
Sogar die Dokumentarfilmfraktion lobte gestern abend „Lady Chatterley“ als Ökoknaller und gelungenes Beispiel, wie man mit einem fiktiven Stoff politisch Stellung beziehen könne.
Regisseurin Ferran fiel zudem die Aufgabe zu, während der Live-Übertragung die jährliche „spontane“ politische Intervention zu bestreiten (ah, die Franzosen und ihre revolutionären Gesten) und in einer Brandrede die soziale Absicherung der Filmschaffenden wie die Filmförderung zu kritisieren. Beide würden die Kleinverdiener und klein budgetierten Filme zu Gunsten der eh schon Reichen und Erfolgreichen immer mehr benachteiligen.
