Posts mit dem Label Wittelsbacher Gymnasium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wittelsbacher Gymnasium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. November 2024

Die Monacensia sichert sich Anton G. Leitners literarischen Vorlass und Archive

Für die Monacensia war heute schon Weihnachten. Zwar sind es noch einige Wochen bis zum Jahresende. Aber städtische Bezahlvorgänge brauchen gerade bei hohen Beträgen ihre Zeit, und die Tücken der Kameralistik sorgen eben auch dafür, dass bis Silvester die vom Jahreshaushalt übrig gebliebenen Gelder noch schnell aufgebraucht werden müssen.

Also gab sich der scheidende Kulturreferent Anton Biebl spendabel und legte dem Kulturausschuss heute zwei Anträge vor. Denn bei Einzelbeträgen über 25.000 Euro muss der Stadtrat Ankäufen erst noch zustimmen.

Auf der Tagesordnung im Rathaus stand daher nicht nur eine Ausweitung der Haushaltspläne in Höhe von 323.000 Euro in den kommenden drei Jahren für das Archiv Rachel Salamander in der Monacensia. Im Rahmen des Erwerbungsetats des laufenden Jahres genehmigte der Kulturausschuss den Ankauf des Vorlasses der Schriftstellerin Asta Scheib sowie als besondere Rarität der Ankauf des literarischen Vorlasses von Anton G. Leitner samt der Archive der von ihm mitgegründeten Initiative Junger Autoren und seines Verlags „Das Gedicht“. Rund 1000 Objekte, vom Aktenordner über Festplatten und VHS-Kassetten bis zum Kunstwerk, die die gesamte Bandbreite deutschsprachiger Lyrik der letzten Jahrzehnte abbilden.

Nun setzt sich Leitner keineswegs zu Ruhe. Nächsten Mittwoch präsentiert er zusammen mit Friedrich Ani und vielen weiteren beitragenden Autor*innen im Lyrik-Kabinett die nächste Ausgabe seiner Zeitschrift „Das Gedicht“, deren Titel schon den hart erarbeiteten Anspruch widerspiegelt, die deutschsprachige Gegenwartslyrik abzubilden. Wenn es um Poesie geht, kommt man seit 1992 daran kaum vorbei. 

Im März erscheint die vierte zwölfte von Leitner bei Reclam herausgegebene Anthologie: der Gedichtband „Jede Jahreszeit ist schön“. Und dazwischen ist er in Sachen Lyrik der Hansdampf in allen Gassen. Ob in Deutschland, Österreich oder der deutschsprachigen Schweiz. Ob als Dichter, Verleger, Podiumsgast oder Preisträger.

Und das nun schon seit etwa vierzig Jahren. „Wir haben alle unsere Anfänge bei ihm gehabt“, meinte ein Schriftsteller. Und in den vielen Jahrzehnten sammelte sich ein Konvolut an Korrespondenz, Autographen, Manuskripten und Originalzeichnungen, die einzeln zu Markte getragen viel Geld einbringen könnten. Aber dank der Monacensia der Stadtbibliothek München als literarisches Netzwerk zur Gänze erhalten bleibt. 

Eine einzigartige Übersicht der Lyrikszene in Deutschland samt der DDR, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz seit den 1980er-Jahren. Memorabilia von Urhebern wie Robert Gernhardt, Günter Grass, Durs Grünbein, Helmut Krausser, Michael Lentz oder Martin Walser. Ein Schatz an Gedichten, ob von namhaften Autor*innen, unbekannten Gelegenheitsdichter*innen oder Lyrik von Kindern. Originaltexte, aber auch Debattenbeiträge etwa in Form von Radio- und Fernsehmitschnitten zum Thema Lyrik. 

Leitner, dessen Familie aus der Au stammt und der im Fünfseenland sozialisiert wurde, ist in einer Bogenhausener Klinik zur Welt gekommen. Und kehrt mit dem Verkauf seiner Schätze an die Monacensia im Hildebrand-Haus quasi nach Bogenhausen zurück. Mit ein Grund, seinen Vorlass und die Archive einer Münchner Institution zu überlassen, war eben auch die räumliche Nähe. Die Möglichkeit, bei der laufenden Verlagsarbeit weiter Zugriff darauf zu haben.

Updates:
Die „Süddeutsche Zeitung“ vom 12. November 2024 dazu.
„Starnberger Merkur“ vom 12. November 2024. 
Wie am 11. November 2024 bekannt wurde, geht der mit 10.000 Euro dotierte Alexander-Sacher-Masoch-Preis 2023/2024 des Wiener Literaturhauses an Anton G. Leitner und seine Zeitschrift „Das Gedicht“.
Die „Rathaus-Umschau“ vom 4. Dezember 2024 dazu.

