Petit Déjeuner Musical (113): Betta Lemme
Messieursdames, Betta Lemme!
Disorderly conduct
Online gestellt von
Dorin Popa
um
19:26
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Douce France, Petit Déjeuner Musical
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:07
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:18
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:26
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Minga
Online gestellt von
Dorin Popa
um
10:58
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:32
1 Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
09:41
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Lana Dumitru, Ohne Titel, Romania, țara, Unexposed
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:52
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
„Von den vielen mittelmäßigen Filmen, die der italienische Regisseur Bernardo Bertolucci gemacht hat, ist ,Der letzte Tango in Paris' mit Marlon Brando und Maria Schneider aus dem Jahr 1972 trotz ,Der letzte Kaiser' (1987) womöglich der berühmteste.“
Johanna Adorján in ihrer Seite Drei vom 17./18. November 2018 über Maria Schneider (€: SZ+, Blendle)
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:31
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:20
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
22:56
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:39
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
22:06
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:48
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:10
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
„Der bayerische Ministerpräsident ist ein Mann mit ausgeprägtem Spieltrieb, in manchen Momenten ist er ungeniert ein großes Kind, es sind nicht seine schlechtesten.“
Roman Deininger in seinen Beobachtungen vom bayerischen Landtagswahlkampf für die Seite Drei der „Süddeutschen Zeitungen“ vom 12. Oktober 2018.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
17:31
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Süddeutsche Zeitung
Die schönsten Momente meiner Zeit als Journalist waren oft die Augenblicke, wenn das Aufnahmegerät aus war. Es waren die achtziger und neunziger Jahre, als die Interviews im Idealfall noch über Stunden daheim oder in Restaurants unter vier Augen geführt wurden und nicht im 15-Minuten-Takt in einer Hotelsuite im Beisein der Aufpasser einer PR-Agentur,
Wunderbare Momente die nicht minder schöne Anekdoten lieferten, mit denen man dann jahrzehntelang seine Umgebung nervt: Wie ich mir mit Cosma Shiva Hagen eine Zigarette teilte. Martina Gedeck mir Geld leihen mußte, weil wir beim Italiener zu viel Wein gesoffen hatten. Maria Schrader zu viel erzählte, das Interview dann einen Tag vor Andruck nicht freigab und die ganze Seite, inklusive der Fragen, einfach selbst neu schrieb. Oder wie sich Catherine Flemming darüber mokierte, dass ich über Filme wohl nur so ablästere, weil ich untervögelt sei.
Letzteres empfand ich damals eher als taffe Ansage einer Berlinerin denn als sexuelle Beleidigung. Durchaus böse und verletzend. Aber gute Pointen sind manchmal eben so. Gerade wer als Journalist austeilt, sollte auch einstecken können.
Die Anekdote blieb über Jahrzehnte dieselbe. Aber als ich sie Jahrzehnte später mal nach Beginn der #metoo-Debatte erzählte, wurde plötzlich mehr draus. Ein längeres Gedächtnisprotokoll im Rahmen einer „Stern“-Geschichte über Männer, die – so der „Stern“ – belästigt wurden. „Hab' dich nicht so, Frauen passiert viel Ärgeres. Aber macht das im Einzelfall einen Unterschied?“, fragt die „Stern“-Redakteurin. Es seien „Erfahrungen, wie sie Menschen rund um den Globus jeden Tag machen und die bis zu #metoo nicht als erzählenswert galten.“
Für mich bleibt es immer noch nur eine schöne, erzählenswerte Anekdote, weitab von jeder Belästigung. Aber es schadet vielleicht auch nicht, wenn man erst einmal darüber gegrinst hat, tiefer nachzudenken.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:43
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Catherine Flemming, Hagiographie, Making of, Martina Gedeck
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:05
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Berliner Jahre, Catherine Flemming, Déja-vu, Nabelschau, Tagesspiegel
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:36
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
14:29
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Catherine Flemming, Déja-vu, Filmkritik
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:08
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
14:08
0
Kommentare
Mehr zum Thema: BDSM, Being Spike
Online gestellt von
Dorin Popa
um
16:38
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: An der Tür, BouncerPopa, Hagiographie, Türsteher
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:50
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
14:51
0
Kommentare
Mehr zum Thema: „In München“, Die lieben Kollegen, Dirk Ippen, Kurt Nane Jürgensen, Minga, Münchner Buch-Magazin
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:28
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:44
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Berliner Jahre, Déja-vu, Filmkritik, Tagesspiegel
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
14:05
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:42
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
20:28
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Barhopping, Being Spike, Maxvorstadt, Minga
Online gestellt von
Dorin Popa
um
20:50
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Barhopping, Die Goldene Bar, Haus der Kunst, Minga, Ohne Titel
„Endlich wieder eine Portion kalte Currywurst für zehn Euro!“
Juliane Liebert in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 14./15. August 2018 in ihrer Konzertkritik zu Justin Timberlakes Berliner Auftritt.
Online gestellt von
Dorin Popa
um
21:46
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Feine erste Sätze, Süddeutsche Zeitung
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:44
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:52
2
Kommentare
Mehr zum Thema: Popa-Verlag, Quintessenz, Schumann's
Online gestellt von
Dorin Popa
um
11:36
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
14:47
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Atze Brauner, Berliner Jahre, Chanson, Déja-vu
Online gestellt von
Dorin Popa
um
12:58
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
21:41
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
00:00
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
13:53
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Minga, Ohne Titel
Online gestellt von
Dorin Popa
um
22:05
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
20:15
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan
Online gestellt von
Dorin Popa
um
15:50
0
Kommentare
Mehr zum Thema: Wochenplan