Posts für Suchanfrage les mads werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage les mads werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Sonntag, 16. Januar 2011
Wochenplan
Jahres-PK Franz-Marc-Museum / Infopoint Museen, Pressevorführungen „Tron Legacy“, „Hereafter“, „Betty Anne Waters – Conviction“, „Eine Familie“, „Biutiful“, „Vallanzasca – Die Engel des Bösen“, „127 hours“ und „Womb“, Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise an Jan Weiler & Kerstin Specht. Die Laudationes halten Tilman Spengler und Elke Heidenreich. Musik: FM Einheit / Literaturhaus, Vernissage Tweet up your life mit einem Auftritt von Parasyte Woman / MaximiliansForum, ZAZ / Studio 2 im Funkhaus, Bread & Butter / Flughafen Tempelhof, Vernissage „van Eyck meets Japan“ – Portraits von Mami Kiyoshi / Micheko, MOGDy Camp / Altes Rathaus, FashionBloggerCafé / Mein Haus am See, Buchpremiere „Modestrecke – Unterwegs mit Les Mads“ / Departmentstore Cabinet im Quartier 206, Premiere „Die Dreigroschenoper“ / Volkstheater, Bloggertreffen / MaximiliansForum Moccar Pompidou
Dienstag, 11. Januar 2011
Der, die, das – Unauthorisiertes von der Frankfurter Allgemeinen?
Seitdem ich mich mit Blogs beschäftige, was nicht sonderlich lang ist, gerade mal vier Jahre, seitdem ich mich jedenfalls mit der Blogosphäre befasse, verfolgt mich der vehemente Streit, ob es nun der Blog oder das Blog heiße. (Die arg kleine Fraktion der Anhänger eines weiblichen Artikels, auch als Spaßguerilla bekannt, vernachlässige ich hier einmal.) Und selbst als ich – im Juli 2006? – exklusiv melden konnte, daß die „Duden“-Redaktion in ihren salomonischen Unergründlichkeit beide Möglichkeiten zuließ, wollte der Streit nicht wirklich abebben. Ganz im Gegenteil. Burdas oberster Blogwart Heiko Hebig blökt unverdrossen, wenn auch inzwischen zeitgemäß via Twitter, immer „DAS Blog“, wenn ein anderer Gegenteiliges behauptet.
Nun präsentiert die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ anläßlich des Erscheinens des Erinnerungsbüchleins „Modestrecke – Unterwegs mit Les Mads“ ein Interview mit der für Burda bloggenden Jessica Weiß. „Die Fragen stellte Anke Schipp“. Doch wer formulierte die Antworten? Denn niemand von Heiko Hebigs Schützlingen würde doch zu behaupten wagen, „der Blog war am Anfang eher ein Tagebuch für Freunde und Bekannte“. DER Blog? Weiß dementierte flugs, jemals den männlichen Artikel gebraucht zu haben: „Das Blog ist Pflicht - da hat die Autorin wohl mit interpretiert :)“. Hebig wies auf das Impressum des Büchleins hin: „Das Blog Lesmads.de wird herausgegeben von Hubert Burda Media“ („herausgegeben“?). Und so harre ich einer Antwort der sonst überaus seriösen „Frankfurter Allgemeinen“, ob da Schipp eigenmächtig Hand angelegt hat – oder die Schlußredaktion?
Update: Anke Schipp nimmt es auf ihre Kappe, daß sie beim Abtippen und Bearbeiten des Interviews „vermutlich“ den Artikel geändert hat. „Allerdings hat Jessica Weiss die Version, die in der Zeitung stand, autorisiert, sie hat es offenbar dann leider auch übersehen.“
Nun präsentiert die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ anläßlich des Erscheinens des Erinnerungsbüchleins „Modestrecke – Unterwegs mit Les Mads“ ein Interview mit der für Burda bloggenden Jessica Weiß. „Die Fragen stellte Anke Schipp“. Doch wer formulierte die Antworten? Denn niemand von Heiko Hebigs Schützlingen würde doch zu behaupten wagen, „der Blog war am Anfang eher ein Tagebuch für Freunde und Bekannte“. DER Blog? Weiß dementierte flugs, jemals den männlichen Artikel gebraucht zu haben: „Das Blog ist Pflicht - da hat die Autorin wohl mit interpretiert :)“. Hebig wies auf das Impressum des Büchleins hin: „Das Blog Lesmads.de wird herausgegeben von Hubert Burda Media“ („herausgegeben“?). Und so harre ich einer Antwort der sonst überaus seriösen „Frankfurter Allgemeinen“, ob da Schipp eigenmächtig Hand angelegt hat – oder die Schlußredaktion?
Update: Anke Schipp nimmt es auf ihre Kappe, daß sie beim Abtippen und Bearbeiten des Interviews „vermutlich“ den Artikel geändert hat. „Allerdings hat Jessica Weiss die Version, die in der Zeitung stand, autorisiert, sie hat es offenbar dann leider auch übersehen.“
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Heiko – Allein zu Haus? Marc Scheloske verläßt ScienceBlogs
Ulrich Hegge (Media Innovation Lab), Jochen Wegner (Focus Online), Julia Knolle (Les Mads)... – der brain drain bei Burdas Onlinern ist nicht zu übersehen, und während man rätselt, wann Heiko Hebig geht, meldet sich nun Marc Scheloske ab, Macher des deutschen Ablegers der amerikanischen Wissenschafts-Community ScienceBlogs, die Burda adaptiert und inzwischen bei Glam Deutschland geparkt hat.
Scheloske, der dank seiner eigenen Wissenswerkstatt die bei Konzernen rar gesäte street credibility besitzt, betreute nicht nur Burdas Wissenschaftlernetzwerk redaktionell, sondern vertrat das Haus auch souverän nach außen, ob letztes Jahr auf Einladung des Bayerischen Journalisten-Verbands im Clinch mit Don Alphonso oder neulich in Berlin beim Historikertag.
Offiziell ist Scheloske bereits im Resturlaub, betreut aber noch bis kommende Woche vorläufig weiter das Wissenschaftsnetzwerk, bevor es anschließend zu einem längeren Trip mit der Sprachspielerin down under geht.
Updates:
Scheloskes offizieller Abschiedsgruß und Staffelübergabe an Fabian Soethof und Jürgen Schönstein.
Am 3. Juni 2011 meldet Condé Nast die Verpflichtung Julia Knolles, die als Editor-at-large die „Weiterentwicklung der Content-Strategie für die digitalen Produkte betreuen und sämtliche Social-Media-Aktivitäten koordinieren“ soll. „Julia Knolle bildet künftig gemeinsam mit den Redaktionsleitern Doris Huber und Krischan Lehmann das redaktionelle Leitungsteam von Condé Nast Digital. Sie wird zudem einen eigenen Blog auf VOGUE.de eröffnen.“
Am 10. Juli 2011 gibt denn auch Heiko Hebig seinen Abschied von Burda via Google+ bekannt. „I have decided to leave Hubert Burda Media's iLab where I have worked as Head of R&D and move on to a new challenge. Last week I have communicated this decision to my team, today I share this information with the rest of you.
I will not leave immediately. There are still a few things that need to get done.
And as of today I don't know what the next step might be. I have a few ideas, there might be new opportunities - and I need some time to figure out what I want to do in the future.“
Am 4. September 2011 meldet der „Tagesspiegel“ den Abgang der zweiten Les-Mads-Gründerin Jessica Weiß, die als „Executive Editor Online“ zu Bernd Runges Magazinprojekt „Interview“ wechselt.
(Foto oben: Don Alphonso, Marc Scheloske, Thomas Mrazek v.l.n.r./Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses)
Scheloske, der dank seiner eigenen Wissenswerkstatt die bei Konzernen rar gesäte street credibility besitzt, betreute nicht nur Burdas Wissenschaftlernetzwerk redaktionell, sondern vertrat das Haus auch souverän nach außen, ob letztes Jahr auf Einladung des Bayerischen Journalisten-Verbands im Clinch mit Don Alphonso oder neulich in Berlin beim Historikertag.
Offiziell ist Scheloske bereits im Resturlaub, betreut aber noch bis kommende Woche vorläufig weiter das Wissenschaftsnetzwerk, bevor es anschließend zu einem längeren Trip mit der Sprachspielerin down under geht.
Updates:
Scheloskes offizieller Abschiedsgruß und Staffelübergabe an Fabian Soethof und Jürgen Schönstein.
Am 3. Juni 2011 meldet Condé Nast die Verpflichtung Julia Knolles, die als Editor-at-large die „Weiterentwicklung der Content-Strategie für die digitalen Produkte betreuen und sämtliche Social-Media-Aktivitäten koordinieren“ soll. „Julia Knolle bildet künftig gemeinsam mit den Redaktionsleitern Doris Huber und Krischan Lehmann das redaktionelle Leitungsteam von Condé Nast Digital. Sie wird zudem einen eigenen Blog auf VOGUE.de eröffnen.“
Am 10. Juli 2011 gibt denn auch Heiko Hebig seinen Abschied von Burda via Google+ bekannt. „I have decided to leave Hubert Burda Media's iLab where I have worked as Head of R&D and move on to a new challenge. Last week I have communicated this decision to my team, today I share this information with the rest of you.
I will not leave immediately. There are still a few things that need to get done.
And as of today I don't know what the next step might be. I have a few ideas, there might be new opportunities - and I need some time to figure out what I want to do in the future.“
Am 4. September 2011 meldet der „Tagesspiegel“ den Abgang der zweiten Les-Mads-Gründerin Jessica Weiß, die als „Executive Editor Online“ zu Bernd Runges Magazinprojekt „Interview“ wechselt.
(Foto oben: Don Alphonso, Marc Scheloske, Thomas Mrazek v.l.n.r./Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses)
Donnerstag, 17. Juli 2008
Startschwierigkeiten beim deutschen Glam?


Freitag, 20. Juni 2008
American Apparel macht Beate Uhse Konkurrenz

Les Mads – Weder blond, noch Blog?

Updates: Julias Xing-Profil entnehme ich gerade, daß sie von Köln nach Berlin gezogen und Redakteurin der Glam Media GmbH i.Gr., 10117 Berlin, ist. Nicht Redakteurin, sondern sogar Chef der deutschen Redaktion...
Montag, 25. Februar 2008
Konkurrenz für Adical & Co?

Updates: Die Blogosphäre dazu.
Turis Sidekick Peter Schwierz hat sich Glam mal kurz näher angeschaut.
Montag, 19. November 2007
Mürrische Mädchen

Update: Was sonst nicht geht...
Donnerstag, 13. September 2007
Vintage bei American Apparel
H&M hat bereits vor ein, zwei Jahren damit angefangen und nun setzt auch American Apparel auf das Geschäft mit alten Klamotten: Morgen abend eröffnet der global player in der Kölner Maastrichter Straße 36 „California Vintage“ ein neues Ladenkonzept, in dem „eine Kombination aus auserwählter Vintage Kleidung und einzigartigen American Apparel Musterstücken“, geführt wird, „die es bald darauf in allen Retail Stores weltweit zu kaufen gibt.“ Bei dem Durchschnittsalter der AA-Klientel verstehen die wahrscheinlich unter Vintage die Kollektionen der neunziger Jahre, aber genaueres wissen wir morgen. Da ich gerade aus München nicht weg kann, habe ich meine Einladung an Les Mads weitergeleitet. Mal sehen, was die übermorgen berichten werden.
Updates: Den Mädels hat's gefallen.
In Berlin-Mitte hat inzwischen ein weiterer „California Select – Vintage and More“ eröffnet, in der Alten Schönhauser Straße 41.
Updates: Den Mädels hat's gefallen.
In Berlin-Mitte hat inzwischen ein weiterer „California Select – Vintage and More“ eröffnet, in der Alten Schönhauser Straße 41.
Montag, 13. August 2007
Burda setzt auf Modewolke

Mehr Hintergrundinfos zu Les Mads in diesem Blog.
Updates: Wie lukrativ es sein kann, andere Blogs mitzuvermarkten, zeigt Glam.
Und Les Mads investieren ihren Reichtum gleich in einen Kiss-MP3-Stream in ihrem Blog.
Zum Abgang der beiden Gründerinnen Jessica Weiß und Julia Knolle.
Am 28. Dezember 2015 gab Redaktionsleiterin Katja Schweitzberger bekannt, daß Les Mads, lange Zeit Deutschlands bekanntester Modeblog, eingestellt wird. „LesMads wird zum Januar 2016 eingestellt. Diese Nachricht musste auch ich erstmal verarbeiten.“
„Das Blog wird aus unternehmerischen Gründen eingestellt. Die Marke LesMads wird jedoch weiterentwickelt und künftig in anderer Form wiederbelebt“, erklärte ein Burda-Sprecher gegenüber Meedia.
Abonnieren
Posts (Atom)