Samstag, 12. Oktober 2024

Servus Sepp! Ob Fußballikone Maier oder Oberstudiendirektor Weisenberger (Updates)

Ich kann mich an so einige Details meiner neun Jahre am Wittelsbacher Gymnasium erinnern. An meinen Lateinlehrer Wolfram Link, der mit dem Schlüsselbund nach lauten Schülern warf. (Schülerinnen durften erst auf unser humanistisches Knabengymnasium, als ich in der neunten Klasse war.)

An meinen Deutsch- und Geschichtslehrer Hans-Joachim Ruckhäberle, der daran verzweifelte, dass die beliebteste Lektüre unserer Klasse die „BILD“ und Konsalik-Bücher waren. (Später machte er Karriere als Dramaturg an den Kammerspielen und Theaterregisseur.)

Dass im Radio Blondies „Heart of Glass“ lief, als ich vor der Schule im Auto eines Mitschülers auf den Ausgang meines Disziplinarverfahrens wartete. (Während der Lehrer*innenkonferenz in meiner Abwesenheit wurde zu meiner Verteidigung als Beweis einer schweren Jugend so Absurdes behauptet, wie dass ich als Kind bedeutender und somit gefährdeter politischer Flüchtlinge von Leibwächtern zur Schule begleitet worden sei.)

Dass ich als 1. Schülersprecher drei jüngere Mitschüler*innen, Katrin G., Elli H. und Christoph S., wegen „dringender SMV-Arbeiten“ aus dem Unterricht holte, um mit ihnen dann im Mathäser Filmpalast eine Vormittagsvorstellung von Ridley Scotts „Alien“ zu genießen. (Den ich bereits zuvor ein erstes Mal in Paris im Normandie an der Champs-Élysées gesehen hatte.)

Dass ich das winzige SMV-Zimmer während jeder großen Pause in eine überfüllte Lasterhöhle verwandelt hatte, in der hemmungslos geraucht und geknutscht wurde. (Nach der revolutionären Ankunft des weiblichen Geschlechts in der Schülerschaft unserer extrem konservativen, wenn nicht sogar reaktionären Knabenanstalt war Knutschen selbstverständlich strengstens verboten. Katrin G. erhielt mal einen verschärften Verweis wegen Knutschens auf dem Sportplatz, wobei erschwerend hinzu kam, dass es sich beim Kerl um ein „schulfremdes Element“ gehandelt hatte.)  

Manche Momente, wenn nicht sogar die meisten, habe ich vergessen oder gar verdrängt. Etwa meine Abiturfeier 1980. Meine einzige vage Erinnerung daran ist, dass sie in der Turnhalle stattgefunden hatte. Verdrängt hatte ich dagegen erstaunlicherweise, dass ich nicht nur anwesend gewesen war, sondern als 1. Schülersprecher natürlich auch die oder eine Abiturrede gehalten hatte. (Die Erinnerungen meiner Mitschüler dazu sind inhaltlich aber gespalten.) 

Letztes Jahr bei einem Stehrumchen im Rio-Filmpalast musste mich Rainer Maria Schießler, der am Wittelsbacher Gymnasium die ganze Zeit in Parallelklassen und -kursen verbracht hatte, erst daran erinnern. Dass ich die Rede gehalten hätte. Ein Sakko getragen hätte. Am Revers statt einer Blume ein Foto mit einem von oben fotografierten vollen Papierkorb. 

Zuerst soll ich um eine Gedenkminute für den einzigen von uns gebeten haben, den man durchfallen ließ. Wofür sich alle Schüler erhoben. Anschließend soll ich Schießler zufolge „eine Münchner Boulevardzeitung“ (die „Abendzeitung“) zitiert haben, die wenige Tage zuvor Sepp Maiers Abschied vom FC Bayern mit der Schlagzeile „Servus Sepp“ begleitete.

Und so verabschiedete ich mich angeblich, ausdrücklich die Zeitung zitierend, von unserem Oberstudiendirektor Josef Weisenberger mit einem „Servus Sepp“, das ihn in Rage versetzt hätte. (Uns verband eine herzliche Abneigung, seitdem ich ihn in der von mir gegründeten jugendeigenen Schülerzeitung im Sinne Michel Foucaults mit einem Gefängnisdirektor verglichen hatte.)

Weisenberger soll wutentbrannt die Abiturzeugnisse auf den Boden geschmissen haben, die wir nicht verdient hätten, und die Halle verlassen haben.

In der WhatsApp-Gruppe unseres Abiturjahrgangs meinte auch ein weiterer Mitschüer: „Deine geniale Rede mit Servus Sepp am Ende vergess ich nie.“ Dem widersprach dann aber Christian Stolberg aus unsrem Jahrgang: „Sorry, das mit 'Servus Sepp' war ich (war ein Zitat einer Abendzeitungs-Schlagzeile zum Abschied von Sepp Maier).“ Wie gesagt, ich selbst kann mich so oder so überhaupt nicht daran erinnern.

Heute Abend erhält Sepp Maier – in Anwesenheit Rainer Maria Schießlers – beim Bayerischen Sportpreis in der BMW-Welt den Persönlichen Ehrenpreis des Ministerpräsidenten. Und obwohl ich als Blauer keine Roten mag, freue ich mich aus persönlichen Gründen in dem Fall doch auf die Veranstaltung. (Als Flüchtling rumänischer Herkunft bin ich ohne familiäre Bindung an irgendeinen deutschen Fußballverein aufgewachsen. Und so entschied ich mich, obwohl Münchner, aus freien Stücken für Borussia Mönchengladbach und Spieler wie Günter Netzer, Jupp Heynckes, Wolfgang Kleff und Rainer Bonhof. Der FC Bayern kam für mich nicht in Frage, weil an meiner Schule alle Arschlöcher Bayernfans waren. Meine Leidenschaft für Sechzig kam erst, als ich erwachsen war.)


Donnerstag, 18. Januar 2024

Agora (10): Anton G. Leitner über Hans Schober, Studiendirektor des Wittelsbacher Gymnasiums

Meine alte Schule, das Wittelsbacher Gymnasium, war schon eine prägende – oder deformierende? – Anstalt. 1907 gegründet, von 1922 bis 1930 unter der Leitung von Gebhard Himmler, Vater von Heinrich Himmler und Protagonist von Alfred Anderschs „Der Vater eines Mörders“. Neben Andersch gingen hier auch Eugen Roth, Carl Orff, Gustl Bayrhammer, Dieter Kronzucker, Fritz & Elmar Wepper, Peter Sloterdijk, Ulrich Chaussy, Rainer Maria Schießler und Anton G. Leitner zur Schule. Und ab 1974 sogar Mädchen. Was alsbald zu einem ersten Verweis wegen Knutschens am Sportplatz führte. Verschärfend kam zum Tragen, dass es sich beim Partner der Schülerin um ein „schulfremdes Element“ gehandelt hatte. 

Zwischen Circus Krone, Spaten-Brauerei, Finanz- und Landeskriminalamt gelegen, war die Stimmung am Wittelsbacher eben streng-konservativ, was man seinerzeit gern als humanistisch verbrämte. Selbst wenn der Lehrer unaufmerksamen Schülern den Schlüsselbund an den Kopf warf. 

Anton G. Leitner, Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift „Das Gedicht“, war mit mir in einem Jahrgang, wenn auch im humanistischen Zweig mit Altgriechisch. Das lehrte Studiendirektor Hans Schober, Ständiger Erster Stellvertreter des Schulleiters. Uns Neusprachlern blieb er als Lehrer erspart, aber alle Schüler*innen fürchteten ihn als Höllenhund an der Schulpforte, der pünktlich zum Unterrichtsbeginn um 8.15 Uhr jedem auflauerte, der zu spät kam, um ihn aufzuschreiben. 

In den letztes Jahr veröffentlichten Erinnerungen „Vater, unser See wartet auf dich“, widmete Leitner unter der Überschrift „Die alte und neue Schule des Werdens“ eine Doppelseite auch Schober: 

»Mei, Donal, des wead schwea füa di, wei dei Vadda scho ois Bua bei mia an Homäa vom Blaadl weg üwasezzn hod kenna«, unkte unser Kondirektor Hans Schober schon vor meiner allerersten Altgriechischstunde bei ihm. Schober, jener holzgeschnitzte Steißtrommler, der selbst Hitlers Russlandfeldzug überstanden hatte, als junger Leutnant, unverwechselbar durch die rosazeageröteten Wangen und seine mit grauem Haarflor umkränzte, tagtäglich auf Hochglanz polierte Glatze, kurzum: die unbestrittene Koryphäe des Nachkriegs-Humanismus an den höheren Lehranstalten im Freistaat. 

Er war ein erklärter Gegner der Koedukation, versteht sich, Vertreter der ziemlich nassen Käsar-und-Kikero-Aussprache im Lateinischen. Damals beherrschte ich noch nicht einmal das griechische Alphabet. Weil Vater es sehr angebracht erschien, mich zu einem besseren Menschen erziehen zu lassen, hatte er meinen Wechsel ans humanistische Gymnasium fürs neunte Schuljahr veranlasst, ohne dabei zu bedenken, dass ja meine zukünftigen Leidensgenossen schon ihr ganzes achtes Schuljahr lang im Gegensatz zu mir zwei Stunden Altgriechisch pro Woche eingetrichtert bekommen hatten. »Des wead scho, Bua«, so sein altbewährtes Baldrian-Ersatz-Placebo, und im äußersten Notfall verabreichte er mir als naturbelassenes Allheilmittel eine Einzeldosis »Scheiß da nix!« 

Als mir Schober die erste Extemporale mit geschwungener roter Riesensechs plus Stern auf die Schulbank knallte und bemerkte: »Du bist vollkommen unbegabt!«, war ich noch nicht einmal fähig, seine Stegreifaufgabe zu lesen, geschweige denn zu lösen, und schiss mir fast in die Hose vor Angst. Jahre später klopfte mir der alte Schober nach einer Lesung im Lyrik Kabinett München jovial auf die Schulter und schlug mich nebenbei auch noch zum Ritter: »Des hädd i ma damois need dengd, dass aus dia aa no amoi wos wean kannd, awa a Hundling bisd ja oiwei scho gwen.« Spätestens da begann mir Vaters Panazee, sein metaphorischer Stein des Weisen »Das wird schon« einzuleuchten, weil das, was werden kann, auch wird. Vielleicht. Einmal.

Dienstag, 16. Januar 2024

Warum Pfarrer Rainer Maria Schießler so gern Augustiner-Wirtschaften einweiht

Franz Kotteder enthüllte in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 13./14. Januar 2024, warum Pfarrer Rainer Maria Schießler (Foto) so gerne Augustiner-Wirtschaften einweiht: Schießler und Augustiner-Vorstand Martin Leibhard waren – wie ich auch – auf dem Wittelsbacher Gymnasium neun Jahre lang in derselben Klassenstufe. (Wenn auch nach der Unterstufe in unterschiedlichen Klassen. Leibhard bei den Altsprachlern in der a, Schießler bei den streberhaften Neusprachlern in der b – ich dagegen natürlich bei den Problemfällen in der c.) »Eines aber bleibt weiterhin ungeklärt, so Pfarrer Schießler: „Wir wissen bis heute nicht, wer damals in Latein von wem abgeschrieben hat."«

Mittwoch, 28. Dezember 2016

2016 und das Glück törichter Trauer

„Endlich 2017“ titelt das „ZEITmagazin“. Und ohne die Vorfreude der Kollegen verderben zu wollen, möchte ich doch leise Zweifel anmelden. Denn es kann bestenfalls wie 2016 weiter gehen. Oder eher noch schlimmer werden. Und das aus gutem Grund.
Wir seien die erste verhaltensgestörte Fernsehgeneration, pflegte mein Musiklehrer Franz Wirth am Wittelsbacher Gymnasium in den siebziger Jahren zu schimpfen. Und auch wenn er nicht mit allem recht hatte, so war ich beispielsweise keineswegs zum Geiger geboren, bei aller gebotenen Skepsis ihm wie dem gesamten Lehrkörper gegenüber, hatte er hier doch einen mehr als wunden Punkt getroffen.
Als Kind spielte ich weniger Räuber und Gendarm oder Cowboy und Indianer, denn „Raumschiff Enterprise“ nach. Ich bin mit der „Raumpatrouille“ und „Schirm, Charme und Melone“ aufgewachsen und meine Ängste vor der Nacht, dunklen Kellern und vor allem beidem in Kombination verdanke ich wohl Juliette Gréco und „Belphégor oder das Geheimnis des Louvre“.
Natürlich hatten auch meine Eltern und großen Brüder Stars und Idole, die sie verehrten. Schriftsteller, Primaballerinen, Sänger, Hollywood-Größen, Sportler. Nur begegneten sie ihnen später, seltener und überwiegend außerhalb des Zuhauses. Bei mir warteten die „Bezaubernde Jeannie“ und „Mini-Max“ am Kinderbett. Viele aus jener Zeit verlor ich aus den Augen. Andere begleiteten mich. Natürlich wurde mit zunehmendem Alter, sprich: der Pubertät aus mir kleinem „Raumschiff-Enterprise“-Fan ein „Star-Trek“-Fan, aber Leonard Nimoy blieb Leonard Nimoy. Und mit ihm starb dieses Jahr ein Teil meiner Kindheit.
„Wie töricht, einem Jahr anhand seiner Toten etwas zuzuweisen. Habt Ihr sonst keine Inhalte?“, schimpft Heinrich R. Bruns. Es sind nicht die Toten eines Jahres, es sind die Toten eines Lebens. Meines Lebens. Unseres Lebens. Für Muhammad Ali bin ich als Volksschüler nachts aufgestanden, um ihn im Fernsehen zu sehen. Leonard Cohen war der Soundtrack meiner Pubertät. David Bowie und Prince waren nicht mehr nur Stars, sondern ein Lebenskonzept, das unser aller Leben veränderte. Und entsprechend trauere ich, wobei Trauer im Grunde immer töricht ist. Das macht sie eben auch so wertvoll, zu einer Auszeit, einem Akt der Befreiung wie er auch dem Rausch innewohnt.
„In den letzten 10 (DE) bzw. 9 (EN) Jahren gab's noch nie so WENIG prominente Verstorbene wie #2016“, twittert Marcus Schwarze. „Nur mehr Tweets.“ Natürlich trifft das einen Aspekt. Aber früher guckten wir alle dienstags „Dallas“ und sprachen dann am Mittwoch eben auf dem Schulhof oder in der Kantine darüber. 9/11, das ich von einem ligurischen Dorf aus verfolgte, fand bei mir via SMS und Roaming seinen Echoraum. Die Plattformen wechseln über die Jahrzehnte.
Es sind aber vor allem andere Prominente. Natürlich hat auch Cary Grant Drogen genommen, nur heimlich. Carrie Fisher hat dagegen offen darüber geredet und Witze gerissen. Nicht nur über den eigenen Drogenkonsum, sondern auch über Cary Grants.
Rock Hudson und Errol Flynn waren auch schon mit Männern im Bett, aber während derartige sexuellen Orientierungen und die damit verbundene strafrechtliche Diskriminierung im alten Starsystem gern unter den Teppich gekehrt wurden, fand sich George Michael in den Massenmedien damit konfrontiert – und drehte dann eben ein Musikvideo dazu.
Als Jean Seberg oder Serge Gainsbourg gestorben sind, habe ich auch getrauert. Aber ich blieb hier in Deutschland mit dieser Trauer eher allein, weil die beiden den meisten meiner Bekannten kein Begriff waren. Heute sind Stars das menschliche Pendant zu Ikea oder H&M: zeitgleich global am Start. Eine Sophie Marceau, möge sie noch lange leben, löst eben nicht mehr nur bei Frankophilen bittersüße Pubertätserinnerungen aus, sondern weltweit.
Wenn Vinyl und mp3, Fernsehen und MTV, Internet und Social Media die Welt in ein globales Dorf verwandelt haben, sind Stars eben dessen Dorfgrößen. Nicht immer liebenswert, nicht unbedingt ehrlich, aber eben ein wichtiger Vexierpunkt, an dem wir uns orientieren und unser Umfeld messen: Stones oder Beatles, „Star Trek“ oder „Star Wars“?  
Stars sind auch eine der letzten Konstanten in unserem Leben. Wer hat noch Eltern, die bis zum Ende zusammenbleiben? Oder selbst eine Partnerschaft, die hält? Es gibt auch kaum noch Arbeitsverhältnisse, von denen man annimmt, das sie bis zum Rentenbeginn halten.
Die Parallelwelt der Stars dagegen bleibt. Wir wachsen mit ihnen auf, freuen uns und leiden mit ihnen. Verzweifeln an manchen. Und werden noch um viele trauern. Einige werden noch heuer sterben. Viele 2017. Alle anderen später. Wie wir selbst. Was bleibt, ist die Erinnerung. Das eine oder andere Werk. Und der Schmerz, der uns spüren läßt, das wir zumindest – noch – am Leben sind.

Freitag, 9. November 2012

Redaktionelles Umfeld

Ende der Siebziger hat eine Gruppe von Schülern des Wittelsbacher Gymnasiums als Alternative zum offiziellen „Wiku – Wittelsbacher Kurier“ eine jugendeigene Schülerzeitung gegründet, die unter wechselnden Namen erschien. Und ich weiß nicht, was mich mehr beeindruckt: Wie wir beziehungsweise Markus Zieglmeier im April 1979 in der Ausgabe „Kafka Hauser“ eine bezahlte Anzeige des MVV kommentiert haben. Oder daß der MVV danach anstandslos bezahlte...


Samstag, 15. Oktober 2011

Bullioning: Her mit den Zeugnissen!

Durchs Abitur habe ich mich natürlich auch gemogelt. War nicht weiter schwer. Als Schulsprecher des Wittelsbacher Gymnasiums konnte nicht nur ich mir frei nehmen, wie ich wollte, sondern auch die Mädels aus der Mittelstufe (ältere gab es bei uns, einem traditionellen Knabengymnasium, nicht) zu wichtigen Besprechungen abrufen und mit ihnen Vormittage im Mathäser Filmpalast verbringen. Als Staatenloser war ich vom Numerus Clausus befreit und hätte, unabhängig vom Notenschnitt, studieren können, was ich wollte. Und dank der Kollegstufe hatte ich meine Kurse und insbesondere die Abiturfächer streng nach Neigung ausgesucht.
Da wir überhaupt erst der zweite Jahrgang einer bayerischen Kollegstufe waren, kam ich auch sonst in den Genuß der experimentellen Zwischenphase. Die Härten des ersten Jahrgangs waren abgeschafft, die Härten späterer Jahre noch nicht eingeführt worden. Die ganze Schulordnung noch im Fluß. Eiskalt besann ich mich nach elf Jahren katholischen Religionsunterrichts, daß mir dieser als Rumänisch-Orthodoxer nicht zumutbar wäre. Und nutzte die Vorschrift aus, daß Ethikunterricht nur zulässig war, wenn man ihn bereits in der 11. Klasse besucht hatte. Wieder ein paar Unterrichtsstunden ersatzlos gespart, und vielleicht ein Grund für meine sittliche Verwahrlosung.
In Physik schaffte ich es in der 12. wie 13. Klasse, in einem Halbjahr null Punkte zu erreichen, und wurde zum Abitur nur zugelassen, weil man damals noch Noten aus verschiedenen Jahren häufeln konnte.
Mit Französisch, Sozialkunde/Geschichte, Biologie und Erdkunde hatte ich für's Abitur die Fächer ausgewählt, die ich von Haus aus beherrschte, ohne viel, wenn überhaupt, lernen zu müssen. Da konnte ich es mir sogar leisten, die Facharbeit über Isabelle Adjani gar nicht erst anzufangen, denn selbst die null Punkte dafür konnten mir nicht schaden.
Nachdem letzte Woche Constanze von Bullion in der „Süddeutschen Zeitung“ Klaus Wowereits Abiturnoten wohl ohne dessen Einverständnis veröffentlichte, und ich mich darüber aufregte,   mokierte sich Klaus Graf, Historiker an der Uni Freiburg, in seinem Blog über meine Kritik an dem Notenleak: „Viel Trara“, denn „Schule ist keine solipsistische Veranstaltung, sondern Sozialsphäre“. Das brachte mich spontan auf die Idee, daß wir alle vielleicht unsere Abitur- und sonstigen Abschlußzeugnisse veröffentlichen könnten, auch wenn so eine nackte Note natürlich deutlich weniger attraktiv ist als Scarlett Johanssons verlängerte Rückenansicht. Zumal es ja nicht einmal mehr so eingängige Schulnoten wie bei Wowigate gibt, sondern eher komplizierte Punktkonstrukte. Graf ging sofort auf mein Angebot ein und stellte sein Reifezeugnis online.
An dessen 725 Punkte und einen Abischnitt von 1,6 komme ich natürlich lange nicht ran. Aber immerhin reichten mir 528 Punkte und eine Durchschnittsnote von 2,7 zur allgemeinen Hochschulreife. An einem bayerischen Gymnasium! Inklusive großem Latinum!! Das vollständige Zeugnis scanne ich nächste Woche ein ist unten verlinkt.
Und bin jedem dankbar, der sich anschließt und (seine eigenen!) Abiturnoten- oder sonstigen Abschlußzeugnisnoten nachreicht. Sei es als Bilddatei, um sie hier einzubauen, als Text über die Kommentarfunktion oder in seinem eigenen Blog. Bitte dann aber unter dem Tag „Bullioning“, damit ich es auch finde und darauf verlinken kann.

Update: 

Donnerstag, 23. Juni 2011

Münchner Défilée (1): Augustiner Bräustüberl

„Heimat ist, wo man nicht ins Museum geht“ – oder auch sonst beträchtliche Lücken hat. Ich bin in München geboren, aufgewachsen, und wenn es mich nicht selbst hinzog, habe ich die meisten Sehenswürdigkeiten dann eben zu Volksschulzeiten in der Heimatkunde absolviert oder – dann schon älter – als Begleiter diverser München-Besucher. Dennoch blieb der eine oder andere Ort unberücksichtigt. Höchste Zeit, das nachzuholen.

Manchmal denke ich, das Weißwurstfrühstück wurde nur erfunden, um einen Vorwand zu haben, bereits am Vormittag zu saufen. Aber seit wann bräuchte man als Bayer einen Grund dafür? Vielleicht dient es auch einfach als Distinktionsmerkmal gegenüber den Zuagroasten, denn eine Maß oder ein Weißbier kann jeder Touri halbwegs stemmen, aber beim kunstfertigen Verspeisen der Weißwürste scheitern doch die meisten.
Jedenfalls zelebrierten wir schon zu Schulzeiten das blasse zweite Frühstück, als wir uns aus dem Wittelsbacher schlichen, um gegenüber, in der Kantine der Städtischen Berufsfachschule für Grafik und Design, Weißwürste zu zerlegen, statt uns im Unterricht zu langweilen. Der Augustinerkeller auf der anderen Seite war zwar quasi unser erweiterter Schulhof, aber doch eher erst nachmittags im Visier.
Inzwischen sind Weißwürste nicht mehr nur einfach Weißwürste, sondern es sollen natürlich die Leckersten sein, mit dem besten Senf, was mich heutzutage dann eher Zum Sedlmayr treibt, in den Georgenhof oder – wenn's mal exotischer sein soll, zu den Fohlenweißwürsten von Wörle am Viktualienmarkt.
Die Augustiner Bräustuben an der Landsberger Straße kannte ich bislang nur vom Hörensagen. Immer wieder erwähnten es diverse Kumpel, und gelegentlich fuhr ich an der mächtigen Brauereifassade vorbei, die alles andere als einladend wirkte, kein bißchen Glamour wie die kupferfarbenen Sudkessel bei Löwenbräu, keine hochstrebende Architektur wie bei Spaten, sondern eher eine abweisende Trutzburg. Bis ich dann mal um die Ecke, an der Schwanthalerhöh in der Stadtbücherei zu tun hatte, und die davor sitzenden Westend-Alks mich irgendwie auf den Geschmack brachten. Von der Brauerei wehende Malzschwaden besorgten den Rest. Ich trat ein. Vormittags, unter der Woche, nur zwei stoisch vor ihrem Bier sitzende Säufer im weiten Touristenhöllenareal, und mittendrin ein halbes Dutzend gemeinsam frühstückender Kellnerinnen und Kellner. Meine Bierbestellung wird irgendwie trotzdem aufgenommen und erfüllt, man will mir sogar noch ein zweites Weißbier aufdrängen, offenbar der Standardpegel an einem Vormittag, unter der Woche. Der Wunsch nach Weißwürsten wird dagegen erst vertröstet, dann letztendlich ignoriert. „Sie waren so sehr mit ihrem Computer beschäftigt“, heißt es später, als ich hungrig von dannen zog.

Mittwoch, 24. Februar 2010

Münchner Geschichten: Outonom

Mit der Schülerzeitung fängt es für die meisten Jungjournalisten an, aber zusammen mit ein paar unbeugsamen Schulkameraden suchten wir uns am Wittelsbacher Gymnasium alsbald ein unabhängigeres Forum in Gestalt einer eigenen, vor der Schulpforte verbreiteten Schülerzeitung, die mit jeder Ausgabe anders hieß: „Wie kurz“, „Schierlingsbecher“, „Kafka Hauser“ und „Dauerlutscher“.
Vier Hefte, ebensowenig Ausgaben erreichte unsere nächste Gründung, die 1980/1981 erschienene „Outonom“. „Eine jugendeigene Zeitschrift für Film, Literatur und Musik und Mitglied bei der Jungen Presse Bayern, dem Münchner Schülerforum und Wissenschaft im Dialog e.V.
Wir sind Leute, die Spaß dran haben, eine Zeitung zu machen, Sachen zu schreiben und uns mit Kultur (oder so was) zu befassen. Wir machen das ganze nichtgewerblich und bieten so vielleicht eine Alternative zur kommerziellen Presse.“
(Heft 1)
Das Alternative war auf den ersten Blick zu sehen, nicht etwa nur, weil das Druckbild mal aus Schreibmaschinenseiten, mal aus composerten Satzfahnen bestand, sondern auch einmal eine ganze Reihe Großbuchstaben fehlten: „Wir machen das Ganze weder professionell noch gewerblich. Deswegen auch der Zoff mit den Großbuchstaben in dieser Ausgabe. Unsere Kugelkopf-IBM (na ja, die Großkonzerne) hat sich schlichtwegs geweigert, uns mit den Großbuchstaben g u h zu versorgen, vielleicht damit für uns Themen wie Groupies, Unzucht und Homosexualität von vorne herein (?) wegfallen.“ (Heft 2)
Anfangs gab es noch eine aus Christian Stolberg, Bernd R. Gruschka und mir bestehende Chefredaktion, beim letzten Heft war diese abgeschafft worden und das Blatt nunmehr „in gleichen Teilen Eigentum der Redakteure“ (Heft 4).
In leicht wechselnden Konstellationen bestand die Redaktion aus Ulrich Johannes Beil, Katrin Geller, Ulrich Mößmer, Jörg Plannerer, Bernd Riegel und Markus Zieglmeier. Zu den freien Mitarbeitern zählten Michael Brenner, Karl Bauer, Gaffo, Stefan Haberstock, Kurt Nane Jürgensen, Wolfgang Lasinger, Chris Southea (oder Southan) und Georg Niederreiter.



Montag, 22. Februar 2010

17-Jährige, arglistige Täuschungen und Rechtschaffenheit

Beim Aufräumen habe ich einen Brief wiedergefunden, mit dem das Direktorat des Wittelsbacher Gymnasiums im Februar 1979 ein Disziplinarverfahren gegen mich eingeleitet hatte. Das Verfahren endete zehn Monate später, nach Veröffentlichung einer Gegendarstellung verzichtete Oberstudiendirektor Josef Weisenberger auf jegliche weitere Ordnungsmaßnahme gegen mich und den Mitangeklagten Bernd R. Gruschka. Im Gegenzug wurde aber Weisenberger von der Jungen Presse Bayern der Silberne Maulkorb verliehen.

Sehr geehrter Herr Popa!

In Ihrer Begründung zu Ihren „Anfragen und Bitten an das Direktorat des WG“ haben Sie einige – inzwischen vom Elternbeirat scharf mißbilligte – Äußerungen gegen das Direktorat gemacht, die teils direkte, teils indirekte Unterstellungen enthalten, die mein Ansehen bei Eltern, Schülern und Lehrern untergraben. So bezichtigen Sie mich eines unverantwortlichen Verhaltens, weil ich Schüler in Ungewißheit über Maßstäbe folgenschwerer Entscheidungen lassen würde. Sie sprechen ferner von der Gewalt der Schulleitung, von der weder Lehrer, noch Schüler und Eltern Näheres wissen oder erfahren. Sie wußten aber seit dem 21.12.78, daß dies nicht der Fall ist. Schließlich konstatieren Sie die endgültige Zerstörung des Klimas und der Vertrauensbasis an der Schule. Indirekt – weil offensichtlich juristisch unangreifbar – werfen Sie mir eine „Justiz“ vor, die nach bekannten und geheimen Kriterien vorgeht und somit Terror ausübt.

Sie haben unter einem versteckten Impressum als verantwortlicher Herausgeber einer dem Wiku täuschend ähnlichen privaten Schülerzeitung namens „Wiekurz“ als Schüler des Wittelsbacher-Gymnasiums und in arglistiger Täuschung von Lehrern und Schülern vor dem Schuleingang diese Zeitung ohne meine Genehmigung verkauft. Wenn auch presserechtlich dagegen möglicherweise nichts einzuwenden ist, so unterstehen Sie schulrechtlich der von mir geleiteten Schule. So, wie ein Betriebsangehöriger nicht gegen die Betriebsleitung öffentlich vor der Haustüre ohne Gefährdung seiner Betriebszugehörigkeit Hetzartikel oder sonst betriebsinterne Vorkommnisse verbreiten darf, so werden auch Sie sich für derartige Manipulationen zu verantworten haben. Unser erlaubtes Presseforum ist allein der Wiku.

Sie haben unter der rechtschaffenen Schülerschaft und bei Lehrern und Eltern Empörung hervorgerufen und werden sich am Dienstag, dem 13.2.1979, um 18.15 Uhr dafür vor dem Disziplinarausschuß zu verantworten haben.

Ich werde den Antrag auf Erteilung einer Ordnungsmaßnahme gemäß § 39 Abs. 2c ASchO stellen. Nach Abs. 5 desselben Paragraphen können Sie zu Ihrer Verteidigung einen Schüler oder Lehrer Ihres Vertrauens beiziehen.

Sollte unter Ihrer Regie als Herausgeber des „Wiekurz“ eine weitere Nummer – wie angekündigt – vor dem Schulhaus verkauft werden, so rate ich Ihnen, vorher das Wittelsbacher-Gymnasium zu verlassen, damit Sie Ihre Zeitungen und sonstigen Drucksachen ungestört an den Mann bringen können. Als Schüler des Wittelsbacher-Gymnasiums verbiete ich es Ihnen.

Hochachtungsvoll

Weisenberger

Oberstudiendirektor


Nach dem „Wiekurz“ erschienen noch weitere Ausgaben unter den Einzeltiteln „Schierlingsbecher“, „Kafka Hauser“ und „Dauerlutscher“. Daraus erwuchsen danach die Publikationen „Outonom“ und „Die Provinz“.

Dienstag, 22. Juli 2008

Macht das Internet dumm?

Erst kanzelt der „Spiegel“ die Blogger ab, und jetzt legt die „Süddeutsche Zeitung“ morgen nach und behauptet: „Macht uns das Internet dumm? Ein Essay und eine Studie sagen ja“. Alex Rühle nimmt in dem Artikel Nicolas Carrs Aufsatz im „Atlantic Monthly“ über sein chronisch wachsendes Aufmerksamkeitsdefizit und medizinisch-psychologische Studien (Joseph Ferrari, David Meyer) zum Anlaß für dieses radikale Statement. Wenn schon, würde ich gleich weiter greifen, schließlich zähle ich zur ersten Generation der verhaltensgestörten Fernsehgeneration – meinte zumindest immer mein Musiklehrer Dr. Franz Wirth am Wittelsbacher. Daß sich mit den Computern das Schreiben und somit auch das Denken verändert hat, kann man am anspruchsvollsten in Vilém Flussers „Die Schrift“ nachlesen. Und ich kann es nur weit weniger anspruchsvoll bestätigen. War die Arbeit an der Schreibmaschine noch eine abstrakte, intellektuelle Geistesarbeit, ein Diskurs, empfinde ich das Schreiben am Computer weniger als Denkvorgang, denn als Klopfen, Fräsen, Meißeln einer Textskulptur.

Updates:
Ich werde wohl nie begreifen, wann ein Thema für Resonanz sorgt und wann nicht. Während der provokative „SZ“-Artikel zu Nicholas Carr ohne Erwiderung blieb, greift die „F.A.Z.“ das Thema jetzt ein paar Tage später ihrerseits auf, woraufhin die deutsche Blogosphäre doch noch zu reagieren scheint. Virales „F.A.Z.“-Marketing oder sind Blogger eher kluge Köpfe und keine „SZ“-Leser?
Und der „Spiegel“ macht es am 11. August zur Titelstory und fragt, ob das Internet doof mache. Blogreaktionen auf die „Spiegel“-Geschichte.