Daß die Städtische Galerie im Lenbachhaus die Eröffnung ihrer Pablo-Bronstein-Ausstellung auf Freitag, den 9. März legt, wenn die Pinakothek der Moderne ihrerseits die Ausstellung „Gijs Bakker and Jewelry“ präsentiert, mag Sinn machen – es geht nichts über einen Vernissagen-Rundgang.
Aber die Pressekonferenzen beider Ausstellungen konkurrierenderweise auf Donnerstag, den 8. März, elf Uhr zu legen, hat auf den ersten Blick etwas vorpubertär unreifes. Und auf den zweiten auch!
(Foto: Brosche Ferrari Dino 206 SP 1966 | 2001 © GIJS BAKKER)
Montag, 19. Februar 2007
Freitag, 16. Februar 2007
Penelope und die Bären
Der erste Nachruf
Donnerstag, 15. Februar 2007
Packesel mit trockenen Lippen
Bei meiner ersten Begegnung mit Anina, dem bloggenden Model, mußte ich noch schmunzeln, als sie ihre Handtasche leerte und jammerte, mit wievielen und vor allem häßlichen Geräten und Kabeln sie durch die Welt reisen muß, um allzeit zum Bloggen bereit zu sein.
Inzwischen kann ich in das Klagelied einstimmen: PowerBook, PowerBook-Stromkabel, iPod, ein Kabel um den iPod mit dem Powerbook zu verbinden, Digicam, ein Kabel, um die Digicam mit dem PowerBook zu verbinden, Handy, Ladekabel für mein Handy, Kopfhörer für iPod bzw. PowerBook, wiederaufladbare Ersatzbatterien für die Digicam. Nur das Ladegerät für die Ersatzbatterien schleppe ich nicht immer mit mit herum...
Nur wozu das Ganze? Denn vor lauter Filmen, Stehrumchen und Dates mit meiner Berliner Vergangenheit komme ich eh kaum zum Bloggen, schleppe aber ständig meine schwere Lederjacke und eine vollgepackte Tasche vom Kino ins Pressezentrum auf ein Stehrumchen und wieder zurück ins Kino, immer in der Hoffnung, daß keiner mein PowerBook klaut, wenn ich es in der Pinkelpause einfach unter meinem Kinositz liegen lasse.
Noch größer ist die Gefahr, daß mein iPod oder meine Kamera aus der zusammengeknäulten Jacke rutschen. Zumindest mein Lip Balm # 1 ist wohl auf diese Weise verschwunden, und bevor meine Lippen sich anfühlen wie der Asphalt in Marzahn muß ich dringend Nachschub besorgen.
Also heute morgen vor dem ersten Frühstücksstehrumchen in die Friedrichstraße zum Quartier 206. Bloß auf Verdacht, aber in deren Kosmetikabteilung hätte ich Produkte von Kiehl's erwartet. Nur schläft die reiche russische Klientel offenbar gerne aus oder verbringt den Vormittag mit Morgensex, zumindest öffnet das Quartier erst um 11 Uhr, und selbst die Banken machen in der Straße erst um 10 Uhr auf...
Nur ein weiteres Indiz für meine geliebte These von der Münchenisierung Berlins. Die Stadt, die immer schon wach war, wenn ich in den achtziger Jahren mit dem Nachtzug frühmorgens gegen 7 Uhr eintraf, entwickelt sich zum Langschläfer.
Inzwischen kann ich in das Klagelied einstimmen: PowerBook, PowerBook-Stromkabel, iPod, ein Kabel um den iPod mit dem Powerbook zu verbinden, Digicam, ein Kabel, um die Digicam mit dem PowerBook zu verbinden, Handy, Ladekabel für mein Handy, Kopfhörer für iPod bzw. PowerBook, wiederaufladbare Ersatzbatterien für die Digicam. Nur das Ladegerät für die Ersatzbatterien schleppe ich nicht immer mit mit herum...
Nur wozu das Ganze? Denn vor lauter Filmen, Stehrumchen und Dates mit meiner Berliner Vergangenheit komme ich eh kaum zum Bloggen, schleppe aber ständig meine schwere Lederjacke und eine vollgepackte Tasche vom Kino ins Pressezentrum auf ein Stehrumchen und wieder zurück ins Kino, immer in der Hoffnung, daß keiner mein PowerBook klaut, wenn ich es in der Pinkelpause einfach unter meinem Kinositz liegen lasse.
Noch größer ist die Gefahr, daß mein iPod oder meine Kamera aus der zusammengeknäulten Jacke rutschen. Zumindest mein Lip Balm # 1 ist wohl auf diese Weise verschwunden, und bevor meine Lippen sich anfühlen wie der Asphalt in Marzahn muß ich dringend Nachschub besorgen.
Also heute morgen vor dem ersten Frühstücksstehrumchen in die Friedrichstraße zum Quartier 206. Bloß auf Verdacht, aber in deren Kosmetikabteilung hätte ich Produkte von Kiehl's erwartet. Nur schläft die reiche russische Klientel offenbar gerne aus oder verbringt den Vormittag mit Morgensex, zumindest öffnet das Quartier erst um 11 Uhr, und selbst die Banken machen in der Straße erst um 10 Uhr auf...
Nur ein weiteres Indiz für meine geliebte These von der Münchenisierung Berlins. Die Stadt, die immer schon wach war, wenn ich in den achtziger Jahren mit dem Nachtzug frühmorgens gegen 7 Uhr eintraf, entwickelt sich zum Langschläfer.
Fascho-Martenstein
„Ich selbst finde Nazi-Ästhetik gut, mir gefallen Bands wie „Rammstein“, Bilder von Norbert Bisky oder der Flughafen Tempelhof. Wer Form und Inhalt nicht auseinanderhalten kann, ist eh doof“, schreibt Harald Martenstein heute in seiner „Tagesspiegel“-Kolumne zur Berlinale.
Brunzdumm ist es aber, sich soweit aus dem Fenster zu lehnen und einen Film zu verteidigen, den er offensichtlich nicht gesehen hat. Denn das Problematische am Wettbewerbsbeitrag „300“ ist nicht die Fascho-Ästhetik, sondern der Fascho-Inhalt.
Brunzdumm ist es aber, sich soweit aus dem Fenster zu lehnen und einen Film zu verteidigen, den er offensichtlich nicht gesehen hat. Denn das Problematische am Wettbewerbsbeitrag „300“ ist nicht die Fascho-Ästhetik, sondern der Fascho-Inhalt.
Dienstag, 13. Februar 2007
W-LAN-Wüste
Mein Name ist Dorin und ich bin ein Internet-Junkie. Wie ein Durstiger in der Sahara sitze ich hier in Berlin auf dem Trockenen. In den Kinos kein W-LAN (mein Gott war das auf der LIFT schön, bei langweiligen Vorträgen einfach schnell online gehen zu können). In der mir freundlicherweise überlassenen Gästewohnung überhaupt kein Internetanschluß.
Damit sind schon zwei Drittel des Tages netzfrei. Bleiben nur die wenigen Minuten zwischen zwei Filmen oder Empfängen, in denen ich in den Hotspots des Pressezentrums oder in Internetcafés surfen, bloggen, eMails lesen kann.
Damit sind schon zwei Drittel des Tages netzfrei. Bleiben nur die wenigen Minuten zwischen zwei Filmen oder Empfängen, in denen ich in den Hotspots des Pressezentrums oder in Internetcafés surfen, bloggen, eMails lesen kann.
Erfolg im Internet
Stefan von Holtzbrinck: Wer das Internet nur ein bisschen versteht, hat es nicht verstanden. Wir wollen daher im Jahr 2011 solide Umsätze im Internet erzielen, ein Viertel vom Gesamtumsatz in etwa. Damit ist es neben Zeitungen/Wirtschaftspresse, Wissenschaft und dem Buchgeschäft eine weitere Säule, aber eben nur eine Säule. Zu unserer dual angelegten Online-Strategie gehört jedoch auch, nicht nur neue Initiativen von außen anzustoßen und zu entwickeln, sondern zugleich unsere Stammmarken aus sich heraus weiterzuentwickeln. Als ich 1998 die "Nature"-Gruppe führte, stammten dort 90 Prozent des Umsatzes aus dem Printbereich - heute liegt der elektronische Anteil bei 85 Prozent. Im Bildungs- und Wissenschaftsbereich gehört das Internet zum Kern der Aktivitäten.
Michael Grabner: Mit einer gewachsenen Struktur wie bei Holtzbrinck kann man nicht einfach sagen: "Holladiho, ab morgen machen wir Internet!" Das ist ein Lernprozess. Erfolg ist nur mit anderen Mitarbeitertypen, Gehaltsschemata und Motivationssystemen zu erzielen.
Interview mit Hans-Jürgen Jakobs in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 13. Februar 2007
Michael Grabner: Mit einer gewachsenen Struktur wie bei Holtzbrinck kann man nicht einfach sagen: "Holladiho, ab morgen machen wir Internet!" Das ist ein Lernprozess. Erfolg ist nur mit anderen Mitarbeitertypen, Gehaltsschemata und Motivationssystemen zu erzielen.
Interview mit Hans-Jürgen Jakobs in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 13. Februar 2007
Montag, 12. Februar 2007
Wie kontaktfreudig soll man sein?
Mein Adressbuch bei XING umfaßt 152 Kontakte. Darunter jahrzehntelange Freunde, aber auch PR-Leute, mit denen ich nur gelegentlich zu tun habe, und ein paar Unbeleckte, die ich beim letzten XING-Treffen kennengelernt habe.
Vor zwei Wochen bat mich nun eine völlig Unbekannte um Bestätigung des Kontakts, und ich hatte so meine Zweifel. Ich kannte sie nicht, ich wußte auch nicht, was sie sich von dem Kontakt erwartete, und ich brauchte ein paar Tage Bedenkzeit. Schließlich will ich kein Kontaktgrab à la MySpace anlegen, sondern mein Adreßbuch als Werkzeug nutzen. Dann sagte ich doch zu – und offenbar hofft die Dame, daß ich ihr neues Buch in der "freundin" feature...
Heute meldete sich nun ein Mann bei mir, Michael (siehe Foto): „hi , wir haben uns zwar nur flüchtig auf der DLD gesehen, aber das ist ja ein Anfang :-) Lets connect ...“, schreibt er und das kann aus bekannten Gründen nicht sein.
Nun denke ich zwar nicht wie Friebe/Lobo in ihrer wunderbaren Ode an die digitale Bohème, daß man mit seinen XING-Freunden ständigen Kontakt haben und sie daher auf eine überschaubare Anzahl eingrenzen müßte. Aber ich glaube, ich sollte anfangen, wählerisch zu sein.
(Da fällt mir ein, daß ich in Genf erstmals ein wunderbares französisches Wort für Türsteher gehört habe: Physionomiste!)
Vor zwei Wochen bat mich nun eine völlig Unbekannte um Bestätigung des Kontakts, und ich hatte so meine Zweifel. Ich kannte sie nicht, ich wußte auch nicht, was sie sich von dem Kontakt erwartete, und ich brauchte ein paar Tage Bedenkzeit. Schließlich will ich kein Kontaktgrab à la MySpace anlegen, sondern mein Adreßbuch als Werkzeug nutzen. Dann sagte ich doch zu – und offenbar hofft die Dame, daß ich ihr neues Buch in der "freundin" feature...
Heute meldete sich nun ein Mann bei mir, Michael (siehe Foto): „hi , wir haben uns zwar nur flüchtig auf der DLD gesehen, aber das ist ja ein Anfang :-) Lets connect ...“, schreibt er und das kann aus bekannten Gründen nicht sein.
Nun denke ich zwar nicht wie Friebe/Lobo in ihrer wunderbaren Ode an die digitale Bohème, daß man mit seinen XING-Freunden ständigen Kontakt haben und sie daher auf eine überschaubare Anzahl eingrenzen müßte. Aber ich glaube, ich sollte anfangen, wählerisch zu sein.
(Da fällt mir ein, daß ich in Genf erstmals ein wunderbares französisches Wort für Türsteher gehört habe: Physionomiste!)
Sonntag, 11. Februar 2007
Abonnieren
Posts (Atom)