Montag, 25. Februar 2013
Vernissagen „Alles hat seine Zeit – Rituale gegen das Vergessen“ / Jüdisches Museum und Mario Marino: „Havanna“ / Galerie Reygers, Benjamin Biolay / Ampère Muffathalle, Präsentation des „Creditreform SchuldnerAtlas München 2012“ / PresseClub, Parov Stelar Band / Zenith, Fröhliches Derblecken / Nockherberg, M – Matthieu Chedid / Muffathalle, „We own the night“ Release Party / P1, Refugee Struggle Congress / DGB-Haus, Jewrovision / Kleine Olympiahalle, TSV 1860 – Ingolstadt, Pressevorführungen „Beautiful Creatures“, „Jäger des Augenblicks“, „Georg Baselitz“, „Shootout“, „Liebe und andere Turbulenzen“, „Heute bin ich blond“ und „Hai-Alarm am Müggelsee“
Sonntag, 24. Februar 2013
Ohne Titel (17)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
22:42
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Ohne Titel, Romania
Montag, 18. Februar 2013
Wochenplan
Einweihung des neuen Louis Vuitton Showrooms, IceGrip Eisstockschießen / Nymphenburger Kanal, Vernissagen Nach Rom! – Der Landschaftsmaler Johann Christian Reinhart / Neue Pinakothek und Wem gehört die Stadt? / Stadtmuseum, Zweiter Bayerischer Journalisten-Blogger-Gipfel „O’bloggt is“ / Presseclub Regensburg, #Schnitzelmuc / Café Mozart, La nuit des César, Oscars, Pressevorführungen „Broken City“, „Unterwegs mit Mum“, „Side Effects“, „OZ“ und „Charlies Welt“
Einweihung des neuen Louis Vuitton Showrooms, IceGrip Eisstockschießen / Nymphenburger Kanal, Vernissagen Nach Rom! – Der Landschaftsmaler Johann Christian Reinhart / Neue Pinakothek und Wem gehört die Stadt? / Stadtmuseum, Zweiter Bayerischer Journalisten-Blogger-Gipfel „O’bloggt is“ / Presseclub Regensburg, #Schnitzelmuc / Café Mozart, La nuit des César, Oscars, Pressevorführungen „Broken City“, „Unterwegs mit Mum“, „Side Effects“, „OZ“ und „Charlies Welt“
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Sonntag, 17. Februar 2013
Petit Déjeuner Musical (96): Lou Doillon
Online gestellt von
Dorin Popa
um
18:41
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Douce France, Petit Déjeuner Musical
Sonntag, 10. Februar 2013
Wochenplan
Pressevorführung „A Good Day to Die Hard“, Tegernsee, Raphael Honigstein: „Deutschland und England - immer noch Lieblingsfeinde auf dem Platz?“ / Internationales Begegnungszentrum, Tanz der Marktfrauen / Viktualienmarkt, Fasching / Stadtcafé, Eisstockschießen / Nymphenburger Kanal, State of the Union, Aufstieg und Fall der Apartheid / Haus der Kunst, Bildhauer der Akademie / Bayerische Akademie der Schönen Künste, „Zwischen den Zeilen“ / ARD, TSV 1860 – Bochum, Nach dem Aufschrei / Stadtbüro der Grünen, Toca me Designkonferenz / Alte Kongreßhalle
(Foto: Nelson Mandela mit Winnie Mandela bei seiner Entlassung aus dem Victor Vester Gefängnis, 1990/ Nelson Mandela mit Winnie Mandela as he is released from the Victor Vester Prison, 1990. Courtesy the artist, © Greame Williams)
(Foto: Nelson Mandela mit Winnie Mandela bei seiner Entlassung aus dem Victor Vester Gefängnis, 1990/ Nelson Mandela mit Winnie Mandela as he is released from the Victor Vester Prison, 1990. Courtesy the artist, © Greame Williams)
Pressevorführung „A Good Day to Die Hard“, Tegernsee, Raphael Honigstein: „Deutschland und England - immer noch Lieblingsfeinde auf dem Platz?“ / Internationales Begegnungszentrum, Tanz der Marktfrauen / Viktualienmarkt, Fasching / Stadtcafé, Eisstockschießen / Nymphenburger Kanal, State of the Union, Aufstieg und Fall der Apartheid / Haus der Kunst, Bildhauer der Akademie / Bayerische Akademie der Schönen Künste, „Zwischen den Zeilen“ / ARD, TSV 1860 – Bochum, Nach dem Aufschrei / Stadtbüro der Grünen, Toca me Designkonferenz / Alte Kongreßhalle
(Foto: Nelson Mandela mit Winnie Mandela bei seiner Entlassung aus dem Victor Vester Gefängnis, 1990/ Nelson Mandela mit Winnie Mandela as he is released from the Victor Vester Prison, 1990. Courtesy the artist, © Greame Williams)
(Foto: Nelson Mandela mit Winnie Mandela bei seiner Entlassung aus dem Victor Vester Gefängnis, 1990/ Nelson Mandela mit Winnie Mandela as he is released from the Victor Vester Prison, 1990. Courtesy the artist, © Greame Williams)
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
23:59
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Donnerstag, 7. Februar 2013
Tivoli-Blick (33)
Max-Joseph-Brücke, 7. Februar 2013, 12.15 Uhr
Max-Joseph-Brücke, 7. Februar 2013, 12.15 Uhr
Tivoli-Blick (33)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:37
0
Kommentare
Sonntag, 3. Februar 2013
Wochenplan
TSV 1860 München – FC Kaiserslautern, Diedrich Diederichsen: „Vom historischen Materialismus zum spekulativen Realismus“ / Akademie der Bildenden Künste, Candelilla / Milla, Tagung „Von analog nach digital - Journalismus und Technik“ / LMU, Vernissage von Agnieszka Kaszubowskas „Flaschenkästen“ / Zollgewölbe Praterinsel, Panama Plus / Strøm, Grammy Awards, Pressevorführung „The Crime“
TSV 1860 München – FC Kaiserslautern, Diedrich Diederichsen: „Vom historischen Materialismus zum spekulativen Realismus“ / Akademie der Bildenden Künste, Candelilla / Milla, Tagung „Von analog nach digital - Journalismus und Technik“ / LMU, Vernissage von Agnieszka Kaszubowskas „Flaschenkästen“ / Zollgewölbe Praterinsel, Panama Plus / Strøm, Grammy Awards, Pressevorführung „The Crime“
Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Samstag, 2. Februar 2013
Das Buch des Schlafes: Februar
Super Bowl, State of the Union, Grammy und Oscar-Verleihung, mein neuer zusätzlicher Job als Silencer und die alte Fron: auch im Februar sind unregelmäßige Ruhezeiten vorprogrammiert.
Wann bin ich gestern ins Bett, wann heute aufgestanden? Nicht mal die letzten zwölf Stunden könnte ich aus dem Stegreif rekapitulieren. Vor allem um mir selber ein präziseres Bild zu machen, notiere ich daher hier ein Jahr lang, wann, wenn überhaupt, ich jeweils schlafen ging (S), wann ich aufstand (A), und ob das gegebenenfalls mit Hilfe eines Weckers (W) geschah. Der Beitrag wird täglich aktualisiert.
1. Februar 2.30 (S) 8.30 (A)
2. Februar 0.00 (S) 4.30 (W)
3. Februar 5.45 (S) 14.00 (A)
4. Februar 5.00 (S) 6.50 (W) 23.26 (S)
5. Februar0.00 (S) 4.30 (W) 21.30 (S) 23.10 (A)
6. Februar 0.30 (S) 3.25 (W) 12.40 (S) 15.30 (A) 23.10 (S)
7. Februar 3.50 (W)
8. Februar 1.20 (S) 7.50 (W)
9. Februar 4.00 (S) 8.00 (A)
10. Februar 4.00 (S) 9.56 (A)
11. Februar 0.26 (S) 1.55 (W) 4.00 (S) 7.00 (W)
12. Februar 2.00 (S) 6.00 (W) 23.30 (S)
13. Februar2.50 (W) 7.38 (A) 22.30 (S)
14. Februar 4.00 (W)
15. Februar 2.30 (S) 8.00 (W) 23.30 (S)
16. Februar 7.41 (A)
17. Februar 2.30 (S) 10.11 (A)
18. Februar 0.15 (S) 7.00 (W) 23.00 (S)
19. Februar 3.00 (W) 22.30 (S)
20. Februar 8.11 (A) 23.00 (S)
21. Februar 7.38 (A) 2.18 (S)
22. Februar 6.58 (A)
23. Februar 1.30 (S) 7.56 (A)
24. Februar 5.30 (S) 9.06 (A)
25. Februar 6.15 (S) 8.00 (W) 23.00 (S)
26. Februar 2.00 (W) 22.30 (S)
27. Februar 8.35 (A)
28. Februar 1.00 (S) 7.50 (A)
Wann bin ich gestern ins Bett, wann heute aufgestanden? Nicht mal die letzten zwölf Stunden könnte ich aus dem Stegreif rekapitulieren. Vor allem um mir selber ein präziseres Bild zu machen, notiere ich daher hier ein Jahr lang, wann, wenn überhaupt, ich jeweils schlafen ging (S), wann ich aufstand (A), und ob das gegebenenfalls mit Hilfe eines Weckers (W) geschah. Der Beitrag wird täglich aktualisiert.
1. Februar 2.30 (S) 8.30 (A)
2. Februar 0.00 (S) 4.30 (W)
3. Februar 5.45 (S) 14.00 (A)
4. Februar 5.00 (S) 6.50 (W) 23.26 (S)
5. Februar
6. Februar 0.30 (S) 3.25 (W) 12.40 (S) 15.30 (A) 23.10 (S)
7. Februar 3.50 (W)
8. Februar 1.20 (S) 7.50 (W)
9. Februar 4.00 (S) 8.00 (A)
10. Februar 4.00 (S) 9.56 (A)
11. Februar 0.26 (S) 1.55 (W) 4.00 (S) 7.00 (W)
12. Februar 2.00 (S) 6.00 (W) 23.30 (S)
13. Februar
14. Februar 4.00 (W)
15. Februar 2.30 (S) 8.00 (W) 23.30 (S)
16. Februar 7.41 (A)
17. Februar 2.30 (S) 10.11 (A)
18. Februar 0.15 (S) 7.00 (W) 23.00 (S)
19. Februar 3.00 (W) 22.30 (S)
20. Februar 8.11 (A) 23.00 (S)
21. Februar 7.38 (A) 2.18 (S)
22. Februar 6.58 (A)
23. Februar 1.30 (S) 7.56 (A)
24. Februar 5.30 (S) 9.06 (A)
25. Februar 6.15 (S) 8.00 (W) 23.00 (S)
26. Februar 2.00 (W) 22.30 (S)
27. Februar 8.35 (A)
28. Februar 1.00 (S) 7.50 (A)
Super Bowl, State of the Union, Grammy und Oscar-Verleihung, mein neuer zusätzlicher Job als Silencer und die alte Fron: auch im Februar sind unregelmäßige Ruhezeiten vorprogrammiert.
Wann bin ich gestern ins Bett, wann heute aufgestanden? Nicht mal die letzten zwölf Stunden könnte ich aus dem Stegreif rekapitulieren. Vor allem um mir selber ein präziseres Bild zu machen, notiere ich daher hier ein Jahr lang, wann, wenn überhaupt, ich jeweils schlafen ging (S), wann ich aufstand (A), und ob das gegebenenfalls mit Hilfe eines Weckers (W) geschah. Der Beitrag wird täglich aktualisiert.
1. Februar 2.30 (S) 8.30 (A)
2. Februar 0.00 (S) 4.30 (W)
3. Februar 5.45 (S) 14.00 (A)
4. Februar 5.00 (S) 6.50 (W) 23.26 (S)
5. Februar0.00 (S) 4.30 (W) 21.30 (S) 23.10 (A)
6. Februar 0.30 (S) 3.25 (W) 12.40 (S) 15.30 (A) 23.10 (S)
7. Februar 3.50 (W)
8. Februar 1.20 (S) 7.50 (W)
9. Februar 4.00 (S) 8.00 (A)
10. Februar 4.00 (S) 9.56 (A)
11. Februar 0.26 (S) 1.55 (W) 4.00 (S) 7.00 (W)
12. Februar 2.00 (S) 6.00 (W) 23.30 (S)
13. Februar2.50 (W) 7.38 (A) 22.30 (S)
14. Februar 4.00 (W)
15. Februar 2.30 (S) 8.00 (W) 23.30 (S)
16. Februar 7.41 (A)
17. Februar 2.30 (S) 10.11 (A)
18. Februar 0.15 (S) 7.00 (W) 23.00 (S)
19. Februar 3.00 (W) 22.30 (S)
20. Februar 8.11 (A) 23.00 (S)
21. Februar 7.38 (A) 2.18 (S)
22. Februar 6.58 (A)
23. Februar 1.30 (S) 7.56 (A)
24. Februar 5.30 (S) 9.06 (A)
25. Februar 6.15 (S) 8.00 (W) 23.00 (S)
26. Februar 2.00 (W) 22.30 (S)
27. Februar 8.35 (A)
28. Februar 1.00 (S) 7.50 (A)
Wann bin ich gestern ins Bett, wann heute aufgestanden? Nicht mal die letzten zwölf Stunden könnte ich aus dem Stegreif rekapitulieren. Vor allem um mir selber ein präziseres Bild zu machen, notiere ich daher hier ein Jahr lang, wann, wenn überhaupt, ich jeweils schlafen ging (S), wann ich aufstand (A), und ob das gegebenenfalls mit Hilfe eines Weckers (W) geschah. Der Beitrag wird täglich aktualisiert.
1. Februar 2.30 (S) 8.30 (A)
2. Februar 0.00 (S) 4.30 (W)
3. Februar 5.45 (S) 14.00 (A)
4. Februar 5.00 (S) 6.50 (W) 23.26 (S)
5. Februar
6. Februar 0.30 (S) 3.25 (W) 12.40 (S) 15.30 (A) 23.10 (S)
7. Februar 3.50 (W)
8. Februar 1.20 (S) 7.50 (W)
9. Februar 4.00 (S) 8.00 (A)
10. Februar 4.00 (S) 9.56 (A)
11. Februar 0.26 (S) 1.55 (W) 4.00 (S) 7.00 (W)
12. Februar 2.00 (S) 6.00 (W) 23.30 (S)
13. Februar
14. Februar 4.00 (W)
15. Februar 2.30 (S) 8.00 (W) 23.30 (S)
16. Februar 7.41 (A)
17. Februar 2.30 (S) 10.11 (A)
18. Februar 0.15 (S) 7.00 (W) 23.00 (S)
19. Februar 3.00 (W) 22.30 (S)
20. Februar 8.11 (A) 23.00 (S)
21. Februar 7.38 (A) 2.18 (S)
22. Februar 6.58 (A)
23. Februar 1.30 (S) 7.56 (A)
24. Februar 5.30 (S) 9.06 (A)
25. Februar 6.15 (S) 8.00 (W) 23.00 (S)
26. Februar 2.00 (W) 22.30 (S)
27. Februar 8.35 (A)
28. Februar 1.00 (S) 7.50 (A)
Das Buch des Schlafes: Februar
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:35
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Schlaf
Abonnieren
Posts (Atom)