Freitag, 18. Mai 2007

Basic Spam


Muß Robert seine kargen Blogeinkünfte jetzt etwa so aufbessern? Ihm würde ich die Pillen sogar abkaufen...

Kein Schwabing und dennoch gut

Nein, lieber Julius Müller-Meiningen von der „Süddeutschen Zeitung“, in unserem Lieblingscafé mag sich zwar tatsächlich die „Schwabinger Szene“ treffen, aber das Barer 61 liegt keineswegs – wie von ihnen heute in der „SZ“ behauptet – „im Südosten Schwabings“, denn Wahnmoching endet an der Georgenstraße, während mein Kiez Univiertel heißt, beziehungsweise seit der Gebietsreform zwangsweise Maxvorstadt.

Und auch sonst kann ich mich über die Lobeshymne nicht so recht freuen. Denn jetzt werden „AZ“, „Prinz“, „Go“ & Co auch in den Choral einstimmen, und die nette Nachbarschaft, mich eingeschlossen, vor lauter Szenetouristen gar keinen Platz mehr in unserem Café finden.

Aber wie ich Barry gestern schon anbot, ich stehe als Käfer-geschulter Türsteher jederzeit bereit.

Mehr zum Barer 61

Donnerstag, 17. Mai 2007

Wir sind Helden Heuchler

In den guten Medien, vom „Stern“ bis zum „Musikexpress“, sind die Deutschpopper von Wir sind Helden wieder präsent, um ihr neues Album zu promoten. Aber mit der Boulevardpresse, zu denen sie auch einige Frauenzeitschriften zählen, sprechen Judith Holofernes und ihre Mannen genauso wenig wie mit Politikern, und brüsten sich dessen gern. Finde ich auch voll okay, echt! Anderseits könnte man es schon recht bigott finden, wie die gleiche Band für die Bild-Zeitung der Lüfte, sprich: Privatsender wie Radio Energy die Beine breit macht. Interviews, Geheimkonzerte, die ganze Promoschiene. Und seltsamerweise stört es die aufrechten Helden gar nicht, daß diese Sender nicht nur ihren Moderations- und Nachrichtenanteil teilweise mit dem Verlesen von Bild-Meldungen und ähnlichen Qualitätsnews bestreiten, sondern auch ganz eigenständig Frauenfeindliches, Rassistisches oder einfach nur Niveauloses über den Äther schicken. Aber irgendwie muß man ja auch seine Alben verkaufen.

(Foto: Gerald von Foris/EMI Music)

Cannes macht mobil

Einfach schön: Das Plakat zum 60. Festival von Cannes mit Bruce Willis, Gérard Depardieu, Pedro Almodovar, Samuel L. Jackson, Souleymane Cissé, Penélope Cruz, Wong Kar-Wai, Juliette Binoche und Jane Campion – fotografiert von Alex Majoli.

Mittwoch, 16. Mai 2007

Johnnü Düpp – Pürat der Karübük

Die Presseabteilung der Buena Vista International ist immer wieder für einen Lacher gut. Mit stolz geschwellter Brust informieren sie, daß „in sechs deutschen Städten (...) Disney's PIRATES OF THE CARIBBEAN - AM ENDE DER WELT in türkischer Originalfassung laufen“ wird.



Und ich hielt Johnny Depps Piratentrip bisher immer für einen original Hollywood-Film.

So klingen übrigens Johnnü und sein „Karayip Korsanlari - Dünyanin Sonu“ im Original:



Nun bin ich gespannt, welche Originalfassung sie uns Montag früh in der Münchner Pressevorführung präsentieren: Die Amerikanische, Deutsche, Türkische oder Karibische?

(Foto: Disney Enterprises/Buena Vista International)

Dienstag, 15. Mai 2007

Poshwurfsendungen

Erst „Rich“, die kostenlose Wurfsendung für die upper class, und jetzt Reinhard G. Modritz' Revival des Reisemagazinklassikers „Traveller's World“ – alle wollen sie ihre Zeitschriften für den exklusiven elitären Kreis der Betuchten machen. Spam de luxe, wenn ich Turi recht in Erinnerung habe. Natürlich träumen sie von dieser Zielgruppe wegen der lieben Anzeigenkunden. Aber wenn ich ehrlich bin, leben sowohl Schnöselpostillen wie die „Vogue“, als auch deren Anzeigenkunden doch gerade von den Blendern und Möchtegerns der Mittelklasse, die gerade genug Geld haben, um sich eine echte Louis Vuitton mal leisten zu können. Nur um die zu erreichen, braucht es einen soliden Verlag im Hintergrund. Also kaschiert man die mangelnde Reichweite und stilisiert sich als edles Upper-class-Unternehmen. In Schönheit sterben...

Montag, 14. Mai 2007

Häuslebauer vor Bukarest

Deutsche Kultur habe ich in Rumänien bislang eher mit Wehrkirchen und ähnlich romantischem Erbe der Siebenbürger Sachsen verbunden, aber diesmal dienen wohl eher die Banater Schwaben mit ihrer monotonen Symmetrie als Vorbild: Denn die Häuslebauer von der baden-württembergischen Landesbank stehen vor der Hauptstadt und wollen im Nordwesten Bukarests die „Residenz – Cartierul German“, also das deutsche Viertel errichten, eine autogerechte Schlafstadt für den aufstrebenden Mittelstand. Dabei dachte ich, am deutschen Wesen würden heutzutage nur noch die Chinesen genesen.

Ungeordnetes zu Monogamie & Lokalen

Das Dilemma mit außergewöhnlich attraktiven Partnerinnen ist, daß jeder Depp sie anbaggert. Mit Lieblingslokalen ist es ähnlich, nur schlimmer. Denn – um im Bild zu bleiben – sie gehen auch gleich mit jedem ins Bett. Beim P1 bleibt mir der kleine Trost, daß ich als long time lover immerhin vom Türsteher durchgewunken werde und anschreiben kann. Beim Schumann's, daß ich an die reservierten Tische darf und anschreiben kann. Aber im 61 – Barry, darf ich bei Euch anschreiben?

Da öffnet so ein cappuccinistisches Juwel direkt vor meiner Haustür, verführt mich zu immer wilderen Kaffeemessen, ich lerne jeden Tag eine andere Medizinstudentin kennen und plötzlich ist es knallvoll, ich habe Mühe, überhaupt noch einen schönen Platz zu kriegen, und natürlich füllt es sich mit dem falschen Publikum. „Die alten Säufer, die früher immer im Schultz saßen“, charakterisierte sie gestern Narziss – und wie immer hatte er recht.

Heute saß dann auch Peter Schamoni da, den man am besten als Wahnmochinger Filmfürsten beschreibt oder noch viel besser man liest Günter Seurens großartigen Schlüsselroman „Die Asche der Davidoff“, in dem er Schamoni aufs Köstlichste bloßstellt.

Nun wird im ehemaligen Schultz eifrig gewerkelt und wohl am 1. Juni neu eröffnet. Ob dann die geriatrische Konkurrenz, diese ganzen schlecht gealterten Filmfuzzis mein 61er verschonen? Ich weiß nicht, denn die neuen Wirte im alten Schultz sind ausgerechnet die Jungs vom 61er. Heißt das Schultz dann Barer 47? Wird die Barer dann wie die Türkenstraße vom Gschwerl überrollt, zumal ein paar Häuser weiter, Georgen- Ecke Kurfürstenstraße angeblich die Nage & Sauge-Jungs einen neuen Laden aufmachen? Ziehen Schauspieler wie Thomas Darchinger dann ins Univiertel, woraufhin mir Narziss die Freundschaft aufkündigen würde?

Ich muß jetzt jedenfalls wieder runter, mein Revier verteidigen.

Mehr zum Barer 61

Ökosex

Ein Vibrator aus glanzgeöltem splitterfreiem Ahornholz, der Lover Vib von HartesHolz, genau das hatte ich erwartet, als endlich das Sex-Sonderheft von Öko-Test vor mir lag. Natürlich hat der stramme Prügel das Testsiegel sehr gut erhalten. Der Ökostengel bleibt aber die Ausnahme, sonst herrscht selbst beim Alternativsex Plaste und Elaste vor, und Chefredakteur Jürgen Stellpflug redet sich in seinem Editorial gleich aufs nachhaltige Ganzheitliche heraus: „Poppen statt shoppen, das ist praktizierter Umweltschutz und Kapitalismuskritik vom Feinsten. Guter Sex statt Ersatzbefriedigung durch den Kauf eines noch schnelleren Autos oder noch teurerer Schuhe.“ Dann aber ausgerechnet einen Shoppingguide mit Empfehlungen Formulierungen wie den der „Porsche unter den Vibratoren“ mit „3600 Schwingungen pro Minute“ abzuliefern, ist knapp daneben, aber eben auch vorbei. Immerhin schneidet der Porsche im Test als ungenügend ab.

Das Heft war nicht leicht zu bekommen. Im Univiertel führte es keiner meiner Zeitschriftenhändler, sie hatten nicht einmal von der Neuerscheinung gehört. Am Flughafen gab es dann die Bückware, die überwiegend schon zu oft in Frauenzeitschriften gelesenes Grundsätzliches über guten Sex und Bettpannen enthält. An Tests nur vier Varianten: Gleitmittel, Vibratoren, Kondome und Potenzmittel – allesamt Neuaufgüsse bereits im „Öko-Test Magazin“ veröffentlichter Untersuchungen.

Bei den Gels schneiden 16 sehr gut ab, darunter neben den Standardschmieren von Billy Boy, Blausiegel, Durex und London auch zwei Ökomarken, die sich bereits im Namen auf den natürlichen Saft des Kiwibaumes berufen.

Bei den 22 geprüften Vibratoren ist die Ausschußquote weit größer: Nur acht schneiden sehr gut ab, darunter der apfelgrüne Freshvibes G2 Patchy Paul II von der Fun Factory und der bereits erwähnte Holzständer als Klassenbeste, während zehn ungenügend sind und einer mangelhaft.

Bei den Kondomen erhalten Marken wie Durex, Blausiegel, Fromms, Billy Boy und Ritex pauschal Absolution und werden gar nicht mehr getestet, während auf dem Prüfstand dann noch Chaps 12 Kondome Classic Natur (Med Device), Vulkan Sensitive zartrosa extra feucht (Schlecker) und Young Hearts Sensations 12 Kondome Perlgenoppt (Müller Drogeriemarkt) als sehr gut bewertet werden. Beate Uhse Feel schafft dagegen gerade ein Befriedigend.

Die aus Sexshops vertrauten Potenzmittel wie Voodoo Ekstase, Erotisan oder Penis Kraft Dragees fallen natürlich auch durch. Nur die rezeptpflichtigen Klassiker wie Cialis, Levitra und Viagra stehen ihren Mann... Aber muß man für diese Erkenntnisse 3 Euro 90 investieren?

Freitag, 11. Mai 2007

Die negativen Seiten des Fortschritts

Überall WLAN, nirgends Internetcafés, zumindest nicht dort, wo ich in Bukarest, Constanţa, Mamaia, Tulcea vorbeikam. Immer ein Zeichen, das es mit der Infrastruktur eines Landes aufwärts geht und immer mehr Leute eigene PCs besitzen. Nur war damit Narziss' Vorschlag, das PowerBook daheim zu lassen, zumindest meinen Netzaktivitäten nicht sonderlich dienlich – und Goldhund läßt solche Themen stets unkommentiert.

Anderseits waren fünf Tage offline auch recht erfrischend, und es ist zur Abwechslung ganz schön, ohne Handgepäck unterwegs zu sein. Heute werde ich wohl erst einmal nur erste Bilder flickrn, dann morgen im 61er nach dem Rechten schauen, einen neuen DVB-T-Receiver organisieren (Grand Prix d'Eurovision!!!) und dann auch wieder bloggen. Obwohl, das ist ja hiermit auch schon geschehen...

Sonntag, 6. Mai 2007

Babewatch

Als der US-„Playboy“ eines von Jessica Albas Promo-Bildern für „Into the blue“ ohne approval aufs Cover setzte, gab's von Sony Pictures und Alba böse was auf die Finger. Woraufhin sich Hugh Hefner persönlich entschuldigen mußte, und die Redaktion sich mit Spenden an zwei Benefizorganisationen ihren Ablaß verdiente. Mal sehen, wie es den Kollegen des britischen Online-Magazins „Monkey“ ergeht, die auf Seite 36 auch noch mit nackten Tatsachen nachlegen.