Montag, 30. Januar 2017
Sonntag, 29. Januar 2017
Zeigt her Eure Füße – Vom Türsteher (3)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
09:19
0
Kommentare
Mehr zum Thema: An der Tür, BouncerPopa, Türsteher
Sonntag, 22. Januar 2017
Wochenplan (Update)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:51
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Montag, 16. Januar 2017
Sonntag, 15. Januar 2017
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
20:57
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Montag, 9. Januar 2017
Tivoli-Blick (36)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Max-Joseph-Brücke
Sonntag, 8. Januar 2017
Wochenplan (Update)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
17:16
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Donnerstag, 5. Januar 2017
Puschel auf Reisen (21): U6
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Puschel
Mittwoch, 4. Januar 2017
Barhopping (1): Continental Sour
Ein Whiskey Sour mit Eiweiß, der zusätzlich mit Portwein gefloatet wird. In vier Bars hintereinander bestellt, wobei der Preis an dem Abend zwischen 10 und 13 Euro varriierte.
Nur im Jaded Monkey wurde der Cocktail klassisch in einer Art Sourglas serviert, das mit seinem schweren Kristall und Stiel aber eher nach einem Likör- oder Süßweinglas aussah. Die anderen Bars servierten ihn, wie heute meist üblich, im Tumbler.
Am besten schmeckte er mir im Jaded Monkey und in der Goldenen Bar. Im Kopper, der letzten Station meiner Bartour, achtete ich nicht mehr darauf, wie ihn der Bartender zubereitete. Aber der Portwein war so fein verteilt, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass sie ihn erst in den fertigen Drink gefloatet haben. Es wirkte eher, als hätten sie ihn im Shaker mitgeschüttelt.
Das Zephyr war die größte Enttäuschung des Abends. So klein die Bar ist, so überdimensioniert groß wirkt innen vieles, von der Barkarte über die Wassergläser bis hin zu den Cocktails. Neben mir bekam ein Gast seinen Cocktail in einer China Food Box. Das mögen andere kreativ finden, ich eher affig. Mein Continental Sour war nicht nur mit der üblichen Zeste drapiert. Obenauf lag auch noch ein Baiserplätzchen. Wohl als Analogie zum Eiweiß im Getränk, aber letztendlich bloße Effekthascherei. Der Drink selber schmeckte eher wäßrig.
Nicht zuletzt auch wegen des jungen Publikums hatte ich den Eindruck, das Zephyr wäre nach dem Sausalitos quasi die nächste Entwicklungsstufe für junge Trinker auf dem Weg zur klassischen Bar. Andererseits ist die Bar, gerade auch unter Kollegen, so vielgelobt und -prämiert, dass ich mein vorschnelles Urteil vielleicht nach weiteren Besuchen revidieren muß.
Nur im Jaded Monkey wurde der Cocktail klassisch in einer Art Sourglas serviert, das mit seinem schweren Kristall und Stiel aber eher nach einem Likör- oder Süßweinglas aussah. Die anderen Bars servierten ihn, wie heute meist üblich, im Tumbler.
Am besten schmeckte er mir im Jaded Monkey und in der Goldenen Bar. Im Kopper, der letzten Station meiner Bartour, achtete ich nicht mehr darauf, wie ihn der Bartender zubereitete. Aber der Portwein war so fein verteilt, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass sie ihn erst in den fertigen Drink gefloatet haben. Es wirkte eher, als hätten sie ihn im Shaker mitgeschüttelt.
Das Zephyr war die größte Enttäuschung des Abends. So klein die Bar ist, so überdimensioniert groß wirkt innen vieles, von der Barkarte über die Wassergläser bis hin zu den Cocktails. Neben mir bekam ein Gast seinen Cocktail in einer China Food Box. Das mögen andere kreativ finden, ich eher affig. Mein Continental Sour war nicht nur mit der üblichen Zeste drapiert. Obenauf lag auch noch ein Baiserplätzchen. Wohl als Analogie zum Eiweiß im Getränk, aber letztendlich bloße Effekthascherei. Der Drink selber schmeckte eher wäßrig.
Nicht zuletzt auch wegen des jungen Publikums hatte ich den Eindruck, das Zephyr wäre nach dem Sausalitos quasi die nächste Entwicklungsstufe für junge Trinker auf dem Weg zur klassischen Bar. Andererseits ist die Bar, gerade auch unter Kollegen, so vielgelobt und -prämiert, dass ich mein vorschnelles Urteil vielleicht nach weiteren Besuchen revidieren muß.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:54
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Barhopping, Minga
Dienstag, 3. Januar 2017
Adreßermittlung
1961 bis ca. 1964 (?) Ismaninger Straße 130, 8000 München 27
April 1983 bis März 1984 Eisenacher Straße 11, 1000 Berlin 30
Dezember 1983 bis Juli 1985 Kienbachstraße 4, 8036 Herrsching
Juli 1985 bis ca. Dezember 1985 Augustenstraße 75, 8000 München 2
April 1984 bis Dezember 1985 Prinzregentenstraße 85, 1000 Berlin 31
Januar 1986 bis ? Leibnizstraße 75, 1000 Berlin 12
Januar 1986 bis ca. 1989 (?) Horemansstraße 2, 8000 München 19
ca. 1989 (?) bis März 1992 Franz-Joseph-Straße 26, 8000 München 40
April 1990 bis ca. März 1991 Knesebeckstraße 11, 1000 Berlin 12
April 1991 bis August 1992 Düsseldorfer Straße 38a, 1000 Berlin 15
September 1992 bis März 1994 Winterfeldtstraße 11, 1000 Berlin 30 bzw. 10781 Berlin
Januar 1994 bis August 1996 Müllerstraße 104a, 13349 Berlin
September 1996 bis September 1999 Holsteinische Straße 14/15, 10717 Berlin
Oktober 1999 bis Oktober 2000 15, bd de la Marne, 67000 Strasbourg
November 2000 bis August 2003 Metzstraße 34a, 81667 München
seit September 2003 Barer Straße 86a, 80799 München
1961 bis ca. 1964 (?) Ismaninger Straße 130, 8000 München 27
April 1983 bis März 1984 Eisenacher Straße 11, 1000 Berlin 30
Dezember 1983 bis Juli 1985 Kienbachstraße 4, 8036 Herrsching
Juli 1985 bis ca. Dezember 1985 Augustenstraße 75, 8000 München 2
April 1984 bis Dezember 1985 Prinzregentenstraße 85, 1000 Berlin 31
Januar 1986 bis ? Leibnizstraße 75, 1000 Berlin 12
Januar 1986 bis ca. 1989 (?) Horemansstraße 2, 8000 München 19
ca. 1989 (?) bis März 1992 Franz-Joseph-Straße 26, 8000 München 40
April 1990 bis ca. März 1991 Knesebeckstraße 11, 1000 Berlin 12
April 1991 bis August 1992 Düsseldorfer Straße 38a, 1000 Berlin 15
September 1992 bis März 1994 Winterfeldtstraße 11, 1000 Berlin 30 bzw. 10781 Berlin
Januar 1994 bis August 1996 Müllerstraße 104a, 13349 Berlin
September 1996 bis September 1999 Holsteinische Straße 14/15, 10717 Berlin
Oktober 1999 bis Oktober 2000 15, bd de la Marne, 67000 Strasbourg
November 2000 bis August 2003 Metzstraße 34a, 81667 München
seit September 2003 Barer Straße 86a, 80799 München
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:10
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Berliner Jahre, Hagiographie, Listen
Sonntag, 1. Januar 2017
Wochenplan (Updates)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
17:37
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan