Montag, 2. Dezember 2019
Sonntag, 24. November 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
19:29
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 17. November 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
21:57
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 10. November 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
14:21
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 3. November 2019
Wochenplan (Update)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:20
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 27. Oktober 2019
Wochenplan (Updates)
Foto: ZDF/Jonathan Prime
Foto: ZDF/Jonathan Prime
Online gestellt von
Dorin Popa
um
10:42
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Montag, 21. Oktober 2019
Wochenplan (Update)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 20. Oktober 2019
Asterix-Leaks 2019: Wer hilft mit?
Dieses Embargo gilt nicht nur für die Presse. Auch dem Handel ist es strengstens verboten, vor dem Erstverkaufstag die Neuerscheinung auszuhändigen. Theoretisch.
Praktisch sieht es doch ein wenig anders aus. 2017 war es noch reiner Zufall. In einer Schwabinger Straße lag auf dem Büchertisch vor einer Buchhandlung bereits zwei Tage vor dem zulässigen Datum der neue Asterix-Band „Der Papyrus des Cäsar“. Ich griff gleich zu, erstand den Comic und twitterte eher beiläufig dazu: „Erster?“.
dpa und die „tz“ machten daraus eine große Sache, und der deutsche Lizenznehmer, Egmont Ehapa, war ziemlich sauer und belagerte mein Telefon, um Details zu erfahren. Sie fürchteten, künftig den lukrativen Lizenzvertrag der pingeligen Franzosne zu verlieren. Gegenüber der Presse erklärte man: „Jeder Buchhändler hat eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnen müssen.“ Bei dem Leak handle es sich „um einen Einzelfall, den wir gerade prüfen.“
Ein Einzelfall? Zwei Jahre später überließ ich es nicht mehr dem Zufall. Neugierig geworden, bemühte ich mich nun nicht wirklich um einen weiteren Sensationsfund, aber zumindest wollte ich Buchhandlungen und Zeitungshändler, an denen ich eh vorbeilief, kurz betreten und auf den neuen Asterix-Band abchecken. Mit Erfolg. Ich brauchte nicht viele Anläufe. Bereits beim dritten oder vierten Geschäft lag ein Stapel. Wieder zwei Tage vor dem offiziellen Erstverkaufstag. Wieder läutete nach meinem Tweet dazu Egmon Ehapa Sturm, aber diesmal ging ich gar nicht mehr ans Telefon.
Einmal ist Zufall, zweimal ist eine Serie und dreimal ist eine Tradition.
Bin nur ich so vom Glück verwöhnt, dass ich immer auf den einzigen vorzeitig im Handel angebotenen Asterix-Band stoße? Oder hat der Verlag einfach nur den Münchner Handel nicht in Griff? Oder ist es nicht vielmehr ein bundesweites Phänomen? Die Mär vom streng kontrollierten Erstverkaufstag ein Mythos, der gerade in Zeiten reduzierter Personalstärken und zunehmend prekärer Arbeitssituationen im Einzelhandel einfach nicht (mehr?) zu realisieren ist…
Ich werde ab morgen sicherlich wieder aufmerksam durch die Geschäfte gehen. Und es wäre schön, wenn einige von euch mir hälfen. Achtet bitte darauf, ob der Buchhändler oder Zeitungskiosk eures Vertrauens bereits Montag, Dienstag oder Mittwoch „Die Tochter des Vercingetorix“ ausliegen hat. Schickt mir gegebenenfalls eine Mail (siehe Impressum rechts) oder Nachricht via Twitter oder Facebook mit Angabe des Datums, der Uhrzeit, des Ortes und des Geschäftes. Letzteres bleibt vertraulich, da ich keinen Händler hinhängen will. Noch besser wäre es, wenn Ihr mir ein Handyfoto vom Stapel zukommen lassen könntet oder – falls ihr auch solche Fans wie ich seid – eine Kopie der Quittung vom erstandenen Comic. Um den Asterix-Stand auf der Frankfurter Buchmesse zu zitieren: „The rebellion begins!“ Manchmal vor ihrer Zeit.
Dieses Embargo gilt nicht nur für die Presse. Auch dem Handel ist es strengstens verboten, vor dem Erstverkaufstag die Neuerscheinung auszuhändigen. Theoretisch.
Praktisch sieht es doch ein wenig anders aus. 2017 war es noch reiner Zufall. In einer Schwabinger Straße lag auf dem Büchertisch vor einer Buchhandlung bereits zwei Tage vor dem zulässigen Datum der neue Asterix-Band „Der Papyrus des Cäsar“. Ich griff gleich zu, erstand den Comic und twitterte eher beiläufig dazu: „Erster?“.
dpa und die „tz“ machten daraus eine große Sache, und der deutsche Lizenznehmer, Egmont Ehapa, war ziemlich sauer und belagerte mein Telefon, um Details zu erfahren. Sie fürchteten, künftig den lukrativen Lizenzvertrag der pingeligen Franzosne zu verlieren. Gegenüber der Presse erklärte man: „Jeder Buchhändler hat eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnen müssen.“ Bei dem Leak handle es sich „um einen Einzelfall, den wir gerade prüfen.“
Ein Einzelfall? Zwei Jahre später überließ ich es nicht mehr dem Zufall. Neugierig geworden, bemühte ich mich nun nicht wirklich um einen weiteren Sensationsfund, aber zumindest wollte ich Buchhandlungen und Zeitungshändler, an denen ich eh vorbeilief, kurz betreten und auf den neuen Asterix-Band abchecken. Mit Erfolg. Ich brauchte nicht viele Anläufe. Bereits beim dritten oder vierten Geschäft lag ein Stapel. Wieder zwei Tage vor dem offiziellen Erstverkaufstag. Wieder läutete nach meinem Tweet dazu Egmon Ehapa Sturm, aber diesmal ging ich gar nicht mehr ans Telefon.
Einmal ist Zufall, zweimal ist eine Serie und dreimal ist eine Tradition.
Bin nur ich so vom Glück verwöhnt, dass ich immer auf den einzigen vorzeitig im Handel angebotenen Asterix-Band stoße? Oder hat der Verlag einfach nur den Münchner Handel nicht in Griff? Oder ist es nicht vielmehr ein bundesweites Phänomen? Die Mär vom streng kontrollierten Erstverkaufstag ein Mythos, der gerade in Zeiten reduzierter Personalstärken und zunehmend prekärer Arbeitssituationen im Einzelhandel einfach nicht (mehr?) zu realisieren ist…
Ich werde ab morgen sicherlich wieder aufmerksam durch die Geschäfte gehen. Und es wäre schön, wenn einige von euch mir hälfen. Achtet bitte darauf, ob der Buchhändler oder Zeitungskiosk eures Vertrauens bereits Montag, Dienstag oder Mittwoch „Die Tochter des Vercingetorix“ ausliegen hat. Schickt mir gegebenenfalls eine Mail (siehe Impressum rechts) oder Nachricht via Twitter oder Facebook mit Angabe des Datums, der Uhrzeit, des Ortes und des Geschäftes. Letzteres bleibt vertraulich, da ich keinen Händler hinhängen will. Noch besser wäre es, wenn Ihr mir ein Handyfoto vom Stapel zukommen lassen könntet oder – falls ihr auch solche Fans wie ich seid – eine Kopie der Quittung vom erstandenen Comic. Um den Asterix-Stand auf der Frankfurter Buchmesse zu zitieren: „The rebellion begins!“ Manchmal vor ihrer Zeit.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
19:13
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Douce France
Montag, 14. Oktober 2019
Wochenplan (Updates)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 13. Oktober 2019
Touché (4)
„Zu Dorin kommen junge Frauen, ohne dass er dafür zahlt.“
Mein Nachbar
Mein Nachbar
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:09
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Fickundzwanzigjährige, Sex and drugs and rock'n'roll, Touché, Venus und Mars
Sonntag, 6. Oktober 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:18
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 29. September 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:23
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Dienstag, 24. September 2019
Feine erste Sätze (44)
„An einem sonnigen Tag im Juli 2017 liegt der größte Volksheld der DDR nackt in seinem Garten und liest ein Buch.“
Lea Hampel und Cornelius Pollmer in ihrem Nachruf auf den Kosmonauten Sigmund Jähn in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 24. September 2019.
Lea Hampel und Cornelius Pollmer in ihrem Nachruf auf den Kosmonauten Sigmund Jähn in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 24. September 2019.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:27
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Süddeutsche Zeitung
Sonntag, 22. September 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
18:26
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 15. September 2019
Wochenplan (Updates)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:44
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 8. September 2019
Wochenplan
Foto: Markus Lüpertz Ohne Titel, 2013 Mischtechnik auf Leinwand, 2-teilig, Gesamtmaß 326 x 200 cm, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Photo: Jochen Littkemann
Foto: Markus Lüpertz Ohne Titel, 2013 Mischtechnik auf Leinwand, 2-teilig, Gesamtmaß 326 x 200 cm, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Photo: Jochen Littkemann
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:13
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Mittwoch, 4. September 2019
Feine erste Sätze (43)
„Interviews mit Vertretern der AfD zu führen kann bisweilen so undankbar sein, wie einem Veganer ein Stück Rinderlende zu verkaufen.“
Elisa Britzelmeier und Laura Hertreiter in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 3. September 2019.
Elisa Britzelmeier und Laura Hertreiter in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 3. September 2019.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:49
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Süddeutsche Zeitung
Sonntag, 1. September 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:40
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 25. August 2019
Wochenplan
„Welcome to the Jungle“ – Sommerfest der Galerien / Goldberg Studios, „4 Blocks“ – 2. Staffel (Foto) / ZDFneo, „Holiday“ / Werkstattkino, „Kino. Wien. Film“ / Werkstattkino, Pressevorführungen „The Report“ und „Brittany Runs a Marathon“
Foto: Sebastian Reuter für ZDF/Turner Broadcasting/Wiedemann & Berg Television

Foto: Sebastian Reuter für ZDF/Turner Broadcasting/Wiedemann & Berg Television
Online gestellt von
Dorin Popa
um
17:14
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 18. August 2019
Wochenplan (Update)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:22
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 11. August 2019
Wochenplan
(Foto: Niculai Constantinescu)
(Foto: Niculai Constantinescu)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:04
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Mittwoch, 7. August 2019
Feine erste Sätze (42)
„Man muss nicht Jesus heißen, um übers Wasser wandeln zu können.“
Titus Arnu in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 5. August 2019 über Luftmatratzen und neumodischere, im Wasser dümplende Plastikobjekte.
Titus Arnu in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 5. August 2019 über Luftmatratzen und neumodischere, im Wasser dümplende Plastikobjekte.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:27
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Süddeutsche Zeitung
Montag, 5. August 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 4. August 2019
Poparazzi (6): Im Grünwalder Stadion
Das Bild fällt etwas aus dem Rahmen. Kein klassisches Poparazzi-Bild, auch kein bewußtes Photobombing, ich stand einfach pflichtbewußt herum, als die Partie des TSV 1860 gegen Zwickau übertragen wurde…
Das Bild fällt etwas aus dem Rahmen. Kein klassisches Poparazzi-Bild, auch kein bewußtes Photobombing, ich stand einfach pflichtbewußt herum, als die Partie des TSV 1860 gegen Zwickau übertragen wurde…
Online gestellt von
Dorin Popa
um
10:19
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Löwengrube, Poparazzi
Sonntag, 28. Juli 2019
Wochenplan
Foto: Anne Wild
Foto: Anne Wild
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:54
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Hagiographie, Löwengrube, Wochenplan
Sonntag, 21. Juli 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:27
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Boxen, Löwengrube, Wochenplan
Montag, 15. Juli 2019
Sonntag, 14. Juli 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:38
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 7. Juli 2019
Wochenplan
(Foto: Ed van der Elsken, Paris, 1952, © the artist, courtesy Sammlung Goetz, München)
(Foto: Ed van der Elsken, Paris, 1952, © the artist, courtesy Sammlung Goetz, München)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:48
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Montag, 1. Juli 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
08:17
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 23. Juni 2019
Wochenplan (Updates)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:19
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Samstag, 22. Juni 2019
Konkordanz tödlicher Beleidigungen (2): Julian Nida-Rümelin
„Das bestangezogene Stück Seife der Stadt“.
Dieter Dorn während seiner Zeit als Intendant der Münchner Kammerspiele
„Dieser Diskurs-Pfau und Impressario seiner selbst“.
Alex Rühle in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 22. Juni 2019
„Kulturpudel“.
Gerhard Schröder angeblich über seinen Staatsminister für Kultur.
Dieter Dorn während seiner Zeit als Intendant der Münchner Kammerspiele
„Dieser Diskurs-Pfau und Impressario seiner selbst“.
Alex Rühle in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 22. Juni 2019
„Kulturpudel“.
Gerhard Schröder angeblich über seinen Staatsminister für Kultur.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:09
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Julian Nida-Rümelin, Konkordanz
Sonntag, 16. Juni 2019
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:25
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Feine erste Sätze (41)
„Wenn man in Deutschland eine neue Talkshow entwickelt und nicht weiß, wer Markus Lanz ist, kann das äußerst hilfreich sein.“
Kathrin Hollmer in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 15. Juni 2019 (via Katrin Scheib)
Kathrin Hollmer in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 15. Juni 2019 (via Katrin Scheib)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
10:59
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Süddeutsche Zeitung