Posts mit dem Label Popa-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Popa-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Juni 2008

Danke, Maxim!

In der heutigen „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ empfahl Maxim Biller auf Seite 22 einen „Klassiker, der in diesen Ferien dran ist“: „Serge Gainsbourg, ' Die Kunst des Furzens '. Popa-Verlag (antiquarisch). Dreißig Jahre vor Charlotte Roche erzählte der größte Komponist aller Zeiten, dass auch ein Arschloch schön sein kann, und schrieb darüber diesen soooo traurigen Roman.“


Updates: Der Blumenbar-Verlag legt das Werk im März 2010 unter dem Titel „Das heroische Leben des Evgenij Sokolov“ wieder auf. Und bevor jemand fragt: Nein, wir haben nichts davon. Mal sehen, ob die Kritiker raffen, daß es sich um die Neuauflage der bereits 1987 veröffentlichten deutschen Fassung handelt oder es für eine Neuausgabe halten. 1988 gab es dann auch eine Taschenbuchausgabe unserer Edition, vom Goldmann-Verlag leicht umgetitelt in: „Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie Sokolov“.

Ob NDR oder F.A.Z., bisher fabulieren die Kritiker von einer Neuübersetzung...

Mittwoch, 28. Mai 2008

Zeitalter der Finsternis

Die Welt beginnt irgendwann in den neunziger Jahren. Und während ich heute beim Frühstück allerlei über Online Reputation Management hören durfte, Blogveteranen wie Stefan Knecht nach Jahren plötzlich verstummen, weil ihnen frühere Einträge unangenehm sind, und eine durchaus nachvollziehbare Paranoia um sich greift vor einer allgegenwärtigen Öffentlichkeit, die nie vergißt, ärgert mich viel mehr, daß dieses Gedächtnis nur bis irgendwann in die neunziger Jahre zurückreicht. Als ob wir in den siebziger und achtziger Jahren nichts verbrochen hätten. Mein Engagement bei amnesty international und den Jungdemokraten, Zeitschriftenkollektive wie „Kafka Hauser“, „Outonom“, „Die Provinz“ oder das „Münchner Buch-Magazin“, die Verlagsära mit Werken von Emily Brontë, Serge Gainsbourg, Valérie Valère und Eugène Ionesco, die zahllosen in München oder Berlin veröffentlichten Artikel, mein Internet braucht keine Saubermänner und Ausputzer, sondern fleißige Archivare, die die Vergangenheit aus den staubigen Abgründen der Bibliotheken und Zeitungsarchive online bringen.

Sonntag, 23. September 2007

47, 61, 80

„We begin by coveting what we see every day. – Wir begehren, was wir täglich sehen“, heißt es im „Schweigen der Lämmer“, und so saß ich jeden Tag in meinem Außenbüro, dem Barer 61, und blickte auf das Gegenüber, das Barer 80, in dem Barry, Avni und Robert ihr drittes Café nach dem Barer 61 und der BARer 47 planen. 47, 61, 80, ohne Re und Contra.

Wer in meinen Terminkalender blickt, mag irgendeinen geheimnisvollen Code vermuten, aber mein Leben spielt sich derzeit einfach zwischen diesen drei Hausnummern ab, natürlich zuzüglich meiner ebenfalls in der Barer Straße liegenden Wohnung, die da aber nie als 86a, sondern als Bar firmiert. Meine diversen Webprojekte brauchen noch viel Zeit und eine kleine Geldspritze für Software und Speichererweiterungen, journalistische Aufträge gibt's derzeit keine, und da erschien es mir irgendwie naheligend, in dem leerstehenden Laden eine Buchhandlung zu eröffnen.

Nichts von Dauer. „100 Tage Bücher“, im Stil eines Popup- oder Guerillastores, zeitlich befristet, ohne Ladendesign, Werbung, Vorlauf, einfach machen. Freitag abend habe ich den Mietvertrag unterschrieben und die Schlüssel bekommen. Samstag wurden die Schaufenster abgehängt. Heute kamen die Möbel und Ware. Morgen wird aufgemacht, obwohl noch nichts ausgepackt ist.

Obwohl ich immer schon – wie mein Vater und Großvater – Journalist werden wollte, in der Schule bereits zu publizieren begann, nach dem Abitur damit Geld verdiente und nie etwas anderes gemacht und vor allem nichts gelernt oder studiert habe, sind meine ersten journalistischen Sporen eng mit dem Buchhandel verknüpft. Kurz vor dem Abitur habe ich den Universum-Buchladen, Kurt Nane Jürgensen und dessen Hauspostille kennengelernt. Alsbald gründeten wir Anfang der achtziger Jahre zusammen das „Münchner Buch-Magazin“ und organisierten einen Stammtisch für Sortiments- und Verlagsbuchhändler. Bald darauf versuchte ich mich als Verleger – aus dieser Zeit stammt auch dieses Bild, das wohl in der Münchner Autorenbuchhandlung entstand, mit Andreas Sterzing an der Kamera? Parallel dazu habe ich immer auch journalistisch gearbeit, aber ohne Nanes Vorbild stünde ich heute nicht, wo ich bin. Weshalb ich mich ganz besonders darauf freue, die nächsten drei Monate an diese Vergangenheit anzuknüpfen.

Was ich dabei erlebe, werde ich in einem eigenen Blog erzählen. Und den Tivoli-Blog hier natürlich weiterführen, wenn auch wohl in reduziertem Umfang. Denn von 9 bis 19 Uhr stehe ich für den Rest des Jahres in der Barer Straße 80 und komme hoffentlich vor lauter Kundschaft kaum dazu, mich im Web zu tummeln.

Montag, 20. August 2007

Privatissime (1)

Vorzeichen einer Midlife Crisis oder normal, wenn man an seinem Online-Stammbaum und diversen biografischen Webseiten herumbastelt? Jedenfalls arbeite ich mich gerade durch diverse Fotoalben durch und wollte einiges davon der Öffentlichkeit nicht vorenthalten...

Mit meiner Mutter 1961.

























Mit meinem Vater Ion „Iani“ Popa (aka Ion Măgureanu aka Popicul aka Pancrator).

Mein Vater, meine Brüder Dinu, Dan und ich.






































Ende der siebziger Jahre mit meinem Bruder Dan. An meiner Schule nannte man mich aufgrund der Brillenform Schleiereule...

Mit Charles im alten Schumann's. Ich würde es auf 1985 datieren, als ich die Bar zur Präsentation von „Quintessenz – Die schönen Dinge des Lebens“ angemietet hatte. Der Abzug stammt aber vom Februar 1987!?









Mit Moritz Rinke und Katja Mitte bis Ende der neunziger Jahre während einer Party in Berlin. Sieht nach der Wohnung von Hans aus.


Mit Carl Djerassi während eines Interviews im Taxi für „Ticket“, ein Supplement des Berliner „Tagesspiegels“, um 1996 herum.


Titelproduktion mit Anica Dobra am 10. Juli 1998 für „Ticket“ 38/98, im Keller des Hamburger Hotels Atlantic.

(Fotos: Gunnar Geller, André C. Hercher, Privat u.a.)

Samstag, 4. August 2007

Annette Weber: Forever young

Es war 1988. Avantgarde-Modemesse im Kongreßsaal des Deutschen Museums. Wir hatten eine Messekoje gemietet, um die deutsche Ausgabe von BillyBoy*s Barbie-Buch vorzustellen, aber BillyBoy* war einen Tag vor Ende der Schau zur Frankfurter Buchmesse geflüchtet, weil sich die Avantgarde-Ordner seiner Meinung nach wie „KZ-Wächter“ aufführten. Mit ihm alle Ausstellungsstücke. Zurück blieben ein nackter Messestand, eine nackte Schaufensterpuppe und ich.

Da starb Franz-Josef Strauß. Mit etwas schwarzem Stoff, einer weißen Lilie und einem Porträtfoto des bayerischen Ministerpräsidenten verwandelte ich unseren Stand in eine FJS-Gedächtnisinstallation. Es war später Nachmittag, und jeden Augenblick mußten Gloria von Thurn und Taxis, Münchner Honoratioren und vor allem die Medienvertreter zur Abschlußparty und Avantgarde-Preisverleihung erscheinen. Zuerst kam aber Annette Weber, Pressefrau der Avantgarde. Alarmiert von aufgeregten Ordnungskräften und dem Gedanken, unser Stand könne die Gefühle der erwarteten Gäste verletzen. Natürlich siegte sie, und ich mußte unseren Stand räumen.

Inzwischen sind fast 19 Jahre vergangen. Annette Weber ist mittlerweile die Stilikone des Arabellaparks und regiert „InStyle“ als stellvertretende Chefredakteurin. Und ihre Chefin Patricia Riekel vertraute vorletzte Woche dem Branchendienst „Kontakter“ an, daß Weber „eine hochtalentierte Nachwuchsjournalistin“ sei. Der Job bei Burda scheint jung zu halten.

P.S. Amappreciator hat letztes Jahr einen wunderbaren Blogtext über ihren Klassenbesuch bei Annette Weber geschrieben. Leider ist der Text nur mehr mit Log-in zugänglich. Daher hier zwei Zitate.

„Eine etwas kratzige Stimme kam von irgendwo hinter dem riesigen, glänzend-schwarz lackierten Schreibtisch hervor und meinte: 'Setzt euch, setzt euch, und schmeißt das Zeug einfach auf den Boden.' Der etwas arrogante Beihauch der Stimme war nicht zu überhören und wir schaufelten die zehn Stühle des vollgestopften Büros frei, wobei wir sämtliche Gucci-Täschchen, Chanel-Parfums und Cartier-Schmuckschatullen auf dem Boden oder den Fensterbrettern verstauten. Erst jetzt wandten wir uns um und sahen, fast verschluckt vom gigantischen Leder-Drehstuhl, eine hauchdünne, blonde Person von etwa 38 Jahren in kniehohen Stiefeln mit 12cm-Absatz, Röhrenjeans und Oversize-Pullover sitzen, die uns etwas skeptisch, aber dennoch lächelnd, beäugte, und dabei aussah wie eine magersüchtige Mischung von Cruella de Vil (101 Dalmatiner) und Carrie Bradshaw. (...)
Jetzt war Fragestunde angesagt: wir fragten als allererstes, wieso denn nie deutsche Stars (bis auf Heidi Klum und Claudia Schiffer) auf der InStyle abgebildet seien. Frau Webers Antwort, in ein Gemisch aus Business-Deutsch und Anglizismen von schlechtem Englisch, lautete dann in etwa so: 'Ach, DARLING, nenn' mir doch EINEN Star, dessen STYLE gut genug wäre, um auf der InStyle zu erscheinen (Augenbrauen nach oben, wir überlegten). Eine sagte: Jessica Schwarz! Annette Weber rümpft mit einem arroganten Blick die Nase und blickt aus dem Fenster. Eine andere sagte: Oder die Sophie-Scholl-Schauspielerin! Frau Weber: 'Na siehste, so geht es schon los, weißte, WHO IS SHE?, so brauchste gar nicht anzufangen (triumphiert grinsend). Ich: Oder Diane Kruger? Annette Weber: Ach ja, stimmt. Diane Kruger hatten wir mal drauf, aber die lief nicht besonders gut (grinst).“


Updates: Zum 1. Dezember 2007 wird Annette Weber jetzt doch Chefredakteurin von „InStyle“ neben Patricia Riekel.

Annette Weber und „InStyle“ suchen auf Vox den „SuperPraktikanten“.

Annette Weber, „Panorama“ und die Babypause.

Am 23. Oktober 2015 teilt Burda mit, daß Annette Weber offenbar mit sofortiger Wirkung das Haus verläßt. Neue Chefredakteurin der deutschen „InStyle“ wird ab 1. Februar Kerstin Weng. Bis dahin führt Webers Stellvertreterin, Marianne von Waldenfels, die Redaktion.

Im Februar 2016 meldet das Branchenmagazin „Clap“, Annette Weber würde bei Mario Eimuths Onlineshop Stylebop anfangen.

Nach anderthalb Jahren und verschiedenen Projekten für Stylebop hat sich Annette Weber, „Deutschlands Voice of Fashion, Marktmacht der Textil-Branche, Mastermind hinter dem Erfolg von InStyle und Buch-Autorin“, im Juli 2017 mit dem Start-up Glam-o-meter selbständig gemacht. Laut „w&v“ eine Mischung aus Magazin und Onlineshop. Zudem schreibt sie wiederholt für „BILD“.

Mittwoch, 27. Juni 2007

Jugendsünden (1)

Freitag feierte die Literatureminenz des Bayerischen Fernsehens, Armin Kratzert („LeseZeichen“, „Druckfrisch“), seinen 50. mit Freunden wie Reinhard G. Wittmann und Axel Hacke im Münchner Kunstverein, und ich durfte auch Mäuschen spielen. Nun fand ich heute beim Digitalisieren alter Videobänder ein Interview, das Armin lange vor seiner Zeit beim BR Mitte der achtziger Jahre mit mir als aufstrebenden Jungverleger geführt hatte. Aus heutiger Sicht zwischen süß und peinlich oszillierend, aber ich war jung und brauchte... Am besten, man schaltet den Ton ab und genießt die Viertelstunde entlang des Nymphenburger Kanals.
Ausgestrahlt wurde der Beitrag auf tv weiß-blau, ein Sender, zu dessen Besitzern Franz Georg Strauß, Sohn des damals amtierenden Ministerpräsidenten, zählte. Größter Fürsprecher des maroden Senders seinerzeit: Der Staatsminister und Medienbeauftragte Edmund Stoiber.