In Sascha Lobos am Freitag erscheinendem, zur Jahrtausendwende spielendem Romandebüt „Strohfeuer“ glimmt sie noch nach, aber in den achtziger, frühen neunziger Jahren war die Welt der Werbeagenturen noch der Feuerball, um den wir kreisten und der uns wärmte.
Jeder Kreative, den ich kannte, wollte Werber werden oder sich zumindest – mit aller gebührenden Verachtung – von deren Geldern alimentieren lassen. Die besten Partys, die großzügigsten Macker, die schönsten Frauen gab es in der Agenturlandschaft. Werbespots prägten die Filmästhetik und die jährliche „Cannes-Rolle“ mit den weltweit besten Clips lief vor ausverkauften Reihen in den Programmkinos, PROGRAMMKINOS!
Doch irgendwann waren der Koksstaub verweht, Beigbeders Nachruf geschrieben und die klügsten und kreativsten Vortänzer insolvent oder aber rechtzeitig ins Callgirl-Milieu oder die Welt der Lohas gewechselt. Die Party ist längst vorbei.
Werber setzen höchstens noch als Fernsehserienfiguren der „Mad Men“ ästhetische Maßstäbe. Kaum jemand würde im Kino Eintritt zahlen, um einen coolen mexikanischen Werbespot zu sehen, steht der doch längst kostenlos online. Welcher ernstzunehmende Künstler würde auch nur daran denken, sich gegen Gelder aus Pharma- oder Zigarettenetats zu prostituieren? Und wenn Werbung heute noch – meist viral – Aufsehen erregt, dann reicht es vielleicht gerade mal für ein Schmunzeln und 140 Zeichen Aufmerksamkeit, aber auch nicht mehr für mehr.
Es ist natürlich purer Zufall, aber nicht ohne Witz, daß die Nacht der Löwen, bei der die besten Werbefilme, Kampagnen und deutschen Teilnehmer des Werbefestivals von Cannes gefeiert werden, ihre Deutschland-Tour ausgerechnet heute abend in München startet, wenn zeitgleich „The social network“, der Schlüsselfilm über Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der Münchner Presse vorgeführt wird. Wer mitreden will, wird sich da kaum für die Löwen entscheiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen