Montag, 5. Mai 2025

Wochenplan (Updates)

„80 Jahre Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ / DRK-Suchdienst; Festakt 100 Jahre Deutsches Museum in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Dieter Reiter; Vorstellung des Buches „Heidelandschaft“ / Heide-Haus; Eröffnung des neuen Studierendenwohnheims / Wohnanlage Schwere-Reiter-Straße; Wiedereröffnung des südlichen Appartements / Schloss Nymphenburg; Eröffnung der Ausstellung zum Wettbewerb Moosacher St.-Martins-Platz / Wiese vor dem Pelkovenschlössl; Met Gala / vogue.de, Presselunch zur Juni-Auktion / Auktionshaus Ketterer; Vernissagen Bruce Gilden: „A Closer Look“ / Kunstfoyer, „Tischkultur“ / Galerie Handwerk, „Perspektiven 2025“ mit Verleihung der Jury- und Publikumspreise / Platform, „Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?“ ft. Anne Jud, Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer / Wolfgang Jahn, „Anarchic Animism“ / Lothringer 13, Alexander Höller: „Demons“ / Parkhotel Egerner Höfe & Galerie Hegemann, „Only Lovers Left Alive“ ft. Amélie Esterházy, Andreas Greiner, Lothar Hempel, Inȇs Henriques, Isa Melsheimer, Simon Mullan, Gerd Rohling & Pola Sieverding / Behncke, „Breaking the Walls, Dino Appears“ / Rüdiger Schöttle, „Im Portrait“ / Lohaus Sominsky, „WoW! Works of Wonder“ / Eres und Flatz: „Physical Machine“ / OK Linz; „Zwischen Verstecken und Flagge Zeigen – Jüdisches Leben in München“ / Rathaus; Buchpräsentation von Horst Teltschiks „Die 329 Tage zur deutschen Einheit“ / Haus des Deutschen Ostens; Hauptsitzung des Bezirksausschusses Schwabing-Freimann mit Vorstellung des Bebauungsplans des Tennisstadion Iphitos / Schulcampus Alte Heide; Münchner Premiere von „Wenn das Licht zerbricht“ in Anwesenheit des Regisseurs Rúnar Rúnarsson / Theatiner; Presse-Preview des umgebauten NS-Dokumentationszentrums; Pressekonferenz zur Munich Creative Business Week / Pinakothek der Moderne; Apéro Lav'a Belle / Cœur by Fede & Phil; Weltpremiere des Altbayrischen Bierleberkäses Hupsi / Metzgerei Franz; Pressekonferenz zum Jazzsommer / Bayerischer Hof; Jahrespressekonferenz der Münchner Berufsfeuerwehr / Feuerwache 8 Unterföhring; Terrassen-Opening / Cœur by Fede & Phil; Kinostart von Jan-Ole Gersters „Islands“ mit Sam Riley; Eröffnung des Delvaux Pop-ups / My Theresa; RP Kahls „Die Ermittlung“ / Prinzregententheater; Zweite Staffel von „Poker Face“ mit Natasha Lyonne (Foto) / Peacock; Podiumsdiskussion „Rassismus und rechte Gewalt – Die Sprachlosigkeit überwinden“ / Volkstheater; Deutschlandpremiere des Jaguar Type 00 / Haus der Kunst; Spielzeit-Pressekonferenz / Theater am Gärtnerplatz; Sommerfest Elisabethmarkt; Soft Re-Opening / Prygoshin; Podiumsdiskussion „Olympia in München“ / Luise; Ehemaligentreffen des Wittelsbacher Gymnasiums / Augustinerkeller; Werkschau Ludwig Wüst in Anwesenheit des Regisseurs und seiner Kollaborateurin Gudrun Fürlinger / Werkstattkino; Various Others Opening Party; Deutscher Filmpreis / Theater am Potsdamer Platz & ZDF; Rare Finds Gallery Pop-up / Goldberg-Studios; Buchpremiere von Danilo Art-Merbitz' Gedichtband „Alpenglühen“ / Alter Simpl; „Was uns verbindet. Eine Debatte über den Wert von Kultur“ mit Antje Allroggen, Holger Bergmann, Carsten Brosda, Beatrix Burkhardt, Marie Burneleit, Barbara Mundel, Julian Nida-Rümelin, Jovana Reisinger, Florian Roth, Julia Schönfeld-Knor und Julian Warner / Kammerspiele; Melike Şahin / Muffathalle; „Und dennoch sind wir da – Vom alten und neuen jüdischen München“ / Gärtnerplatztheater; Krims & Krams Flohmarkt / Bahnwärter Thiel; Straßenfest der Glockenbachwerkstatt und des Bellevue di Monaco

Keine Kommentare: