Sonntag, 16. Mai 2021

Wochenplan (Updates)

„Systemsprenger“ / ZDF; „Don't drink and drive“ – Fototermin der Deutschen Verkehrswacht und des Bayerischen Brauerbundes mit Innenminister Joachim Herrmann / Odeonsplatz; Vollversammlung des Bezirksausschusses 12 Schwabing-Freimann / Oskar-von-Miller-Gymnasium; European Song Contest Halbfinale am Dienstag & Donnerstag (One) und Finale am Samstag (ARD); „What is the City? #6 – Welche Bildung brauchen wir?“ Digitale Akademie mit Konstantin Kloppe, Peter Mareis, Michael Piazolo, Antonia Veramendi und Philippe Wampfler / Kammerspiele online; Secret Event with Roxanne de Bastion (Foto); Verlängerung der U6 nach Martinsried – Besichtigung der Baustelle fürs erste Teilprojekt mit Planeggs Bürgermeister Hermann Nafziger, Bauministerin Kerstin Schreyer, Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Münchens Landrat Christoph Göbel / Parkplatz des Biozentrums der LMU; Mark Benecke spricht über Sex-Unfälle / Joyclub Livestream; Deutscher Kamerapreis; FC Ingolstadt 04 vs. TSV 1860 / Audi Sportpark und live im Bayerischen Fernsehen

Mittwoch, 12. Mai 2021

Traumtagebuch (5)

Ich bin in einem Randbezirk unterwegs. In zivil, ohne rote Weste. Aber es ist eine Gegend, in der ich sonst für AKIM als Konfliktmanager unterwegs bin und mich gut auskenne. Auf einem Grundstück, halb Hinterhof, halb Parkplatz, ist gerade ein Polizeieinsatz gegen Jugendliche. Ich nähere mich, um das Geschehen zu begutachten. Ein Polizist, dunkelhaarig, androgyner Typ, spricht mich an, scheint mich zu kennen, wenn auch nicht aus meiner gegenwärtigen Tätigkeit fürs Sozialreferat, sondern aus der Kindheit. Ich mustere das Gesicht und meine eine denkbare Ähnlichkeit mit Michael Sarcletti zu erkennen, der in Gern schräg gegenüber von uns wohnte, und mit dem ich als Kind befreundet und wohl auch Klassenkamerad in der Volksschule war. Ich fange an, zögerlich, fragend,  „Michael…“ zu sagen, da zieht er mich schon vom Einsatz weg und geht mit mir einmal um den Block. Kaum sind wir außer Sichtweite, nimmt er mich an der Hand. Ich frage, wie es ihm geht, und er seufzt, zeigt auf seinen Unterleib und meint nur, die Augen verdrehend, Blutungen, er hätte neulich Sex mit drei Kerlen gehabt. War recht brutal. Ich stutze, schaue noch einmal hin, frage mich, ob Michael transsexuell war und inzwischen eine operiert wurde, bis ich kapiere, dass es nicht Michael ist, sondern seine kleine, kurzhaarige Schwester. Wir unterhalten uns gut, ich streichle sie. Aber als wir wieder zum Einsatzort und ihren Kolleginnen und Kollegen in Uniform zurückkehren, geht sie wieder auf Distanz und scheißt mich zusammen, als ich sie vor aller Augen am Rücken streichle. Ein Polizist kommt auf uns zu, der mich von den AKIM-Einsätzen kennt. Wundert sich, dass sie und ich uns kennen. Er scheint ihr Freund zu sein. Und einer der drei.

Dienstag, 11. Mai 2021

Traumtagebuch (4)

Ich bin Rekrut bei einer Art Marine-Geheimdienst der Bundeswehr. Was mir (im Traum) nicht ganz nachvollziehbar erscheint, weil ich nicht besonders gut schwimmen und überhaupt nicht tauchen kann. Aber es gibt irgendeine schlüssige Erklärung. Ich wohne in der Kaserne, muss aber vor einem Einsatz auf Zypern kurz zu meiner Mutter in den Arabellapark, um irgendetwas unmittelbar vor meinem Abflug abzuholen. Dort versuche ich, ihr verklausuliert zu erklären, dass ich zu einem Einsatz muss, ihr nichts darüber erzählen darf, aber das Risiko existiert, dass ich nicht zurückkehre, weil ich festgenommen werde. Danach laufe ich zu Fuß die Montgelasstraße hinunter.

Sonntag, 9. Mai 2021

Wochenplan (Updates)

„Systemsprenger“ (Foto) / ZDF-Mediathek; Pflanztermin mit Schüler*innen des P-Seminars Gemüseacker des Kurt-Huber-Gymnasiums / GemüseAckerdemie; Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung / Prinz-Carl-Palais; Eröffnung der Biergartensaison durch Angela Inselkammer (DEHOGA) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger / Gasthof zur Brücke Kaufering; Pressekonferenz des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann und LKA-Chef Harald Pickert zum 75-jährigen Bestehen des Bayerischen Landeskriminalamts; Ringvorlesung – Feminismen in Kunst und Theorie: Vortrag von Maria Linares zu „Re-Enacting Offences –Die Kunst einer vorurteilsfreien Gesellschaft“ / Akademie der Bildenden Künste; digitale Live-Pressekonferenz zum „Free European Song Contest“ mit Conchita Wurst und Steven Gätjen / Pro Sieben; „Berlin Bouncer" / arte; DFB-Pokalfinale Borussia Dortmund vs. RB Leipzig / ARD; Balkanromanistentag; „Fliegen lernen. Senta Berger“ / Bayerischer Rundfunk; Team Todenhöfer / Odeonsplatz; „Romy 2021 – Der österreichische Film- und Fernsehpreis“ / ORF2; 50 Jahre „Dalli Dalli“ / ZDF; TSV 1860 vs. FC Bayern II / Grünwalder Stadion

(Foto: ZDF/Peter Hartwig) 

Samstag, 1. Mai 2021

Wochenplan

Louise Kenn & Ludwig Neumayr: „Ice Cream“ / AkademieGalerie; Kreisverwaltungsausschuss / Rathaus; Finanzausschuss / Altes Rathaus;  TSV 1860 vs. 1. FC Kaiserslautern / Grünwalder Stadion; Vollversammlung des Münchner Stadtrats / Löwenbräukeller; Verkündungstermin zur Abweisung eines 44-Jährigen durch den Türsteher beim „Isarrauschen“ auf der Praterinsel / Bundesgerichtshof; „Paradise Lost #gender shift“ / Platform; Hauptverhandlung in der Strafsache Sig Sauer wegen der Ausfuhr von Waffen in die USA zum Re-Export nach Kolumbien / Bundesgerichtshof; Klasse Bircken ft. Nicola Bizzarri, In Young Chung, Rike Droescher, Dennis Eberl, Christian Eisenberg, Nikolai Gümbel, Luisa Heinz, Younsik Kim, Youlee Ku, Lorand Lajos, Martin Lehmer, Clara Lizasoain Ciriquiain, Alexander Scharf, Vincent Scheers, Gent Selmanaj, Pauline Stroux, Maxine Weiss, Eunjin Yoo und Kay Yoon: „To be successful in hunting“ / Kunstpavillon; AKIM (Foto); SV Wehen Wiesbaden vs. TSV 1860 / Brita-Arena und live im Bayerischen Fernsehen 

Sonntag, 25. April 2021

Wochenplan

BMW Open / Iphitos und BR24; Pressekonferenz DOK.fest; Ringvorlesung – Julia Grosse: „Through language. Through digitality. Through encounters. Ein digitales Kunstmagazin als Plattform globaler Kontexte und Diskurse“ / Akademie der Bildenden Künste; Erstimpfung; Innenminister Joachim Herrmann präsentiert die Einbürgerungsstatistik 2020 / Odeon; „Handmaid's Tale“ season 4 (Foto) / Hulu;  Bayerischer Filmpreis / BR; 76. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau; Online-Vernissage Adolf Wölfli: „Bis ans Ende der Welt und über den Rand hinaus“ / Villa Stuck; Ältestenrat / Altes Rathaus; DFB-Pokal Halbfinale: Werder Bremen vs. RB Leipzig und Borussia Dortmund vs. Holstein Kiel / ARD 

Samstag, 24. April 2021

Konkordanz tödlicher Beleidigungen (3): Die „BILD“-Zeitung

„Zentralorgan für Angstmacherei“
Holger Gertz in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 24./25. April 2021

„Zentralorgan für Neidfreisetzung“
Holger Gertz in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 24./25. April 2021

„Die Spalter bei Springer“
Holger Gertz in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 25. Juni 2021

„Brüllzeitung“
Streiflicht der „Süddeutschen Zeitung“ vom 14. März 2023

Mittwoch, 21. April 2021

Münchens große Liebe jetzt im Besitz der KGaA

Nirgendwo wird so viel gelogen wie vor der Wahl, nach der Jagd oder auf dem Platz. Deshalb sollte man auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, das Stefan Schneider bei seinem Abschied als Stadionsprecher des TSV 1860 München von sich gegeben hat. 
„Es gab keine Vorfälle.“ (Abendzeitung“) Das muss nicht bedeuten, dass er mit allen Entwicklungen der letzten Zeit glücklich war.
„Ich hatte in den vergangenen 30 Jahren kein freies Wochenende.“ („Abendzeitung“) Gab es denn keine Saisonpausen beim TSV 1860 und EHC Red Bull München? Ganz davon zu schweigen, dass Stefan Schneider auch während der Saison schon beim einen oder anderen Sechzger-Spiel im Grünwalder Stadion von Rainer Kmeth vertreten wurde.Ich meine mich da auch an einen Urlaub in Italien erinnern zu können.
„Seinen markenrechtlich geschützten Slogan »Münchens große Liebe« hat Schneider dem Verein unentgeltlich übertragen. Dass in diversen Foren nun versucht wird, da­raus ein Politikum zu stricken, stößt dem Münchner sauer auf. »Darum möchte ich an dieser Stelle in aller Unmissverständlichkeit sagen: Ich übertrage die Rechte an Sechzig. Die Frage e.V. oder KGaA hat mich noch nie interessiert und wird es auch nicht. Ich habe mich über all die Jahre aus vereinspolitischen Diskussionen herausgehalten, so werde ich das auch weiterhin handhaben.«“ („tz“)
Die Frage e.V. oder KGaA mag Schneider nicht sonderlich interessieren, aber ich habe mich schon gefragt, wie so eine Übertragung markenrechtlich aussehen könnte. Aufteilung der Rechte zu gleichen Teilen zwischen Verein und Profiabteilung?
Das Register des Deutschen Patent- und Markenamts spricht nun eine deutliche Sprache. Die Wortmarke „Münchens große Liebe“, mit der Registernummer 30731509, gültig für die Waren und Dienstleistungen der Klassen Nizza 25 (Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen), 35 (Werbung; Geschäftsführung) und 41 (Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten) ist seit gestern im Besitz der KGaA.
Aber vielleicht gibt es zwischen Verein und der TSV München von 1860 GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien ein Gentlemen's Agreement, das die Rechte dennoch fair untereinander aufteilt.


Traumtagebuch (3)

Nachts, wohl eher Berlin, denn München. Ich will auf ein Stehrumchen, zu dem ich nicht eingeladen bin. In einer sehr angesagten Location. Ich gehe recht spät hin, weil ich dann leichter am Türsteher vorbei reinzukommen hoffe. Gleichzeitig mit mir trifft der Schnellzeichner Oskar als Gast ein. In seiner Begleitung komme ich problemlos rein. Während er zur Garderobe geht, betrete ich bereits die Räume. The party is over. kaum noch jemand da. Die verbliebenen Gäste, fast nur junge Männer, stark betrunken, weil alles umsonst war. Das Büffet überwiegend abgeräumt. Nur noch Reste von teils originalverpackten industriellen Rührkuchen auf den Tischen.

Sonntag, 18. April 2021

Wochenplan (Updates)

Innenminister Joachim Herrmann stellt den Verfassungsschutzbericht 2020 vor / Odeon; Annalena Baerbock oder Robert Habeck? „Das Kanzler-Kandidat:in-Interview“ / ProSieben; „Es geschah am hellichten Tag“ / arte; „Münchens große Straßen“ / BR; Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft/Rathaus; Ausschuss für Klima- und Umweltschutz / Rathaus; Online-Vernissage „Die ersten Jahre der Professionalität“ mit Fabian Feichter, Sabine Franczuski, Judith Grassl, Stefanie Hofer, Simone Kesller, Kalas Liebfried und Eunji Seo / BBK; TSV 1860 vs. FC Viktoria Köln / Grünwalder Stadion; „What is the city: Die Neubestimmung des Öffentlichen Raumes“ – Zoom-Gespräch mit Gabi Blum, Martina Löw und Elisabeth Merk / Kammerspiele online; Bayerischer Blitzmarathon; Verwaltungs- und Personalausschuss / Rathaus;  IT-Ausschuss / Rathaus; Steven Soderberghs „Traffic – Macht des Kartells“ mit Michael Douglas, Catherine Zeta-Jones, Benicio del Toro und Dennis Quaid / arte; Sozialausschuss / Altes Rathaus; Gesundheitsausschuss / Rathaus; München 1988: Dagmar Knöpfels „Ein Abend in der Stadt“ / Filmmuseum online; Online-Premiere von Max Kronawitters Dokumentation „Als das Grauen vor die Haustür kam“ über den Dachauer Todesmarsch 1945;  „Beforeigners“ / BR; „Fleabag“ (Foto) / One; Waldhof Mannheim vs. TSV 1860 / Carl-Benz-Stadion; Oscars / Pro Sieben