
Donnerstag, 8. Mai 2008
Entspammt
„Hello,
Your blog has been reviewed, verified, and cleared for regular use so that it will no longer appear as potential spam. If you sign out of Blogger and sign back in again, you should be able to post as normal. Thanks for your patience, and we apologize for any inconvenience this has caused.
Sincerely,
The Blogger Team“
Your blog has been reviewed, verified, and cleared for regular use so that it will no longer appear as potential spam. If you sign out of Blogger and sign back in again, you should be able to post as normal. Thanks for your patience, and we apologize for any inconvenience this has caused.
Sincerely,
The Blogger Team“
Dienstag, 6. Mai 2008
Stabi goes Second Life
Abgesehen vom amourösen Angebot widmet sich die Bayerische Staatsbibliothek zwangsläufig eher dem verstaubten, archivierten Gestern. Insofern wundert es mich kaum, daß die Bibliothekare jetzt mit einigem Tamtam Second Life nicht nur entdeckt haben, sondern gleich eine Repräsentanz dort eröffnen. Am 13. Mai geht es um 17 Uhr auf der Insel der Information los. Für Computerphobe gibt es am selben Tag bereits um 14.30 Uhr eine Vorab-Präsentation des neuen Angebots „realworld“ im Fr.-v.-Gärtner-Saal der Stabi in der Ludwigstraße. Wie pflegen wir im Alpenland zu sagen: A scheene Leich.
Update: Laut „Abendzeitung“ und „Süddeutsche Zeitung“ erklärte Klaus Ceynowa von der Stabi, Second Life sei der Anwendungsfall einer virtuellen Welt, die nächste Stufe der Internetentwicklung, an der man „frühzeitig“ teilhaben wolle. Frühzeitig! Second Life! Im Mai 2008!
Update: Laut „Abendzeitung“ und „Süddeutsche Zeitung“ erklärte Klaus Ceynowa von der Stabi, Second Life sei der Anwendungsfall einer virtuellen Welt, die nächste Stufe der Internetentwicklung, an der man „frühzeitig“ teilhaben wolle. Frühzeitig! Second Life! Im Mai 2008!
Montag, 5. Mai 2008
Akademische Faulpelze
München ist eine Großstadt? Nicht hinter der Pforte der medizinischen Fachbuchhandlung Otto Spatz im Klinikviertel. Um 18 Uhr ist offiziell Ladenschluß, um 18.01 Uhr die Tür tatsächlich abgeschlossen. So schlecht kann es dem Buchhandel bei solchen Öffnungszeiten ja nicht gehen...
BILD dichtet über das Stüberl

Google hält diesen Blog für Spam und nervt!

Update – auch nicht schlecht:


Love – or a suitcase full of trouble

Sonntag, 4. Mai 2008
Ölboom am Ammersee und warum ich schweige
Sendepause. Aber kein Grund zur Sorge. Es reicht schließlich, wenn andere aufgeben. Komme nur kaum mehr zum Bloggen. Schließlich ist der Flaucher spannender als meine Wohnung oder mein Außenbüro. Draußen bloggen scheitert am Akku meines PowerBooks, der mich mit dem Memory-Effekt straft und jetzt keine dreißig Minuten mehr Saft liefert. Ist aber nicht weiter schlimm, da die schlagzeilentaugliche Realität meine Randnotizen übertrifft. Zur Strafe hält Google plötzlich heute das hier für einen Spam-Blog. Arbeit wie Privates entziehen sich derzeit dem Rampenlicht und wollen diskret behandelt werden. Unerledigtes stapelt sich, so daß ich selbst meine Rumänientour diese Woche absagen mußte. Und Flensburg Online ist von Blogspot/Blogger auf Wordpress umgezogen, was nicht nur alle Bilder in meinen bisherigen Beiträgen gekillt hat („Ein Umzug ist schlimmer als zwei Mal abgebrannt“), sondern mich auch fremdeln läßt. Das kann noch dauern, bis ich da wieder blogge. Natürlich geht es hie wie dort weiter. Auch wenn mal tagelang nichts erscheint. Summer in the city.
Abonnieren
Posts (Atom)