Messieursdames, France Gall!
Sonntag, 7. Januar 2007
Samstag, 6. Januar 2007
Yippie yeah!
Freundschaftsbilder
Habe zum Jahreswechsel mal meine Bilder durchgeguckt, einige aussortiert und manches wiederentdeckt, was ich schon längst vergessen hatte. Hier eine Auswahl mit Freundinnen und Kollegen bzw. Kolleginnen...








(Fotos: Renate Forster, André C. Hercher u.a.)

Mit Sonja („Kontakter“) zu Gast bei Pro Sieben auf der Wies'n 2005 im Hippodrom
Mit Olja auf Manfred Schmidts Medientreff anläßlich der Berlinale 2002
Mit Kika auf einer Mini-Präsentation im Berliner Cookie's Club 2002
Mit Imke in Berlin 2002
Mit Georg („Bunte“) undeiner PR-FrauAntje (Orange Blue PR) auf der „Evolution“-Premiere in Berlin 2002

Mit Romana auf dem Pro Sieben Brunch während der Berlinale 2003
Mit Katja und Kerstin auf dem „Cosmopolitan“-Sommerfest 2004 im 8 seasons (im Hintergrund Thomas Baldauf)
Mit Ulrike auf dem Weihnachtsfest der „freundin“ im Ritzi 2006
(Fotos: Renate Forster, André C. Hercher u.a.)
Freitag, 5. Januar 2007
Gas nur unter Vorbehalt
Die zwei Gesichter des Narziss
Träume ich oder spielt da jemand an seinen Einstellungen herum?
So erscheint der Blog eines Freundes plötzlich auf meinem Bildschirm:

Und so einen Klick später:

Und so sah es noch heute morgen aus:
So erscheint der Blog eines Freundes plötzlich auf meinem Bildschirm:

Und so einen Klick später:

Und so sah es noch heute morgen aus:

Faschingsfieber
Die stade Zeit ist noch nicht einmal vorbei, mein Körper laboriert noch an den Folgen meiner rituellen Jahresendzeitexzesse, da steht der Fasching auch schon in der Tür. Erst kam heute morgen eine Mail SMS: Du bist wohl auch kein Riesenfaschingsfan, oder?
Weit gefehlt: Schließlich ist der Fasching neben der Wies'n unser traditioneller Ausnahmezustand, für dessen Exzesse die armen Münchner schon immer gern ihr Hab & Gut verpfändeten. Das Marktfrauentreiben am Faschingsdienstag, das sich mittags anschließende Stehrumchen im Stadtcafé und der jede narrische Zeit abschließende Kinderfasching im P1, oh Gott, ich komme schon in Wallung.
Und das ist auch gut so, denn gerade eben kam auch noch die Pressemeldung der Staatsoper: Nächste Woche, am Samstag, dem 13. Januar, findet wieder deren Kostümverkauf statt. Von 10 bis 16 Uhr werden im Rennertsaal (Neues Probengebäude, Eingang neben der Kassenhalle am Marstallplatz) Kostüme aus „Xerxes“, „Giulio Cesare in Egitto“, „Il trovatore“, „Rinaldo“, „Il ritorno d'Ulisse in patria“, „Das Rheingold“, „Die Walküre“ und „Siegfried“ sowie Hüte, Schuhe und Fräcke verkauft.
Das Fieber steigt!
Weit gefehlt: Schließlich ist der Fasching neben der Wies'n unser traditioneller Ausnahmezustand, für dessen Exzesse die armen Münchner schon immer gern ihr Hab & Gut verpfändeten. Das Marktfrauentreiben am Faschingsdienstag, das sich mittags anschließende Stehrumchen im Stadtcafé und der jede narrische Zeit abschließende Kinderfasching im P1, oh Gott, ich komme schon in Wallung.
Und das ist auch gut so, denn gerade eben kam auch noch die Pressemeldung der Staatsoper: Nächste Woche, am Samstag, dem 13. Januar, findet wieder deren Kostümverkauf statt. Von 10 bis 16 Uhr werden im Rennertsaal (Neues Probengebäude, Eingang neben der Kassenhalle am Marstallplatz) Kostüme aus „Xerxes“, „Giulio Cesare in Egitto“, „Il trovatore“, „Rinaldo“, „Il ritorno d'Ulisse in patria“, „Das Rheingold“, „Die Walküre“ und „Siegfried“ sowie Hüte, Schuhe und Fräcke verkauft.
Das Fieber steigt!
Warum ich keine 50 Millionen kriege!

Obwohl das mit dem Irrsinn, das haben wir gemeinsam...
(Foto: Christian Schroth/StudiVZ)
Zeit für Paparazzi





Donnerstag, 4. Januar 2007
Yippie!
Peitschen-Borchert Newcomerin des Jahres


Abonnieren
Posts (Atom)