Ich weiß nicht, worüber ich mich mehr aufregen könnte: Die Reduzierung von Mitarbeitern auf individuell wie scheinbar objektiv meßbare Leistung? Die Illusion, journalistische Arbeit überhaupt mit einem Leistungsbegriff messen zu wollen? Oder die Unverschämtheit vieler leitender Manager, in ihren Häuser bis zu einem Drittel und mehr Nichtleister zu wähnen?
Natürlich gibt es fähigere und unfähigere Redakteure. Selbstverständlich gibt es auch immer wieder gute Gründe, sich von jemandem zu trennen. Der dann aber, oh Wunder, durchaus in einer anderen Redaktion plötzlich – ohne jede Hirn- oder Herztransplantation – aufblühen kann. Denn Redaktionen sind ein lebendiger Organismus, bei denen jeder unterschiedlichste Aufgaben erfüllt, und die Leistung im Miteinander entsteht oder eben verhindert wird. Die Chemie muß stimmen.
Machte man ein nur aus Edelfedern bestehendes Magazin auf, flöge einem der Laden noch im ersten Monat um die Ohren. Manche schreiben gut, andere schnell, es gibt Recherchegenies und Leute, die nur unter Druck gut sind – oder eben da nicht. Ich habe Manuskripte renommierter Preisträger gelesen, die sahen aus, als ob sie ein Legastheniker unterwegs in der U-Bahn hingeschmiert hätte. Manche zeichnen sich durch Loyalität aus, andere sorgen fürs richtige Betriebklima. Aber keiner funktioniert wie ein Zahnrädchen und bringt immer volle Leistung. Dazu sind wir einfach zu menschlich – und Blattmacher eben auch auf ihre Art Künstler.
Die natürlich auch finanziert sein wollen, und wer mal das Jubiläumsposter mit den Headshots aller „Focus“-Redakteure in der Arabellastraße gesehen hat und zugleich die immer dünner werdenden Verkaufszahlen und Anzeigenumfänge, der ahnte, daß sich da eine immer größer werdende Schere auftat. Die Redaktion hatte Übergewicht. Das konnte nur so lange gut gehen, wie der „Erste Journalist“ im Haus fürs Gegengewicht sorgte.
Doch auch im Jahr von Helmut Markworts Abschied verzichtete man auf ein überfälliges Kettensägemassaker und offerierte stattdessen 280 von 320 Mitarbeitern ein Abfindungsangebot, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. „Für Mitarbeiter zwischen 40 und 60 Lebensjahren soll es einen Sockelbetrag von 15.000 Euro geben, alle übrigen Mitarbeiter erhalten 7.500 Euro. Die Betriebszugehörigkeit spielt eine Rolle, sowie ein Multiplikator von 0,75 auf ein Monatsgehalt“, berichtete die „SZ“.
Summa summarum wohl bis zu 100.000 – noch zu versteuernde – Euro für jeden, der bis 31. Juli von sich aus unterschrieb, zuzüglich einer „Turbo-Prämie“ von 3,5 Monatsgehältern für alle, die bis zum 30. Juni zuschlugen. Thomas Knüwer ist meines Wissens der einzige Kollege, der das für „großzügig“ hält. „Focus“-Betriebsratsvorsitzende Gisela Haberer-Faye wertete das Angebot gegenüber dem „BJVreport“ zurückhaltender: „Es ist kein goldener Handschlag, aber auch kein Fußtritt. Es ist okay.“
Oder um den „Focus“ zu zitieren: „Da die Summen aber in aller Regel nicht für ein sorgenfreies Leben ohne Arbeit ausreichen, müssen Arbeitnehmer sehr genau kalkulieren, ob die Annahme der Abfindung den Verlust des Arbeitsplatzes aufwiegt. So sind Abfindungen in jedem Fall steuerpflichtig. Zudem drohen Sperren beim Arbeitslosengeld. Wer nicht nahtlos zu einem anderen Arbeitgeber wechseln kann, muss einen Teil seiner Abfindung bereits für den Lebensunterhalt während der Arbeitslosigkeit einplanen.“
Niemanden außerhalb der Geschäfts- und Redaktionsleitung dürfte aber überrascht haben, daß keinesfalls die Underdogs nach diesem Knochen schnappten, sondern gerade Entscheidertypen zuschlugen, eben die Mitarbeiter, die genug Selbstbewußtsein, Energie und Perspektiven besitzen, um das Handgeld mitzunehmen.
