Posts mit dem Label Wochenplan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wochenplan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2025

Wochenplan (Updates)

Konferenz Dialog Pop & Verleihung des [pop]award Bayern an die Rote Sonne (Foto) u. a. / Degginger Regensburg; Pressekonferenz zum Musical „Die weiße Rose“ / Silbersaal des Deutschen Theaters; Gedenkveranstaltung und Erinnerungszeichen für Minna Hirschberg, Hermine Bernheimer, Hermann Binswanger sowie Erna und Friedrich Siegmund Marx / Bayerisches Nationalmuseum; Podiumsdiskussion „Rechtsruck und kein Ende“ / Altes Rathaus; Jüdische Filmtage: „Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva“ mit anschließendem Gespräch mit Rabbiner Akiva Weingarten und Regisseur Emanuel Rotstein / Jüdisches Gemeindezentrum; Pressekonferenz UEFA Champions Festival / Coubertin; Türkische Filmtage / Royal Filmpalast, Gasteig HP8 & Kammerspiele; Vernissagen Roman Toulany: „KINOKINO“ / AkademieGalerie, „Fix & Foxi – Zwei Füchse leben auf“ / Hans-Peter Porsche Traumwerk Anger, „4 Museen – 1 Moderne“ / Pinakothek der Moderne und „Where Earth Meets Sky“ ft. Annemarie Faupel u. a. / Bergson; Artist Talk: „Language of Survival“ – Dana Kavelina im Gespräch mit Asia Bazdyrieva / Salzburger Kunstverein; Vortrag „Volkssänger – Die Stimmen der Vorstadt“ / VS Goethestraße 54; Podiumsdiskussion „Fackelzüge – Springerstiefel – TikTok-Channel. Deutschlands radikale Rechte von 1945 bis 2025“ / Bayerische Akademie der Wissenschaften & Livestream; „Jewish Pop“ / Kammerspiele; Pressekonferenz zum Ermittlungserfolg gegen Kinderpornografie im Darknet / Bayerisches Landeskriminalamt; Eröffnung des Literaturfests mit einer Key-Note von Luisa Neubauer und einem Gespräch zwischen Daniel Schreiber und Tanja Graf / Literaturhaus & Livestream; Maibock-Anstich mit Django Asül / Hofbräuhaus & Bayerisches Fernsehen; Spargelsaisoneröffnung / Viktualienmarkt; Opening Eli Schwabing; „Neuperlach fit für die Zukunft“ / PlanTreff; „München ist Kultur“ – Vorstellung des Sprecher*innenrats und der Arbeitsgruppen / VS Goethestraße 54; Fine Time Business Club mit Viktoria & Heiner Lauterbach / Aston Martin; DJ Hell Record Release Night & Cover Exhibition / Graf Rumford; Veröffentlichung des Spielplans des Berliner Theatertreffens; Grimme-Preis / Marl & 3sat; Bayerischer Journalisten-Tag / Katholische Akademie; „Recht auf Stadt: Open House der Freien Szene“ / Monacensia; Shak-Off Kochwettbewerb / Bellevue di Monaco; Demo gegen unangekündigte Abfragen & Exen / Wittelsbacherplatz; Béatrice Graf & Schnecken im Hochbeet / Unterdeck

Montag, 24. März 2025

Wochenplan (Updates)

„The Italian Show“ / Eisbach-Studios; „Kamikaze Girls“ / Werkstattkino; „Will you still need me, will you still feed me / When I'm sixty-four“;  Vorstellung der dritten Generation im Creative Hub / Ruffinihaus; „Zukunftsräume der Kunst“ / Wavelab; „Kommunale Haushalte – weder gegenwarts- noch zukunftsfähig“ / BayernLabo; Buchpräsentation „Wilde Berge des Balkan. Ein Fernwander-Abenteuer der Bergfreundinnen“ und Filmpreview „Abenteuer wilder Balkan” – Aufbruch ins Land der Bären“ der Bergfreundinnen / Augustinerkeller; Vollversammlung des Stadtrats / Rathaus & Livestream; Verleihung des Anita-Augspurg-Preises an den Frauentreffpunkt Neuperlach mit einer Laudatio von Anke Büttner / Altes Rathaus; Eiskunstlauf-WM / Boston & ARD One sowie Eurosport;  Pressekonferenz zum Cocktail X Festival / Bar Montez; „Außenposten-Blick auf Deutschland – Der Landtag im Gespräch mit Auslandskorrespondenten“ / Landtag; Pressekonferenz der CSU zum Kommunalwahlkampf / comN; Kinostart von „L'amour ouf – Beating Hearts“ (Foto); Münchner Premiere von „Requiem in Weiß“ / Leopoldkino; „Die nackte Wahrheit“ – Female Comedy Special / Alte Westend-Apotheke; GG Bavaria Games Convention und Verleihung des GG Bavaria Indie Awards / Kleine Olympiahalle; Bavarian Gigolo Nacht mit DJ Hell & Lars Eidinger / Ampère; Vernissagen „Party is over“ / Streitfeld Projektraum, Susanne & Heide Wagner: „Mamma“ / Rathausgalerie und „Byzanz in Freising“, „Sammeln – Glück und Wahn“ sowie Iwajla Klinke: „The Nymphs are Departed“ / Diözesanmuseum Freising; Grand Opening Little Bucuresti; Sondervorführung und Regiegespräch „Rosenthal“ / HFF; Modern Witchcraft Release Party / Bar X; Beginn der Sommerzeit; Münchner Premiere von „Ich will alles. Hildegard Knef“ / City

Montag, 17. März 2025

Wochenplan (Updates)

Internationale Wochen gegen Rassismus; Podiumsdiskussion „Digitalisierung im Städtebau“ / Bauministerium; Breaking-Bais-Konferenz: „Wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien die Sichtbarkeit innovativer Frauen erhöhen“ / Technische Universität; Pressekonferenz BMW Open; Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung / Landtag; 30 Jahre Ronald McDonald's Haus / Deutsches Herzzentrum; Changeover: Verabschiedung von Ernst Wolfswinkler und Vorstellung der neuen Geschäftsführung Julia Viechtl und Andreas Huber / Feierwerk; Vernissagen Setareh Khosravani: „In Nuancen“ / Cafédotkom, Presserundgang und Vernissage RischArt-Projekt „Mischen“ ft. Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow. Pegasus Product & Hans Schabus / Gläserne Backstube, „Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage“ ft. Albert Coers, Petra Gerschner, Esther Glück, Andreas Huber, Christoph Nicolaus und Rasha Ragab, Günter Nosch & Stefanie Unruh / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, „Alma Mater“ ft. Julie Bender Herdina, Ximena Ferrer Pizarro, Kristina Schmidt & Milena Wojhan / pip, Melanie Siegel: „Elsewhere“ / Lohaus Sominsky, „Migred – 65 Jahre griechische Migration nach Deutschland“ / Köşk und Katinka Bock & Nick Mauss: „Resonance“ / Espace Louis Vuitton; Dreh „Aktenzeichen XY … ungelöst“; Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 / Innenministerium; Presse-Event mit zwei Spielern der Harlem Globetrotters; American Vintage Sample Sale; Cruba Pop-up-Store / Studio C; „Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?“ / Filmmuseum; Sondervorführung „Die Akademie“ in Anwesenheit von Cast & Crew / Rio-Filmpalast; Medien für Menschen: Podiumsdiskussion „Kann KI Journalismus besser machen?“ mit Uli Köppen, Dennis Amour, Maximilian Eder und eventuell auch Jochen Wegner / BR-Funkhaus; Michel Friedman spricht mit Heinz Bude über Zukunft / Kammerspiele; Trikot-Gipfel der Trikotbuch-Autoren / Stadion an der Schleißheimer Straße; „Layla“ / Sub; Kongress „FIP – Frauen in Parlamente“ / Landtag; „Monaco Franze“ / ARD-Mediathek & Bayerisches Fernsehen„Ein sehr gutes Quiz mit hoher Gewinnsumme“ / Pro Sieben & Joyn; Orla Gartland / Hansa 39; Olympisches Eliteboxen im Giesinger Bräu Festzelt / Werk 2; Münchner Erstaufführung des Dokumentarfilms „TKUMAnnheim – Jüdisches Leben von 1945 bis heute“ mit der Regisseurin Isabel Gathof und zwei Mitwirkenden / Jüdisches Gemeindezentrum

Montag, 10. März 2025

Wochenplan (Updates)

„Türsteher – Wächter der Nacht“ / ZDF-Mediathek; „Diffus“-Magazin-Release mit einem Konzert von Tobias / Mari; Vernissagen „Dog ad hoc“ ft. Gabi Dziuba, Benni Kakert, Regina Rupp / pip, „Printed Matter“ ft. Aron Herdrich Barbara Herold & Florian Huth, Stefanie Hofer, Ingrid Ledent, Gesa Puell, Laia Martí Puig, Alix Stadtbäumer, Andreas Ullrich, Lea Vajda, Annu Vertanen, Sandra Zech, Bernd Zimmer & Uli Zwerenz / BBK Galerie der Künstler, Janka Zöller: „C'est la vie“ / Behncke, „Trees, Time, Architecture!“ / Architekturmuseum und „Pink“ / Pasinger Fabrik; Münchner Premiere von „Köln 1975“ / City; LiX: Jovana Reisinger, Lea Ruckpaul & Maren Amini / HochX; „Hacks“ (Foto) / ZDFneo & ZDF-Mediathek; Pressekonferenz 150 Jahre Tram in München / MVG-Museum; Pressetermin refurbed Haus; Zaho de Sagazan / Muffathalle; Empfang 150 Jahre Statistisches Amt / Altes Rathaus; Woche der Brüderlichkeit: „Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke.“ Podiumsgespräch mit Petra Pau, Jenny Havemann & Alexandra Nocke / IKG; Hidden Table München Launch Party / Restaurant Museum; Strafverfahren gegen Lisa Poettinger wegen Sachbeschädigung (zerrissene AfD-Plakate) / Amtsgericht; Konzert Grande Quartz (Marc Aurel & Markus Oehlen) / pip; „Auf dem Nockherberg“ – Politikerderblecken mit Maxi Schafroth und Singspiel / Nockherberg & Bayerischer Rundfunk; Bericht des Staatsministers der Justiz Georg Eisenreich zu den Berichtsanträgen hinsichtlich der Vorfälle in der JVA Augsburg-Gablingen / Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration im Bayerischen Landtag & Livestream; Munich Design Days / Praterinsel; Münchner Stoff-Frühling; Programm-Pressekonferenz des Radikal-Jung-Festivals / Volkstheater; Stehempfang zur Verabschiedung des Kulturreferenten Anton Biebl / Rathaus; Eröffnung des Ois Easy; München redet: „Wie beendet man Krieg? Über Wege zum Frieden in Europa“ mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann / Residenztheater; Andrzej Żuławskis „Possession“ mit Isabelle Adjani, Sam Neill, Heinz Bennent u. a. / Werkstattkino; Wortspiele mit Aria Aber u. a. / Ampère; St. Patrick's Day Parade; Open Block / Luitpoldblock; Kai Strittmatter & Juergen Staack sprechen über China / Lohaus Sominsky; Arnold Schillers 60. / Little Odessa; „Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa“ mit einem Gastauftritt von Alfred Holighaus / ARD & ARD-Mediathek; Antifuchs / Milla

Mittwoch, 5. März 2025

Wochenplan (Update)

Vernissagen „Was zu verschwinden droht, wird Bild“ / Lenbachhaus und Sean Scully: „Paintings and Works on Paper“ / Klüser; Kehraus / Muffatcafé; Erinnerungszeichen für Arthur Schönberg und Familie / Deutsches Museum & Hiltenspergerstraße 43; „Der Glanz der Unsichtbaren“ / WDR; Giesinger Bräu Starkbierfest / Werk 2; Jüdische Filmtage: „Das Kostbarste aller Güter“ mit einer Einführung durch Michael Schleicher / City; Preview „Ein Tag ohne Frauen“ (Foto) / Neues Maxim; Orson Welles' „The Lady from Shanghai“ mit Rita Hayworth / Filmmuseum

Montag, 24. Februar 2025

Wochenplan (Update)

Kundgebung „Gemeinsam gegen den Krieg – Drei Jahre Vollinvasion in der Ukraine“ / Marienplatz; Trauriger Montag: „Unspoken Voices – a Georgian Evening of Art and Solidarity“ mit Texten und Performance von Elza Javakhishvili & Wacho Tscheischwili, dem Kunstfilm „Unspoken: Words of Silence and Noise“ von Wacho Tscheischwili, Musik von Nana Ioseliani (nana.ios) und einer Kostüminstallation von Gvantsa Glonti / Marstall-Salon; Trauerfeier für Robert Schweizer mit anschließender Urnenbeisetzung / Waldfriedhof; Cat Sitting (Foto) / Dachau; Anatol Regnier liest aus „Erinnerungen eines Taugenichts“ und spielt Gitarre / Fischmeister; Vollversammlung des Stadtrats / Rathaus; Publikationslaunch zum ersten Deutschen Pavillon auf der 15. Gwangju Biennale in Südkorea, Artist Talk mit den Künstler*innen von Longega Project (Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka & Oliver Haussmann) und musikalische Performance von franz allein / Platform; Trauerfeier Daniel Häuser / Westfriedhof; Roborock Launch Experience / Bergson; Sergei Eisensteins „Panzerkreuzer Potemkin“ mit Live-Musik des Jewish Chamber Orchestra Munich / Kammerspiele; Vernissagen „Interior, City, Day – Sections of Living Memories“ mit Eunju Hong, Leila Fatima Keita & Hanna Hocker, An Laphan und Vanessa Amoah Opoku / Maximiliansforum, Raphael Weilguni: „Cloud“ sowie Stephan Balkenhol, Leiko Ikemura, Maximilian Rödel, Thomas Ruff, Thomas Struth & Thu Van Tran: „Poetics of Nature“ / Schöttle und Alm Residency mit Rebekka Bauer, Alina Belyagina, Polina Bertou, Kristina Schmidt & Linda Weiß / Lothringer 13; Kinky Cabaret Cuberdon / Drehleier; La Nuit des César; Schnecken im Hochbeet / Milla; Bibiza / Tonhalle; Lange Nacht ft. Natanael Megersa, vølta, EIK & Ai Case / Palais; „Wer stiehlt mir die Show?“ mit Heike Makatsch, Teddy Teclebrhan, Rea Garvey & Joko Winterscheidt / Pro Sieben; Oscars / Pro Sieben

Montag, 17. Februar 2025

Wochenplan (Update)

„White Lotus“ – 3. Staffel / Sky & Wow; Eva Strauß: „Schicksale afrikanischer Mädchen in Bayern Mitte des 19. Jahrhunderts“ / Bayerisches Hauptstaatsarchiv; Verhandlungstermin zur Haftung von Facebook für von seinen Nutzern eingestellte rechtswidrige Inhalte / Bundesgerichtshof; „Zwischen Techno & TikTok in Treptow-Köpenick: Live-Session mit Heidi Reichinnek & DJ Gysi“ / Revier Südost; Brooke Candy (Foto) / Hole 44; Berlinale: Richard Linklaters „Blue Moon“ mit Ethan Hawke und Margaret Qualley, Dylan Southerns „The Thing with Feathers“ mit Benedict Cumberbatch & Radu Judes „Kontinental 25“ / Uber Eats Music Hall; „Du musst gegen den Wind laufen – ein Abend für Thomas Brasch zum 80. Geburtstag“ / Berliner Ensemble; „Finest Spirits“ / Zenith; Wintersonne Open Air / Bahnwärter Thiel; Arne Semsrott liest aus „Machtübernahme – Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren. Eine Anleitung zum Widerstand“ / Bellevue di Monaco; Bundestagswahl; Wahlparty der Grünen / Freiheitshalle

Montag, 10. Februar 2025

Wochenplan (Updates)

Vorverkaufsstart für die Berlinale; Stephan Lambys „Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?“ / ARD; Musical Award / Silbersaal im Deutschen Theater; McDonald's Burger-Dialog: „Zukunft und Zusammenhalt in Deutschland“ mit Philipp Amthor, Elvan Korkmaz-Emre und Jamila Schäfer / YouTube; Robin Bauer: „BDSM! Grenzerfahrungen zwischen Spiel und Ernst“ / Sub; Secret Saint Tropez / Villa Flora; Anja Salomonowitz' Maria-Lassnig-Biopic „Mit einem Tiger schlafen“ (Foto) mit anschließendem Regiegespräch / HFF; Podiumsdiskussion „Was tun gegen Antisemitismus?“ mit Ursula Münch, Ludwig Spänle & Sebastian Voigt / Künstlerhaus; „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ mit Robert Habeck / RTL; Transline Presselunch „KI trifft Sicherheit“ / Aimy; „Interior Spaces: Well-being im Fahrzeuginnenraum“ / Steelcase; „Germany's Next Topmodel“ / Pro Sieben; Vernissagen „Half a Pound of Art“ / Stephan Stumpf, The Art Of Munich: „Am Leuchtturm wendet sich der Blick“ / Kunst Block Balve und „Color Now!“ / Hegemann; Michel Friedman spricht mit Florence Gaub über Krieg / Kammerspiele; Treppen-House / Tam Tam Treppenbar; „Lieber Thomas“ / ARD-Mediathek & ARD; Nick Clegg: „Shaping the Connected World: Meta and AI“ / TUM-AudimaxAnkathie Koi / Städtische Galerie Rosenheim; Das dekoloniale Forum / Altes Rathaus; John Kerry: „Too hot to handle – Confronting the climate crisis in a politically fractured world“ / TU-Audimax; Saturday Night Live 50 – The Anniversary Special / NBC; Otger Holleschek: „Komm tanzen“ / Roody Tanzcafé Giesing; „Fără suflet“ / Werkstattkino

Montag, 3. Februar 2025

Wochenplan (Updates)

„Demokratie in der Krise – Was können wir tun?“ Podiumsdiskussion mit Ricarda Lang, Jamila Schäfer und Bernd Ulrich / Hoftheater im Stemmerhof; Eunju Hong und Merlin Stadler präsentieren ihren Film „Yellow Carpet“ / Bayerische Akademie der Schönen Künste; Pressekonferenz zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Unrechtserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Heimen sowie Pflege- und Adoptionsfamilien des Münchner Jugendamts / Ratstrinkstube; Vernissagen „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“ / Referat für Arbeit und Wirtschaft, Diplomausstellung 2025 / Akademie der Schönen Künste, Mela Diamant: „The Solo“ / Urban Gallery Isar, Master / Akademie der Schönen Künste und „Editions“ / Micheko; Explore France Medientour / Studio G3; „Die rote Zibebe“ – Liesl Karlstadt, Karl Valentin und Bert Brecht / VS Goethestraße 54; Vollversammlung des Münchner Stadtrats / Rathaus & Livestream; Thomas Meinecke liest aus „Odenwald“ / Favorit-Bar; Enthüllung der Pumuckl-Ampel / Liebigstraße 21; „60 Jahre Deutsch-Israelische Freundschaft - Zukunft gestalten durch wirtschaftliche Kooperationen“ / Munich Urban Colab; Eröffnung des Kindermuseums am neuen Standort; Amelie Fried im Gespräch mit Heike Specht über deren Buch „Die Frauen der Familie Feuchtwanger“ / Wilhelmsgymnasium; Premiere von „Salomé“ mit Linda Blümchen (Foto) / Cuvilliéstheater; „Was, wenn Journalisten zum Feindbild werden“ – Podiumsdiskussion mit Christina Berndt, Steffen Grimberg, Ella Schindler und Dorothea Grass / Evangelische Akademie Tutzing; Artist Talk mit Jorinde Voigt / Lohaus Sominsky; Kundgebung gegen rechts „Demokratie braucht dich“ / Theresienwiese; Johan Grimonprez' Essayfilm „Soundtrack to a Coup d'État“ – über die Ermordung Patrice Lumumbas / Werkstattkino; LUNAparty / Bayerischer Hof; Super Bowl LIX: Philadelphia Eagles vs. Kansas City Chiefs / RTL

Montag, 27. Januar 2025

Wochenplan (Updates)

RP Kahls „Die Ermittlung“ nach Peter Weiss mit Christiane Paul, Nicolette Krebitz, Rainer Bock, Clemens Schick, Karl Markovics u. a. / arte & als Elfteiler in der ARD-Mediathek; Verhandlungstermin zur überragenden marktübergreifenden Bedeutung von Apple / Bundesgerichtshof; Jahrespressekonferenz MuSeenlandschaft Expressionismus / Infopoint Museen und Schlösser in Bayern; Vernissagen Michael Shubitz: „Back to Kaunas“ / Maximilianeum, „Ping Pong“ – Halbjahresausstellung des Laboratoriums / International Munich Art Lab Imal, „Lee Miller Photography“ / Amerikahaus und Franz Will: „Das andere ich“ / Sendlinger Kulturschmiede; Podiumsdiskussion „Digitalisierung – wie smart ist die City?“ mit Elisabeth Merk, Laura Dornheim Niklas Bieber, Steffen Braun, Klaus Illigmann, Oliver Rack und Christina Wolf / Rathausgalerie; „Oh, Schreck!“ / Kammerspiele; Cyber Security Day / IHK; Eiskunstlauf-EM in Tallinn / ARD One & ARD-Mediathek; Various Others Social Club / VS Goethestraße 54; „Echoes. Plot Twist“: Hanne Lippard, Lucy Liyou, Pussy Riot u. a.  / Haus der Kunst; Concert for California Wildfire Relief / YouTube; Mesut Bayraktar liest aus „Die Lage“ / Barrio Olga Benario; Alexander Osangs „The Next Level“ (Foto) / ARD-Mediathek & ARD; Ti Wests „Maxxxine“ mit Mia Goth / Sky & Wow; Giasinger Metalfest „Nö Sleep 'til Giesing“ / Stadionwirtschaft; Gedenkmesse und Gedenkveranstaltung 100 Jahre Hochschule für Philosophie / St. Michael & Hochschule für Philosophie; Grammy Awards / MTV & Magenta Musik

(Foto: Jakub Bejnarowicz/ARD Degeto Film/HR/rbb/NDR/Letterbox Filmproduktion/Real Film Berlin)

Montag, 20. Januar 2025

Wochenplan (Updates)

Start der Digitalplattform ON des Filmarchivs Austria; 20 Jahre Münchner Filmwoche / Mathäser; Slow Wine / Eataly; Kommission für Stadtgestaltung / Rathaus; Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise an Josef Brustmann und Gesche Piening / Literaturhaus; Vernissagen „Letters from Within“ / Platform, Ray Moor: „The Poet That Paints: Serious Play III“ / Stadtbibliothek Neuhausen, Jahresausstellung „München hat Plan“ / Rathausgalerie, „+/_schauen – Klasse Schäfer“ / Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, „Verbal Non Verbal“: Jorinde Voigt, Juergen Staack, Jiuen Park, Magdalena Jetelová & José Vera Matos / Lohaus Sominsky, Benedikt Gahl & Babi Brüller: „Ruhe!“ / PiP und Arnulf Rainer: „Landschaften – Goya“ / Thaddaeus Ropac Salzburg; Neujahrsempfang der grünen Bundestagsabgeordneten Jamila Schäfer / Bavaria Musikstudios; Tatiana Țîbuleac liest aus „Der Garten aus Glas“ / Lehmkuhl; Galavorführung von Benjamin Pfohls „Jupiter“ in Anwesenheit von Cast & Team / Rio-Filmpalast; David Lynchs „Mulholland Drive“ / arte; Trauerfeier Karl Stankiewitz / Ostfriedhof; Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen / YouTubeMedientrends 2025 / MedienNetzwerk Bayern; Premiere „Caligula“ / Volkstheater; Medien für Menschen: „Was fehlt ohne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ – Impulsvortrag von Bartosz Dudek und Podiumsdiskussion mit Anna von Garmissen, Salvan Joachim, Kinza Khan, Lennart Laude und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger / Akademie für politische Bildung Tutzing; „München wird moderner – Die langen 1960er Jahre und die Transformation der Stadt“: Vortrag von Simone Egger und Lesung von Maria Hafner / VS Goethestraße 54; Tuvia Tenenboms Dokumentarfilm „God Speaks Yiddish“ / Jüdisches Gemeindezentrum; Jim Avignons Neoangin & Nova Huta / Import Export; Präsentation des Jahrgangsbands 2024 des „Oberbayerischen Archivs“ / Stadtarchiv; Bayerischer Filmpreis / Prinzregententheater; Fantasy Filmfest White Nights / City; „Kunstretter – Im Sturm auf die Moderne“ (Foto) / 3sat; Deutscher Filmball / Bayerischer Hof; RP Kahls „Die Ermittlung“ samt anschließendem Gespräch mit dem Schauspieler Rainer Bock / Jüdisches Gemeindezentrum; Pisse / Technikum

(Foto: Lars Hering/ZDF)

Montag, 13. Januar 2025

Wochenplan (Updates)

Luna-Party / Bayerischer Hof; Vernissagen Sven Kemmler: „Auf See“ / Cafédotkom, Renate Balda & Maja Vogl / Galerie Handwerk, Charlotte Eta Mumm: „Sought by Shadows“ / Tanit, Philip Grözinger: „In Search of the Tannhäuser Gate“ / Nicole Gnesa und „Noch mehr wilde Striche“ – die Internationale Jugendbibliothek zu Gast in der Pinakothek / Pinakothek der Moderne; Nobelpreisträger Robert C. Merton: „Evolution of Financial Science and Financial Innovation“ / Audimax der Technischen Universität; Polizeiruf 110: „Bis Mitternacht“ von Dominik Graf mit Verena Altenberger / Bayerisches Fernsehen; Letzter Vorhang: Abschiedsvorstellung mit Joseph Vilsmaiers „Rama Dama“ / Filmtheater am Sendlinger Tor; Staatsempfang Baiosphere meets DLD / Residenz; Fashion Unplugged / Live Evil; FX Krenkl / Roody Tanzcafé Giesing; Vorpremiere „Fanni – oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?“ mit Regiegespräch / Monopol; „Tokyo Vice“ – zweite Staffel / ARD & ARD-Mediathek; Queerer Kunstmarkt mit Nachmittagskonzert von Alex Fine, AESTR und Pinay Colada / Kulturhaus Milbertshofen; Neujahrsempfang der CSU München / Ratskeller; „München Mord: Nix für Angsthasen“ / ZDF; „Der unsichtbare Zoo“ – Erstaufführung in Anwesenheit des Regisseurs Romuald Karmakar / Werkstattkino; artechock Neujahrsempfang; „Antisemitismus in Kunst und Kultur“ – Podiumsdiskussion mit Dana von Suffrin (Foto), Martin Moszkowicz, Lars Henrik Gass und Julie Grimmeisen / Volkstheater & YouTube

Montag, 6. Januar 2025

Wochenplan (Updates)

Pressekonferenz zum Wahlkampfschwerpunkt der bayerischen SPD mit Ronja Endres und Carsten Träger / Café Magali; Gedenkveranstaltungen zum 41. Jahrestag des rechtsterroristischen Brandanschlags auf die Diskothek Liverpool / Schillerstraße 11 a & Köşk; Gedenkfeier zum 10. Jahrestag des terroristischen Anschlags auf „Charlie Hebdo“ / Rationaltheater; Gastrosilvester / P1; Vorbesichtigung der Online-Auktion Udo – The Personal Collection / Sotheby's; „Es geht um uns“ – Programmpräsentation der ARGEkultur Salzburg; Jour Fixe mit Gabriela de la Punte („The White Pube“, „Poor Artists“) / Akademie der Bildenden Künste; Jimmy Carter's State Funeral / C-Span; Vernissage „The Road Will Still Be There“ der Projektklasse Curtis Talwst Santiago / AkademieGalerie; Trauerfeier für den Buchhändler und Verleger Dinu Popa (Foto) / Nazarethkirche Frankfurt-Eckenheim; Kundgebung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel / Marienplatz; Artist Talk mit Janina Roider / Lohaus Sominsky; Neujahrsempfang der Mohr-Villa„Aufbau nach dem Untergang“ – Vortrag von Ellen Presser zum Neuanfang der Israelitischen Kultusgemeinde München nach 1945 / Synagoge Ohel Jakob 

Montag, 30. Dezember 2024

Wochenplan (Update)

Oysters, Smashed Bingo Burger & Bubbles / The High; Birthday Celebration zum 13-Jährigen / Zum Wolf; Vernissage „A Universe of Thoughts. Italien Photography by Giuseppe Lo Schiavo, Ugo Ricciardi, Alessio Albi, Riccardo Bandiera“ / Galerie Ingo Seufert; Neujahrsempfang der Löwenfans gegen Rechts ft. Oysterfight (Foto) & Garden Gang / Substanz; Golden Globes

Sonntag, 22. Dezember 2024

Wochenplan (Updates)

„Der Letzte macht das Licht aus“ - ein Leichentrunk mit Karl Bruckmaier für die Toten des Pop-Jahrgangs 2024 / Optimal; Francis Ford Coppolas „Der Pate“ und „Der Pate 2“ mit Marlon Brando, Al Pacino, James Caan und Robert Duvall / ARD; Jules Dassins „Topkapi“ (Foto) mit Peter Ustinov, Melina Mercouri, Maximilian Schell, Robert Morley, AkimTamiroff und Joe Dassin / Bayerisches Fernsehen; „Die Grotte der vergessenen Leichen“ und „Das unheimliche Auge“ / Werkstattkino

Montag, 16. Dezember 2024

Wochenplan (Updates)

Richtfest für das Proben- und Werkstättenzentrum des Residenztheaters / Berg am Laim; Presseführung durch die Baustelle der U6-Verlängerung / Am Klopferspitz; Retrospektive zur Neuen Münchner Gruppe mit Klaus Lemkes „Liebe so schön wie Liebe“, Rudolf Thomes „Supergirl“ (Foto) und Roger Fritz' „Mädchen, Mädchen“ / Werkstattkino; KVR-Ausschuss / Rathaus; Vollversammlung des Münchner Stadtrats / Rathaus & Livestream; Accrochage mur à mur / Lohaus Sominsky; Bazar Bizar / Plinganserstraße 20; LiX mit den Autorinnen Millay Hyatt, Elizabeth Pich & Theresa Seraphin und anschließender Weihnachtsfeier / HochX; Festakt zum Präsidentenwechsel beim Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz / Residenz; Alpenfilm-Festival / Filmtheater am Sendlinger Tor; „Die Kür ihres Lebens“, Dokumentarfilm über die Eiskunstläufer Aljona Savchenko & Bruno Massot / arte; Jacques Demys „Les parapluies de Cherbourg“ mit Catherine Deneuve / arte; Kundgebung Femizide stoppen in München / Gärtnerplatz; Robert Altmans „Prêt-à-Porter“ mit Sophia Loren, Julia Roberts, Marcello Mastroianni, Jean-Pierre Cassel, Kim Basinger und Chiara Mastroianni / Filmmuseum; Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk / Dazn; „tz“-Spätdienst

Montag, 9. Dezember 2024

Wochenplan (Update)

Pressegespräch zur Jahresvorschau des Planungsreferates / PlanTreff; Verleihung von Arbeitsstipendien an 14 Schriftsteller*innen / Kunstministerium; Hanna Hamel: „Zukünftige Verbrechen. Kunst und Kooperation bei David Cronenberg 1970/2022“ / Akademie der Bildenden Künste; Vernissagen Zoe Jux: „Stille, die zeichnet“ / Maximiliansforum, Ilit Azoulay: „Stopover“ und „Wie geht es Dir? Comiczeichner*innen gegen Antisemtismus, Hass und Rassismus“ / VS Goethestraße 54, Philippe Parreno: „Voices“ / Haus der Kunst, Rita Sabo: „Sacred Planet“ / Bayerisches Nationalmuseum und Sophie Schmidt (Foto) & Anna Łuczak: „Brutality of Spring“ / Studio Lothringer 13; Presseempfang des Digitalministers Fabian Mehring / Frau im Mond; Verleihung des Dieter-Hildebrandt-Preises an Till Reiners / Altes Rathaus; Verleihung des Romano-Guardini-Preises an Angelika Nußberger / Katholische Akademie; Programm-Pressekonferenz zum Brechtfestival 2025 / Café Tür an Tür Augsburg; „In der Feuerkette der Epoche“ – Buchpräsentation von Friederike Heimanns Porträt der jüdischen Lyrikerin Gertrud Kolmar / HP8 Gasteig; „Der ganzen Welt benachbart“ – Vorstellung der Publikationsreihe „Jiddistik Edition & Forschung“ mit Lesung von Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova / tba; The toten Crackhuren im Kofferraum / Strøm; Mobilitätsausschuss / Rathaus; „Die Vice-Story: Gosse. Gonzo. Größenwahn.“ / ARD-Mediathek; Daft Punk & Leiji Matsumoto: „Interstella 5555“ / Mathäser; Sprungbrett Abschluss-Show ft. Mirabelle Rose, Netzwerk, Pew Pew Alice und Popcorn Molecule / Hansa 39; Weihnachtsstehrumchen / Golden Goose; 15 Jahre Boxwerk mit Xmas-Sparring und Uppercut Jazz / Boxwerk; Marco Abel präsentiert sein Buch „Mit Nonchalance am Abgrund“ über die Neue Münchner Gruppe der Filmregisseure Rudolf Thome, Klaus Lemke, Eckhart Schmidt, Max Zihlmann, May Spiels, Werner Enke, Dieter Geissler, Martin Müller und Boris Marran Gosov / Werkstattkino; Retrospektive zur Neuen Münchner Gruppe mit Eckhart Schmidts „Atlantis – Ein Sommermächen“ und „Jet Generation“, Martin Müllers „Anatahan Anatahan“ sowie May Spils' „Zur Sache, Schätzchen“ / Werkstattkino; Felix Hutt liest aus „Ein Mann. Ein Jahr. Kein Alkohol“ / Schumann's; LUNAparty / Bayerischer Hof

Montag, 2. Dezember 2024

Wochenplan (Updates)

