Fixerbesteck, Kondome), Aidenbachstraße (zwischen U-Bahnhof und Kistlerhofstraße)
  • Präventionsautomat (Fixerbesteck, Kondome), Dülferstraße/Ecke Schleißheimer Straße
  • Präventionsautomat (Fixerbesteck, Kondome), Goetheplatz /Ecke Lindwurmstraße (gegenüber McDonald's)
  • Präventionsautomat (Fixerbesteck, Kondome), PEP Neuperlach (am Uhrenturm)
  • Präventionsautomat (Fixerbesteck, Kondome), Stiglmaierplatz/ Ecke Seidlstraße (neben dem U-Bahnaufzug)
  • Sanipep Shop 24 (Babynahrung, Hygieneartikel, Verhütungsmittel, Pflaster und Verbandstoffe, Körperpflegeprodukte),  Ollenhauerstraße 6 (PEP Einkaufszentrum)


Fahrradzubehör

  • Cycleclinic, Heßstraße 54 (Automat für Fahrradschläuche in der Augustenstraße)
  • Bikeomat, Ichostraße 5
  • Velo Wolf, Automat für Schwalbe Fahrradschläuche, Lindwurmstraße 155
  • München Rad, Automat für Schwalbe Fahrradschläuche, Mariahilfstraße 20 / Ecke Zeppelinstraße
  • Bikeomat, Pilgersheimer Straße 19 bzw. Kleiststraße 5
  • 2Rad Fabrik, Automat für Schwalbe Fahrradschläuche, St.-Martin-Straße 2/Ecke Tegernseer Landstraße
  • Fahrradladen 16, Automat für Schwalbe Fahrradschläuche, Tengstraße 16
  • Bikeomat, Waldfriedhofstraße 45
  • Bikeomat, Wiesentfelser Straße 29

Lebensmittel

Pizza


Sonnenbrillen

Sonntag, 24. Dezember 2023

Einkaufen nach Ladenschluss (1): Kioske, Spätis und Geschäfte für Reisebedarf in München

 

Einer der hartnäckigeren Vorwürfe gegen München war stets die Behauptung, es gäbe hier keine Spätis, also die Möglichkeit auch nach Ladenschluss einzukaufen. 

Seitdem der längst legendäre Kiosk an der Reichenbachbrücke existiert, heißt es nun abgemildert, es gäbe kaum welche, wobei immer die Späti-Dichte in Berlin als Maßstab dient.

Aber selbst das scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, nachdem sich neuerdings plötzlich in ganz München die Spätis explosionsartig auszubreiten scheinen und teils in Augenweite einander Konkurrenz machen.

Doch schon in den 1960er-Jahren gab es während meiner Kindheit durchaus die Möglichkeit, auch abends oder sonn- und feiertags einzukaufen. In den traditionellen Münchner Kiosken. Mein Stammkiosk – oder wie wir ihn daheim auf Rumänisch mit einem Lehnwort bezeichneten: die bude – war in der Waisenhausstraße, unweit der Klugstraße. (Und die Entscheidung zwischen dem Kiosk an der Klugstraße und der Konkurrenz am Dantebad war für uns Gerner in etwa so bedeutend wie die zwischen Sechzig und Bayern, Puma und Adidas oder Geha und Pelikan.)

Für meinen Vater holte ich dort Zigaretten, erst P&S, später stieg er auf Marlboro um. Ich selbst versorgte mich dort mit Eis am Stil, frönte aber vor allem meiner Lust an Zeitschriften: „Das Tier“, „Zack“, „Pardon“, „Konkret“ …

Der Inhaber, der den Laden mit seiner Tochter betrieb, hieß meines Erachtens Paluch. Aber nach 50 Jahren würde ich das nicht beschwören. Mit Sicherheit weiß ich jedoch, dass ich bei ihm zum ersten Mal in meinem Leben eine eintätowierte KZ-Nummer sah. Er war ein Rom.

Der Behelfsbau an der Waisenhausstraße ist längst abgerissen, doch ich gehe auch als Erwachsener immer noch gern nach Ladenschluss einkaufen. Und die Möglichkeiten dazu werden immer vielfältiger, auch wenn mein Lieblingsspäti im Schwabinger Drugstore leider nicht mehr existiert. Hier eine kleine, laufend aktualisierte Auswahl. Für Korrekturen und weitere Tipps bin ich sehr dankbar. 

Um Grenzen zu setzen, habe ich die Sonntag vormittags geöffneten Bäcker und Blumenläden, die sonntags und nachts geöffneten Tankstellen mit ihren Shops à la Rewe to go oder angeschlossenen Getränkemärkten (Allguth), Dönerbuden, Schnellpizzerien und Lieferdienste sowie das Standardangebot an den Bahnhöfen wie Yorma nicht aufgelistet, da ich sie als allgemein bekannt voraussetze.

Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr, da sie oftmals – je nach Nachfrage – sehr volatil gehandhabt werden und selbst Mitarbeiter*innen nicht immer verläßlich Auskunft geben können.

Update vom 3. Januar 2024: Angesichts des Schwalls an neuen Spätis habe ich beim zuständigen Kreisverwaltungsreferat nachgefragt, ob möglicherweise neue gesetzliche Regelungen oder Erleichterungen bei deren Auslegung mit ein Grund wären. Das KVR verneinte: „Eine massive Welle von neu eröffneten Spätis können wir nicht verzeichnen. Es gibt immer wieder Anfragen, die aber meist an den nach wie vor bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere den Ladenschlussbestimmungen, scheitern.“

Update vom 25. Januar 2024: Gegenüber der „tz“, die heute mit einem ganzseitigen Lokalaufmacher zu Münchner Spätis und Automaten erschienen ist, war das Kreisverwaltungsreferat gesprächiger. „Der Kniff: Betriebe, die nicht unters Ladenschlussgesetz, sondern unters Gaststättengesetz fallen. Denn Gaststätten dürfen auch während der Ladenschlusszeiten Getränke und zubereitete Speisen abgeben. Genauso wie Flaschenbier, Tabak und Süßwaren. Dabei gibt es aber eine Hürde: Nach Gaststättengesetz betreibt jemand ein Gaststättengewerbe, wenn Getränke oder zubereitete Speisen ,zum Verzehr an Ort und Stelle' verabreicht werden. Bei klassischen Spätis wäre das eher selten der Fall. Die Begründung des KVR, warum die Einordnung trotzdem möglich ist: Solange ,wenigstens ein Verzehrbrett' - eine Möglichkeit, um Speisen oder Getränke abzulegen - vorhanden ist, sei das Kriterium ,an Ort und Stelle' erfüllt.“

Und wenn selbst die unten genannten Spätis schließen, bleiben die unter diesem Link aufgelisteten Automaten.

  • Agnesstraße 8, Bebanco Kiosk, Mo–Fr 7.30–22 Uhr, Sa 8–22 Uhr, So 12–20 Uhr (DHL & DPD Paketshop, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Albert-Roßhaupter-Straße 52, Bagdad-Kiosk, täglich von 8 bis 24 Uhr (Getränke, Lebensmittel, Snacks, Tabak) 
  • Amalienstraße 55, Amalienkiosk, Mo–Do 8–1 Uhr, Fr 8–2 Uhr, Sa 9–2 Uhr, So 10–1 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Sandwiches, Tabak)
  • Amalienstraße 57, 24/7 Bites & Delights (Getränke, Knabberzeugs, ausgewählte Supermarktartikel wie Miracoli, Spülmittel, Zahnpasta, Milch- bzw. Milchersatzprodukte)
  • Arnulfstraße 16–18, Sabhan Callshop, täglich von 9 bis 23.30 Uhr (Drogerieartikel, Getränke, Knabberzeugs, Kopien, Tabak)
  • Augustenstraße 45, Collector's Corner, Mo–Do 7–24 Uhr, Fr/Sa 7–1 Uhr, sonn- und feiertags 9–24 Uhr (Ansichtskarten, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen)
  • Augustenstraße 96, Sabri-Kiosk, (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Barer Straße 45, Cafékiosk, Mo–Do 6–24 Uhr, Fr 6–2 Uhr, Sa 8–2 Uhr, So 8–24 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen)
  • Barer Straße 72, Call-Shop, Mo–Sa 9–21 Uhr, sonn- und feiertags 10–21 Uhr (Getränke, Internet, Kopien, Tabak) 
  • Bayerstraße 15 (Eingang Zweigstraße), Fedk-Kiosk. (Getränke, Knabberzeugs)
  • Bayerstraße 43, Bollywood, täglich von 8 oder 9 Uhr bis Mitternacht (Accessoires, Getränke, Halstücher, Kleinelektro, Knabberzeugs, Kopfbedeckungen, Schmuck, Tabak, Uhren)
  • Belgradstraße 8, täglich geöffnet (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Belgradstraße 11a, 87 Kiosk 2, täglich 9–23 Uhr (dpd-Pickup, Getränke, Hermes-Paketshop, Knabberzeugs, Tabak) 
  • Berg-am-Laim-Straße 73, Kiosk & Getränkemarkt, täglich 9–23 Uhr (Backwaren, Batterien, DPD-Paketshop, Getränke, Knabberzeugs, Ladekabel, Tabak)
  • Berg-am-Laim-Straße 99, Telecenter, Mo–Fr 8–23 Uhr, Sa 9–23 Uhr, So 10–23 Uhr (Briefmarken, Computermäuse, Controller, DHL, Drogerieartikel, Eis, Getränke, Handys, Kleinelektro, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen & Zeitschriften) 
  • Brudermühlstraße 3, Alwin-Kiosk, Mo–Fr 7.30–22 Uhr, Sa/So 8–24 Uhr (DHL-Shop, Butterbrezn, Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Snacks, Tabak)  
  • Dantestraße 2 / Ecke Hohenlohestraße, Kiosk Nürnberger am Dantebad, Mi–Fr 7.30–17.30 Uhr, Sa/So 8–17.30 Uhr (Eis, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen & Zeitschriften)
  • Denninger Straße 4, Bro's Getränke, Mo–Fr 7–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 12–20 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Ebenauer Straße 2 / Ecke Dachauer Straße, 7 Days Kiosk, täglich 9–24 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Ehrwalder Straße 30, Krüner Kiosk, Di–Sa 10–23 Uhr, So/Mo 10–18 Uhr (Gastro-Angebot)
  • Eintrachtstraße 6a, Mina-Shop, täglich von 9 bis 2 Uhr geöffnet (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Elsenheimerstraße 4a, City-Kiosk, Mo–Fr 8–23 Uhr, Sa 9–23 Uhr (Getränke, Hermes Paketshop, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Engelbertstraße 2, 87 Kiosk, So–Fr 9–23 Uhr, Sa 9–24 Uhr (Batterien, Eis, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Englischer Garten 6, Kiosk am See-Einlauf, Mo–Fr 10.30 bis 18 Uhr, Sa/So 10.30–18.30 Uhr (Eis, Gastronomie, Knabberzeugs, Kuchen)
  • Flauchersteg, Susi & Günther's Hexenhäusel, wechselnde Öffnungszeiten (Getränke, kleine Speisen)
  • Flughafen München
    Edeka, Terminal 2, täglich von 5.30 bis 23 Uhr 
    Rewe Markt, Munich Airport Center (MAC), Ebene 3, ab dem 27. Juni, täglich von 5.30 bis 22 Uhr
  • Franzstraße 1, Café Leo, So–Do 11–22 Uhr, Fr/Sa 11–24 Uhr, ab September 2024 ab 8 Uhr geöffnet (Backwaren, Eis, Getränke, Knabberzeugs, kleine Speisen, Spielautomaten)
  • Fraunhoferstraße 7, Bebanco-Kiosk, täglich geöffnet, sonntags je nach Bedarf bis maximal 22 Uhr (Ansichtskarten, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Fraunhoferstraße 22, Fraunhofer-Kiosk, Mo–Do 8–23 Uhr, Fr 8–1 Uhr, Sa 9–1 Uhr, So 12–18.30 Uht (Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak) 
  • Fraunhoferstraße 46, Kiosk an der Reichenbachbrücke, täglich von 6 bis 5 Uhr geöffnet (Briefmarken, Eis, Getränke, Hygieneartikel, Knabberzeugs, Snacks & Speisen, Tiefkühlpizzen, Würfeleis, Zeitungen & Zeitschriften)
  • Gabelsbergerstraße 54, Welt-Kiosk, Mo–Sa 10–23 Uhr, So 12.30–23 Uhr (DHL-Paketshop, Eis, Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Snacks, Tabak)
  • Goethestraße 17, Eurocallshop, (Frischhaltefolie, Getränke, Handyzubehör, Hermes-Paketshop, Kaffeepulver, Knabberzeugs, Rasierklingen, Speiseöl, Tabak, Zahnbürsten und -pasta, Zucker)
  • Gollierstraße 28, Äthiopischer Imbiss, Mo–Sa 11–14 und 17–22 Uhr, So 12–15 Uhr und 17–21 Uhr (Gastronomie, Getränkemarkt, Tabak)
  • Gotthardstraße 57, Laimer Kiosk, Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 9–20 Uhr, So 11–19 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Gunezrainerstraße 6, Fräulein Müller Kiosk, Mi–So 10–18 Uhr, bei schönem Wetter länger (Getränke, kleine Speisen, Kuchen)
  • Gyßlingstraße 10, Tivoli-Pavillon, täglich 10–19 Uhr (Getränke, kleine Speisen)  
  • Hauptbahnhof
    biokultur, Mo–Sa 7–21 Uhr, So 8–21 Uhr 
    Edeka, Mo–Fr 7–23 Uhr, Sa/So 8–23 Uhr
    Hofpfisterei, Mo–Fr 6.30–20 Uhr, Sa 7.30–20 Uhr, So 8.30–18 Uhr 
    Kiko Cosmetics, täglich 9.30 bis 20 Uhr
    Rewe to go, rund um die Uhr geöffnet
    Vinzenzmurr, Mo–Fr 7–20 Uhr, Sa/So 11–20 Uhr
  • Herzogstraße 93, Herzog 93 Kiosk, Mo–Do 8–24 Uhr, Fr/Sa 8–1 Uhr, So 9–24 Uhr (Backwaren, belegte Brote, Getränke, Hermes-Paketshop, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen)
  • Hohenzollernplatz 5, Z&D, täglich 8–21 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen & Zeitschriften) 
  • Hohenzollernstraße 61, Schwabinger Kiosk, Mo–Do 6–24 Uhr, Fr 6–1 Uhr, Sa 7–1 Uhr, So 8–24 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak, Tageszeitungen) 
  • Hohenzollernstraße 90, Mina-Shop, täglich von 7 bis 2 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Hohenzollernstraße 154, Lotto am Nordbad, Mo–Do 8–22 Uhr, Fr/Sa 8–23 Uhr, So 12–22 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Kopien, Lotto, Schreibwaren, Tabak, Zeitungen) 
  • Holzapfelstraße 7, Kiracs Handytankstelle, Mo–Sa 10.30–23 Uhr, sonn- und feiertags 12–23 Uhr (Drogerieartikel, Getränke, Knabberzeugs, Kopien, Olivenöl, Tabak)
  • Humboldtstraße 8, Kiosk, Mo–Sa 9–23 Uhr, So 10–23 Uhr (Getränke, Handyzubehör, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Humboldtstraße 30, Gold n' Kiosk, Di–Fr 9–22 Uhr, Sa 10–22 Uhr, So/Mo 12–20 Uhr (Batteriewechsel, DHL-Paketshop, Getränke, Goldankauf, Handyzubehör, Knabberzeugs, Kopien, Tabak)
  • Implerstraße 16, Hala Madrid, ttäglich bis mindestens 22 Uhr (Getränke, Hermes-Paketshop, Knabberzeugs, Tabak) 
  • Implerstraße 53, Dogat Internetcafé, (Batterien, Getränke, Knabberzeugs, Ladekabel, Tabak) 
  • Isarauen 2, Schinderstadl, Mo–Fr 12–18 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr (Getränke, kleine Gerichte) 
  • Jahnstraße 3, Call Shop Internetcenter, Mo–Fr 10–22 Uhr, Sa/So/feiertags 11–22 Uhr (Batterien, Getränke, Kabel, Knabberzeugs, Ladekabel, Laptops, Tabak, Tablets, Telefone, Uhren) 
  • Johann-Clanze-Straße 27/Passauerstraße, Corner Kiosk, Mo–Sa 8–23 Uhr, So 12–23 Uhr (DHL-Paketshop, Getränke, Glückwunschkarten, Lotto, Knabberzeugs, Tabak, Zeitungen)
  • Keferloherstraße 103, Milbertshofener Kiosk, Mo–Sa 7–23 Uhr, So 8–23 Uhr (Eis, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, MVV-Tickets, Tabak, Zeitungen)
  • Klenzestraße 30, Gärti-Späti, Mo–Do 18–24 Uhr, Fr/Sa ab 18 Uhr, So 12–24 Uhr (Getränke, Tabak)
  • Knorrstraße 41–43, täglich 9–23 Uhr (Getränke, Handyzubehör, Hülsenfrüchte, Kleinelektro, Knabberzeugs, Lebensmittelkonserven, Nudeln, Tabak, Tiefkühlkost, Western Union)
  • Kurfürstenstraße 8, Kurfürstenstüberl, täglich 10–2 Uhr (Getränke)
  • Landsberger Straße 299, Bro's Getränke, Mo–Fr 8–23 Uhr, Sa 9–23 Uhr, So 12–23 Uhr (Backwaren, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Landwehrstraße 17, Habibi-Kiosk, täglich 8–22 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Lautensackstraße 2, 87 Kiosk 5, täglich von 9 bis 23 Uhr (Eis, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Leonrodstraße 4, 5S-Kiosk, Mo–Sa 8–23 Uhr, So 9–22 Uhr (DPD-Paketshop, Getränke, Knabberzeugs, Snacks, Tabak)
  • Leopoldstraße 33, Leopolder Kiosk, Mo–Fr 8–24 Uhr, Sa/So 9–24 Uhr (Eis, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Leopoldstraße 68, Leo-Kiosk, täglich 9–22 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak) 
  • Leopoldstraße 134–136, Potsdamer Kiosk, Mo–Fr 9–23 Uhr, Sa/So 12–23 Uhr (Eis, Getränke, Handy-Zubehör, Knabberzeugs, Tabak) 
  • Lerchenfeldstraße 1a, Fräulein Grüneis, Mo–Fr von 8 Uhr bis kurz nach Dunkelheit, Sa/So von 10 Uhr bis kurz nach Dunkelheit (Gastronomie)
  • Lindwurmstraße 21, Kiosk 21, täglich 10.30–21 Uhr (Bubble Tea, Gastronomie, Getränke, Knabberzeugs)
  • Lindwurmstraße 99, Madlen Bowls & More, Mo–Do 7–24 Uhr, Fr/Sa 7–2 Uhr, So 8–23 Uhr  (DPD-, GLS- & UPS-Paketshop, Geschenkartikel, Getränke, Knabberzeugs, Tabak; voraussichtlich ab Februar auch Backshop und Minipizzen) 
  • Lindwurmstraße 133, Madlen-Kiosk, Mo–Do 7–24 Uhr, Fr/Sa 7–2 Uhr, So 8–23 Uhr (DPD-Paketshop, Getränke, Knabberzeugs, Kopien, Schmuck, Tabak)
  • Lindwurmstraße 147, Moon Callshop, täglich 11–23 Uhr (Batterien, Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Kopien, Tabak) 
  • Martin-Luther-King-Weg 8, Olympia-Alm, täglich 10–23 Uhr (Getränke, warme Speisen)
  • Milchstraße 14, Smiley der Kiosk, täglich von 12 bis 22 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Kuchen, Sandwiches und „alles von Kaviar bis Klopapier“)
  • Münchner Freiheit 7, 24-Stunden-Kiosk, rund um die Uhr geöffnet (Butter, Getränke, Hundefutter, Käse, Knabberzeugs, Milch, Sandwiches, Tabak, Zeitungen & Zeitschriften)
  • Neuherbergstraße 117 / Eingang Schleißheimer Straße, Kiosk Rabbit Harthof 84, Mo–Do 9–23 Uhr, Fr/Sa 9–3 Uhr, So 10–22 Uhr (DPD Packetshop, Getränke,Kleinelektro, Knabberzeugs, Tabak)
  • Am Nockherberg 15, Der blaue Kiosk, Mo/Di 14.30–20 Uhr,  Mi 12.30–23.30 Uhr, Do/Fr 13.30–23.30 Uhr, Sa 10–23.30 Uhr, So 10–18.30 Uhr, während des Starkbierfestes täglich abends länger (Getränke, Knabberzeugs)
  • Nymphenburger Straße 156, Kulti-Kiosk, Fr–Sa 7–23 Uhr, So 9–23 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak, Zeitungen) 
  • Nymphenburger Straße 200, Cinque Panini Kiosk, Mo–Fr 7–21.30 Uhr, Sa/So 10–21.30 Uhr (Gastronomie, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak) 
  • Nymphenburger Straße 216, Eremitage im Grünwaldpark, Do/Fr 13–19 Uhr, Sa/So 11–19 Uhr (Gastronomie)
  • Ohmstraße 12, Mo–Do 8–24 Uhr, Fr/Sa 8–2 Uhr, So 9–24 Uhr (Blumen, Eis, Getränke, GLS Paketshop, Hermes Paketshop, Pizza, Obst & Gemüse)
  • U-Bahnhof Olympiazentrum (Ausgang zur BMW-Welt), Kiosk Stadler, Mo–Fr 4–20 Uhr, Sa/So 8–20 Uhr geöffnet (Eis, Getränke, Imbiss, Knabberzeugs, Lotto, MVV-Tickets, Tabak, Zeitungen)
  • U-Bahnhof Olympiazentrum (Ausgang zum Olympiadorf), Nördlicher Kiosk, täglich „ziemlich lang“ geöffnet (Getränke, Knabberzeugs, MVV-Tickets, Tabak – keine Kartenzahlung)
  • Orleansstraße 38 (Ostbahnhof), täglich 9–22 Uhr (DPD-/Hermes-Paketshop, Getränke. Handys, Kleinelektro, Knabberzeugs, Tabak)
  • Ostbahnhof
    DM, täglich 6.30–23 Uhr
    Edeka, Mo–Fr 7–23 Uhr, Sa/So 8–23 Uhr
  • Parkstraße 25, Kiosk-Bar, täglich von 8 bis 1 Uhr (Getränke)
  • Pfeuferstraße 14, Bro's Getränke,  Mo–Fr 9–23 Uhr, Sa 9–24 Uhr, So 12–23 Uhr (Getränke, Hermes-Paketshop, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Planegger Straße 16, 87 Kiosk, täglich 9–23 Uhr (DHL-Shop, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Plinganserstraße 19, Harras Call Shop, Mo–Fr 9–22 Uhr, Sa/So 10–22 Uhr (Eis, Getränke, Knabberzeugs, Kopien, Lotto, Tabak)
  • Poccistraße 2, Erotixx, Mo–Sa 10–24 Uhr, So 14–24 Uhr (Batterien, Eis, Getränke, Kondome, Sextoys)
  • Reichenbachstraße 25, Café Kiosk am Gärtnerplatz, Mo–Do 7–24 Uhr, Fr 7–2 Uhr, Sa 8–2 Uhr, So 8–24 Uhr (Eis, Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Romanplatz 1, Quick Shop, Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 11–22 Uhr (Bürobedarf, DHL-Shop, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)  
  • Rosenheimer Straße 8, Späti am Gasteig, Mo–Fr 10–24 Uhr, Sa/So 9–24 Uhr (Eis, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Rosenheimer Straße 62, Internet & Call Shop, (Getränke, Handys, Handyzubehör, Knabberzeugs, Kopien, Tabak) 
  • Rosenheimer Straße 72, Jundi International Kiosk, täglich 8.30–23.30 Uhr (Getränke, Kleinelektro, Knabberzeugs, Ladekabel, Tabak) 
  • Rosenheimer Straße 81, Erotixx, Mo–Sa 10–22 Uhr, So 14–22 Uhr  (Batterien, Eis, Getränke, Kondome, Sextoys)
  • Rosenheimer Straße 108, Alwin-Kiosk, Mo–Fr 6–24 Uhr, Sa/So 6–23.30 Uhr (Backwaren, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Ruppertstraße 34, 2 Friends-Kiosk, Öffnungszeiten unter der Woche ans KVR angepasst, Mo ab 7.30 Uhr, Di ab 8.30 Uhr, Mi ab 9 Uhr, Do ab 8.30 Uhr, Fr ab 7.30 Uhr, schließt je nach Bedarf,  sonn- und feiertags bis ungefähr 16 Uhr (Getränke, Handyzubehör, Knabberzeugs, Kopien, Lotto, Schreibwaren, Tabak) 
  • Schellingstraße 10, Telnet-Kiosk, täglich von 9 bis 22 Uhr (Fax, Getränke, Handyreparaturen, Knabberzeugs, Kopien, Tabak)
  • Schellingstraße 16, 24/7 Bites & Delights (Getränke, Knabberzeugs, ausgewählte Supermarktartikel wie Miracoli, Spülmittel, Zahnpasta, Milch- bzw. Milchersatzprodukte)
  • Schellingstraße 36, Mina-Shop, täglich 7–2 Uhr (Bio-Eier, Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Schellingstraße 45, Cafékiosk, täglich laut eigener Aussage Tag und Nacht, auf Nachfrage dann wohl bis 2 Uhr geöffnet (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Schellingstraße 54, Schelling-Salon, Mo 10–0.30 Uhr, Di/Mi geschlossen, Do–Sa 10–1 Uhr, So 10–24 Uhr (Kühlregal mit Eiern und Milchprodukten)
  • Schillerstraße 13, Happy Kiosk Backshop, täglich 9–3 Uhr (Backwaren, Getränke, Handyzubehör, Knabberzeugs, orientalische Gewürze, Lebensmittelkonserven und Teigwaren, Sandwiches, Tabak)
  • Schillerstraße 18, Afghan Star Telishop, 9.30–23 Uhr (Drogerieartikel, Getränke, Knabberzeugs, Kleinelektro, Tabak) 
  • Schillerstraße 18, Seemüller Computer, (DHL Paketshop, Getränke, Knabberzeugs, Kleinelektro, Tabak) 
  • Schillerstraße 21, Medyan Markt, Mo–Sa 8–22 Uhr, So 9–22 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Kopien, Lebensmittel, Tabak) 
  • Schillerstraße 22, AlNawras-Kiosk, (Eier, Getränke, Knabberzeugs, Kleinelektro, Lebensmittelkonserven, Tabak) 
  • Schillerstraße 30, Welt-Kiosk, am Wochenende bis 2 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Tabak)
  • Schleißheimer Straße 69, Presseshop Maxvorstadt, Mo–Fr 6–24 Uhr, Sa/So 8–24 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak, Zeitungen)
  • Schleißheimer Straße 181a. Ackermann Kiosk & Getränkemarkt, täglich bis 23 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Tabak)
  • Schleißheimer Straße 182-184, Guru-Kiosk, Mo–Fr 8.30–22 Uhr, Sa/So 9–22 Uhr (DPD-/GLS-/UPS-Paketshop, Fax, Getränke, indische Lebensmittel, Knabberzeugs, Kopien, Tabak) 
  • Schwanthalerstraße 1, Prince-Kiosk, täglich von 9 bis 23 Uhr (Backwaren und belegte Brote, Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Souvenirartikel, Tabak)
  • Schwanthalerstraße 25, Prince-Kiosk, täglich von 9 bis 23 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Souvenirartikel, Tabak)
  • Schwanthalerstraße 45, Daily Kiosk, Mo–Sa 9–24 Uhr (Getränke, Handyzubehör, Knabberzeugs, Schreibwaren, Snacks, Tabak)
  • Schwanthalerstraße 154, King Butt Food 'n' Trendshop, täglich von 18 bis 2 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Pizza, Snacks)
  • Schyrenplatz 1, Kiosk Isarwahn, Mo–Do 16–21 Uhr, Fr 16–22 Uhr, Sa 14–22 Uhr, So 12–20 Uhr (Currywurst, Eis, Getränke, kleine Speisen) 
  • Schyrenplatz 2, Kiosk an der Wittelsbacher Brücke, Mo–Do 14–22 Uhr, Fr–So 12–22 Uhr (Getränke)
  • Sendlinger-Tor-Platz 7, Pir Karim Kiosk, täglich 6–23 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen & Zeitschriften)
  • Siegesstraße 24, Super Kiosk Münchner Callshop, Mo–Do 7–23 Uhr, Fr/Sa 7–24 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Kopien, SIM-Karten, Tabak)
  • Tegernseer Landstraße 44, täglich geöffnet (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Tegernseer Landstraße 104, Kiosk am Grünspitz, Mo–Fr 11–22 Uhr,  Sa 13.30–22 Uhr, So 12–22 Uhr (Gastroangebot)
  • Teutoburger Straße 11, Kiosk an der Braunauer Eisenbahnbrücke, Mo–Fr 11–21 Uhr, Sa/So 10–21 Uhr (Gastronomie, Getränke)
  • Theresienstraße 112, Schlürfi-Kiosk, Mo–Fr 7–23 Uhr, Sa–So 8–23 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Tabak, Tageszeitungen) 
  • Theresienstraße 130, Erotixx, Mo–Sa 12–20 Uhr, So 14–20 Uhr (Batterien, Eis, Getränke, Kondome, Sextoys)
  • Tierparkstraße 2, Kiosk 1917, täglich von 10 bis 18 Uhr (Gastronomie)
  • Tierparkstraße 37, Kiosk am Tierpark, täglich von 11 bis 17 Uhr (Getränke, Imbiss, Knabberzeugs, Tabak)
  • Trappentreustraße 17, Madlen-Kiosk, Mo–Do 7–24 Uhr, Fr/Sa 7–1 Uhr, So 8–24 Uhr (Büroartikel, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak, Zeitungen & Zeitschriften)
  • Trogerstraße 25, Madlen-Kiosk, Mo–Fr 7–24 Uhr, Sa 9–24 Uhr, So 10–23 Uhr (DHL-Paketshop, Eis, Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Lotto, Tabak) 
  • Türkenstraße 71, Sindbad-Kiosk, täglich 8–2 Uhr (Getränke, Glückwunschkarten, Knabberzeugs, Tabak)
  • Veterinärstraße 16, Milchhäusl im Englischen Garten, täglich 10–22 Uhr (Gastronomie)
  • Wedekindplatz/Occamstraße 1, 089 Kiosk, laut eigener Aussage täglich ungefähr ab 12 Uhr, laut Google ab 9 Uhr, bis Mitternacht, am Wochenende bis 2 Uhr (Getränke, Knabberzeugs, Tabak)
  • Weitlstraße 115, Hasenbergl-Kiosk, Mo–Fr 7–24 Uhr, Sa 8–24 Uhr, So 9–24 Uhr (DHL- und Hermes-Paketshop, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Tabak)
  • Wörthstraße 37/Bordeauxplatz, Haidhauser Kiosk, täglich 8–24 Uhr (Drogerieartikel, Eis, Getränke, GLS- & Hermes-Paketshop, Knabberzeugs, Tabak)
  • Zenettistraße 43, Bierkiste, Mo–Do 10–24 Uhr, Fr/Sa 10–1 Uhr, So 10–22 Uhr (Getränke)
  • Zentralländstraße 35, Flaucherstandl, bei gutem Wetter im Winter Sa/So 12–20 Uhr, sonst bei gutem Wetter täglich 12–20 Uhr (Eis, Getränke, kleine Speisen)
  • ZOB (Busbahnhof an der Hackerbrücke), U-Store, Mo–Fr 6–21 Uhr, Sa/So 6–22 Uhr (Eis, Gastronomie, Getränke, Knabberzeugs, Lotto, Powerbank-Verleih, Stadtpläne und Reiseführer, Tabak, Zeitungen)
Außerhalb Münchens
  • Weßling: Ciao Mausi, Bahnhofstraße 11a, Di–Sa 12–24 Uhr

Sonntag, 17. Dezember 2023

Münchner Bars, Boazn, Cafés, Kneipen und Restaurants zwischen den Jahren

Das ist die Übersicht von 2023. Die aktuelle Übersicht findet Ihr unter diesem Link.

Same procedure as every year: Nicht nur viele meiner Lieblingslokale schließen zwischen den Jahren, ganz München scheint die Koffein- und Alkoholjunkies auf kalten Entzug setzen zu wollen. 

Liegt's nur daran, daß die studentischen Servicekräfte daheim bei Mami Weihnachten feiern, oder gibt es zwischen Heiligabend und Dreikönigstag tatsächlich zu wenig Gäste, als daß es sich für Wirt*innen lohnte, aufzusperren? 

Immerhin haben wir so Gelegenheit, rund um Silvester aus der Routine auszubrechen und auch mal neue Lokale auszuprobieren. 

(Die Liste wird laufend aktualisiert! Vorschläge und ergänzende Informationen sind willkommen.)

  • Alof Heiligabend von 7 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten von 7 bis 18 Uhr, Silvester von 7 bis 14 Uhr und Neujahr von 9 bis 18 Uhr.
  • Alter Simpl Heiligabend und Weihnachten geschlossen. Wegen Insolvenz bis auf weiteres geschlossen.
  • Alte Utting Silvester von 18 bis 4 Uhr geöffnet. Vom 1. bis 12. Januar geschlossen.
  • Arisu Vom 23. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Atzinger Heiligabend und Weihnachten geschlossen. Wegen Insolvenz bis auf weiteres geschlossen.
  • Auroom Bis 3. Januar geschlossen.
  • Baader Café Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag ab 18 Uhr geöffnet, Neujahr ab 12 Uhr.
  • Das Bad Von Heiligabend bis 2. januar geschlossen.
  • Bagels & Muffins Vom 19. Dezember bis 4. Januar geschlossen.
  • Bahnwärter Thiel Heiligabend geschlossen, am 1. Weihnachtstag von 22 bis 6 Uhr geöffnet, Silvester von 21 bis 10 Uhr.
  • Bartu (Eisdiele Türkenstraße) Vom 23. Dezember bis Mitte Januar geschlossen.
  • Bartu (Eisdiele/Pizzeria Wilhelmstraße) Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, Neujahr von 14 bis 22 Uhr geöffnet, sonst dienstags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr.
  • Bergwolf Heiligabend, Weihnachten und Silvester geschlossen.
  • Billy's Uni Minga Vom 23. Dezember bis Neujahr geschlossen, vom 2. bis 5. Januar zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet, ab 8. Januar wider regulär von 8 bis 18 Uhr.
  • Julius Brantner Am 23. Dezember von 8 bis 14 Uhr geöffnet, vom 24. bis 28. Dezember geschlossen, am 29. Dezember von 8 bis 18.30 Uhr geöffnet, am 30. Dezember von 8 bis 14 Uhr, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Brown's Tea Bar Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Bufet Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Cabane Von Heiligabend bis 10. Januar geschlossen.
  • Café 36 (Klenzestraße) Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. Am 27./28. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am 29./30. Dezember von 8 bis 18 Uhr. 
  • Bar Centrale Heiligabend von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 16 bis 24 Uhr geöffnet, Silvester von 9.30 bis 16.30 Uhr sowie ab 23 Uhr mit open end geöffnet, Neujahr geschlossen.
  • Chi Thu (Fraunhoferstraße und Münchner Freiheit) Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen, sonst von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
  • Café Clara Vom 23. bis 28. Dezember geschlossen.
  • Il Concetto Heiligabend und Silvester von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet, vom 25. bis 27. Dezember und Neujahr geschlossen.
  • Cooperativa Am 23. Dezember, Heiligabend, Weihnachten, Neujahr und am 2. Januar geschlossen. Silvester geöffnet.
  • Corleone Heiligabend ab 20 Uhr geöffnet, Silvester ab 22 Uhr.
  • Cotidiano Heiligabend und Silvester von 8 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten und Neujahr von 9 bis 18 Uhr.
  • Café Crème Vom 28. bis 30. Dezember geöffnet.
  • Déjà bu? Vom 22. Dezember bis 4. Januar geschlossen.
  • Dinatale (Amalienstraße) Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen, vom 27. bis 30. Dezember zwischen 8 und 16 Uhr geöffnet.
  • Dinatale (Elisabethstraße) Von Heiligabend bis Neujahr geschlossen.
  • Dinatale (Veterinärstraße) Von Heiligabend bis Neujahr geschlossen.
  • Dompierre (Hans-Sachs-Straße, Türkenstraße und Schellingstraße) Heiligabend von 8 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen.
  • Donuts and Candies Bis 7. Januar geschlossen.
  • Dukatz (Klenzestraße) Heiligabend und Silvester von 9 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • Dukatz (St.-Anna-Straße) Heiligabend und Silvester von 8.30 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • Konditorei Erbshäuser Von Heiligabend bis 8. Januar geschlossen.
  • Färberbar Silvester ab 22 Uhr geöffnet.
  • Faun Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 10 bis 0 Uhr geöffnet.
  • fei scho Vom 23. Dezember bis Silvester geschlossen, Neujahr von 16 bis 22 Uhr geöffnet.
  • The Foundry Silvester geöffnet.
  • Freebird Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Gandl Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Gans am Wasser Heiligabend geschlossen, am 1. Weihnachtstag und Neujahr von 12 bis 18 Uhr geöffnet, vom 26. bis 31. Dezember zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. An sehr verregneten Tagen geschlossen.
  • Gartensalon Vom 23. Dezember bis 5. Januar geschlossen.
  • Giesinger Bräu Heiligabend und Weihnachten sowie von Silvester bis 10. Januar geschlossen.
  • Ginkgo Von Heiligabend bis Neujahr geschlossen.
  • Café Glück Am 2. Weihnachtstag sowie vom 28. bis 30. Dezember zwischen 18 und 24 Uhr geöffnet, am 27. Dezember, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Götterspeise Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen, vom 27. bis 30. Dezember geöffnet.
  • Goldmarie Vom 23. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
  • Il Grappolo Vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. 
  • Hamburgerei (Briennerstraße) Heiligabend, Weihnachten und Silvester geschlossen.
  • Hanshe (Nordendstraße) Von Heiligabend bis 16. Januar geschlossen.
  • Havana Club Heiligabend und Silvester geschlossen, Weihnachten ab 21 Uhr geöffnet, Neujahr ab 18 Uhr. 
  • Herzog Heiligabend und Weihnachten geschlossen. Silvester von 19 bis 5 Uhr geöffnet.
  • Heyluigi Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Café Ignaz Von Heiligabend bis 9. Januar geschlossen.
  • Jaded Monkey Heiligabend und Weihnachten geschlossen. Von Silvester bis 4. Januar geschlossen.
  • James T. Hunt Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Café Jasmin Heiligabend von 9.30 bis 14 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 9.30 bis 1 Uhr geöffnet, Silvester von 9.30 bis 18 Uhr und Neujahr von 11 bis 1 Uhr.
  • Katzentempel Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen. Am 2. Weihnachtstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Silvester von 9 bis 18 Uhr. 
  • Klenze 17 Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Königin 43 Vom 18. Dezember bis 4. Januar geschlossen.
  • Zum Koreaner Heiligabend bis 15 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen.
  • Café Kosmos Außer Silvester immer geöffnet. Heiligabend erst ab 18 Uhr auf.
  • Das Kulinariat Bis 1. Februar geschlossen.
  • Zum Laden Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember und 2. bis 7. Januar zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.
  • Lax Eatery Vom 21. Dezember bis 3. Januar geschlossen.
  • LeDu (Theresienstraße) Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Silvester geschlossen.
  • Café Lehel Vom 18. Dezember bis 7. Januar geschlossen.
  • Letcha Tea Café (Türkenstraße) Vom 14. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
  • Levi Vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Lindwurmstüberl Heiligabend und Silvester bis 16 Uhr geöffnet, sonst vom 25. Dezember bis 6. Januar  von 11 bis 23 Uhr.
  • A Little Lost Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Lost Weekend Heiligabend, Weihnachten und von Neujahr bis 7. Januar geschlossen.
  • Café Lotti Weihnachten geschlossen.
  • Café Luitpold Heiligabend von 9 bis 16 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag von 9 bis 20 Uhr, am 2. Weihnachtstag von 9 bis 22 Uhr, Silvester von 9 bis 2 Uhr (ab 17 Uhr nur mit Menü-Reservierung), Neujahr geschlossen.
  • Café Maelu Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Mamma Bao (Augustenstraße) Heiligabend und Silvester geschlossen, Weihnachten und Neujahr geöffnet.
  • Mamma Bao (Adalbertstraße) Heiligabend und Silvester geschlossen, Neujahr geöffnet. 
  • Man vs. Machine (Müllerstraße) Heiligabend und Weihnachten geschlossen, vom 27. bis 29. Dezember zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet, am 30. Dezember von 9 bis 19 Uhr, Silvester von 10 bis 16 Uhr, Neujahr von 10 bis 19 Uhr und Dreikönig von 9 bis 19 Uhr.
  • Man vs. Machine (Schellingstraße) Heiligabend und Weihnachten geschlossen, vom 27. bis 29. Dezember zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet, am 30. Dezember von 10 bis 19 Uhr, Silvester von 10 bis 16 Uhr, Neujahr und Dreikönig von 10 bis 19 Uhr.
  • Man Fat Weihnachten geöffnet, aber am 27. und 28. Dezember geschlossen.
  • Café Marais Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen, Silvester nur bis 17 Uhr geöffnet.
  • Bei Mario Vom 18. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Café Conditorei Mische Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Silvester von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Neujahr von 11 bis 18 Uhr.
  • Cafébar Mona Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 11 bis 17, maximal 18 Uhr geöffnet.
  • Morso (Nordendstraße und Theresienstraße) Heiligabend von 8 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten, Silvester und Neujahr von 9 bis 16 Uhr.
  • München 72 Am 23. Dezember ab 17 Uhr geöffnet, Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen, Silvester mit Vorbestellung.
  • Münchner Boulangerie Heiligabend von 8 bis 13 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, vom 27. bis 29. Dezember zwischen 7 und 18 Uhr geöffnet, am 30. Dezember von 8 bis 18 Uhr, Silvester von 8 bis 13 Uhr, Neujahr geschlossen. 
  • Nebenan (vormals Barer 61) Vom 18. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
  • New Era Coffee & Bar Heiligabend von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten von 9 bis 20 Uhr, Silvester von 7.30 bis 21 Uhr und Neujahr von 9 bis 21 Uhr.
  • Occam Deli Heiligabend von 9 bis 16 Uhr geöffnet, Weihnachten und Neujahr von 10 bis 17 Uhr, Silvester von 9 bis 17 Uhr.
  • Orange Box Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Palais Club Heiligabend und am 1. Weihnachtstag von 23.59 bis 10 Uhr geöffnet, Silvester von 20 bis 20 Uhr. 
  • Palast der Winde Heiligabend, Weihnachten und Silvester ab 17.30 Uhr geöffnet.
  • Café Paulo (Türkenstraße) Heiligabend von 9 bis 14 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Silvester von 9 bis 16 Uhr und Neujahr von 9 bis 19 Uhr.
  • Paulo e Pini Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Silvester geschlossen, Neujahr ab 13 Uhr geöffnet.
  • Pepenero (Hans-Sachs-Straße) Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag ab 17 Uhr geöffnet.
  • Pommes Boutique Bis 8. Januar geschlossen.
  • Rote Sonne Heiligabend ab 23 Uhr geöffnet und Silvester ab 23 Uhr bis Dienstag, den 2. Januar früh.
  • Café Ruffini Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. (Die Bäckerei bietet Heiligabend und Silvester von 9 bis 11 Uhr die Abholung von Bestellungen.)
  • Ruff's Burger (Occamstraße) Heiligabend und Silvester von 12 bis 18 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag und Neujahr von 12 bis 22 Uhr geöffnet.
  • Ruff's Burger (Türkenstraße) Heiligabend, Weihnachten und Silvester geschlossen, Neujahr von 12 bis 22 Uhr geöffnet.
  • Rumpler Vom 23. Dezember bis 4. Januar geschlossen, am 5. Januar ab 17 Uhr geöffnet.
  • Salon Irkutsk Heiligabend geschlossen, Weihnachten geöffnet. Silvester von 19 bis 1.30 Uhr statt wie sonst derzeit nur bis 22 Uhr geöffnet.
  • Salotto Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen, am 27. Dezember ab 17 Uhr geöffnet, Silvester Menü.
  • Saluki Vom 23. bis 26. Dezember, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • SAM (Amalienstraße) Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen, am 27. Dezember ab 17 Uhr geöffnet.
  • SAM (Volkartstraße) Heiligabend, Weihnachten, Neujahr und am 2. Januar geschlossen.
    SAM (To-go-Shop Gustav-Heinemann-Ring) Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • SAM (Ligsalzstraße) Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag und Neujahr ab 13 Uhr geöffnet.
  • Sax Heiligabend und Weihnachten geschlossen, am 27. Dezember ab 17 Uhr geöffnet. Silvester geöffnet, Neujahr ab 11 Uhr. 
  • Schall & Rauch Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. 
  • Schelling-Salon Bis 10. Januar geschlossen.
  • Schmock Heiligabend geschlossen, Weihnachten von 17 bis 23 Uhr geöffnet, vom 27. bis 29. Dezember ab 17 Uhr, Silvester von 16 bis 22 Uhr, Neujahr geschlossen, vom 2. bis 5. Januar ab 17 Uhr geöffnet. 
  • Schumann's Bar am Hofgarten Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag abends geöffnet. Vom 30. Dezember bis Neujahr geschlossen, am 2. Januar ab 17 Uhr geöffnet.
  • Schwanthaler Wirtshaus Am 23. Dezember, Heiligabend, Silvester und von Dreikönig bis 15. Januar geschlossen. Vom 1. Weihnachtstag bis 30. Dezember ab 17 Uhr geöffnet. 
  • Schwarzer Hahn Heiligabend ab 20 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen, Silvester geöffnet.
  • Sconery & Tea to Go Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Beim Sedlmayr Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Senatore Heiligabend, Weihnachten sowie von Silvester bis 4. Januar geschlossen. Am 27. Dezember von 18 bis 23 Uhr geöffnet, am 28. Dezember von 19 bis 2 Uhr, am 29. und 30. Dezember sowie 5. Januar von 19 bis 4 Uhr.
  • Stadion an der Schleißheimer Straße Bis 11. Januar geschlossen.
  • Stadtcafé Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • La Stanza Vom 23. Dezember bis 4. Januar geschlossen.
  • Steinheil 16 Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Silvester geschlossen.
  • Lo Studente Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Substanz An Silvester Pubquiz ab 19.30 Uhr ausverkauft, 90ies-Party ab 23 Uhr Abendkasse.
  • Sushi + Soul Heiligabend und am 1. Weihnachtstag geschlossen.
  • Tabacco Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Takumi Heiligabend bis 17 Uhr geöffnet, vom 25. Dezember bis 2. Januar geschlossen.
  • Trachtenvogl Am 23. Dezember von 9 bis 15 Uhr geöffnet, Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Silvester von 9 bis 15 Uhr geöffnet und Neujahr von 14 bis 22 Uhr.
  • Trisoux Silvester geschlossen.
  • Trumpf oder kritisch Heiligabend und am 1. Weihnachtstag sowie von Silvester bis 4. Januar geschlossen.
  • Unter Deck Am 1. Weihnachtstag ab 21 Uhr geöffnet, am 2. Weihnachtstag ab 20 Uhr.
  • Vereinsheim Heiligabend (Schwabinger Schaumschläger Show) ab 18.30 Uhr geöffnet, Silvester (Konzert und Party) ab 19.30 Uhr.
  • The Victorian House Heiligabend und Weihnachten geschlossen, Neujahr von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet.
  • Jazzbar Vogler Heiligabend, Weihnachten und von Silvester bis Heilige Drei Könige geschlossen.
  • Biobäckerei Wagner Heiligabend von 8 bis 14 Uhr geöffnet, Weihnachten geschlossen. Silvester von 8 bis 14 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen.
  • Gasthaus Waltz Heiligabend und Weihnachten geschlossen.
  • Weisses Bräuhaus Heiligabend von 8 bis 14.30 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag geschlossen, am 2. Weihnachtstag von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet, Silvester von 9 bis 22.30 Uhr geöffnet und Neujahr von 12 bis 23.30 Uhr.
  • Wintergarten Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
  • Zum Wolf Heiligabend und Weihnachten von 18 bis 1 Uhr geöffnet, Silvester ab 21 Uhr, Neujahr geschlossen.

    (Foto: Café Kosmos/Facebook)