Montag, 23. Juni 2025

Wochenplan (Updates)

Besuch der Raumfahrtministerin Dorothée Bär / Europäische Südsternwarte Garching; Anhörung „Rettet die Alpen“ der Grünen und SPD / Landtag & Livestream; Vernissagen „Women Architects in the Global South“ / Mari, „making THEATRE. Wie Theater entsteht“ / Deutsches Theatermuseum & Kunstverein, Babi Brüller, Luisa Baldhuber, Florian Donnerstag & Nina Markhardt: „Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin“ / Kunstarkaden, „Hallo mein Name ist Kunstbau“ / Kunstbau, Sara Hashmi, Jung-Ah Hwang, Kunstkollektiv Hybris, Tetiana Kornieieva, Naho Matsuda, Anna Schölß & Stella Deborah Traub: „I Care for You“ / Platform, Herbert Brandl, Jiří Georg Dokoupil, Sven Drühl, Stephan Kaluza, Susanne Knaack, Hubert Scheibl & Bernd Zimmer: „H₂O“ / Wolfgang Jahn, ars viva: „Where Will We Land?“ / Haus der Kunst, Kiddy Citny: „It's your Party“ / Galerini, Julia Klemm: „A Chimera Is Not a Pet“ / The Tiger Room und „Die Moderne im Zoo“ / Franz-Marc-Museum; Encantada / „Romanische Peripherien“ im Philologicum der LMU; Aufzeichnung der letzten Folge des SZ-Podcasts „Am Abgrund“ mit Annette Ramelsberger und Jörg Schleyer zum Fall Daniela Klette / Werk 7 Theater; Joseph L. Mankiewicz' „All about Eve“ / arte; Sextile / Rote Sonne; Präsentation des Immobilienmarktberichts 2024 der Landeshauptstadt / Bewertungsamt; BJV zu Besuch beim LKA; Buchpräsentation „Der blinde Fleck: Die vererbten Traumata des Krieges“ mit Louis & Joelle Lewitan, Stephan Lebert, Andreas Rebers und Amelie Fried / Volkstheater; Buchpräsentation Dominik Graf: „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ / Literaturhaus; Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke / Cuvilliéstheater & Empfang des Bernhard-Wicki-Gedächtnis-Fonds / Bayerischer Hof; Queer Reading Library / Aesop; Gennady Estraikh: „Birobidshan: a mirash fun a republik“ / Lehrstuhl für jüdische Geschichte der LMU;  Vierte Staffel von „The Bear – King of the Kitchen“ (Foto) / Disney+; Artist Talk mit Malin Kraus & Mona Shatry: „Politische Körper und Tabus“ zur Ausstellung „Common Ground“ / Mari; Winfried Nerdinger: „Hitler als Architekt?“ / Zentralinstitut für Kunstgeschichte; Vorstellung aller Kandidierenden für die Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung des TSV 1860 / Nachtkantine; Mixing Class und Verkostung der neuen Drinks / Boilerman Bar; Hermanos Gutiérrez / Circus Krone; Mash Media Walk / Olympiapark; Vorstellung des Sommerprogramms der Volkshochschule / Kulturpark Froschammerstraße; Bayerischer Organspendepreis / Residenz; Live-Aufzeichnung des ZEIT-Podcasts „Was machst Du am Wochenende?“ / Cupra City Garage; Gedenkkundgebung von Pro Bahn, Straßenbahnfreunde München, Bund Naturschutz, AK Attraktiver Nahverkehr und Verkehrsclub Deutschland für die Opfer des Autounfalls an der Straßenbahnhaltestelle / Donnersbergerstraße; TeaCup Festival – Georgische Filmtage / Filmmuseum & Werkstattkino; „No more history without us“ in Anwesenheit der Regisseurin Priscilla Brasil / Werkstattkino; 20 Jahre Ed Moses / James T. Hunt; Staatsempfang des Gesundheitsministeriums zum Abschluss des Schwerpunktthemas „Frauen – sichtbar & gesund“ / Schloss Schleißheim; Eröffnung des Außenbereichs von Flux mit dem Kammerensemble der Münchner Symphoniker, Lauraine & DragX, Not a Rapper und CeeDeeGee b2b Carlota / Pinakothek der Moderne; Erika-Mann-Lecture: Morgan Jerkins / LMU; 49. Tage der deutschsprachigen Literatur – Ingeborg-Bachmann-Preis / 3sat; Matinée des Jewish Chamber Orchestra Munich: „Jewish Pop“ / Kammerspiele; Spatenstich für das Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit / TUM Klinikum Rechts der Isar; Kulturfestival anläßlich des Weltflüchtlingstags / Bellevue di Monaco; Crew Call / Praterinsel; Münchner Filmfest; Digitaltag der Landeshauptstadt / Qubes; Kunstareal-Fest; Stiftungsfest der LMU und Verabschiedung von Präsident Professor Bernd Huber / Große Aula der LMU; Starter-Filmpreise / HFF; „Queeres Leben im Krieg“ / LeTRa; „Wer profitiert von Olympia?“ Podiumsdiskussion der „taz“ mit Moritz Burgkardt, Julia Schönfeld-Knor, Beppo Brem und Harriet Wolff / EineWeltHaus; Staatsempfang zur Eröffnung der Opernfestspiele / Kabinettsgarten der Residenz; CSD; Blogger-Pop-up-Flohmarkt mit Anouk Delphine, Olesya Schuler, Olga Löffler, Sarah Schaefer, Silke Untch & Sofiya Bogopolska-Balci / Oberpollinger; Food Club / Public Possession; Lima-Grill-Party / EineWeltHaus; Schwabinger Sommerfest / Agnesstraße; Grand Opening / Slyrs Destillerie; Sommerfest / Candy; „Komm tanzen“ / Cabaret Femina; Sommerfest / HochX; Verleihung des Janusz-Korczak-Preises für Menschlichkeit an Marie-Agnes Strack-Zimmermann/ Literaturhaus; Kundgebung Candidplatz für alle / Candidplatz; Vox Nostra: „Expanding Time“ / Bayerisches Nationalmuseum; Aloha mit Domenic D'Agnelli / Eisbachkiosk; Präsentation der Kunstwerke der Midsummer Night Benefizauktion / Haus der Kunst

Keine Kommentare: