Nice Bastard Blog

Disorderly conduct in Munich

Donnerstag, 5. Juni 2008

Mirakulöser Zufall

Oh, im Seminar heute war auch die Bassistin von Candelilla.
um 20:22
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Sex and drugs and rock'n'roll

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Dorin Popa aka Nice Bastard:

  • „Immer was zu melden“ (SPIEGEL über Vieltwitterer wie mich)
  • „Was macht eigentlich Dorin Popa?“ (Turi2)
  • 100 Tage Bücher
  • 25 Fragen
  • Altpapier-Beiträge
  • Amazon Wishlist
  • Anwalt der Stille – Die F.A.S. über Silencer wie mich
  • B2-Notizbuch
  • Bluesky Social
  • Der Asterix-Scoop
  • Der royale Journalistenfragebogen der Prinzessinnenreporter
  • Deutschlandfunk über meine Arbeit als Silencer
  • DIE ZEIT über meine Arbeit als Silencer
  • Doodle
  • Ein Abend für AKIM
  • Facebook
  • Flickr
  • freundin-Blogs
  • Instagram
  • Isar Funk News
  • Kress Köpfe
  • Last.fm
  • Löwenordner
  • Mastodon
  • Mediennetzwerk Bayern
  • Mein Leben als PUNK (F.A.S.)
  • Meine O.W.-Fischer-Biografie
  • Munich Loves U (Selbstdarstellung)
  • Pinterest
  • Reddit
  • Schwabylon-Blog
  • Spotify
  • Threads
  • TikTok
  • Tinder
  • Twitter/X I (Nice Bastard)
  • Twitter/X II (100 Tage Bücher)
  • Twitter/X III (Vinegar Daddy – NSFW)
  • Vimeo
  • XPLR Media in Bavaria
  • YouTube

Über mich

Dorin
Mein Profil vollständig anzeigen

Lektüre

  • Aria Aber: „Good Girl“
  • Barbra Streisand: „My Name Is Barbra“
  • Jennifer Down: „Körper aus Licht“
  • Kim de l'Horizon: „Blutbuch“

Im Kino gesehen

  • A Working Man (**)
  • Anora (****)
  • Beating Hearts – L'amour ouf (****)
  • Black Bag (****)
  • Blood & Sinners (*****)
  • Captain America: Brave New World (*)
  • Caught by the Tides (****)
  • Das große Los (**)
  • Death of a Unicorn (***)
  • Der letzte Takt (***)
  • Der Meister und Margarita (*)
  • Die Akademie (****)
  • Die Barbaren (***)
  • Die Legende von Ochi (**)
  • Die leisen und die großen Töne (****)
  • Dog Man – Wau gegen Miau (*)
  • Einfach machen! - She Punks von 1977 bis heute (***)
  • Emilia Pérez (*****)
  • Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? (***)
  • Flight Risk (**)
  • Flow (**)
  • Für immer hier (****)
  • Ich will alles. Hildegard Knef (****)
  • Islands (****)
  • Julie bleibt still (***)
  • Klandestin (***)
  • Köln 75 (****)
  • Konklave (****)
  • Like a Complete Unknown (****)
  • Louise und die Schule der Freiheit (***)
  • Mein Weg (*)
  • Mickey 17 (****)
  • Monsieur Aznavour (**)
  • Niki de Saint Phalle (**)
  • On Swift Horses (**)
  • Opus (***)
  • Oslo Stories: Liebe (**)
  • Oxana (*****)
  • Paddington in Peru (*)
  • Parthenope (**)
  • Quiet Life (**)
  • Rust (***)
  • Saint-Exupéry (*)
  • Schneewittchen (***)
  • September 5 (****)
  • Shadow Force (Embargo bis 8. Mai)
  • Stormskärs Maja (****)
  • Tanz der Titanen – Rumours (*)
  • The Amateur (***)
  • The Assessment (**)
  • The Last Showgirl (****)
  • The Life of Chuck (Embargo bis 6. Juni)
  • The Monkey (**)
  • Toxic (****)
  • Typisch Emil (**)
  • Volveréis (****)
  • Warfare (****)
  • Was Marielle weiß (*)
  • Wunderschöner (***)

Im Player oder Stream

  • Saturday Night Live (season 50)
  • The Handmaid's Tale (season 6)

Dieses Blog durchsuchen

  • Startseite

Labels

  • 100 Tage Bücher
  • Agitprop
  • BouncerPopa
  • Clan
  • Die lieben Kollegen
  • Déja-vu
  • ExtraPopa
  • Feine erste Sätze
  • Filmkritik
  • Glitzerati
  • Iani Popa
  • Ion Dragu
  • Klaus Lemke
  • Kulturreferat
  • LMU
  • Landeshauptstadt München
  • Löwengrube
  • Mobilitätsreferat
  • Münchner Buch-Magazin
  • Popa-Verlag
  • Poparazzi
  • Radio Europa Liberă
  • TUM
  • Wittelsbacher Gymnasium
  • ÖPNV

Blog-Archiv

  • ►  2025 (36)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (8)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2024 (126)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (14)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2023 (118)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (9)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2022 (82)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (11)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2021 (91)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (12)
    • ►  März (15)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (101)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (6)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (16)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (7)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (6)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2018 (87)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (9)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2017 (94)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (6)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2016 (116)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (9)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (9)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2015 (117)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (13)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (115)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (5)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (12)
    • ►  März (15)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2013 (105)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (11)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (7)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2012 (110)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (10)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2011 (145)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (19)
    • ►  September (14)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (11)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2010 (204)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (19)
    • ►  Oktober (24)
    • ►  September (16)
    • ►  August (15)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (21)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (19)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2009 (311)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (18)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (24)
    • ►  August (28)
    • ►  Juli (22)
    • ►  Juni (29)
    • ►  Mai (31)
    • ►  April (18)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (28)
    • ►  Januar (64)
  • ▼  2008 (825)
    • ►  Dezember (49)
    • ►  November (59)
    • ►  Oktober (70)
    • ►  September (74)
    • ►  August (59)
    • ►  Juli (80)
    • ▼  Juni (73)
      • Rot-grünes Tête-à-tête
      • FAQ (Fuck?) 1&1
      • Münchner Media Coffee übernächsten Montag
      • Eine Stimme für die Meere
      • Unwetter legen 1&1-DSL lahm
      • Die Gefahr bei der 1&1 Doppelt Flatrate 16000
      • Sixt recycelt skandalöse Kinderbilder
      • 1&1: 0 statt 16000 kbit/s
      • Ja, gib's mir, Baby!
      • Danke, Maxim!
      • User Generated Konzeptkunst
      • Warum Deutschland keine Stars hat
      • American Apparel macht Beate Uhse Konkurrenz
      • SZ-Magazin verkauft Titelseite
      • Ein Film wie ein Eispickel
      • Burda-Bilanz: Kopf für Kopf
      • Cineastendeckel
      • Les Mads – Weder blond, noch Blog?
      • Sandy ist wieder da
      • Gelb ist das neue Schwarz
      • Gartenmucke
      • Blinde Stellen
      • Myself: „Popa ist der Beste!“
      • Bukowskiade
      • Hai Romania
      • „Freimann brennt“ – BR in den Miesen
      • Barcamps für Frauen, Neulinge & alte Hasen
      • Kommt jetzt die erste Abmahnung?
      • Jack Bauer strikes again
      • Bayern-Stammtisch
      • Statt Twitter (9)
      • Kein Journalismus ohne Wettbewerbsverzerrung
      • Statt Twitter (9)
      • Puma-Zulieferer mißhandelt Mitarbeiter
      • Hai Süddeutsche
      • Statt Twitter (8)
      • Der Pate IV (ft. DJ Attac & Kamerakino)
      • Schräger Samstag
      • Welches Blond soll's denn sein?
      • Who cares: Der vermeintlich 1. Europäische Podcast...
      • Akademischer Trackback
      • 850 München-Tips
      • Café-Frevel Fernseher
      • Austro-Kicker
      • Statt Twitter (7)
      • Pillow Talk
      • Hai daheim
      • Zoff bei den Nachtkonsum-Gründern?
      • Rechtssicherheit versus Verfassung
      • Geschlechter-Remmidemmi
      • Statt Twitter (6)
      • Jetzt oder nie
      • Statt Twitter (5)
      • SZ: Aufschub beim Umzug nach Sibirisch-Steinhausen
      • Juristenschleuder
      • Frauen treuer als die „AZ“ schlagzeilt
      • Warum Bloggen durchaus subversiv ist
      • Mirakulöser Zufall
      • Liveblog Kommunikations- und Medienguerilla
      • Ist Bloggen bereits an und für sich subversiv?
      • Blog-Karneval & Live-Blog zur Medienguerilla
      • Riekel redet über München
      • Dorin, Sorin & Co
      • Aufgesexter Arabellapark
      • Nichts verstanden
      • Online-Prosa zum Einschlafen
      • Servus Sopherl
      • Google Earth kommt zu literarischen Ehren
      • R.I.P.
      • Update
      • Rapunzel, Rapunzel
      • Systemausfall bei Statcounter
      • Petit Déjeuner Musical (54)
    • ►  Mai (68)
    • ►  April (76)
    • ►  März (68)
    • ►  Februar (82)
    • ►  Januar (67)
  • ►  2007 (1238)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (64)
    • ►  Oktober (43)
    • ►  September (117)
    • ►  August (169)
    • ►  Juli (116)
    • ►  Juni (121)
    • ►  Mai (78)
    • ►  April (103)
    • ►  März (135)
    • ►  Februar (96)
    • ►  Januar (168)
  • ►  2006 (18)
    • ►  Dezember (18)

Impressum

V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß DSGVO, BayDSG, BayPRG, § 10 Absatz 3 MDStV, § 55 II RStV und § 5 TMG: Dorin Popa, Barer Straße 86a, 80799 München, dorin (at) dolcerita (dot) de.

Counter

Datenschutzhinweis

Von Google verwaltet. Entspricht dem IAB-TCF. CMP-ID: 300.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die aktuelle Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter diesem Link

Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on installieren, das sie unter diesem Link herunterladen können.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden.

Nutzer- und Ereignisdaten meiner Blogs werden von Google Analytics nach 14 Monaten gelöscht.

Entsprechendes gilt für die auf dieser Website von Statcounter gesammelten Daten.
Design "Einfach". Powered by Blogger.