Dienstag, 30. Dezember 2008

Autsch!

Startseite der Huffington Post heute abend

Koffein statt Böller

(Update: Hier geht's zur Übersicht für den Jahreswechsel 2022/23) Wie schon zur Weihnachtszeit stellt sich morgen und übermorgen erneut die Frage, welche Cafés und sonstigen Koffeindealer überhaupt geöffnet haben. Einige meiner liebsten Etablissement haben sogar ganz traditionell bis zum Dreikönigstag geschlossen. Deshalb veröffentliche ich noch einmal meine Liste einiger Neujahrsöffnungszeiten der wichtigsten Münchner Cafés, Clubs und Kneipen, wobei es mir gar nicht um etwaige Silvesterfeten geht, sondern um die Kaffeemessen oder das gemütliche Tagesbier. Ergänzungen aus Euren Vierteln sind via Kommentar herzlich willkommen. Die Liste wird laufend aktualisiert.
  • Baader Café (Silvester bis 18 Uhr und dann wieder ab 22 Uhr geöffnet, Neujahr ab 12 Uhr geöffnet)
  • Baci Grand Cafe (Silvester von 8 bis 14 Uhr offen, Neujahr geschlossen)
  • Die Bank (Silvester ab 20 Uhr geöffnet, letztes DJ-Set Neujahr von 10 bis 12 Uhr, 10 Euro Eintritt)
  • Barer 47 (bis einschließlich 7. Januar geschlossen)
  • Barer 61 (bis einschließlich 7. Januar geschlossen)
  • Bergwolf (Silvester bis 23 Uhr geöffnet)
  • Black Bean (Münchner Freiheit: Silvester bis 18 Uhr, Neujahr von 10 bis 18 Uhr; Amalienstraße: Silvester bis 18 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen)
  • Brown's Tea Bar (Silvester von 9.30 bis 17 Uhr, Neujahr von 13 bis 18.30 Uhr)
  • Cabane (bis 4. Januar geschlossen)
  • Café Jasmin (Silvester ab 10 Uhr mit „open end“, Neujahr von 12 bis 1 Uhr)
  • Café King (Silvester geöffnet, Neujahr geschlossen)
  • Café Münchner Freiheit (Silvester von 6.30 bis 16 Uhr, Neujahr von 9 bis 18 Uhr)
  • Café Schneller (bis einschließlich 6. Januar geschlossen)
  • Comercial (Silvester von 9 bis 17 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen)
  • Dodici (Silvester von 7 bis 18 Uhr und Neujahr von 11 bis 18 Uhr)
  • Forum (Silvester 8 bis 17 Uhr, ab 19 Uhr Silvesterbuffet – nur mit Reservierung, Neujahr 10 bis 1 Uhr)
  • Gap (Silvester geschlossen, Neujahr ab 18 Uhr geöffnet)
  • Hanshe (bis einschließlich 12. Januar geschlossen)
  • Holy Home (Silvester und Neujahr geschlossen)
  • Iwan's Bar (Silvester von 19 bis 2 Uhr geöffnet – nur mit Reservierung)
  • k&k (Silvester ab 22 Uhr geöffnet, Neujahr zu)
  • Kuletto's Espresso Bar (bis 4. Januar geschlossen)
  • Lardy ( Silvester Party, am 1. Januar geschlossen)
  • Macchiato (Silvester von 8 bis 15 Uhr auf, Neujahr zu)
  • Max-Emanuel-Brauerei (bis 1. Januar geschlossen)
  • m.c.mueller (Silvester ab 22 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen)
  • Pandora (bis 9. Januar geschlossen)
  • Pavesi (Neujahr zu)
  • Puck (Silvester von 9 bis 17 Uhr, Neujahr von 10.30 bis 1 Uhr)
  • Rossini (bis einschließlich 6. Januar zu)
  • San Francisco Coffee Company (Leopoldstraße 31: 31. Dezember von 7 bis 20 Uhr, 1. Januar von 9 bis 19 Uhr; Kurfürstenplatz: Silvester von 7.30 bis 21 Uhr, Neujahr von 9 bis 22 Uhr)
  • Schall & Rauch (Silvester bis 17 Uhr geöffnet, abends Party für „friends & family“, Neujahr ab 17 Uhr offen)
  • Schelling-Salon (Winterpause bis 14. Januar)
  • Schumann's am Hofgarten (am 31. Dezember ab 20 Uhr geöffnet, Live-Barmusik, 15 Euro Eintritt, Reservierung erbeten, Neujahr geschlossen)
  • Stadtcafé (Silvester bis 17 Uhr geöffnet, Neujahr geschlossen)
  • Türkenhof (Silvester ab 11 Uhr offen, 1. Januar 11 bis 1 Uhr)

Ist Twitter die dümmste Erfindung dieses Jahrhunderts?

Twitter muß man nicht mögen. Und es gibt genügend Kostverächter wie Donna oder mawa, die nicht nur darüber schimpfen, sondern sich dem Gezwitschere konsequent verweigern. Bei einer Redaktion ist es mit der Geradlinigkeit schon schwieriger, da gehört es zur Binnendemokratie oder zum Meinungspluralismus, daß der eine Redakteur Novitäten wie Blogs oder Tweets pauschal verdammt, während die Kollegen damit vergnügt arbeiten – oder Twitter etwa preisen. Und so sollte es einen nicht zu sehr irritieren, daß das US-Nachrichtenmagazin „Newsweek“ einerseits selbstverständlich twittert und seine Leser via Newstweet vorbildlich einbindet, andererseits aber angeblich ausgerechnet in seiner aktuellen „New-Global-Elite“-Ausgabe vom 5. Januar Twitter an den Printmedien mißt und abschließend zur möglicherweise „dumbest innovation of the century“ erklärt haben soll, zur dümmsten Erfindung des – gerade mal acht Jahre alten – Jahrhunderts. Leider ist der Artikel bisher offline und alle Reaktionen berufen sich auf eine einzige Quelle: Jon Burg. Mein Zeitschriftenhändler hatte heute morgen noch nicht die Ausgabe, aber sobald ich ein gedrucktes Exemplar in Händen halte, gibt's ein Update.

Update: Auf Seite 76 der internationalen Ausgabe vergleicht die „Newsweek“-Redaktion „Player“ und „Pretender“: „In an age of instant Internet celebrity, viral marketing and reality TV, it's harder and harder to distinguish between actual influence and good PR.“ Zu den gehypeten Blendern zählen sie unter anderem Tina „The Daily Beast“ Brown, Caroline Kennedy, Sarah Palin, Guns N' Roses, Amazon's Kindle und eben Twitter („Memo to Tweeters: we don't care what you think“). Zur wirklich einflußreichen Power-Fraktion dagegen: Hulu, Arianna Huffington, Metallica und Newspapers („Yes, print is troubled and some urban dailies are doomed. Still, on screen or on dead trees, nothing shapes the conversation like facts.“)

Montag, 29. Dezember 2008

Privatissime (4): Als Jungverleger

Zu Zeiten des Popa-Verlags Mitte der achtziger Jahre in München, als mich die „Elaste“ als Dora Popin verballhornte und mich „die Quintessenz aus Bhagwan, Freak, Yuppie und Verleger schimpfte.






Unser Stand auf der Frankfurter Buchmesse 1984.

Sonntag, 28. Dezember 2008

iTunes kommt ins Stottern: Cold, not hot

Da ist wohl bei Apple einer schwer aus dem Bett gekommen. Am dritten Tag Ihrer Verschenkaktion auf iTunes gibt's Kate Perrys Musikvideo zu „Hot n Cold“ umsonst. Na ja, zumindest theoretisch. Zwar heißt es auf der Aktionshomepage „Dieser kostenlose Download steht am 28. Dezember, 2008 24 Stunden lang zur Verfügung.“ Aber um 10.54 Uhr war er noch mit 2 Euro 49 ausgepreist. Immerhin funktionierte der Download zu dem Normaltarif nicht. Stattdessen erscheint eine Fehlermeldung: „Dieser Artikel kann zur Zeit nicht gekauft werden. Dieser Artikel wird gerade geändert. Bitte versuchen Sie es später erneut.“ Updates: Um 11.27 Uhr ist es immer noch nicht korrigiert. 12.12 Uhr dito. 15.46 Uhr – und es funktioniert immer noch nicht. 17.30 Uhr: Cuppertino, we have a problem. Ah, den Kollegen von Sevenmac zufolge hat Apple nur falsch verlinkt. So geht's zum kostenlosen Download des Kate-Perry-Videos.


Donnerstag, 25. Dezember 2008

Bunny-Alarm und KostBares im Akademieviertel

Zwar könnte man meinen Barerkiez an so einem Weihnachsttag für eine gastronomische Ödnis halten, aber die staade Zeit trügt. Es brummt ordentlich und wo nicht gerade eine schicke neue Szeneboutique aufmacht, versucht sich ein selbsternannter Szenewirt an seinem Glück. Die alteingesessene Gastronomie kann da offenbar nicht mehr mithalten, und so hat sich der Plaste-Inder schräg gegenüber in der Barer Straße 67 verabschiedet, wo nun statt dem India Town Mittwoch die Kostbar eröffnet. Trotz der Namensgleichheit besteht kein Zusammenhang mit dem ehemaligen Kultcafé in der Augustenstraße.
Ein paar Ecken weiter in der Türkenstraße 38 hat der „Bild“-Zeitung zufolge Wiesn-Playmate Anna Scharl (update: bzw. laut Einladung „Biene + Sandro + Philip + Daniel + Ismet + Hans“) das griechische Restaurant Olympos übernommen. Am 3. Januar werden die Ouzo- und sonstigen Bestände auf einer Alles-muß-weg-Party für ein bis drei Euro je Drink rausgehauen – womit das Sausalitos nebenan an diesem Abend ernsthaft um seine studentische Kampftrinkerklientel fürchten muß. Danach wird die Taverne umgebaut und in die Zahlbar 38 umgebaut.

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Freie Brühe

Die San Francisco Coffee Company hat ihr Herz fürs Prekariat entdeckt. Und hier soll diesmal nicht von ihren ausgebeuteten Baristi die Rede sein... Bis zum 18. Februar gibt es jeden Dienstag zwischen 9.30 und 11 Uhr kostenlosen Filterkaffee zum sowieso kostenlosen Kinder-Cappuccino für Mütter und Vätern mit ihren Kiddies. Die beteiligten Filialen stehen auf dem abgebildeten Flyer, der Arabellapark ist natürlich nicht mit dabei, vielleicht weil die Filiale zu eng für mehrere Kinderwägen ist.

Dienstag, 23. Dezember 2008

Angriff der Riesenmeerschweinchen

Sind das nun Meerschweinchen Blog-Queenschen Ausmaßes, Keinohrhasen oder nur der alltägliche BoBo-Einrichtungshorror bei Böhmler im Tal – und was macht man bitteschön damit außer erotische Alpträume zu bekommen?

Sonntag, 21. Dezember 2008

No!

Irgendwo muß ich noch meine Kopie eines alten P1-Werbespots haben, aber heute habe ich zufällig diesen hier im Netz entdeckt. Zwar bilde ich mir ein, daß meine Version noch reduzierter und besser ist, aber vorläufig tut es diese auch.

Samstag, 20. Dezember 2008

Wir impotenten Neider

„Man kann Kritiker beschimpfen, vorzugsweise als impotente Neider. Man kann ihnen Prügel androhen (die Vilsmaier-Methode), man kann auch gleich, à la Herzog, die Pistole auf sie richten. Oder man kann ihnen eben die Pressevorführungen vorenthalten. Was nicht wirklich schlimm ist, nur lächerlich, und eine etwas kuriose Behandlung der Öffentlichkeit bei einem Filmprojekt, das mit reichlich öffentlichen Geldern gefördert wurde.
Gunter Groll, Filmkritiker dieser Zeitung in den fünfziger Jahren, formulierte es so: 'Für große Teile der Filmindustrie ist Filmkritik immer nur zweierlei: gutwillige Gratisreklame, sofern sie lobt, und böswillige Geschäftsschädigung, sofern sie tadelt.'“

Rainer Gansera in seiner Besprechung von Til Schweigers „1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ in der heutigen „Süddeutschen Zeitung“

I feel it in my fingers...

Porno, Popstar und Premierminister… Harmlos, aber doch immer wieder nett anzuschauen, so auch heute abend um 20.15 Uhr auf RTL 2: Bill Nighy & Co in „Love actually“

Freitag, 19. Dezember 2008

First look on 24 – Die 7. Staffel

Die erste Viertelstunde der am 11. Januar startenden Staffel mit neuen Abenteuern des Agent Jack Bauer. (Updates: Premiere strahlt die neuen Folgen zeitgleich mit dem US-Start ab dem 11. Januar aus. Pro Sieben will im Laufe des Jahres nachziehen. Pro Sieben reicht die neue Staffel an Kabel 1 weiter, die sie ab dem 1. September dienstags um 22:15 Uhr in Doppelfolgen ausstrahlen will.



Out of Rosenheim

Ich persönlich halte Kapinskis Kurzgeschichte „Drei Städte“ für eine seiner schwächeren, aber was verstehe ich schon von Literatur. Eveline Petraschka von den „Kellergeistern“ bespricht im neuen „In München“ die aktuelle Anthologie des Manuscriptum Manuskriptum-Kurses, wo an der LMU Creative Writing unterrichtet wird, und lobt: „Markus Michalek, der das surreal-erotische Phantasieren von den Franzosen gelernt hat, erzählt in 'Drei Städte' von einem besonderen French Kiss, einer großen (literarischen) Liebe, die seine Hauptfigur von Paris über München nach Venedig führt.“

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Nur nicht zur Weihnachtszeit

Das ist eine veraltete Liste von 2008. Die aktuelle Übersicht für 2023 findet Ihr unter diesem Link.

So schön München in der staaden Zeit zwischen den Jahren auch sein mag, geht es doch nicht ohne einen Wermutstropfen: Meine bevorzugten Hangouts, ob nun für eine kleine cappuccinistische Frühmesse oder einen gepflegten nächtlichen Wodkarausch, schließen in dieser Zeit gerne, die einen nur während der Weihnachtsfeiertage, andere bis über den Dreikönigstag hinaus. Damit kann man leben, wenn man es nur beizeiten weiß und nicht frierend vor dem geschlossenen Lokal auf sein Date wartet. Deshalb bemühe ich mich, die Weihnachts- und Neujahrsöffnungszeiten der wichtigsten Münchner Cafés, Clubs und Kneipen hier aufzulisten. Beiträge aus Euren Vierteln sind herzlich willkommen. Die Liste wird laufend aktualisiert. Silvester-Update da.
  • Baader Café (24. und 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember ab 9.30 Uhr geöffnet, Silvester bis 18 Uhr und dann wieder ab 22 Uhr geöffnet, Neujahr ab 12 Uhr geöffnet)
  • Die Bank (Silvester ab 20 Uhr geöffnet, letztes DJ-Set Neujahr von 10 bis 12 Uhr, 10 Euro Eintritt)
  • Barer 47 (vom 21. Dezember bis einschließlich 7. Januar geschlossen)
  • Barer 61 (vom 22. Dezember bis einschließlich 7. Januar geschlossen)
  • Bergwolf (24. und 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember ab 17 Uhr geöffnet, Silvester bis 23 Uhr geöffnet)
  • Brown's Tea Bar (24. und 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember von 13 bis 18.30 Uhr, Silvester von 9.30 bis 17 Uhr, Neujahr von 13 bis 18.30 Uhr)
  • Cabane (vom 24. Dezember bis 4. Januar geschlossen)
  • Café Jasmin (Silvester ab 10 Uhr mit „open end“, Neujahr von 12 bis 1 Uhr)
  • Café King (Heiligabend, am 25. Dezember und Neujahr geschlossen)
  • Café Schneller (bis einschließlich 6. Januar geschlossen)
  • Comercial (Heiligabend von 9 bis 17 Uhr geöffnet, 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, 2. Weihnachtsfeiertag 12 bis 24 Uhr, Silvester 9 bis 17 Uhr, Neujahr geschlossen)
  • Dodici (Heiligabend von 7 bis 16 Uhr geöffnet, an den Weihnachtsfeiertagen von 10 bis 18 Uhr, Silvester von 7 bis 18 Uhr und Neujahr von 11 bis 18 Uhr)
  • Forum (Heiligabend 8 bis 17 Uhr geöffnet, Weihnachtsfeiertage 10.30 bis 3 Uhr, Silvester 8 bis 17 Uhr, ab 19 Uhr Silvesterbuffet – nur mit Reservierung, Neujahr 10 bis 1 Uhr)
  • Gap (am 24. und 25. Dezember geschlossen, am 26. Dezember ab 18 Uhr offen, Silvester geschlossen, Neujahr ab 18 Uhr geöffnet)
  • Hanshe (vom 19. Dezember bis einschließlich 12. Januar geschlossen)
  • Holy Home (Heiligabend, Silvester und Neujahr geschlossen)
  • Iwan's Bar (vom 21. bis einschließlich 25. Dezember geschlossen, Silvester von 19 bis 2 Uhr geöffnet – nur mit Reservierung)
  • k&k (Heiligabend ab 22 Uhr geöffnet, an den Weihnachtsfeiertagen ab 20 Uhr, Silvester ab 22 Uhr geöffnet, Neujahr zu)
  • Lardy (Heiligabend ab 22 Uhr geöffnet, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ab 19 Uhr, Silvester Party, am 1. Januar geschlossen)
  • Macchiato (Heiligabend bis 15 Uhr geöffnet. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Am 27. Dezember von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Am 28. von 9 bis 18 Uhr. Am 29. und 30. von 8 bis 20 Uhr sowie Silvester von 8 bis 15 Uhr)
  • Mäser Luksch (Heiligabend bis 12.30 Uhr geöffnet, an den Weihnachtsfeiertagen geschlossen)
  • Max-Emanuel-Brauerei (vom 22. Dezember bis 1. Januar geschlossen)
  • m.c.mueller (Heiligabend, am 25. Dezember und Neujahr geschlossen, Silvester ab 22 Uhr geöffnet)
  • Pandora (vom 22. Dezember bis 9. Januar geschlossen)
  • Pini (Heiligabend bis 15 Uhr geöffnet, an den beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen)
  • Puck (Heiligabend von 9 bis 17 Uhr geöffnet, 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, 2. Weihnachtsfeiertag von 10 bis 1 Uhr geöffnet, Silvester von 9 bis 17 Uhr, Neujahr von 10.30 bis 1 Uhr)
  • Rossini (bis einschließlich 6. Januar zu)
  • Ruffini (Heiligabend nachmittags und den ganzen ersten Feiertag zu.)
  • Schall & Rauch (Heiligabend ab 22 Uhr geöffnet, am 25. Dezember ab 19 Uhr, Silvester bis 17 Uhr geöffnet, abends Party für „friends & family“)
  • Schelling-Salon (Winterpause vom 22. Dezember bis 14. Januar)
  • Schumann's am Hofgarten (am 24. und 25. Dezember vollständig sowie am 26. Dezember mittags geschlossen, am 31. Dezember große Silvester-Party ab 20 Uhr geöffnet, Live-Barmusik, 15 Euro Eintritt, Reservierung erbeten)
  • Stadtcafé (Heiligabend bis 17 Uhr geöffnet, 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember bis 24 Uhr geöffnet, Silvester bis 17 Uhr, Neujahr geschlossen)
  • Türkenhof (Heiligabend 11 bis 18 Uhr, Weihnachtsfeiertage 11 bis 1 Uhr, Silvester ab 11 Uhr, 1. Januar 11 bis 1 Uhr)

Let's tweet together

20-Millionen-Jackpot beim ExtraLotto – ob ihn die Twitterer des Deutschen Lotto-Blogs an Silvester knacken?

Literaturhaus verwechselt reaktionäre Soldateska mit revolutionären Räterepublikanern

„Eine Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Institutes für Bayerische Geschichte an der LMU in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, der Monacensia, Bibliothek und Literaturarchiv, und der Stiftung Literaturhaus“ – was soll da bitteschön noch schief gehen? Na daß man beispielsweise in der Werbung für die Ausstelllung „Revolution! Bayern 1918/19“ Mitglieder der reaktionären Bürgerwehr fälschlicherweise als revolutionäre Räte präsentiert, während sie auf dem Originalbild tatsächlich Räterepublikaner abführen... Und das ist nur einer von vielen Fehlern einer Ausstellung „die in erster Linie den Eindruck einer großen Konfusion hinterlässt? Mit Absicht, aus Unfähigkeit?“ Die „Süddeutsche Zeitung“ heute im Münchner Kulturteil über eine desaströse Inszenierung mit einem fatalen Hang zu Geschichtsfälschung...

Mittwoch, 17. Dezember 2008

The Spirit of Christmas

„Über XING findet man Kontakte“ (Johnny Haeusler, Juni 2007)
Das Schreckliche am P1 ist, daß ich es nüchtern nicht ertrage. Das Schöne am P1 ist, daß ich es mit ausreichend Wodka pur auf Eis wunderbar finde. Aber heute abend konnte ich es mir nicht einmal schön saufen, denn Xing (11:40) lud zur „Exklusive XING XMAS CLUBBING PARTY“. Da hätte ich genauso gut mittags in die Allianz-Kantine pilgern können, nur daß dort wenigstens ein paar Praktikantinnen und leitende Angestellte für mehr Pep gesorgt hätten. Dagegen heute im P1 das pure Mittelmaß... Bleiben aber noch zwei Wochen jahresendzeitexzessiven Alkoholabusus im Stüberl, und nach Jahrzehnten fundamentalistischer Silvesterabstinenz haben sie mich auch schon fast soweit, es noch einmal im Haus der Kunst zu probieren. Denn die vom „Marquis“-Magazin mit veranstaltete Silvestre Burlesque Show klingt verheißungsvoll.

The Lord ist fort

Angesichts Ein Video unten angesichts von Steve Jobs' Absage seiner jährlichen Keynote Predigt auf der MacWorld Expo.

Updates: Neue Gerüchte um seine Gesundheit vom 30. Dezember kurz vor Jahresbörsenschluß. Und ein Dementi.

Am 5. Januar, kurz vor der MacWorld Expo ist Jobs' kritischer Gesundheitszustand offiziell: Laut Reuters teilt Jobs' seinen Mitarbeitern mit, daß er krank sei, aufgrund von „Störungen im Hormonhaushalt“ stark an Gewicht verloren hätte, aber im Amt bleibt und bald zu genesen hofft.

Das Schreiben im Wortlaut:

„Letter from Apple CEO Steve Jobs

Dear Apple Community,

For the first time in a decade, I’m getting to spend the holiday season with my family, rather than intensely preparing for a Macworld keynote.
Unfortunately, my decision to have Phil deliver the Macworld keynote set off another flurry of rumors about my health, with some even publishing stories of me on my deathbed.
I’ve decided to share something very personal with the Apple community so that we can all relax and enjoy the show tomorrow.
As many of you know, I have been losing weight throughout 2008. The reason has been a mystery to me and my doctors. A few weeks ago, I decided that getting to the root cause of this and reversing it needed to become my #1 priority.
Fortunately, after further testing, my doctors think they have found the cause—a hormone imbalance that has been “robbing” me of the proteins my body needs to be healthy. Sophisticated blood tests have confirmed this diagnosis.
The remedy for this nutritional problem is relatively simple and straightforward, and I’ve already begun treatment. But, just like I didn’t lose this much weight and body mass in a week or a month, my doctors expect it will take me until late this Spring to regain it. I will continue as Apple’s CEO during my recovery.
I have given more than my all to Apple for the past 11 years now. I will be the first one to step up and tell our Board of Directors if I can no longer continue to fulfill my duties as Apple’s CEO. I hope the Apple community will support me in my recovery and know that I will always put what is best for Apple first.
So now I’ve said more than I wanted to say, and all that I am going to say, about this.

Steve“


Und dazu ein Statement von Apples Board of Directors:

„It is widely recognized both inside and outside of Apple that Steve Jobs is one of the most talented and effective CEOs in the world.
As we have said before, if there ever comes a day when Steve wants to retire or for other reasons cannot continue to fulfill his duties as Apple’s CEO, you will know it.
Apple is very lucky to have Steve as its leader and CEO, and he deserves our complete and unwavering support during his recuperation. He most certainly has that from Apple and its Board.“

Heute mittag (1)

Dienstag, 16. Dezember 2008

Privatissime (3): Die ganze Wahrheit

Im August letzten Jahres hatte ich ein Bild von meinem Bruder Dan und mir veröffentlicht, das aufgrund unserer Lockenpracht so viel Heiterkeit im Schumann's auslöste, daß sie einen Ausdruck davon als mein persönliches Reservierungsschild benutzten. Nun mußte ich heute mit Erstaunen feststellen, daß es sich bei dem damals verwendeten Abzug um einen manipulativen Ausschnitt handelt. Denn in Wahrheit ist auf der Originalaufnahme auch noch der dritte Popa im Bunde, mein Bruder Dinu zu sehen.

Auch nicht viel glücklicher schaute ich 1989 oder 1990 drein.



Aber offenbar bin ich von Geburt an eher mißmutig geraten, denn meiner Wiegekarte entnehme ich, erst im Alter von sechs Wochen, am 6. Mai 1961, das erste Mal gelächelt zu haben.

Hank Moody kriegt ihn doch noch mal hoch

Kapinski, dieser vorlaute Besserwisser hat mal wieder recht, und „Californication“ geht tatsächlich in die dritte Runde. Nicht, daß es mich nicht freuen würde, denn in einem Meer lauer Fernsehunterhaltung ist das immer noch der Haifisch, aber ehrlich gesagt ein Hai, dem in der zweiten Staffel der rechte Biß abging.

Talkshows an Christian Klar nicht interessiert

Wer bisher die Fernsehtalkshows vielleicht irrtümlicherweise für ein journalistisches Format hielt, ist spätestens jetzt schlauer. Denn in einer konzertierten Aktion erklärt ein Sender nach dem anderen (via „SZ“, Digital TV), Christian Klar nach seiner Haftentlassung kein Forum bieten zu wollen. Natürlich nicht als Verbot, sondern mangels Interesse. (Wie viele Zuschauer hatte Bernd Eichingers Pseudodokumentation, wie viele Bücher hat Aust von seinem Komplex verscherbelt?) Zwar hat Klars Anwalt solche Auftritte schon vorher längst ausgeschlossen, aber es ist dennoch interessant wie sich die teilweise ja nicht nur in der Unterhaltungsredaktion beheimateten Formate jetzt selbst kastrieren. Aber wie sagte Harald Schmidt so schön im Februar: „Christian Klar will das Kapital vernichten? Das machen doch schon die DAX-Vorstände...“

Die tausend Augen des Münchner Christkindlmarktes

Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Weihnachtsmärkten, weshalb mir auch erst heuer, anläßlich einer ganz anderen Kundgebung, aufgefallen ist, wie München zur Adventszeit polizeitechnisch aufrüstet: Bereits seit 2005 wird alljährlich die Fußgängerzone mit Überwachungskameras im Londoner Stil zugepflastert. Da diese Art der Totalüberwachung immer auf Kosten unserer informationellen Selbstbestimmung geht, hat es mich doch interessiert, was diese Orwellsche Strategie überhaupt einbringt. Und so fragte ich am 18. November beim Münchner Polizeipräsidium und am 19. November beim veranstaltenden Tourismusamt ganz harmlos nur an, wie sich die Kriminalstatistik des Christkindlmarktes in den letzten acht Jahren entwickelt hat.
Die Stadt München behauptet, keine solche Zahlen zu besitzen und die Polizei antwortete gar nicht auf mein Schreiben, obwohl ich mich als Journalist zu erkennen gab. Und wenn schon so eine harmlose Frage ignoriert wird, dann liegt meistens etwas im Argen. Also werde ich mal sehen, ob sich diese Mauer des Schweigens auflockern läßt. Natürlich mit einem doch nun umfangreicheren Fragekatalog. Schließlich sind nach dem bayerischen Landespressegesetz (BayPrG) Behörden und andere Träger staatlicher Hoheitsfunktionen der Presse gegenüber zur Auskunft verpflichtet. Also geht dieser Tage ein Einschreiben an das Münchner Polizeipräsidium mit folgenden Fragen:
  • Wurden die hochauflösende AutoDome-Kameras von Bosch angekauft oder werden sie alljährlich angemietet?
  • Erfolgt(e) die Bezahlung des Miet- bzw. Kaufpreises aus Mitteln der Polizei oder der Stadt München?
  • Haben die Überwachungsmaßnahmen seit 2005 die Prävention oder Aufklärung von Straftaten auf dem Christkindlmarkt beeinflußt?
  • Wi sehen die kriminalstatistische Daten zu den auf dem Christkindlmarkt zwischen 2000 bis einschließlich 2007 begangenen bzw. aufgeklärten Straftaten genau aus, aufgeschlüsselt nach Jahr und Deliktart?
  • Dienen die Aufnahmen der Polizei nur zur Videoüberwachung als Livestream oder erfolgt eine Aufzeichnung?
  • Wie lange werden die Aufnahmen gegebenenfalls gespeichert?
  • Update: Sind die Überwachungskameras nur für die Dauer des Christkindlmarktes vom 28. November bis Heiligabend aktiv oder darüber hinaus, heuer beispielsweise während der Antinazi-Kundgebung vom 15. November am Marienplatz?
  • Update: Werden dieselben Kameras außerhalb der Weihnachtssaison anderweitig eingesetzt, etwa auf dem Oktoberfest?
  • Update: Inwiefern wird in der Fußgängerzone in geeigneter Weise auf die Bild- und Tonaufnahmen und -aufzeichnungen hingewiesen?
Update vom15. Februar 2022: „Bosch, the German multinational most famous for its toasters, drills, and refrigerators, is also one of the world’s leading developers of surveillance cameras.“  The Intercept in einem großen Hintergrundbericht.

Montag, 15. Dezember 2008

Tivolis Top Ten

Ende nächster Woche sind es zwei Jahre, daß ich „Silberschwirbellocke“ hier ganz privat blogge. Höchste Zeit, mal eine ganz willkürliche Top-10-Liste typischer Themen zu erstellen, zumal ja dank der Nennung im „Münchner Web-ABC“ ein paar neue Leser zu erwarten sind, die so schnell sehen können, worum es mir à la longue geht.

1. Ich kann über das eine oder andere Wehwehchen lamentieren.

2. Entdecke immer wieder Interessantes in meinem Handapparat.

3. Fetisch schön und gut. Aber manchmal ist es doch nur Schmalspurbahn.

4. Französisches: Nicht nur der Soundtrack meiner Vergangenheit.

5. À propos Vergangenheit. Wer braucht noch Fotoalben, wenn er für seine Bilder einen Blog hat.

6. Probleme anprangern. Und dann nicht nur agitieren, sondern auch agieren.

7. Explizit Privates: Warum natürlich mein Kopf der Größte ist.

8. Ein bißchen stänkern. Oder einfach lachen.

9. Ah ja, und da ich seit über anderthalb Jahren mehr oder weniger beschäftigungslos bin, hoffe ich natürlich immer noch, so einen Job zu finden.

10. Und nicht zuletzt die Auswärtsspiele: Dank dieses Blogs darf ich jetzt auch hie und da fremdgehen.

(Foto: Narziss und Goldhund)

DSDS

Dank des Münchner Web-ABCs werde ich jetzt wohl via jetzt.de oder der „Süddeutschen Zeitung“ einige neue Leser hier begrüßen dürfen. Bevor sich die Rookies nun durch 2000 Beiträge klicken, um sich ein Bild von meinem Tagebuch zu machen, will ich es etwas einfacher gestalten. Ich sitze gerade an einer Top-10-Liste meiner Lieblingseinträge. Aber vielleicht wollen meiner Stammleser auch mithelfen? Es geht ganz einfach: Nennt per Kommentar einfach den Beitrag, der Euch in den letzten zwei Jahren einfach nur beeindruckt, vielleicht sogar am besten gefallen hat oder den Ihr für besonders repräsentativ haltet. Jede Nennung wird mit einer CD aus meiner Sammlung belohnt. Denn Dorin sucht den Super-Blogbeitrag.

Mal wieder einer der üblichen Verdächtigen


T
Wer vom Englischen Garten ausgehend die Isar und den Eisbach überquert, nutzt dazu eine Straße, die namensgebende Funktion für das Blog von Dorin Popa hatte: Unter dem Titel Tivoli-Blog schreibt dieser über 'München, Medien, Mädchen' und zeigt gern den Tivoli-Blick: Bilder von der Isar.“

Dirk von Gehlen in seinem „Münchner Web-ABC“ auf jetzt.de – und vielleicht morgen in der „Süddeutschen Zeitung“ (Seite 36, Stadtausgabe der „SZ“). Mit dabei Patrick Gruban, Larissa Vassilian, des schönen Marcel DLD und einige weitere der üblichen Verdächtigen...

Freitag, 12. Dezember 2008

Eurorhoe

„Geld ist so notwendig, wie aufs Klo zu gehen. Ohne Geld ist in dieser Welt nicht zu überleben. Aber ich persönlich sehe es nicht als eine erstrebenswerte Tätigkeit an, ständig auf dem Klo zu sitzen.“
Thomas Kuczynski im Gespräch mit Caspar Dohmen in der „SZ“.

Der Tag, an dem die Allianz Arena zerstört wurde



Updates: Wer diese oder die löwenfreie Originalversion (bild.de) des Werbespots der Twentieth Century Fox für „Der Tag, an dem die Erde still stand“ herunterladen will, kann das am besten über den Download-Dienst Vixy, der dabei hilft, Online-Videos, etwa bei YouTube, herunterzuziehen und zu konvertieren.

Heute abend beim geplanten Heimspiel der U 23 gegen Greuther Fürth II im Grünwalder Stadion um 18.60 Uhr (= 19 Uhr) sollte für die Abkehr von der Allianz demonstriert werden – aber das Spiel ist wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt worden. Bleibt nur noch übermorgen das Derby der ersten Mannschaft gegen Nürnberg in der Bayern-Arena, wo weitere Aktionen geplant sind („Abendzeitung“: „Von einer Riesen-Choreografie bis hin zu einer vollkommenen Block-Räumung der Nordkurve, der Heimat der Löwen-Fans, ist die Rede.“).

Mittwoch, 10. Dezember 2008

Blogwichteln: Der Abspannsitzenbleiber zu Gast

Auf Einladung Markus Walters (Isarstadt) fanden sich dreizehn Münchner Blogs, um heute Beiträge untereinander zu wichteln. Wer wo veröffentlicht wird, entschied das Los. So kam Abspannsitzenbleiber Thomas dazu, hier bei mir seine Weihnachtsimpressionen festzuhalten. Mein Text erscheint beim Muenchenblogger. Die weiteren Teilnehmer sind Dirk von Gehlens (jetzt.de) Digitale Notizen, Dr. Sno, Isarstadt, Lyroholisch Alex im Wunderweb, Notebook München, die Vorspeisenplatte, Kerstins snowflakes & blackvampires, Rettet das Mittagessen, der Stadtneurotiker mit seinen „Ansichten aus dem Millionendorf“ sowie Kapinskis Unilife Live.

„Beim Nachdenken über das Thema "Weihnachten in München" ist mir aufgefallen: Ich wohne inzwischen das zehnte Jahr in München, war aber an Weihnachten noch nie hier. Keine Ahnung, wie es sich anfühlt, die Feiertage in der Stadt zu verbringen. Ich gehöre zu den vielen, die alle Jahre wieder die Stadt verlassen und die Eltern besuchen. Vielleicht kehrt ja, wenn am Heiligabend mittags die Läden schließen, tatsächlich eine Ruhe ein, die man sonst nicht kennt.

Ich kenne München nur in der Vorweihnachtszeit, die bekanntlich alles andere als stad ist. Erste Assoziation: Christkindlmärkte. Sorgen für eine extreme Verknappung des ohnehin raren Guts "Raum", so dass an Orten, wo sich auch sonst schon viele Menschen drängen, alles noch viel drängeliger wird, weil ja alles mit Buden zugestellt ist. Es mag ja vielleicht ganz nett sein, sich mal abends mit ein paar Freunden pappsüße Heißgetränke in den frierenden Leib zu gießen. Wenn man aber einen solchen Weihnachtsmarkt vier lange Wochen lang auf dem täglichen Weg zur Arbeit passieren muss, dann hält sich der "Zauber des seitlich dran Vorbeigehens" (Max Goldt) in engen Grenzen.

Zweite Assoziation: Dekoration und Beleuchtung. Sicher kein spezifisches Münchner Problem, aber trotzdem schlimm. Was in diesem Jahr zum Glück wieder abzuklingen scheint, ist der Trend, lebensgroße Weihnachtsmannpuppen in Kletterhaltung an Fassaden und Balkons zu hängen. Aber viele Balkonbesitzer sind nach wie vor willens,
im Advent grausamste Deko-Orgien zu veranstalten, meistens in Verbindung mit Licht. Letzte Woche gesichtet: Ein dicklich-runder, knapp zwei Meter hoher Weihnachtsmann im Playmobil-Look, von innen beleuchtet und mehr als die Hälfte des Balkons ausfüllend.

Dritte Assoziation: Das Kaufhof-Schaufenster am Marienplatz. Steiff-Tiere spielen Modelleisenbahn.

Vielleicht sind es diese Dinge, die immer wieder zur weihnachtlichen Stadtflucht führen. Man ist zermürbt von mehrwöchigen Attacken auf alle Sinne und will nur noch weg. Und ist nach den Feiertagen doch wieder froh, rechtzeitig zu Silvester wieder zurück in der Stadt zu sein. Vielleicht sollte man das einfach mal umdrehen.“

Thomas Kögel, Abspannsitzenbleiber

Sonntag, 7. Dezember 2008

Bye-bye Blogeinträge: Hebig löscht alle Spuren...

...und hinterläßt an seinem Tatort nur noch Floskeln. Heiko, früher als A-Blogger unter den deutschen Top 100, hat zwar nurmehr sehr sporadisch gebloggt, zuletzt am 20. Juli und davor im November 2007, aber es ist trotzdem schade um die vielen alten Beiträge. Twitter kills the blogging star!

Update vom 10. Dezember:

Stasi online

Ob Uniformen, Stacheldraht, Orden, Propagandaplatten oder der Erinnerungsteller „Unverbrüchlicher Tschekistischer Waffenbrüderschaft“: Wie die „Frankfurter Allgemeine“ heute meldet, präsentiert die Leipziger Gedenkstätte im Stasi-Bunker, die „Runde Ecke“, seit Donnerstag Objekte ihrer Dauerausstellung „Stasi – Macht und Banalität“ im Internet. Von den über 40.000 Ausstellungsstücken sind derzeit 1022 mit ausführlichen Beschreibungen über eine Datenbank abrufbar.

iMunich (8): Das Feuilleton

In der heutigen „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ würdigt Joseph von Westphalen unter den „Premieren des Wochenendes“ die gestrige Eröffnung des Apple Stores in München (leider nicht nur kostenpflichtig online): „Nachts um eins hatten sich die ersten eingefunden (...) Ich mag so Massensachen gar nicht, muss aber einräumen: keine Hysterie, nur Freude und sympathische Ausgelassenheit (...) Kommunikationsphänomenal, wie blitzschnell der Laden angenommen wird. (...) Alle irre jung. (...) Das Apple-Zeug ist teuer. Wo ist die Krise? Wo kommt das Geld her?“

Samstag, 6. Dezember 2008

Time to change

Ich war immer ein glücklicher Telekom-Kunde, und ein Zufriedener, schließlich leisteten sie immer, was ich wünschte, ob in Berlin, Offenburg oder München, verlegten neue Telefonleitungen eiskalt entlang der Häuserfassaden, wenn meine Entwicklungsredaktion keine Wartezeit zuließ, ersetzten mir anstandslos ins Wasser gefallene Handys und waren immer ganz Ohr. Und das nicht nur in den neunziger Jahren, als sie mir aus unerfindlichen Gründen in der Hauptstadt sogar eine Art Regierungspriorität in meine Stammdaten eintrugen, die mich bis nach München verfolgte. Lange vorbei. Selbst wenn sich die Telekom nicht zu einer Art kriminellen Vereinigung entwickelt hätte, die sensible Daten verliert, ihre Kunden hintergeht und Journalisten wie Gewerkschafter bespitzelt, hätte ich ihr den Rücken gekehrt. Falsche Abrechnungen, unbeantwortete Anfragen beim Kundendienst, horrende Preise. Beim Festnetzanschluß ist es bereits geschehen. Das Handy folgt dieser Tage.

Bisher hatte ich bei T-Mobile einen Journalistenanschluß, der keineswegs sonderlich günstig ist. Zwar fielen keine Monatsgebühren an, aber ein Mindestumsatz von 15,38 Euro. Und die Verbindungsgebühren sind happig: Ins Festnetz Mo-Fr tagsüber 50 Cent pro Minute, nachts 19 Cent und am Wochenende 9 Cent. Innerhalb des T-Mobile-Netzes zwischen 19 und 30 Cent, zu Vodafone zwischen 40 und 71 Cent, zu E-Plus und O2 zwischen 50 und 71 Cent je Minute, SMS innerhalb von T-Mobile 9 Cent und in Fremdnetze 19 Cent, kostenpflichtige Mobilboxabfrage, kurzum: Apothekenpreise. Wenn auch im Zehn-Sekunden-Takt abgerechnet.

Also nichts wie weg. Doch zu welchem Anbieter? Die Vorgabe: nicht mehr als 9 Cent pro Minute in alle Netze zahlen, keine Vertragsbindung, keine Grundgebühr, kostenlose Abfrage der Mailbox.

Congstar (T-Mobile-Netz)
9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze
9 Cent pro SMS in alle deutschen Mobilfunknetze
39 Cent pro MMS
Gespräche ins Ausland 1,99 Euro pro Minute
SMS ins Ausland (z.B. Twitter) 29 Cent
Startbox 9,99 Euro inlusive 5 Euro Startguthaben

Edeka mobil (Vodafone-Netz)
9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze
9 Cent pro SMS in alle deutschen Mobilfunknetze
39 Cent pro MMS
Gespräche ins Ausland 1,99 Euro pro Minute
SMS ins Ausland (z.B. Twitter) 29 Cent
Startbox 12,99 Euro inlusive 10 Euro Startguthaben

Fonic (O2-Netz und T-Mobile)
9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze
9 Cent pro SMS in alle deutschen Mobilfunknetze
39 Cent pro MMS
Gespräche ins Ausland 0,99 Euro pro Minute
SMS ins Ausland (z.B. Twitter) 20 Cent
Startbox 9,95 Euro inlusive 75 Freiminuten (= 6,75 Euro)

Simyo (E-Plus-Netz)
9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze
9 Cent pro SMS in alle deutschen Mobilfunknetze
39 Cent pro MMS
Gespräche ins Ausland 1,84 Euro pro Minute
SMS ins Ausland (z.B. Twitter) 20 Cent
Startbox 9,90 Euro inlusive 5 Euro Startguthaben
Mitnahme meiner bisherigen T-Mobile-Rufnummer für 25 Euro möglich (update: bis 28. Dezember ist der Portierungsauftrag bei Simyo online kostenlos buchbar)

Da scheint mir Fonic das interessanteste Angebot zu sein...

Updates: Habe mich jetzt aber für das Festtagsangebot von Simyo entschieden, da ich meine alte Nummer kostenlos mitnehmen kann und von den 4,90 Euro für die Online-Anmeldung 3 Euro als Guthaben wiederkriege.
Simyo? SimNO! Weihnachten 2010 gab die SIM-Karte plötzlich ohne jegliches Zutun meinerseits ihren Geist auf. Jetzt warte ich schon zwei Wochen lang auf eine Ersatzkarte, aber es passiert nichts. Zweimal wurde ihr Versand schriftlich angekündigt, dann kam plötzlich eine Mail mit der Nachrciht, daß es aufgrund der großen Nachfrage zu Verzögerungen käme... (Fortsetzung folgt!)

Advent Advent

Heute kam das Päckchen mit Kerstins Adventsüberraschung. Mal sehen, ob ich es zustande bringe, das Geschenk erst morgen zu öffnen...

Nationalmannschaft plant Onlineoffensive

Im Interview mit Thomas Kistner von der „Süddeutschen Zeitung“ kündigt DFB-Teammanager Oliver Bierhoff an, daß die Fußballnationalmannschaft eine eigene Homepage plant:
„Um den Kern, die Spieler, lebendiger darzustellen, aber vor allem, um unsere Arbeit öffentlich zugänglicher zu machen. Ich denke an Tipps von Trainern, an Übungen unserer US-Fitnesscoaches, die man über Podcast abrufen kann. Das wird besonders den Jugendtrainern zugute kommen.“

Das Recht auf Frivolität

„Ich bin für das Recht auf Frivolität. Als ihre Wohnung in London im Krieg ausgebombt wurde, hat meine Mutter ihr Parfüm mitgenommen. Ihr 'Chaparelli shocking pink perfume'. Nicht ihre Kleider. Oder ihr Essen. In einer Katastrophe, braucht der Mensch Dinge, die gut für die Moral sind. Ich habe deswegen, als ich nach Sarajewo fuhr, nicht nur Nahrungsmittel und Literatur mitgenommen, sondern auch Negligés und Unterwäsche aus Seide und Satin. Als ich in Sarajewo ankam, waren die Mädchen natürlich sehr froh über die Lebensmittel. Und über die Bücher von Balzac. Aber als ich den Rucksack aufgemacht habe und sie die Lippenstifte gesehen haben und den Nagellack, da habe ich gewusst: Mama hatte recht.“
Jane Birkin im Interview mit Dorothea Hahn in der „taz“

(Foto: Kate Barry/EMI)

Freitag, 5. Dezember 2008

Fundsachen (8)

1992 – da war ich doch schon längst in Berlin und kein „In München“-Mitarbeiter mehr!?
Mit Sexkoffer Sabrina in Berlin (Foto: André C. Hercher)
17. August 2002 am Starnberger See

iMunich (7): Erste Bilder

Offenbar bin ich bei Apple in Ungnade gefallen: Gestern wurde der Münchner Store der Presse präsentiert und ich war nicht eingeladen, schnief. Bilder daher hier!

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Kartellamt läßt kritische Gasverbraucher leer ausgehen

Wenn es um den deutschen Gasmarkt geht, kennt das Bundeskartellamt nur ein Mantra: Mehr Wettbewerb. Damit die Verbraucher ihren Anbieter wechseln können, wenn er Wucherpreise verlangt. Nun hat das Kartellamt seine im März eingeleiteten Mißbrauchsverfahren gegen Gasanbieter und deren Tarife in den Jahren 2007 und 2008 mit einem fragwürdigen Kompromiß abgeschlossen.
Die Unternehmen, darunter laut der „Süddeutschen Zeitung“ sechs Regionalversorger der Eon, vier Tochterunternehmen der RWE wie die Mitgas und die Süwag, die Kölner RheinEnergie AG, die Stadtwerke Düsseldorf, die Berliner Gasag und die Bad Honnefer Stadtwerke, verpflichteten sich zu freiwilligen „monetären Zusagen“ an ihre Kunden.
Der Kompromiß hat nur eine wichtige Einschränkung: „In den 33 anhängigen Verfahren haben bis heute insgesamt 29 Unternehmen monetäre Zusagen in Höhe von insgesamt 127 Mio. Euro zugunsten der Kunden abgegeben. Etwa die Hälfte davon entfällt auf Bonuszahlungen und Gutschriften in der nächsten Jahresabrechnung oder Schlussrechnung der Kunden. Der übrige Betrag wird durch Verschiebung von Preiserhöhungen oder Preissenkungen an die Kunden weitergeleitet.“
Auf gut deutsch: Wer trotz der überteuerten Tarife Kunde blieb, kommt in den Genuß günstigerer Lieferungen oder von Boni auf den Erdgaspreis. Wer sich aber in den letzten zwei Jahren als Kunde der betroffenen Unternehmen über deren Tarife ärgerte, der Aufforderung des Kartellamtes nach mehr Wettbewerb folgte und den Anbieter wechselte, geht leer aus!
Die Stadtwerke Düsseldorf bestätigen dies: „Richtig ist, dass die Vereinbarung des Vergleichs mit dem Bundeskartellamt dahingehend geschlossen wurde, dass nur Bestandskunden des Düsseldorfer Versorgungsgebietes die Rückzahlung erhalten.
Weiterhin werden die Stadtwerke Düsseldorf dem betroffenen Kundenkreis die Ansprüche in Form von Bonuszahlungen über die Jahresrechnungen ausgleichen.

Ebenso Eon: „E.ON hat sich mit dem BKartA darauf verständigt, dass Bonuszahlungen für Kunden der in die Untersuchung einbezogenen regionalen E.ON-Vertriebsgesellschaften erfolgen. Frühere Kunden - also Kunden, die unsere Unternehmen vor der Verständigung mit dem BKartA verlassen haben - erhalten diese Bonuszahlungen nicht.“
Andere wie die RheinEnergie oder die Gasag weisen sogar den Ausdruck Rückzahlung von sich. Bei der Gasag sieht es laut deren Pressestelle beispielsweise wie folgt aus:
„1. Das Kartellverfahren gegen die GASAG für 2007 wird eingestellt, weil kein Missbrauch festgestellt werden konnte.
2. Die Ermittlungen für das laufende Jahr 2008 werden aufgrund der wettbewerblichen und strukturellen Besonderheiten des Berliner Gasmarktes eingestellt.
3. Auf dieser Grundlage hat die GASAG wettbewerbsfördernde Zusagen gemacht:
a) Bereits vor der geplanten Preissenkung für April 2009 eine Preissenkung zum 1. Februar 2009 vorzuziehen. Diese Preissenkung entlastet die Berliner Kunden um 3 Mio. Euro.
b) Die GASAG mit der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg eine Vereinbarung zur Bereitstellung einer elektronischen Netzkarte für neue Gasanbieter treffen wird, um den Wettbewerb in Berlin weiter zu fördern.“
Also keinerlei Entschädigung für Kunden, die bereits gewechselt haben.
Das Bundeskartellamt hat auf meine schriftliche Anfrage dazu bisher nicht geantwortet.

Updates: RWE berücksichtigt immerhin ansatzweise auch Kunden, die Kürzlich gewechselt haben: „Bonuszahlungen erhalten Kunden bei nur zwei der von dem Ver­fahren betroffenen RWE-Gesellschaften; die Verfahren gegen die anderen beiden RWE-Gesellschaften wurden ohne ein solches Zugeständnis (aber ebenfalls gegen eine zusätzliche Preissenkung) eingestellt.
Auch die Modalitäten für die Rückerstattung unterscheiden sich zwischen den Gesell­schaften:
Mit dem Bundeskartellamt wurde unternehmensindividuell vereinbart, welche Kunden einen Rückzahlungs­anspruch haben: Danach erhalten Wechsel­kunden die Gutschrift mit ihrer Schlussrechnung, teilweise in Abhängigkeit von einem Stichtag. Somit kommt die Regelung auch Kunden zugute, die bereits gekündigt haben.
Weitergehende Lösungen sind aus praktischen Gründen nicht möglich; der prozessuale Auf­wand wäre einfach zu groß. Deshalb sind teilweise auch Stichtagslösungen erforderlich, durch die nur solche Wechselkunden eine Rückzahlung erhalten, die zu einem bestimmten Datum noch Kunde waren (keine Rückzahlungen an so genannte Altfälle).
Teilweise erhalten auch Neukunden eine Gutschrift. Insofern wirkt sich das einfache, unbürokra­tische Verfahren auch zugunsten wechselnder Kunden aus. Zahlungen an Neukunden erfolgen freiwillig und sind nicht Teil unserer Zusagen gegenüber dem Bundeskartellamt.


Laut der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitungen“ zählen auch die Stadtwerke Bremen und Karlsruhe sowie die RWE-Töchter Westfalen-Weser-Ems und Rhenag zu den betroffenen Unternehmen.

Aktivismus statt Sammlerkultur

„Ich beobachte eine Sammlerkultur, eine Wahrnehmung, die sich lieber auf das Objekt fokussiert als auf Gefühle, Leben und Politik. Obwohl es doch so viel Kunst gibt, die sich gar nicht physisch materialisieren möchte, die statt Pigment lieber das Gegenteil ist: Aktivismus, Dringlichkeit.“
Carolyn Christov-Bakargiev, künstlerische Leiterin der documenta 2012, im Interview mit der „SZ“.

iMunich (6): Weltpremiere für das Personal Setup

Heute kam nun auch die erste Pressemitteilung zum Münchner Apple Store, der Samstag früh aufmacht: „Auf einem Stockwerk werden Produkte und Lösungen von Apple präsentiert, das andere Stockwerk ist ausschließlich für die Vielzahl von Serviceleistungen vorgesehen. Zum weltweit ersten Mal haben Kunden in München die Möglichkeit das sogenannte 'Personal Setup' in Anspruch zu nehmen: Eine spezielle Dienstleistung, bei der jedem neuen Mac-Kunden ein einstündiger, kostenloser Service angeboten wird, bei dem er Unterstützung rund um Datentransfer, Software-Download oder sonstigen Fragen für einen reibungslosen und schnellen Umstieg erhält. (...)

Ein hochqualifiziertes Team von 60 Mitarbeitern“
(einige davon Abtrünnige vom Münchner Gravis-Laden) „wird die gleichen Service-Standards wie in allen Apple Stores weltweit auch in Deutschland zur Verfügung stellen. An der Genius Bar“ (das Bild zeigt die Londoner Genius Bar) „erhalten Kunden kostenlos Hilfestellungen, Tipps und Tricks sowie fundierten, technischen Support durch Experten. Im Rahmen des populären 'One to One Programms' bietet der Apple Store für nur 99 Euro im Jahr maßgeschneiderte Trainings zu einer großen Bandbreite an Themen: von der Einführung zu Mac oder iPod bis hin zur Verbesserung der Fertigkeiten beim Filmemachen oder im Bereich der digitalen Photographie. Sogenannte Personal Shopper helfen Besuchern des Apple Store Rosenstraße gerne bei der richtigen Wahl eines Macs oder iPods - sei es zum persönlichen Gebrauch oder als Geschenk.

Im Apple Store Rosenstraße wird es auch 'iTunes LIVE aus München' geben - eine Konzertreihe mit einigen der beliebtesten Musikern der Stadt, die live im Apple Store auftreten. Der Eintritt ist kostenlos, die Konzerte werden aufgenommen und stehen anschließend in iTunes zum Download bereit.“