„Ich frage mich, ob es jetzt für oder nicht doch eher gegen mich spricht, daß ich bleibe“, hört man dann schon im Redaktionsflur. Wer nun tatsächlich das Haus verläßt, wird von den Burda-Schwurblern nicht kommuniziert, und bislang sind auch nur wenige Namen durchgesickert. Also versuche ich mich mal als Kreml-Astrologe.
Wer den morgen erscheinenden „Focus“ 34/10 auf Seite 70 aufschlägt, wird feststellen, daß eine ganze Reihe altbekannter Namen im Impressum fehlen, wie etwa Carolin Rottländer, die für die Markenkommunikation verantwortlich zeichnete. Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich die aus dem Impressum Getilgten für Abgänger halte.
Unter Berücksichtigung der verschiedenen Quellen verlassen offenbar folgende
- Wolfgang Bauer, Reportage/Brennpunkt (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Bettina Bäumlisberger, Deutsche Politik (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Katja Nele Bode-Mylonas, Modernes Leben (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Barbara Esser, Deutschland-Ressort (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Frank Gerbert, Modernes Leben (fehlt im Impressum vom 23. August 2010, „werben & verkaufen“) )
- Ulf Hannemann, Forschung & Technik/Medizin (update; UlfHannemann.com)
- Udo Herzog, Bildtechnik (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Michael Hilbig, Redaktionsleiter Focus Bayern (update; Quelle: „werben & verkaufen“)
- Kerstin Holzer, Modernes Leben (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Claudia Jacobs, stellvertretende Chefredakteurin „Focus Schule“ – obwohl das Abfindungsangebot laut „Horizont“ gar nicht für „Focus Schule“ galt (Quelle: „text intern“)
- Andrea Kaufmann, Dokumentation/Schlußredaktion (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Martin Kunz, Ressortleitung Forschung & Technik (update; Quelle: „werben & verkaufen“)
- Björn Maier, Titelgrafik (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Uli Martin, Leiter Medienressort (Quelle: „Hamburger Abendblatt“)
- Caroline Mascher, Auslandsressort (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Stefanie Menzel, Focus-Daten (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Herbert Reinke-Nobbe, Deutschland-Ressort (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Carolin Rottländer, Leiterin Markenkommunikation (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Marika Schärtl, Modernes Leben (update; Quelle: „werben & verkaufen“)
- Tina Schettler, Grafik (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Rainer Schmitz, Kultur/Wissenschaft (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Eric Schütz, Chef der Grafik und Atelierleiter (update; Quelle: „werben & verkaufen“)
- Werner Siefer, Forschung & Technik/Medizin (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Christoph Sieverding, Leiter der Info-Grafik (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Christian Sturm, Deutschland-Ressort (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Cornelia Tiller, Pressesprecherin (laut „Kontakter“ via turi2 und Pressemitteilung)
- Claudia Voltz, Marketing Managerin Bildung (Quelle: Kress)
- Andreas Wenderoth, Reportage/Brennpunkt (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
- Thomas Wiegold, Parlamentsredaktion (Quelle: Indiskretion Ehrensache)
- Sandra Zistl, Deutsche Politik (fehlt im Impressum vom 23. August 2010)
Turi2, 6 vor 9/BILDblog, Rivva, Create or die
3 Kommentare:
Noch im Impressum, aber demnächst nicht mehr beim Fokus: Ulf Hannemann.
Focus? Da war doch mal was ?
Oh je das ist ja dieses unglaublich schlecht gewordene Magazin ....ich hab noch Ausgabe Nr 2 zuhause.
Schade, dass der BND-Hufelschulte bleibt. Oder besteht vielleicht noch Hoffnung?
Kommentar veröffentlichen