Posts mit dem Label Stehrumchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stehrumchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 17. September 2022
Samstag, 15. August 2009
Berlin-Diary: Tvister Blogger-Event

Bereits online: Ein das Fernsehen begleitendes Informationsportal, das etwa Wikipedia-Informationen zu den gerade ausgestrahlten Sendungen bietet und ähnliche Sendungen auflistet, wobei der

Als Spielerei im Netz wenig überzeugend, wobei ich gerade von einem Global Player wie der Telekom ein gelungeneres Mashup aus Bewegtbild, Links und Informationsquellen erwartet hätte, auch wenn die Entwicklungszeit mit gerade mal sechs Monaten noch recht knapp bemessen war.
Dafür finde ich es um so beeindruckender, wie bei der PR (Schröder + Schömbs) eben auf klassisch bloggende und twitternde Multiplikatoren (Kai Wels, Jan Heinemann, Fabio Bacigalupo, Uwe Viehmann, Sebastian Küpers, Happy Schnitzel, Gernot Poetsch, Barbara Scholtysik, Jens Best, Christian Pfeiffer, David Noël, mspro, Wikipippi, Sascha Ahlers, Tobias Kaufmann), vorgeblich „30 handverlesene TV-Internet-Parallelnutzer“, aus den hinteren Reihen gesetzt wurde, ohne Journalisten und sogar ohne die üblichen Web-Verdächtigen wie Lobo, Niggemeier, Knüwer oder Häusler. Na ja, vielleicht waren wir einfach die idealen Betatester...
Freitag, 17. Juli 2009
Stehrumchen der Woche:
Vice & G-Shock @ Serie A
Doch die Party wollte trotz dieser Malaise irgendwie kein Ende nehmen. Woran das nur lag?
Dahlmann-Disclaimer: Der obenstehende Eintrag wurde nach dem Genuß mehrerer hundert Gramm Wodka verfaßt.
Donnerstag, 11. Juni 2009
Neue Münchner Freiheit
Vernissage der AkademieGalerie („Meine Projektion ist größer heller und schneller als deine“ von Susi Gelb, Janina Roider, Nele Müller und Camilla Guttner) im Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Universität (U3/U6) mit DJ Hell
Mittwoch, 11. März 2009
Freitag, 23. Januar 2009
Petra, Patricia und die wilde 111
Nachdem ich schon länger nicht mehr über sie gebloggt habe, will ich doch zumindest mal wieder aktuelles Bildmaterial bringen. Daher hier zwei kleine Schnappschüsse vom gestrigen Schwarzkopf-Stehrumchen im Münchner Wappensaal. 111 Jahre ist nicht etwa das gemeinsame Alter der Chefredakteurinnen Patricia Riekel („Bunte“, „Amica“) und Petra Winter (formerly known as Petra Gessulat; „Cosmopolitan“), sondern das jubiläumsreife Alter der Haarchemiezauberer von Bunt- äh Schwarzkopf.

Patricia Riekel mit Manfred Krug

Petra Winter mit Eva Padberg, Franziska Knuppe und Armin Morbach
(Fotos: Miguel Villagran/Getty Images)
Patricia Riekel mit Manfred Krug
Petra Winter mit Eva Padberg, Franziska Knuppe und Armin Morbach
(Fotos: Miguel Villagran/Getty Images)
Sonntag, 18. Januar 2009
Donnerstag, 8. Januar 2009
Stehrumchen der Woche: Gastro-Silvester
Spontan würde ich es als die beste NDW-Party Deutschlands bezeichnen, aber was will das schon heißen, ist das legendäre Gastro-Silvester der Milchbar doch auch die einzige NDW-Party, die ich gelegentlich heimsuche. Und wann, wenn nicht dieser Tage, wo Markus' „Ich will Spaß, ich gib Gas“ aktueller denn je ist. Also bin ich wie jedes Jahr zur Jahreswechselnachfeier der Milchbar, diesmal ausgelagert in die Registratur, zum Gastrosilvester, bei dem an einem recht willkürlichen Wochentag, zu einem recht willkürlichen Zeitpunkt, nämlich um 1 Uhr, der Jahreswechsel von all jenen nachgefeiert wird, die Silvester malochen mußten: Türsteher, Barfrauen, Kellner – und wer sonst so in Kneipen, Clubs und Kaschemmen jobbt. Das waren mal die coolsten Leute der Stadt, aber wenn das gestrige Volk einen Querschnitt durch die Gastronomiedienstleister darstellt, sind diese heutzutage weder besonders trinkfest, noch besonders gestylt. Also wäre es nur eine weitere Party gewesen, wie sie zwischen Sonnenstraße und Pfannifabrik jedes Wochenende steigt, wenn, ja wenn gestern nicht Mittwoch gewesen wäre. Ohne drauffolgenden Feiertag. Und man sich fast in jenem wundersamen Mjunik-Disco-Land hätte wähnen können, als jede Nacht Party war, von Montag bis Sonntag – bis frühmorgens die Panikbeleuchtung Personal und Gäste rauswarf, nur um nahtlos daheim, in Hotelsuiten oder bei den Models in der Pension Frank weiter zu feiern.
Mittwoch, 17. Dezember 2008
The Spirit of Christmas

Das Schreckliche am P1 ist, daß ich es nüchtern nicht ertrage. Das Schöne am P1 ist, daß ich es mit ausreichend Wodka pur auf Eis wunderbar finde. Aber heute abend konnte ich es mir nicht einmal schön saufen, denn Xing (11:40) lud zur „Exklusive XING XMAS CLUBBING PARTY“. Da hätte ich genauso gut mittags in die Allianz-Kantine pilgern können, nur daß dort wenigstens ein paar Praktikantinnen und leitende Angestellte für mehr Pep gesorgt hätten. Dagegen heute im P1 das pure Mittelmaß... Bleiben aber noch zwei Wochen jahresendzeitexzessiven Alkoholabusus im Stüberl, und nach Jahrzehnten fundamentalistischer Silvesterabstinenz haben sie mich auch schon fast soweit, es noch einmal im Haus der Kunst zu probieren. Denn die vom „Marquis“-Magazin mit veranstaltete Silvestre Burlesque Show klingt verheißungsvoll.
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Justizpalastsause
Freitag, 12. September 2008
Stehrumchen der Woche: Zweite Wahl Palm
Mittwoch, 23. Juli 2008
Stehrumchen der Woche: Xmas in July
Mittwoch, 16. Januar 2008
Showdown im Schumann's

(Foto: Constantin Film)
Samstag, 1. Dezember 2007
Manche nennen es Arbeit








Donnerstag, 8. Februar 2007
Sonntag, 7. Januar 2007
Die Qual der Wahl
Neulich habe ich mich schon darüber mokiert, daß die wenigen Einladungen, die bei mir auf dem Tisch landen, einander oft ausschließen, weil die Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden.
Bei Heidi Klums „Next Topmodel“ respektive der „Blitz“-Geburtstagsfête, die auch noch hunderte von Kilometer auseinander anberaumt sind, was jedes Partyhopping ausschließt, bleibe ich einfach daheim.
Aber jetzt muß ich mich dafür am 18. Januar zwischen Hochkultur und Sozialkultur entscheiden: Zu Henriette Kaisers möglicherweise letzter Kinovorführung von "Musik in Fahrt – Joachim Kaiser“ ins Filmmuseum und ein paar SZ-Heinis treffen oder lieber in der Seidlvilla der Podiumsdiskussion „Drehscheibe Deutschland - Realitäten des Zusammenlebens von Ost und West in München“ lauschen und ein paar Osteuropäerinnen kennenlernen?
Und am Tag darauf hatte ich mich schon längst für den Neujahrsempfang der IT- und Medienexperten angemeldet. Und erst jetzt entdeckt, daß am selben Abend der Bayerische Filmpreis verliehen wird.
Bei Heidi Klums „Next Topmodel“ respektive der „Blitz“-Geburtstagsfête, die auch noch hunderte von Kilometer auseinander anberaumt sind, was jedes Partyhopping ausschließt, bleibe ich einfach daheim.
Aber jetzt muß ich mich dafür am 18. Januar zwischen Hochkultur und Sozialkultur entscheiden: Zu Henriette Kaisers möglicherweise letzter Kinovorführung von "Musik in Fahrt – Joachim Kaiser“ ins Filmmuseum und ein paar SZ-Heinis treffen oder lieber in der Seidlvilla der Podiumsdiskussion „Drehscheibe Deutschland - Realitäten des Zusammenlebens von Ost und West in München“ lauschen und ein paar Osteuropäerinnen kennenlernen?
Und am Tag darauf hatte ich mich schon längst für den Neujahrsempfang der IT- und Medienexperten angemeldet. Und erst jetzt entdeckt, daß am selben Abend der Bayerische Filmpreis verliehen wird.
Abonnieren
Posts (Atom)