Montag, 17. März 2025

Wochenplan (Updates)

Internationale Wochen gegen Rassismus; Podiumsdiskussion „Digitalisierung im Städtebau“ / Bauministerium; Breaking-Bais-Konferenz: „Wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien die Sichtbarkeit innovativer Frauen erhöhen“ / Technische Universität; Pressekonferenz BMW Open; Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung / Landtag; 30 Jahre Ronald McDonald's Haus / Deutsches Herzzentrum; Changeover: Verabschiedung von Ernst Wolfswinkler und Vorstellung der neuen Geschäftsführung Julia Viechtl und Andreas Huber / Feierwerk; Vernissagen Setareh Khosravani: „In Nuancen“ / Cafédotkom, Presserundgang und Vernissage RischArt-Projekt „Mischen“ ft. Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow. Pegasus Product & Hans Schabus / Gläserne Backstube, „Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage“ ft. Albert Coers, Petra Gerschner, Esther Glück, Andreas Huber, Christoph Nicolaus und Rasha Ragab, Günter Nosch & Stefanie Unruh / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, „Alma Mater“ ft. Julie Bender Herdina, Ximena Ferrer Pizarro, Kristina Schmidt & Milena Wojhan / pip, Melanie Siegel: „Elsewhere“ / Lohaus Sominsky, „Migred – 65 Jahre griechische Migration nach Deutschland“ / Köşk und Katinka Bock & Nick Mauss: „Resonance“ / Espace Louis Vuitton; Dreh „Aktenzeichen XY … ungelöst“; Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 / Innenministerium; Presse-Event mit zwei Spielern der Harlem Globetrotters; American Vintage Sample Sale; Cruba Pop-up-Store / Studio C; „Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?“ / Filmmuseum; Sondervorführung „Die Akademie“ in Anwesenheit von Cast & Crew / Rio-Filmpalast; Medien für Menschen: Podiumsdiskussion „Kann KI Journalismus besser machen?“ mit Uli Köppen, Dennis Amour, Maximilian Eder und eventuell auch Jochen Wegner / BR-Funkhaus; Michel Friedman spricht mit Heinz Bude über Zukunft / Kammerspiele; Trikot-Gipfel der Trikotbuch-Autoren / Stadion an der Schleißheimer Straße; „Layla“ / Sub; Kongress „FIP – Frauen in Parlamente“ / Landtag; „Monaco Franze“ / ARD-Mediathek & Bayerisches Fernsehen„Ein sehr gutes Quiz mit hoher Gewinnsumme“ / Pro Sieben & Joyn; Orla Gartland / Hansa 39; Olympisches Eliteboxen im Giesinger Bräu Festzelt / Werk 2; Münchner Erstaufführung des Dokumentarfilms „TKUMAnnheim – Jüdisches Leben von 1945 bis heute“ mit der Regisseurin Isabel Gathof und zwei Mitwirkenden / Jüdisches Gemeindezentrum

Keine Kommentare: