Montag, 13. Januar 2025

Wochenplan (Updates)

Luna-Party / Bayerischer Hof; Vernissagen Sven Kemmler: „Auf See“ / Cafédotkom, Renate Balda & Maja Vogl / Galerie Handwerk, Charlotte Eta Mumm: „Sought by Shadows“ / Tanit, Philip Grözinger: „In Search of the Tannhäuser Gate“ / Nicole Gnesa und „Noch mehr wilde Striche“ – die Internationale Jugendbibliothek zu Gast in der Pinakothek / Pinakothek der Moderne; Nobelpreisträger Robert C. Merton: „Evolution of Financial Science and Financial Innovation“ / Audimax der Technischen Universität; Polizeiruf 110: „Bis Mitternacht“ von Dominik Graf mit Verena Altenberger / Bayerisches Fernsehen; Letzter Vorhang: Abschiedsvorstellung mit Joseph Vilsmaiers „Rama Dama“ / Filmtheater am Sendlinger Tor; Staatsempfang Baiosphere meets DLD / Residenz; Fashion Unplugged / Live Evil; FX Krenkl / Roody Tanzcafé Giesing; Vorpremiere „Fanni – oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?“ mit Regiegespräch / Monopol; „Tokyo Vice“ – zweite Staffel / ARD & ARD-Mediathek; Queerer Kunstmarkt mit Nachmittagskonzert von Alex Fine, AESTR und Pinay Colada / Kulturhaus Milbertshofen; Neujahrsempfang der CSU München / Ratskeller; „München Mord: Nix für Angsthasen“ / ZDF; „Der unsichtbare Zoo“ – Erstaufführung in Anwesenheit des Regisseurs Romuald Karmakar / Werkstattkino; artechock Neujahrsempfang; „Antisemitismus in Kunst und Kultur“ – Podiumsdiskussion mit Dana von Suffrin (Foto), Martin Moszkowicz, Lars Henrik Gass und Julie Grimmeisen / Volkstheater

Samstag, 11. Januar 2025

Traumtagebuch (21): Die Dogge

Ein Wirtshaus auf dem Land. Hügeliges Grün und Bäume rundherum. Wir sitzen an einem Biergartentisch unmittelbar vor dem Gebäude. Ich mit dem Rücken zum Haus, in die Ferne blickend.

Wir sind zu dritt. Christian Stolberg, eine junge Mutter und ich. Die Frau ist aber ohne ihr Kind dabei.Sie und ich flirten und sind körperlich sehr vertraut, haben aber nichts miteinander.

Eine erstaunlich große Dogge nähert sich dem Haus und unserem Tisch. Sie kommt erst zu mir, um gekrault zu werden, umrundet dann den Tisch, wo sie am gegenüberliegenden Eck ein Bein hebt und pinkelt. Auf dem Tisch bildet sich eine Lache, Stolli kriegt auch ein paar Tropfen ab. 

Dann trifft auch das Herrchen ein. Wir erzählen ihm, was der Hund angestellt hat. Er nimmt es zur Kenntnis und geht mit seinem Hund ins Haus, ohne den Vorfall zu kommentieren oder sich gar zu entschuldigen.

Die Frau, Stolli und ich haben uns getroffen, um einen mehrtägigen Event à la DLD oder re:publica zu planen. Ich erzähle, welche Programmschwerpunkte ich mir vorstelle, aber Stolli findet sie zu beliebig.


Montag, 6. Januar 2025

Wochenplan (Updates)

Pressekonferenz zum Wahlkampfschwerpunkt der bayerischen SPD mit Ronja Endres und Carsten Träger / Café Magali; Gedenkveranstaltungen zum 41. Jahrestag des rechtsterroristischen Brandanschlags auf die Diskothek Liverpool / Schillerstraße 11 a & Köşk; Gedenkfeier zum 10. Jahrestag des terroristischen Anschlags auf „Charlie Hebdo“ / Rationaltheater; Gastrosilvester / P1; Vorbesichtigung der Online-Auktion Udo – The Personal Collection / Sotheby's; „Es geht um uns“ – Programmpräsentation der ARGEkultur Salzburg; Jour Fixe mit Gabriela de la Punte („The White Pube“, „Poor Artists“) / Akademie der Bildenden Künste; Jimmy Carter's State Funeral / C-Span; Vernissage „The Road Will Still Be There“ der Projektklasse Curtis Talwst Santiago / AkademieGalerie; Trauerfeier für den Buchhändler und Verleger Dinu Popa (Foto) / Nazarethkirche Frankfurt-Eckenheim; Kundgebung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel / Marienplatz; Artist Talk mit Janina Roider / Lohaus Sominsky; Neujahrsempfang der Mohr-Villa„Aufbau nach dem Untergang“ – Vortrag von Ellen Presser zum Neuanfang der Israelitischen Kultusgemeinde München nach 1945 / Synagoge Ohel Jakob