Coolio – schön schrecklich (via Radar)
Coolio - schrecklich schön
Dienstag, 12. Februar 2008
Naughty Girls

Caesarenwahn bei turi2
War es nicht in einem Asterixabenteuer, daß Caesar mit seiner Macke, von sich in der dritten Person zu sprechen, für totale Verwirrung in einem Gespräch sorgte? Nun entdecke ich heute bei turi2 in den von Peter Schwierz verfassten Abendnachrichten die schön entlarvene Passage: „turi2-Autor Peter Schwierz jedenfalls ist begeistert: Er findet Idee und Umsetzung gelungen und sagt wissen.spiegel.de eine große Zukunft voraus.“ Hm, jetzt zitieren sich Medienjournalisten also auch schon selbst in der dritten Person als Quelle. Und als ob das nicht reichen würde, heißt es ein paar Meldungen weiter gleich noch einmal: „bookmarks2: Peter Schwierz hat wissen.spiegel.de, die große Web-Allianz von "Spiegel" und Bertelsmann, getestet und sieht eine Art "Spiegel"-Google des gesicherten Wissens im deutschen Web heranwachsen.“
Update: Via Kommentar ließ mich ein Peter S. (Schwierz?) wissen, daß der oben genannte Beitrag gar nicht von Schwierz stamme, sondern aus Peter Turis Feder. Anscheinend versteckt sich the master himself neuerdings hinter fremden Autorenzeilen. Dann hoffe ich aber, daß die anderen Fakten bei turi2 zutreffender sind...
Update: Via Kommentar ließ mich ein Peter S. (Schwierz?) wissen, daß der oben genannte Beitrag gar nicht von Schwierz stamme, sondern aus Peter Turis Feder. Anscheinend versteckt sich the master himself neuerdings hinter fremden Autorenzeilen. Dann hoffe ich aber, daß die anderen Fakten bei turi2 zutreffender sind...

Schüler- & Studentenlegenden

Update: Wie die „Süddeutsche Zeitung“ am Mittwoch meldet, wird ein neuer Pächter den Atzinger unter dem alten Namen „studentenfreundlich“ weiterführen. Die „SZ“ geht davon aus, daß es sich dabei um Ernst Neumayer handelt, der bereits den Alten Simpl, den Fürstenegger, Ysenegger und egger Schwabing besitzt.
Willkommen: Der Hans kommt

Montag, 11. Februar 2008
Sonntag, 10. Februar 2008
Berüchtigt

Déjà-vu

(Foto: ZDF/Tibor Szalma)
Klammheimliche Korrektur
Schön, das Mac Essentials meine Fehlerhinweise als Kommentar veröffentlicht und seine Meldung über den Münchner Apple Store entsprechend berichtigt hat. Aber ich dachte immer, in Blogs würde man Fehler durchstreichen und die Korrektur anfügen, statt einfach stillschweigend nachträglich umzuformulieren.
Ursprüngliche Fassung:

Heimlich korrigierte Fassung:
Ursprüngliche Fassung:

Heimlich korrigierte Fassung:

Abonnieren
Posts (Atom)