Autogipfel der bayerischen Staatsregierung / Upside East; Anhörung zum umstrittenen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut / Bundestag & Bundestag-TV; Verleihung der oberbayerischen Integrationspreise / Regierung von Oberbayern; Verleihung der Bayerischen Kunstförderpreise / Theater am Gärtnerplatz; Thomas Kraft liest aus „Der nackte Wahnsinn“ / Seidlvilla; Vernissagen Glitzerbox / Café Mari, Andy Warhol: „Portraits“ / Klüser, „Pixi – 70 Jahre kleine Bücher“ / Literaturhaus und Jahresgaben / Kunstverein; „Get Millie Black“ / Sky & Wow; Susanne Kennedy: „I am (a Strange Loop)“ – Vortrag über ihr Theaterkonzept und die Möglichkeiten digitaler Technologien / Akademie der Bildenden Künste; Die Antwoord / Zenith; Komparserie bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“; Bericht des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Markus Blume zur Einrichtung einer gemeinsamen Schiedsgerichtsbarkeit für Rückgabestreitigkeiten über NS-Raubgut / Bayerischer Landtag & YouTube; Verleihung des Staatsehrenpreises für das bayerische Bäckerhandwerk / Residenz; Gewalt / Strøm; Verleihung des Tukan-Preises an Dana von Suffrin / Literaturhaus; „Responsible AI: Balancing Innovation and Ethics“ / Hochschule der Bundeswehr; Uraufführung „Living it up Way down“ der Iwanson International School of Contemporary Dance / Prinzregententheater; „Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ / Bayerisches Fernsehen; Polizeitag / Maritim; Verleihung der Bayerischen Verfassungsorden an Senta Berger, Michaela May u. a. / Maximilianeum; Eröffnung des Konzeptstores Loom / Marienplatz 8; Literatur-Saloon mit Dana von Suffrin / Ludwig-Maximilians-Universität; „Im Namen der Freiheit – Wie frei sind wir? Und wer ist wir?“ Eine Theaterversammlung mit Gündalein und Armin Nassehi / Kammerspiele; Verleihung der Augsburger Kunstförderpreise / Kleiner goldener Saal; European Cinemas Night: „Les Amours d'Anaïs“ / Theatiner; Sam Mendes' „The Franchise“ / Sky & Wow; Verleihung des Werner-Herzog-Filmpreises an Harley Chamandy für „Allen Sunshine“ / Filmmuseum; „Black Doves“ mit Keira Knightley / Netflix; „Filmstunde 23“ in Anwesenheit des Regisseurs Edgar Reitz / Theatiner; „Dakhil – Inside arabische Clans“ – Buchvorstellung mit Marcus Staiger & Mohamed Chahrour / Bellevue di Monaco; Kostümverkauf / Gärtnerplatztheater; Feierliche Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / Herkulessaal; Brigitte Hobmeier & nouWell cousines: „Alles nur der Liebe wegen“ / Allerheiligen-Hofkirche; Kundgebung gegen die IAA / Max-Joseph-Platz; Adventssingen im Grünwalder Stadion; Dieter Geisslers „Wunderland der Liebe – Der große deutsche Sexreport“ (Drehbuch: Joe Hembus, Peter Hajek, Karlheinz Freynik) mit Sabine Clemens, Jürgen Drews, Otto Muehl u. a. / Werkstattkino; Mal Élevé / Muffathalle; Werner Herzogs „Nosferatu“ (Foto) mit Isabelle Adjani, Klaus Kinski, Bruno Ganz, Roland Topor und der Musik von Popol Vuh in Anwesenheit des Regisseurs / Filmmuseum

Montag, 25. November 2024

Wochenplan (Updates)

Pop-up Micro Art Gallery / Rathaus; Kongress „Zukunft der Arbeit“ / Hoch5; Verlegung von 20 Stolpersteinen in der Herzog-Wilhelm-Straße / Sankt Michaelsbund; Jubiläumsabend 25 Jahre Galeriahaus in München-Riem; Französische Filmwoche / Theatiner; Papa-Benz-Opening; Charity Ausstellung zugunsten der Austrian Doctors mit einer Lesung von Sunnyi Melles / Thaddaeus Ropac Salzburg; David Schalkos „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ mit Lars Eidinger, Verena Altenberger, Sophie Rois, Moritz Bleibtreu, Udo Kier und Bela B / 3sat; Spatenstich für den Neubau des Zwinger- und Nebengebäudes der Polizeiinspektion Diensthundestaffel München; Previews und Kinostart von Jacques Audiards „Emilia Pérez“ mit Selena Gomez, Karla Sofía Gascón und Zoe Zaldaña (Foto); Preview von „Vena“ mit Regisseurin Chiara Fleischhacker, Produzentin Svenja Vanhoefer & Hilly Skoric (ihre Lebensgeschichte hat die Motive für das Drehbuch von Chiara geliefert) / Monopol; Demo gegen die IAA in München / Reiterdenkmal am Odeonsplatz; Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises an Katerina Gordeeva / Ludwig-Maximilians-Universität; Vernissagen Julian Schulz: „People of Fat Cat“ / Foyer des Carl-Orff-Saals im alten Gasteig, „Klartext ohne Worte“ – Jahresausstellung ver.di bildende Kunst / Kunstpavillon im Botanischen Garten, Nina E. Schönefeld: „No Future Hope“ / Lothringer 13 und Pressefoto Bayern 2024 / Maximilianeum; Das Politische Foyer: Wohnen – Podiumsdiskussion mit Dana von Suffrin, Ralph Henger, Joanna Kusiak und Markus Ostermair / VS Goethestraße 54; Symposium „Fotografie in München“ / Zentralinstitut der Kunstgeschichte; Vollversammlung des Münchner Stadtrats / Rathaus & Livestream; Lateinamerikanische Filmtage / Luise, Werkstattkino und HP8; C. Bernd Sucher liest aus seinem Buch „Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute“ / Hochschule für Fernsehen und Film„Der Landtag im Gespräch“ mit Margarete Bause, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Renate Schmidt und Theo Waigel zum Thema „Lebende Legenden zur Lage der Nation“ / Maximilianeum; „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ / ARD; „Lass dich überwachen!“ / ZDF; Start-up Demo Night / Tonhalle; Helly Hansen Kollektionspräsentation / Helly Hansen Showroom; Tagung „Flucht, Vertreibung, Einwanderung – Strategien der Integration“ / Goethe-Institut; Ruffini on Tour: „Wie kreativ ist München?“ mit Charles Landry / Fat Cat im alten Gasteig; Benefizauktion originaler Illustrationen, Grafiken und Drucke von Bilderbuchkünstlern mit Christian Ude / Internationale Jugendbibliothek Schloss Blutenburg; Buchvorstellung und Podiumsgespräch zu Christian Schweppes „Zeiten ohne Wende: Anatomie eines Scheiterns“ mit ihm, Carlo Masala und Marie Agnes Strack-Zimmermann / Universität der Bundeswehr; Poetiksalon mit Slata Roschal / Monacensia; Angela Merkel zu Gast bei Maybritt Illner / ZDF„Kommunal? Digital! Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayrische Kommunen“ / Design Offices Atlas; Christian Ude versteigert Kunstwerke von Dieter Hanitzsch, Erwin Faber, Ludwig Gebhard, Günter Grass, Rolf Liese, Henning von Gierke, Max Mannheimer u. a. zugunsten des Künstlersozialwerks und der Stiftung Kolibri / Mohr-Villa; „Emerenz Meier - Daheim in Chicago? Polka, Jodeling und Heimatlieder“ mit dem Trio Drasch, Haas & Mayr / Amerikahaus; Store Opening México Mágico / Türkenstraße 96; Andere Bücher – Markt der unabhängigen Verlage / Literaturhaus; der queerfeministische Buchladen Glitch feiert Einjähriges; TSV 1860 vs. Hansa Rostock / Grünwalder Stadion & Bayerisches Fernsehen; Symposium „100 Jahre Literaturarchiv“ / Monacensia; Album Release von Speckmans „Noisemaker“ & Instore Session / Public Possession; Michel Friedman spricht mit Jan Philipp Reemtsma über Terror / Kammerspiele„Trakl-Sound“ mit Paula Beer, Florian & Maximilian Brückner, Max von der Groeben, Mo Issa, Tobias Moretti, Clemens Schick, Carin C. Tietze u. v. a. / Münchner Volkstheater

Montag, 18. November 2024

Wochenplan (Update)

„Dune: Prophecy“ / Sky & Wow; Leena Simon liest aus „Digitale Mündigkeit“ / JIZ; Pressekonferenz der grün-roten Koalition zum städtischen Haushalt für 2025 / Rathaus; Ringvorlesung Entrepreneurship – Klaus Sailer: „Dynamic Innovation. Denken in neuen Mustern für zukunftsweisende Startup-Projekte“ / SCE Creative Hall; Vernissagen „Was ich anhatte“ / Kreisverwaltungsreferat, Elger Esser: „Nachsommer“ & Annabell Häfner: „The Void of Now“/ Schöttle und „Freunde“ / Kunststoff Gallery Eight-I Großdingharting; Lena Gorelik, Paula-Irene Villa Braslavsky und Mirjam Zadoff: „Trotzdem sprechen“ / Münchner Bücherschau; Vergessene Künstlerinnen: Maria Luiko und Elisabeth Springer. Ein Vortrag von Susanna Partsch / Jüdisches Museum; Benefiz-Abend für den Erhalt des Studiobaus des Bayerischen Rundfunks mit Konstantin Wecker, Gerhard Polt, Yaara Tal & Andreas Groethuysen, Evelyn Huber, FEH, Holger Paetz, Thomas Loibl, Fritz Egner, Simon Popp & Miriam Hanka, der Unterbiberger Hofmusik, Hanns Meilhamer u. a. / Fat Cat im alten Gasteig; Independent Hotel Show / MOC; Symposium zum Studiobau des Bayerischen Rundfunks / Technische Universität München & Staatliches Museum Ägyptischer Kunst; Gedenkveranstaltung für Anna Caspari / Galerie Baumgartl & Erinnerungszeichen für Anna Caspari / Brienner Straße 12; MOBI-lity Talk & Connect: „Barrierefreiheit in der Mobilität am Praxisbeispiel von SmartAIs“ / MUC; Gen AI Wednesday: „Leveraging AI for Industrial Assets“; Rumänische Kulturtage: Dokumentarfilm „Facerea și desfacerea unui dictator“ und Podiumsdiskussion 35 Jahre seit der rumänischen Revolution mit Annelli Ute Gabanyi, Kerstin Arz, Robert Schwartz und Sebastian Marcovici / IBZ; Read the Room mit Texten von Dana von Suffrin / Zirka; Vicky Krieps: „Mehr denn je“ (Foto) & „Corsage“ / arte; Forum München Digital / Qubes; Französische Filmwoche / Theatiner; dritte Staffel von „The Sex Lives of College Girls“; Fine Time Business Lounge / Occhio; Eröffnung Mondscheinexpress / Alte Utting; Jüdische Kulturtage: Podiumsdiskussion „Einfach den Alltag miteinander leben! Kriegen wir das noch hin?" mit Gil Bachrach, Rachel Salamander, Giovanni di Lorenzo, Florian Roth, Sophie Griesbacher und Zelda Biller / Altes Rathaus; Podiumsgespräch „Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung“ / Haus des deutschen Ostens; Podcast-Konferenz „So Many Voices“ / MedienNetzwerk; Kraftwerk: Musik, Maschinen, Mythen – Uwe Schütte im Gespräch mit Thomas Meinecke und Karl Bruckmaier / Optimal; Vive la Fête / Hansa 39; Guinness-0.0-Verkostung / Alter Simpl; Bernardo Bertoluccis „Il Conformista“ mit Jean-Louis Trintignant, Stefania Sandrelli und Dominique Sanda / Filmmuseum