Posts mit dem Label Wochenplan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wochenplan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Juli 2025

Wochenplan (Update)

Nan Goldin: Laura Poitras' „All the Beauty and the Bloodshed“ & Sabine Lidls „I Remember Your Face“ / Werkstattkino; „Die Menschen im Fokus: Die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus“ (Foto) / arte; „Romeo und Julia“ / Residenztheater; Netzwerkkonferenz Sicherheit und Verteidigung / Wappensaal; Eröffnung Herzog Max; Erinnerungszeichen für Lisette Lilie, Karl Simon, Betty Landauer und Julian Marcuse / Kraelerstraße 16; erstmalige Verleihung der Bayerischen Atelierpreise / Haus der Kunst; Gürsoy Doğtaş: „…als ich meine Mutter bei den Elternabenden vertrat“ – über das Erzählen, Schreiben und Kuratieren von Gastarbeiterinnengeschichten / Akademie der Bildenden Künste; „Dialog der Künste: Studierende der Hochschule für Fernsehen und Film & Akademie der Bildenden Künste im Dialog“ / Bayerische Akademie der Schönen Künste; Kultur-Sommer-Lounge des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst / Haus der Kunst; Pressekonferenz zur FLAP-App mit Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsident Thomas Hampel und LMU-Vize Francesca Biagini / Philogicum; Grundsteinlegung / Kirschgärten; Vernissagen Angela Sauermann: „Und Spuren mittendrin“ / Cafédotcom und Ena Oppenheimer: „If P/nk Were a Colour of Your Rainbow“ / Lodenfrey-Park; Sommerfest des Kreisverwaltungsreferats / Baureferat; Munich AI Lecture – Virginia Dignum: „Responsible AI: Governance, Ethics and Sustainable Innovation“ / Bayerische Akademie der Wissenschaften; Lena Dunhams „To much“ / Netflix; Tsatsas Pop-up / Holzrausch; Öffentliche Jahressitzung mit einem Festvortrag von Jan Philipp Reemtsma zu „Was ist soziales Vertrauen – und wann gerät es in eine Krise? Oder: wann und warum werden eigentlich die Leute verrückt?“ / Bayerische Akademie der Schönen Künste; Invite Only Opening Mälzer & Fu Pop-up / Mint Gallery; Laura Leupi: „Das Alphabet der sexualisierten Gewalt“ / Habibi; Niah / Roody Tanzcafé Giesing; BoomBox Rocks! Festival / Boom Freiham; LUNAparty / Bayerischer Hof; Sommerfest des Valentin-Karlstadt-Musäums mit Simon Pearce, Maxi Pongratz u. a. / Rindermarkt; Pressekonferenz zur Nacht der Mode im Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg / Deutsche Meisterschule für Mode; Präsentation der mobilen Videotürme der Münchner Polizei / Stachus; Studio 8 Oben Pop-up / Ruffinihaus; Pop-up-Stage ft. Fredrik, Vince & Carlos / Cosimapark; Rave Insanity Showdown / Fröttmanning; Straßenfest der Kammerspiele / Falckenbergstraße; Schlampenfest von Slut Walk / Fat Cat; Georgenhood-Straßenfest / Georgenstraße 97–105; 10 Jahre Domagkpark; Sommerfest / Alter Wirt Grünwald; 10 Jahre Bellevue di Monaco; Sommerfest mit Falschgeld, Marlin Beach & Vanilla Lover / Minna Thiel; Kurt-Meisel-Preisverleihung / Residenztheater; Deadline, die Redaktionsband der „Süddeutschen Zeitung“ mit Andrian Kreye u. a. / Andechser Zelt Tollwood

(Foto: Jerry Lampen/SWR/arte)

Montag, 30. Juni 2025

Wochenplan (Updates)

Münchner Filmfest; Netzwerk Film und Demokratie: Podiumsdiskussion „Wie wir Demokratie erzählen“ / Amerikahaus; Auftaktveranstaltung Landstand Bestand mit den Modellkommunen Coburg, Ingolstadt, München, Traunstein u. a. / Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau & Verkehr; Ringvorlesung In/Visualität: „Zu einer Technoästhetik der Gegenwart“ mit Estelle Blaschke / Akademie der Bildenden Künste; Victus Award / MedienNetzwerk Bayern; Wirtschaftsbeirat Bayern: „Ein Papst für die Armen und die ganze Welt: Das bleibende Erbe von Franziskus“ / Bayerischer Hof; Fritz-Neuland-Gedächtnispreis / Justizpalast; A Midsummer Night Gala & Auktion / Haus der Kunst; Präsentation der Nistfassade / Feierwerk Südpolstation; Filmfest-Weißwurstfrühstück Superama x Praetorius / Gans Woanders; Berlin Fashion Week; Launch Event Think & Do Tank x Denim Deal DACH Hub / Vorn; Raum.Berlin mit Dagger, Iden und Julian Zigerli / Kranzler X; Metamorphosis: „The Circular Shift – Scaling Impact with Smart Systems“ / Kranzler X; Private Viewing Lou de Bétoly; Sezgin Launch Event ft. Luna Ersahin / Torstraße 140; HeroinKids Runway Show: „Ambulance Sirens in Fairyland“ & Aftershowparty / Mittenwalder Straße 6; Sara Klatt liest „Das Land, das ich dir zeigen will“ / about blank; Neo Fashion Graduate Shows & European Fashion Award FASH / Atrium Tower; Metamorphosis: „Lead & Thrive – Building the Business of Tomorrow“ mit Christiane Arp, Toni Garrn, Edward Buchanan u. a. / Kranzler X; Sharon Brauner & Helmut Bruger Trio / Jazzclub Badenscher Hof; Haderlump Aftershowparty / Haus der Visionäre; Beisetzung von Eva / Dorotheenstädter Friedhof; Raum.Berlin mit Jisoo Bank, Kassa Kucharska und Lado Bokuchava / Kranzler X; Walk of Mumuso mit Marijke Amado und den GNTM-Gewinner*innen Daniela & Moritz / Mall of Berlin; Vladimir Karaleev Dis/Play Capsule Collection Pop-up / Nella Beljan Satellite; Eröffnung von „494h 29m 53s – Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert“ / Akademie der Künste Berlin; Fritz-Gerlich-Preis / Künstlerhaus; VIP-Opening / Nespresso House Marienplatz; Vernissagen „Maßstäblich: Die Geschichte der C&A-Kaufhäuser in Modell und Bild“ / Architekturgalerie, Queer:raum-Jahresausstellung: „Formen des Widerstands“ / Farbenladen, Eike König: „The Absence of the Presence“ / Heitsch, Vera Molnár: „Imaginary Machine“ / Lohaus Sominsky, „The Eye of Vivian Maier“ / Ira Stehmann und Mia Strobl: „Clouds“ / Oberpollinger; „Personal Things: What Clothing from Nazi Camps Can Tell Us Today“ / NS-Dokumentationszentrum; „Der jüdische Mäzen und die Nazis“ / Historicum; DLD Breakfast Beats / Café Luitpold; Festival der Zukunft / Deutsches Museum; Berlin Curated Showroom by Sven Marquardt / Platte; Raum.Berlin mit Avenir, Pingns und Rough / Kranzler Eck; Platte x Lette Fashion Show Best Graduates / Flughafen Tempelhof; Metamorphosis: „Creativity as Currency – Designing for Meaning and Relevance“ mit Maliha Shoaib, Kristian Schuller u. a. / Kranzler X; Pop-up-Shop Julian Zigerli / Leipziger Straße 60; Maria Bidian & Hanns-Josef Ortheil : „Wie ein Debütroman entsteht“ / Bayerische Akademie der Schönen Künste; Sommertheater im Englischen Garten: „Ein Sommernachtstraum“ / Amphitheater im Englischen Garten; Netzwerk Fashion Show: „Desire Path“ / San Gimignano Lichtenberg; Berlin Fashion Week Closing Party / Ayoka; Urnenbeisetzung Volker Neumann / Alter St.-Matthäus-Kirchhof; Bayerischer Mondgipfel / Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum Oberpfaffenhofen; Sendergeburtstag von M94,5 / Glockenbachwerkstatt; Vortrag „Bilder im Kopf: Sinti und Roma in der Wahrnehmung der Mehrheitsgesellschaft “ / Bellevue di Monaco; Offenes Ufa-Casting / Forum Schwanthalerhöhe; Magdalenenfest / Hiirschgarten; Filmfest Award Reception / Amerikahaus; Eröffnungsfeier mit Biergarten und Live-Musik nach dem Umbau / Grünspitz; Wannda Circus Open Air (Foto); Filmgipfel mit Clemens Baumgärtner, Dorothee Erpenstein, Mona Fuchs, Anne Hübner, Michi Kern, Georg Kloster, Michael Ott, Claire Schleeger und Morticia Zschiesche / Amerikahaus; Lange Nacht der neuen Dramatik / Kammerspiele; Eröffnungsparty / Social Tagesbar; Rathaus-Clubbing 18.jetzt / Rathaus; Abrissparty & Töchter Verlag / Prater-Studio Fräulein Grüneis; Mitgliederversammlung des TSV 1860 / Zenith; Preisverleihung des BBK / Galerie der Künstler*innen; Michel Friedman spricht mit Natalie Amiri über Angst / Kammerspiele 

Montag, 23. Juni 2025

Wochenplan (Updates)

Besuch der Raumfahrtministerin Dorothée Bär / Europäische Südsternwarte Garching; Anhörung „Rettet die Alpen“ der Grünen und SPD / Landtag & Livestream; Vernissagen „Women Architects in the Global South“ / Mari, „making THEATRE. Wie Theater entsteht“ / Deutsches Theatermuseum & Kunstverein, Babi Brüller, Luisa Baldhuber, Florian Donnerstag & Nina Markhardt: „Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin“ / Kunstarkaden, „Hallo mein Name ist Kunstbau“ / Kunstbau, Sara Hashmi, Jung-Ah Hwang, Kunstkollektiv Hybris, Tetiana Kornieieva, Naho Matsuda, Anna Schölß & Stella Deborah Traub: „I Care for You“ / Platform, Herbert Brandl, Jiří Georg Dokoupil, Sven Drühl, Stephan Kaluza, Susanne Knaack, Hubert Scheibl & Bernd Zimmer: „H₂O“ / Wolfgang Jahn, ars viva: „Where Will We Land?“ / Haus der Kunst, Kiddy Citny: „It's your Party“ / Galerini, Julia Klemm: „A Chimera Is Not a Pet“ / The Tiger Room und „Die Moderne im Zoo“ / Franz-Marc-Museum; Encantada / „Romanische Peripherien“ im Philologicum der LMU; Aufzeichnung der letzten Folge des SZ-Podcasts „Am Abgrund“ mit Annette Ramelsberger und Jörg Schleyer zum Fall Daniela Klette / Werk 7 Theater; Joseph L. Mankiewicz' „All about Eve“ / arte; Sextile / Rote Sonne; Präsentation des Immobilienmarktberichts 2024 der Landeshauptstadt / Bewertungsamt; BJV zu Besuch beim LKA; Buchpräsentation „Der blinde Fleck: Die vererbten Traumata des Krieges“ mit Louis & Joelle Lewitan, Stephan Lebert, Andreas Rebers und Amelie Fried / Volkstheater; Buchpräsentation Dominik Graf: „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ / Literaturhaus; Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke / Cuvilliéstheater & Empfang des Bernhard-Wicki-Gedächtnis-Fonds / Bayerischer Hof; Queer Reading Library / Aesop; Gennady Estraikh: „Birobidshan: a mirash fun a republik“ / Lehrstuhl für jüdische Geschichte der LMU;  Vierte Staffel von „The Bear – King of the Kitchen“ (Foto) / Disney+; Artist Talk mit Malin Kraus & Mona Shatry: „Politische Körper und Tabus“ zur Ausstellung „Common Ground“ / Mari; Winfried Nerdinger: „Hitler als Architekt?“ / Zentralinstitut für Kunstgeschichte; Vorstellung aller Kandidierenden für die Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung des TSV 1860 / Nachtkantine; Mixing Class und Verkostung der neuen Drinks / Boilerman Bar; Hermanos Gutiérrez / Circus Krone; Mash Media Walk / Olympiapark; Vorstellung des Sommerprogramms der Volkshochschule / Kulturpark Froschammerstraße; Bayerischer Organspendepreis / Residenz; Live-Aufzeichnung des ZEIT-Podcasts „Was machst Du am Wochenende?“ / Cupra City Garage; Gedenkkundgebung von Pro Bahn, Straßenbahnfreunde München, Bund Naturschutz, AK Attraktiver Nahverkehr und Verkehrsclub Deutschland für die Opfer des Autounfalls an der Straßenbahnhaltestelle / Donnersbergerstraße; TeaCup Festival – Georgische Filmtage / Filmmuseum & Werkstattkino; „No more history without us“ in Anwesenheit der Regisseurin Priscilla Brasil / Werkstattkino; 20 Jahre Ed Moses / James T. Hunt; Staatsempfang des Gesundheitsministeriums zum Abschluss des Schwerpunktthemas „Frauen – sichtbar & gesund“ / Schloss Schleißheim; Eröffnung des Außenbereichs von Flux mit dem Kammerensemble der Münchner Symphoniker, Lauraine & DragX, Not a Rapper und CeeDeeGee b2b Carlota / Pinakothek der Moderne; Erika-Mann-Lecture: Morgan Jerkins / LMU; 49. Tage der deutschsprachigen Literatur – Ingeborg-Bachmann-Preis / 3sat; Matinée des Jewish Chamber Orchestra Munich: „Jewish Pop“ / Kammerspiele; Spatenstich für das Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit / TUM Klinikum Rechts der Isar; Kulturfestival anläßlich des Weltflüchtlingstags / Bellevue di Monaco; Crew Call / Praterinsel; Münchner Filmfest; Digitaltag der Landeshauptstadt / Qubes; Kunstareal-Fest; Stiftungsfest der LMU und Verabschiedung von Präsident Professor Bernd Huber / Große Aula der LMU; Starter-Filmpreise / HFF; „Queeres Leben im Krieg“ / LeTRa; „Wer profitiert von Olympia?“ Podiumsdiskussion der „taz“ mit Moritz Burgkardt, Julia Schönfeld-Knor, Beppo Brem und Harriet Wolff / EineWeltHaus; Staatsempfang zur Eröffnung der Opernfestspiele / Kabinettsgarten der Residenz; CSD; Blogger-Pop-up-Flohmarkt mit Anouk Delphine, Olesya Schuler, Olga Löffler, Sarah Schaefer, Silke Untch & Sofiya Bogopolska-Balci / Oberpollinger; Food Club / Public Possession; Lima-Grill-Party / EineWeltHaus; Schwabinger Sommerfest / Agnesstraße; Grand Opening / Slyrs Destillerie; Sommerfest / Candy; „Komm tanzen“ / Cabaret Femina; Sommerfest / HochX; Verleihung des Janusz-Korczak-Preises für Menschlichkeit an Marie-Agnes Strack-Zimmermann/ Literaturhaus; Kundgebung Candidplatz für alle / Candidplatz; Vox Nostra: „Expanding Time“ / Bayerisches Nationalmuseum; Aloha mit Domenic D'Agnelli / Eisbachkiosk; Präsentation der Kunstwerke der Midsummer Night Benefizauktion / Haus der Kunst

Montag, 16. Juni 2025

Wochenplan (Updates)

Berlin Biennale / KW Kunstwerke, Sophiensäle, ehemaliges Gerichtsgebäude Lehrter Straße & Hamburger Bahnhof; „Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro“ / Museum Barberini Potsdam; „Im Dialog – Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR“ / Das Minsk; Polish Art Week: Tagung „Culture – Change – Europe“ / Polnische Botschaft, „Elixir“ / Galerie Nadan, Grischa Lichtenberger & Qba Janicki / Morphine Room und Ewa Partum & Mehtap Baydu: „Unsere Berührung ist eine Berührung von Feminist*innen“ / Polnisches Kulturinstitut; „Linkerhand“ / Gorki; Popsalon von Jens Balzer und Tobi Müller mit Gayle Tufts und Andreas Borcholte / Deutsches Theater Berlin; Kostümverkauf der Komischen Oper mit Sektempfang und Vortrag durch die Leiterin der Kostümabteilung  / Schillertheater; „Carmen“ / Gorki; Bekanntgabe der durch das Aller.Land-Programm geförderten kulturellen Vorhaben durch Staatsminister Wolfram Weimer / Bundeskanzleramt; Pre-Opening Frittenwerk / Pasing-Arcaden; „Fe.Male Trail“ – Ein Nick-Cave-Abend von & mit Katharina Bach & Band aka Bitchboy / Kammerspiele; Comicfestival / Alte Kongresshalle; Prost & Plunder Flohmarkt / Herzog, Secret Garden Dance / Josephspitalstraße 15; Sundowner mit Thomas Meinecke / Goldene Bar; Filmgespräch „Typisch Emil“ in Anwesenheit von Emil Steinberger & Michael Mittermeier / Rio-Palast; Grand Re-Opening / Schwabinger 7; David Schalkos „Warum ich?“ / ARD-Mediathek; Sean Bakers „Anora“ mit Mikey Madison und Yuriy Borisov / Wow & Sky; Verleihung des Franz-Josef-Strauß-Preises an Maia Sandu / Residenz; Fête de la Musique / Institut Français; Sommerabend der Sendlinger Kulturschmiede ft. Spui'maNovas / Sendlinger Kirchplatz; Art Sundowner ft. Ignaz Huber, Norbert Schmitz, Markus Wachter und Richard Wurm / Kunstwerke Dachau; Wolf Gremms „Kamikaze 1989“ mit Rainer Werner Fassbinder (Foto) / Filmmuseum; Lunastrom Mittsommer / Isarsteg Unterföhring; Sommerfest der Kunst / Schloss Blutenburg; Premiere von „Heidi – Die Legende vom Fuchs“ / Arri

Montag, 9. Juni 2025

Wochenplan (Updates)

Vorverkaufsstart für die DeMo 2025 Fashionshow der Deutschen Meisterschule für Mode; Fritz Langs „Der Tiger von Eschnapur“ und „Das indische Grabmal“ mit Debra Paget, Paul Hubschmid, Walter Reyer u. a. / 3sat; LUNAparty / Bayerischer Hof; Pressekonferenz zum CSD Christopher Street Day / Sub; Wine & Dine / Brasserie Colette; „Metrokosmos: Neapel“ / Bayerisches Fernsehen; 15 Jahre Bayerisches Junior Ballett München: „Das triadische Ballett“ von Oscar Schlemmer & „Devil's Kitchen“ von Marco Goecke / Prinzregententheater; Stanley Kubricks „Barry Lyndon“ mit Ryan O'Neal, Marisa Berenson, Hardy Krüger u. a. / arte; Eröffnung Cavatina Art Concept; Dernière von „Die Vaterlosen“ mit Helene Hegemann und Jette Steckel / Kammerspiele; „Trooping the Colour“ / ZDF; Dach-über-Kopf-Festival / Schattenhofen; Vernissage Jim Avignon: „Pop Parade“ / Neuer Pfaffenhofener Kunstverein; Uraufführung von Franz-Xaver Kroetz' „Gschichtn vom Brandner Kaspar“ mit Günther Maria Halmer / Residenztheater; Franz Xaver Kroetz liest seine „Gschichtn vom Brandner Kaspar“ /Residenztheater; Berlin Biennale / KW Kunstwerke, Sophiensäle, ehemaliges Gerichtsgebäude Lehrter Straße & Hamburger Bahnhof, Kultur & Straße Festival / about blank Berlin; ATT Festival: „InterEuroVision“ mit Boys* In Sync / Deutsches Theater Berlin; Joachim Hentschel: „Freiheit: 12 Punkte! Warum Wettbewerbe wie ESC und Intervision die Popkultur politisieren“ / Deutsches Theater Berlin; WORX-Werkschau: „Hoffen und Kotzen“ / Berliner Ensemble; Mallrat (Foto) / Frannz-Club Berlin

Montag, 2. Juni 2025

Wochenplan (Updates)

Eröffnung des Kindercomic-Pop-up-Stores / Ruffinihaus; Vorstellung des neuen Generaldirektors Michael Decker / Deutsches Museum; Soft Opening des Casinos / Skygate Hallbergmoos; Podiumsdiskussion „Dritte Ort – Kultur für die Stadtgesellschaft“ mit Markus Blume, Serge Dorny, Andrea Gronemeyer, Oliver Kase, Andrea Lissoni, Markus Michalke, Max Wagner und Marek Wiechers / Fat Cat im alten Gasteig; „Es ist ein Kreuz“ – Vortrag von Rechtsanwalt Hubert Heinhold zu drei Verfahren (Tanzverbot, Polizeiaufgabengesetz, Kreuzerlass) des Bundes für Geistesfreiheit / Seidlvilla; Vernissagen Auguste Herbin / Lenbachhaus, „Was Bilder erzählen“ – Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens / Alte Pinakothek, Nathalie Bopp / Vinovit, „Mind Hopping“ / Tanit, „One Night Exhibition“ / Klättermusen und Robert Longo: „Untitled (Vatican Bishops)“ sowie Ilya & Emilia Kabakov: „Kammermusik“ / Villa Kast Salzburg; Konferenz „Die Kunst im Zeitalter des Mittelmaßes. Künstliche Intelligenz und autoritäre Tendenzen“ / Akademie der Bildenden Künste; „Ausgegraben und aufgebaut“ – Pressekonferenz zu archäologischen Grabungen in Taufkirchen / Präsentationspavillon TerraFinanz; „Piccola Mappatura“ – Aktion gegen Falschparker / Laimer Platz;  Helmut Draxler & Stephan Gregory: „Was tun? Was Lassen? Politik als Symbolische Form“ / Akademie der Bildenden Künste; „Creating NEBourhoods Together“ – Vorträge zur städtebaulichen Klimaanpassung / PlanTreff; Filmgespräch „Chaos und Stille“ mit Regisseur Anatol Schuster, Hauptdarsteller Anton von Lucke und Filmkomponist Henrik Ajax / Arena; Münchner Premiere von Benjamin von Stuckrad-Barres „Noch wach?“ / Zentraltheater; Bayerischer Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk / Residenz; Headquarter-Eröffnung Agile Robots; Pressekonferenz zum Sommerfestival / Tollwood; Arkadendinner / Kunstverein; Les Soeurs Doga & Viktor Marek (Foto) / Habibi-Kiosk; Cheers – Treffen der Münchner Musikszene / Kulturkeller Westend; Buchpräsentation von Claudia Paganinis „Der neue Gott. Künstliche Intelligenz und die menschliche Sinnsuche“ / Bayerische Staatsbibliothek; Pressekonferenz zur kommenden Spielzeit / Kammerspiele; PhiloSomnia / Hochschule für Philosophie; Presse-Termin Mash! & Friends / Olympiapark; Artist Talk zum Förderpreis des BBK / Galerie der Künstler*innen; „Chronistin des Verborgenen“ – Underdox-Abend mit der Kamerafrau und Regisseurin Elfi Mikesch / Filmmuseum & Favorit-Bar; Uraufführung „Sauhund“ / Kammerspiele; Side-Events und Jubiläumsempfang zur 50-Jahr-Feier des Verbands Der Mittelstand.BVMW / Künstlerhaus; Beginn des Vorverkaufs für die Veranstaltungen des Filmfests im Deutschen Theater; Staatsempfang und Lesung mit Thomas Loibl zum 150. Geburtstag von Thomas Mann / Kurhaus Bad Tölz; Michel Friedman spricht mit Ronen Steinke über Gerechtigkeit / Kammerspiele; CocoRosie / Muffathalle; Slutwalk / Marienplatz; Charlie Straßenfest / Schyrenstraße; Wannda Circus Open Air; Pfingstfestival / Theatron; 30 Jahre Löwenfans gegen rechts ft. Die toten Crackhuren im Kofferraum, Roger Rekless und Alligatorman & MDK / Feierwerk; Liveübertragung  der Broadway-Inszenierung von George Clooneys „Good Night and Good Luck“ / CNN; The Secret Garden Dance / Josephspitalstraße 15; Tony Awards

Montag, 26. Mai 2025

Wochenplan (Updates)

Pressekonferenz zur Gastrowoche Friaul-Julisch Venetien / Prinz-Ludwig-Palais; Winka Dubbeldam: „Synthetic Natures“ / Technische Universität; Vernissagen Archi-Tectonics: „Monsters and Mutants“ / Architekturgalerie, Comicfestival: „Demokratie verteidigen“ / Stadtbibliothek im Motorama, Francesco Giordano: „Mit Euren Spuren“ / Sub und „Sing Slowly“ / Micheko; Pressegespräch „Dritte Orte“ – ein gemeinsames Projekt der Bayerischen Staatsoper, Pinakothek der Moderne, Schauburg und vom Haus der Kunst / Otto-Beisheim-Stftung; Grand Opening Café Buur / Hamburgerei im Drugstore; George Ellis: „A Fine Tuned Universe: Issues, Evidence, Implications“ / Center for Advanced Studies der LMU;  „Salomé“ / Cuvilliéstheater; Nachtgespräch zu „Was Ihr wollt“ / Habibi-Kiosk; Vollversammlung des Münchner Stadtrats / Rathaus & Livestream; Nölympia-Kundgebung / Marienplatz; StuStaCulum / Studentenstadt; „GenAI: A Business Game-Changer or a Disaster in the Making?“ / jambit MeetHub; Jazz-Tage mit Daddy Rabbit & Prepared sowie dem Tino Derado Quartet / Boxwerk; Cosey Mueller / Import Export; Fassbindertage (Foto) / HFF, Philologicum der LMU & Arena; Internationales Studentisches Theaterfestival UWE mit Eröffnungs- und Abschlussparty / Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater; „MobLand“ / Paramount+; Samstag mit Dirty Doering / Bahnwärter Thiel; Terrace Forever: Emozioni Mondiali Exhibition / Sorry Square und After Party / Bar Maroto; „Blinder Fleck“ in Anwesenheit der Regisseurin Liz Wieskerstrauch / Neues Rottmann; Kurdische Filmtage / Kammerspiele & Stadtbibliothek im HP8; Geburtstagsparty 1 Jahr Charlatan-Bar; „Kunst sammeln, Kunst leben“: Sammler und Museumsgründer Reinhard Ernst im Dialog mit Künstler Michael Müller / Ketterer;„Was Ihr wollt“ / Kammerspiele

Montag, 19. Mai 2025

Wochenplan (Updates)

Hauptverhandlung zur Abseilaktion an der A9 während der IAA 2021 / Amtsgericht Freising; Fachtag „Kritik oder Hetze? Israelbezogener Antisemitismus: erkennen, handeln, vorbeugen!“ / Sozialministerium; Zur Lage der Pressefreiheit – Reporter ohne Grenzen stellen neue Studie vor / Presseclub; Cheers Demo Listening / Kranhalle; Infoabend zur Paketposthalle / Pineapple Park; Munich History Lecture – Elisheva Baumgarten: „Contending with Crises: The Jews of Medieval Germany in the Fourteenth Century“ / LMU; Pressekonferenz zum Corso Leopold / Zur Brezn; „Begrünte Dächer: Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze“ / Plantreff; WOW x Amuse & Amore / WOW Museum; Markus Kavka & Elmar Giglinger: „MTViva liebt dich“ (Foto) / Lustspielhaus; Pressekonferenz zu den neuen Direktverbindungen von München nach Mailand und Rom mit dem Frecciarossa / Bayer-Forum; Eckhart Nickel: „Zur Aktualität der Popliteratur“ / LMU; Michel Friedman spricht mit Alena Buyx über Vertrauen / Kammerspiele; zweite Staffel von „Nine Perfekt Strangers“ mit Nicole Kidman / Hulu; Pressekonferenz zur kommenden Spielzeit des Residenztheaters / Marstall-Salon; Fantasy Filmfest Nights: Luc Bessons „June and John“ u. a. / City; Podiumsgespräch „Erinnerung – Gedächtnis – Kultur: Jüdische Biographien im 21. Jahrhundert“ / Stadtarchiv; Comedy Night / Glitch; Demo zum Tag der Artenvielfalt / Rindermarkt; Vernissagen Susan Sonntag – „Everything Matters“ / Literaturhaus und „Valentin & Karlstadt: Heimatlos“ / Valentin-Karlstadt-Musäum; Infoveranstaltung des Bezirksausschusses 4 Schwabing-West zum Elisabethmarkt / Berufsschule am Elisabethplatz; Standort-Eröffnung Schwitzke Project; Herbert Kapfer („Der Planet diskreter Liebe“) im Gespräch mit Malin Kraus / Optimal; International Dance Festival; Lederhosn-Cup von Marianne & Michael / Golfclub Egmating; BoundCon – The International Fetish Convention / Zenith; Soirée Apéro / La Maison de Jany; Eröffnung des Kulturbiergartens am Neptunbrunnen / Alter Botanischer Garten; Funk You Disco Charity Open Air / Minna Thiel; Pop-up-Stage ft. Mary Mou, Yung Saint Paul, Yungpalo & Lelosa / Dülferanger; Schwabinger Hof-Flohmärkte; Eröffnung des Drop & Dream Pop-ups / Schellingstraße 15; Mitgliederversammlung des Fahrgastverbands Pro Bahn mit Gastvortrag der BEG-Geschäftsführerin Bärbel Fuchs zur „Generalsanierung der Hochleistungskorridore in Südbayern“ / Pfarrheim Maria Schutz; Hardboiled Filmclub: „Bavarian Zombies“ mit Regisseur Martin Faltermaier / TH Rosenheim; „Frühling mit weißen Fahnen“ – 90 Minuten Programm von und mit Alexander Kluge zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren / Werkstattkino; Krims & Krams Flohmarkt / Bahnwärter Thiel; In Gedenken an Xatar: Fatih Akins „Rheingold“ / Monopol; Raro Ensemble: SoNoRo Anniversary Tour mit Werken von Johannes Brahms und George Enescu / Allerheiligen-Hofkirche

Montag, 12. Mai 2025

Wochenplan (Updates)

Pressekonferenz zur Vorstellung einer Neuerwerbung / Alte Pinakothek; Verleihung des Bayerischen Integrationspreises an KulturBunt Neuperlach e.V., Theaterlabor Nürnberg und Musicians for a better life e.V. / Maximilianeum; Verkostung Chianti Classico / Künstlerhaus; Pop-up-Store Günter Mattei & 8080 Affairs / Studio CEin Abend mit Harald Schmidt & Volker Heißmann / Residenztheater; Brotmarkt / Fußgängerzone; Einweihung des Erweiterungsneubaus / Klinikum Bogenhausen; Immobilien-Dialog Metropolregion München / LOVT & Design Offices; Vernissagen Förderpreis BBK / Galerie der Künstler*innen, „Merci Maman – Straßenfotografie in Mali“ / Museum Fünf Kontinente, „What the City. Perspektiven unserer Stadt“ / Historisches Zeughaus im Stadtmuseum, Leif Trenkler: „Mysterious“ / Wolfgang Jahn Landshut und „Hallohallo#2“ / pip; Deutsch-Französischer Dialog: „Is Artificial Intelligence Gender Biased? How Women Reshape AI“ / Institut Français; Buchpräsentation Elisabeth Bronfen: „Shakespeare – und seine seriellen Motive“ / Zur schönen Aussicht im Residenztheater; Erstes Halbfinale des Eurovision Song Contest / One; Press Ahead – Das Newcomer-Camp des BJV / Katholische Akademie; Tag der offenen Tür bei „tz“ & „Münchner Merkur“ / Pressehaus Bayerstraße; Beerdigung Bobby Arnold / Nordfriedhof; Thomas Darchinger liest aus seinem unveröffentlichten Debütroman „Online“ / Goodgeist; Freundschaft im Hof / Pathos; Garteneröffnung / Alpines Museum; Eröffnung des Restaurants Eli / Elisabethmarkt; Akademiegespräch „Vertrauen als Wagnis und Ressource“ mit Ilse Aigner, Vera King, Ursula Münch und Tilmann Schöberl / Maximilianeum; Soft Opening / Nash; „Who Is the Witch? Hexengeschichte, Mythologie und widerständige Praxis“ / Glitch; 40 Jahre bayerisch-französischer Wirtschaftsclub Club éco / Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz; Munich Fashion Award / House of Communication; Europäische Filmklassiker der 1970er-Jahre / Werkstattkino; Erörterungsveranstaltung zum Bebauungsplan Iphitos / Gymnasium Neufreimann; Podiumsdiskussion „Rave the Heritage: Techno und Clubkultur als immaterielles Kulturerbe?“ mit Dr. Motte, Ellen Dosch-Roeingh, Ferdinand Meyen, Sanne Kurz, Upstart, Helmut Groschwitz und Manuel Trummer / Rote Sonne; Zweites Halbfinale des Eurovision Song Contest / One; Big Re-Opening / Prygoshin; Ochsenbraterei x Biergartenwiesn / Michaeligarten; Weekender / Rote Sonne; Hofflohmarkt Glockenbachviertel; Open Air Opening / Wannda Circus; KreativLabor Open / Kreativquartier; Paradise Wow – The Pool Dance Festival / Scheck-Club; Hans Platzgumer: „What Goes Up Must Come Down – Kleine Geschichte der Popmusik“ / Heppel & Ettlich; „Daddy“ / Marstall; Eurovision Song Contest mit Abor & Tynna (Foto) / ARD; „Saturday Night Live 50“ season finale mit Scarlett Johansson / NBC; Charity-Event „Pasta für Zasta“ / Schreiberei„Polizeiruf 110: Ein feiner Tag für den Bananenfisch“ mit mir als Komparsen / ARD

Montag, 5. Mai 2025

Wochenplan (Updates)

„80 Jahre Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ / DRK-Suchdienst; Festakt 100 Jahre Deutsches Museum in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Dieter Reiter; Vorstellung des Buches „Heidelandschaft“ / Heide-Haus; Eröffnung des neuen Studierendenwohnheims / Wohnanlage Schwere-Reiter-Straße; Wiedereröffnung des südlichen Appartements / Schloss Nymphenburg; Eröffnung der Ausstellung zum Wettbewerb Moosacher St.-Martins-Platz / Wiese vor dem Pelkovenschlössl; Met Gala / vogue.de, Presselunch zur Juni-Auktion / Auktionshaus Ketterer; Vernissagen Bruce Gilden: „A Closer Look“ / Kunstfoyer, „Tischkultur“ / Galerie Handwerk, „Perspektiven 2025“ mit Verleihung der Jury- und Publikumspreise / Platform, „Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?“ ft. Anne Jud, Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer / Wolfgang Jahn, „Anarchic Animism“ / Lothringer 13, Alexander Höller: „Demons“ / Parkhotel Egerner Höfe & Galerie Hegemann, „Only Lovers Left Alive“ ft. Amélie Esterházy, Andreas Greiner, Lothar Hempel, Inȇs Henriques, Isa Melsheimer, Simon Mullan, Gerd Rohling & Pola Sieverding / Behncke, „Breaking the Walls, Dino Appears“ / Rüdiger Schöttle, „Im Portrait“ / Lohaus Sominsky, „WoW! Works of Wonder“ / Eres und Flatz: „Physical Machine“ / OK Linz; „Zwischen Verstecken und Flagge Zeigen – Jüdisches Leben in München“ / Rathaus; Buchpräsentation von Horst Teltschiks „Die 329 Tage zur deutschen Einheit“ / Haus des Deutschen Ostens; Hauptsitzung des Bezirksausschusses Schwabing-Freimann mit Vorstellung des Bebauungsplans des Tennisstadion Iphitos / Schulcampus Alte Heide; Münchner Premiere von „Wenn das Licht zerbricht“ in Anwesenheit des Regisseurs Rúnar Rúnarsson / Theatiner; Presse-Preview des umgebauten NS-Dokumentationszentrums; Pressekonferenz zur Munich Creative Business Week / Pinakothek der Moderne; Apéro Lav'a Belle / Cœur by Fede & Phil; Weltpremiere des Altbayrischen Bierleberkäses Hupsi / Metzgerei Franz; Pressekonferenz zum Jazzsommer / Bayerischer Hof; Jahrespressekonferenz der Münchner Berufsfeuerwehr / Feuerwache 8 Unterföhring; Terrassen-Opening / Cœur by Fede & Phil; Kinostart von Jan-Ole Gersters „Islands“ mit Sam Riley; Eröffnung des Delvaux Pop-ups / My Theresa; RP Kahls „Die Ermittlung“ / Prinzregententheater; Zweite Staffel von „Poker Face“ mit Natasha Lyonne (Foto) / Peacock; Podiumsdiskussion „Rassismus und rechte Gewalt – Die Sprachlosigkeit überwinden“ / Volkstheater; Deutschlandpremiere des Jaguar Type 00 / Haus der Kunst; Spielzeit-Pressekonferenz / Theater am Gärtnerplatz; Sommerfest Elisabethmarkt; Soft Re-Opening / Prygoshin; Podiumsdiskussion „Olympia in München“ / Luise; Ehemaligentreffen des Wittelsbacher Gymnasiums / Augustinerkeller; Werkschau Ludwig Wüst in Anwesenheit des Regisseurs und seiner Kollaborateurin Gudrun Fürlinger / Werkstattkino; Various Others Opening Party; Deutscher Filmpreis / Theater am Potsdamer Platz & ZDF; Rare Finds Gallery Pop-up / Goldberg-Studios; Buchpremiere von Danilo Art-Merbitz' Gedichtband „Alpenglühen“ / Alter Simpl; „Was uns verbindet. Eine Debatte über den Wert von Kultur“ mit Antje Allroggen, Holger Bergmann, Carsten Brosda, Beatrix Burkhardt, Marie Burneleit, Barbara Mundel, Julian Nida-Rümelin, Jovana Reisinger, Florian Roth, Julia Schönfeld-Knor und Julian Warner / Kammerspiele; Melike Şahin / Muffathalle; „Und dennoch sind wir da – Vom alten und neuen jüdischen München“ / Gärtnerplatztheater; Krims & Krams Flohmarkt / Bahnwärter Thiel; Straßenfest der Glockenbachwerkstatt und des Bellevue di Monaco

Montag, 28. April 2025

Wochenplan (Updates)

Gastro-Frühling / Hippodrom; Verleihung des Bayerischen Stammtischbruders 2025 des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur / Hofbräuhaus; Michael Krüger liest Gedichte von David Rokeah / Lyrik-Kabinett; Pressekonferenz des DOK.fest / HFF; Pressegespräch zum Welt/Bühne-Festival / Residenztheater; Pressekonferenz zur Langen Nacht der Musik / Umadum-Riesenrad; Pressekonferenz zum Musical „Romy“ / Deutsches Theater; Radikal-Jung-Festival: „Nestbeschmutzung“, „Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ und „Weiße Witwe“ / Volkstheater; Katalogvernissage „Ein Haus ohne Mauern bauen“ und Filmscreening „Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren“ / Glitch; Grand Opening des Cocktail-X-Festivals / Vier Jahreszeiten; Vernissagen Yaser Bashir, Fabian Beger, Leon Boden & Roman Toulany: „Der Preis“ / Kunstarkaden, „Eyes Wide Open“ / Gasteig HP8, Liza Mercedes / Kunzt 66, Art Lab / Benjamin Eck und „10 im Quadrat“ / Farbenladen; Vollversammlung des Münchner Stadtrats / Rathaus & Livestream; Beginn des Kartenvorverkaufs zu Franz Xaver Kroetz' „Gschichtn vom Brandner Kaspar“ mit Günther Maria Halmer / Residenztheater; Presse-Lunch / Louis-Hotel; Podiumsdiskussion „Weibliche Vorbilder – Inspirierende Wege“ mit Ulrike Scharf, Monika Meier-Pojda und Caro Matzko / Max-Joseph-Saal der Residenz; After Work Event / Baodt; Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises an Lothar Schirmer / Altes Rathaus; Evening of Hope mit Verleihung des Prix International Pour Les Enfants an den Verein NichtGenesenKids / Werksviertel-Mitte; Münchner Premiere von „Balconettes“ in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Sanda Codreanu / Neues Rottmann; Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Rainer Maria Schießler für Werner Lorant / Pfarrkirche Sankt Helena; MMMHaus & Public-Possession-Party / Haus der Kunst; „Working Class Daughters – Über Klasse sprechen und singen“ / Lenbachhaus; Unexpected – Festival for Experimental Music / Rote Sonne; DLD Music School / Haus der Kunst; Verleihung des Rainer-Reichert-Preises zum Tag der Pressefreiheit und Podiumsdiskussion „Stoppt Fake News“ mit Mika Beuster, Richard Gutjahr, Chan-jo Jun, Verena Nierle und Jürgen Schleifer / Bayerische Landesbank; Eröffnung Pato Pickleball / Historische Reitschule am Englischen Garten; Kundgebung Pro Choice / Odeonsplatz; TSV 1860 vs. Rot-Weiss Essen / Grünwalder Stadion & Bayerisches Fernsehen; Clara Lévy: „13 visions“ / Klang im Dach; Münchner Premiere von „Kein Tier. So wild“ in Anwesenheit der Darstellerin Verena Altenberger (Foto) / Monopol; Festakt zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau / KZ-Gedenkstätte; Sechs Jahre Coucou Food Market

(Foto: Lukasz Bak/Port au Prince Pictures)

Montag, 21. April 2025

Wochenplan (Updates)

„Es ist ein Wunder, dass ich lebe“ – Gedenkstunde zum Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto und der Befreiung der Konzentrationslager mit Roman Haller / Synagoge Ohel Jakob; „Étoile“ mit Charlotte Gainsbourg, Luke Kirby, Taïs Vinolo (Foto) / Prime; Vernissagen „Blaue Stunde“ ft. Arno Synaeve, Nikita Senkevych & Yaser Bashir / Akademiegalerie und Philipp Joy Reinhardt, Noahhrod Miles Mruck, Meltem Rukiye, Mica Levine, Marie Schubert, Lennart Wolter, Juliana Paek, Jannis Besen, Igor Vroljak, Ginna Kay & Aida Rebull / Charlatan; Terrassen-Opening / Cœur by Fede & Phil; Markus Naegeles „Lost in Music“ mit Caro Kelley, Anatol Regnier, Albert Pöschl aka Jason Arigato, Roderich Fabian, Anja Signitzer, Alexandra Martini und King Brownie / Live.Evil; zweite Staffel von Kida Khodr Ramadans „Testo“ mit ihm, Frederick Lau, Stipe Erceg, Moritz Bleibtreu, Veysel Gelin, Katharina Thalbach, Franka Potente, Nicolette Krebitz, Peter Kurth u. a. / ARD-Mediathek & ARD; Pressekonferenz Lisa Poettinger / DGB-Haus; Artist Talk: „Hours without Sorries“ mit Janka Zöller & Jovana Reisinger / Behncke Gallery; Frühlingsfest / Theresienwiese; Punk mit Autor, Sexverbot und Narkose / Kafe Kult; großer Flohmarkt des Roten Kreuzes / Theresienwiese; Auer Maidult / Mariahilfplatz; Radikal-Jung-Festival: „rhapsody“ und „Draußen vor der Tür“ / Volkstheater sowie Eröffnungsparty mit DJ Moped Tobias / Schmock; Tera Kilbride / Lost Weekend

Montag, 14. April 2025

Wochenplan (Update)

BMW Open / Iphitos; Player's Night / Golden Racket Club by Käfer; Pressefrühstück / Forum Schwanthalerhöhe; Vernissage Klaus Kinold / Stefan Vogdt; Turniermedien-Rundgang des Tourismusbüros der Landeshauptstadt / Altstadt; „Der König kehrt zurück!“ Medienevent zur Bayerischen Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ / Bavaria & Ruhmeshalle; Sondervorführung „Sieben Winter in Teheran“ in Anwesenheit von Shole Pakravan, der Mutter der hingerichteten Reyhaneh Jabbari / Neues Rottmann; Aufschlag bei „BILD“ / Golden Racket Club by Käfer; Trauerfeier Ingo Robin / Grünwald; Beginn des Vorverkaufs für das Berliner Theatertreffen; Sofia Lainovic / Roody Tanzcafé Giesing; „Alles gesagt?“ mit Charles Schumann; TSV 1860 vs. Alemannia Aachen / Grünwalder Stadion & Bayerisches FernsehenIsarflux-Festival mit Black SunZet, Das Format, Plainhead, Isolation Berlin und LCC / HP8

Montag, 7. April 2025

Wochenplan (Updates)

Bayerisch-israelischer Freundschaftstag mit Paul Ronzheimer u. a. / Maximilianeum; Presserundgang im Neubau des Klinikums Bogenhausen; deutsche Premiere des Films „Lurie´s Life Lines“ von Julia Wahren und Ruldof Herz mit anschließendem Gespräch mit Matthias Reichel / Lenbachhaus; Presserundgang auf dem ehemaligen Gelände der Bayernkaserne / Neufreimann; „Nur ein paar Kollateralschäden?“ Pressekonferenz der Rathausfraktion Die Linke mit Betroffenen der studentischen Selbstverwaltung der Studentenstadt und des SV Studentenstadt Freimann zum Stadionumbau beim MTTC Iphitos / Rathaus; Jahrespressekonferenz der Münchner Philharmoniker / Projektor im HP8 Gasteig; Eröffnungsfeier gAIn / Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität; Podiumsdiskussion „Solidarität in Zeiten des Rechtsrucks. Gesellschaftliche und politische Antworten auf antiziganistische Dynamiken“ / Rathaus; Vernissagen „Die dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ / Jüdisches Museum, „if, then, else – Entwürfe und Form(at)ierungen des Öffentlichen“ / Maximiliansunterführung, Emess: „Head over Heels“ / Projektraum, Norbert Schmitz: „Eyes Wide Open“ / Zoom Art Space 25, „Komische Kunst am See“ / Rathaus Bernried und Martha Jungwirth: „Der letzte Tag ist der schlimmste“ / Thaddaeus Ropac Salzburg; „The Handmaid's Tale“ season 6; Präsentation der Ergebnisse des Pilotprojekts bedingungsloses Grundeinkommen / Bundespressekonferenz & Livestream; Pressekonferenz zur Übergabe von originalen Bauhaus-Stoffen für den Thoraschrein / Synagoge Reichenbachstraße; Gedenkveranstaltung Benno Neuburger und Familienangehörige / Max-Josef-Stift & Erinnerungszeichen / Trogerstraße 44; Helene Hegemann liest aus „Striker“ / Literaturhaus & kostenloser Livestream; Verleihung der HighTech-Preise Bayern / Herkulessaal; Pressekonferenz „Bavaria ruft“ mit Ilse Aigner, Katharina Schulze u. a. / Presseclub; Pressegespräch Arge Hohe Tauern / Landsdorfer & Innerhofer; Einweihung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums; Pressegespräch Videoclips gegen Antisemitismus / BLM; Oskar-von-Miller-Feier / Hochschule München; Einweihungsparty des ersten deutschen Klättermusen Brand Stores; „Undercover in der Identitären Bewegung“ / Bamboleo; Pressekonferenz zur Bilanz der Antidiskriminierungsberatungsstellen / Presseclub; Präsentation des Verfassungsschutzberichts / Innenministerium; Eröffnung des Cafés der Community Kitchen / Fat Cat; Sondervorführung von „Haps – Crime Doesn't Pay“ in Anwesenheit des Regisseurs Ekrem Engizek sowie der Darsteller Constantin von Jascheroff und Amir „ASCHE“ Aschenberg / Cinemaxx; So not Right – Benefizkonzert gegen den Rechtsruck / Muffatwerk; BMW Open / Iphitos; Eröffnung des Raum des Erinnerns an den rechtsextremistischen Anschlag am OEZ;  Freiräumen Rave-Demo / Gärtnerplatz; Podiumsdiskussion „Räume räumen“ mit Rüdiger Linhof, Flo August, Lauraine, Sebastian Weiss, Till Hofmann, Dominik Krause u. a. / Fat Cat; Sidney J. Furies „The Ipcress File“ mit Michael Cain / arte; Gwen Dolyn / Orange House; Abschiedskonzert von Todeskommando Atomsturm (Foto) / Hansa 39

Montag, 31. März 2025

Wochenplan (Updates)

Konferenz Dialog Pop & Verleihung des [pop]award Bayern an die Rote Sonne (Foto) u. a. / Degginger Regensburg; Pressekonferenz zum Musical „Die weiße Rose“ / Silbersaal des Deutschen Theaters; Gedenkveranstaltung und Erinnerungszeichen für Minna Hirschberg, Hermine Bernheimer, Hermann Binswanger sowie Erna und Friedrich Siegmund Marx / Bayerisches Nationalmuseum; Podiumsdiskussion „Rechtsruck und kein Ende“ / Altes Rathaus; Jüdische Filmtage: „Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva“ mit anschließendem Gespräch mit Rabbiner Akiva Weingarten und Regisseur Emanuel Rotstein / Jüdisches Gemeindezentrum; Pressekonferenz UEFA Champions Festival / Coubertin; Türkische Filmtage / Royal Filmpalast, Gasteig HP8 & Kammerspiele; Vernissagen Roman Toulany: „KINOKINO“ / AkademieGalerie, „Fix & Foxi – Zwei Füchse leben auf“ / Hans-Peter Porsche Traumwerk Anger, „4 Museen – 1 Moderne“ / Pinakothek der Moderne und „Where Earth Meets Sky“ ft. Annemarie Faupel u. a. / Bergson; Artist Talk: „Language of Survival“ – Dana Kavelina im Gespräch mit Asia Bazdyrieva / Salzburger Kunstverein; Vortrag „Volkssänger – Die Stimmen der Vorstadt“ / VS Goethestraße 54; Podiumsdiskussion „Fackelzüge – Springerstiefel – TikTok-Channel. Deutschlands radikale Rechte von 1945 bis 2025“ / Bayerische Akademie der Wissenschaften & Livestream; „Jewish Pop“ / Kammerspiele; Pressekonferenz zum Ermittlungserfolg gegen Kinderpornografie im Darknet / Bayerisches Landeskriminalamt; Eröffnung des Literaturfests mit einer Key-Note von Luisa Neubauer und einem Gespräch zwischen Daniel Schreiber und Tanja Graf / Literaturhaus & Livestream; Maibock-Anstich mit Django Asül / Hofbräuhaus & Bayerisches Fernsehen; Spargelsaisoneröffnung / Viktualienmarkt; Opening Eli Schwabing; „Neuperlach fit für die Zukunft“ / PlanTreff; „München ist Kultur“ – Vorstellung des Sprecher*innenrats und der Arbeitsgruppen / VS Goethestraße 54; Fine Time Business Club mit Viktoria & Heiner Lauterbach / Aston Martin; DJ Hell Record Release Night & Cover Exhibition / Graf Rumford; Veröffentlichung des Spielplans des Berliner Theatertreffens; Grimme-Preis / Marl & 3sat; 55 Jahre PimpernelBayerischer Journalisten-Tag / Katholische Akademie; „Recht auf Stadt: Open House der Freien Szene“ / Monacensia; Shak-Off Kochwettbewerb / Bellevue di Monaco; Demo gegen unangekündigte Abfragen & Exen / Wittelsbacherplatz; Béatrice Graf & Schnecken im Hochbeet / Unterdeck

Montag, 24. März 2025

Wochenplan (Updates)

„The Italian Show“ / Eisbach-Studios; „Kamikaze Girls“ / Werkstattkino; „Will you still need me, will you still feed me / When I'm sixty-four“;  Vorstellung der dritten Generation im Creative Hub / Ruffinihaus; „Zukunftsräume der Kunst“ / Wavelab; „Kommunale Haushalte – weder gegenwarts- noch zukunftsfähig“ / BayernLabo; Buchpräsentation „Wilde Berge des Balkan. Ein Fernwander-Abenteuer der Bergfreundinnen“ und Filmpreview „Abenteuer wilder Balkan” – Aufbruch ins Land der Bären“ der Bergfreundinnen / Augustinerkeller; Vollversammlung des Stadtrats / Rathaus & Livestream; Verleihung des Anita-Augspurg-Preises an den Frauentreffpunkt Neuperlach mit einer Laudatio von Anke Büttner / Altes Rathaus; Eiskunstlauf-WM / Boston & ARD One sowie Eurosport;  Pressekonferenz zum Cocktail X Festival / Bar Montez; „Außenposten-Blick auf Deutschland – Der Landtag im Gespräch mit Auslandskorrespondenten“ / Landtag; Pressekonferenz der CSU zum Kommunalwahlkampf / comN; Kinostart von „L'amour ouf – Beating Hearts“ (Foto); Münchner Premiere von „Requiem in Weiß“ / Leopoldkino; „Die nackte Wahrheit“ – Female Comedy Special / Alte Westend-Apotheke; GG Bavaria Games Convention und Verleihung des GG Bavaria Indie Awards / Kleine Olympiahalle; Bavarian Gigolo Nacht mit DJ Hell & Lars Eidinger / Ampère; Vernissagen „Party is over“ / Streitfeld Projektraum, Susanne & Heide Wagner: „Mamma“ / Rathausgalerie und „Byzanz in Freising“, „Sammeln – Glück und Wahn“ sowie Iwajla Klinke: „The Nymphs are Departed“ / Diözesanmuseum Freising; Grand Opening Little Bucuresti; Sondervorführung und Regiegespräch „Rosenthal“ / HFF; Modern Witchcraft Release Party / Bar X; Beginn der Sommerzeit; Münchner Premiere von „Ich will alles. Hildegard Knef“ / City