
Dienstag, 20. Mai 2008
Pommerland ist abgebrannt

Vroni wird abgewatscht

Kaviar für Somalia

Die Bar als Bühne

(Repro: Programmheft)
Best-Ager-Blogger besser bezahlt
Laut Paß bin ich 47 (wobei Paßeintragungen in meiner Familie nicht immer zuverlässig sind...). Man hält mich oft für jünger, meine Knochen fühlen sich dagegen schon früh vergreist an, aber vom Best Ager trennen mich doch nicht nur ein paar Jahre, sondern Welten. Wobei Best Ager auch so ein Euphemismus einer Stellenanzeige ist, mit der Profiblogger für Ab 50 Aufwärts gesucht werden. „Senioren und Silver-User“ wird die Zielgruppe dagegen im Blog selbst genannt. Spannender als das Stellenangebot finde ich die Honorarentwicklung der Berliner SEOmetrie GmbH. Während sie sonst Profibloggern monatlich 165 Euro für 40 Blogbeiträge bietet, zahlt sie im Altersheim 135 Euro für 6 Artikel, was doch eine interessante Steigerung ist, wenn auch meines Erachtens immer noch viel zu wenig.
Update: Dieter Petereit hat sich den Blog mal genauer angeschaut...
Update: Dieter Petereit hat sich den Blog mal genauer angeschaut...
Montag, 19. Mai 2008
L.E.S. Artistes in Berlin
Kleiner Tip für meine Berliner Leser – und alle mit genügend Freizeit, um spontan da hinzufahren: Donnerstag abend gibt Santogold ihr einziges deutsches Konzert im Tape Club – und es gibt noch Karten!
Update: „Santogold ist an der Stimme erkrankt und musste ihr Konzert in Paris absagen. Wie auch in Antwerpen, wird sie auf der Top Friend Party am Donnerstag im Tape Club deshalb leider nicht performen können. Das Konzert wird voraussichtlich am 11.07. im Tape Club nachgeholt.“
Update: „Santogold ist an der Stimme erkrankt und musste ihr Konzert in Paris absagen. Wie auch in Antwerpen, wird sie auf der Top Friend Party am Donnerstag im Tape Club deshalb leider nicht performen können. Das Konzert wird voraussichtlich am 11.07. im Tape Club nachgeholt.“
Sonntag, 18. Mai 2008
Abschied von Jürgen Kolbe

Updates: Nachruf im Berliner „Tagesspiegel“ online. Der in der „Abendzeitung“ von Dienstag dagegen ebenso wenig wie der aus der „Süddeutschen“ von Montag.
Traueranzeigen der Stadt München und der Familie.
Kaum erlebt, schon in der Zeitung
Die sonderbare Grundstimmung meiner drei Tage in Berlin trifft das Déjà-Vu-Erlebnis bestens, mitten im Kunstgiro durch die örtliche Szene die „Süddeutsche Zeitung“ vom Wochenende aufzuschlagen und dort auf Seite 3 eine große Künstlerreportage von Constanze von Bullion zu lesen, deren Wege sich mit meinen bereits zurückgelegten und geplanten Galeriebesuchen überschnitt.
Donnerstag, 15. Mai 2008
Things to do in Berlin
Monsieur Vuong, Bless, Rotten Polo Club, Nobuyoshi Araki, Nikakoi in der Babette-Bar, Franzis 29. Geburtstag, Terrassen-Opening, Narziss und Goldhund, Tausend, Wolfgang Tillmans, Puro, Deutsche Akademie für Psychoanalyse, Fractured Fairy Tales, Margarete, Chan Trey, Crush, Arkona-Flohmarkt, Antonio Mesones, Sankt Oberholz
Update – and done: Krummemarkt, Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie, Kamun, Galerie Sophien-Edition, Einstein, Alfio, Monsieur Vuong, Rotten Polo Club, Nobuyoshi Araki, Babette-Bar, Franzis 29. Geburtstag, Deutsche Akademie für Psychoanalyse, Fractured Fairy Tales, Margarete, Arkona-Flohmarkt, Antonio Mesones
Update – and done: Krummemarkt, Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie, Kamun, Galerie Sophien-Edition, Einstein, Alfio, Monsieur Vuong, Rotten Polo Club, Nobuyoshi Araki, Babette-Bar, Franzis 29. Geburtstag, Deutsche Akademie für Psychoanalyse, Fractured Fairy Tales, Margarete, Arkona-Flohmarkt, Antonio Mesones
München – Berlin
Typisch München: Ein Stammgast, der nicht nur seinen Laptop ins 61er mitbringt, sondern auch ein Mousepad...
Typisch Berlin: Das Terrassenopening am Samstag auf 5 Uhr 23 morgens anzuberaumen...
Typisch Berlin: Das Terrassenopening am Samstag auf 5 Uhr 23 morgens anzuberaumen...
Keith Richards da capo

„Das vollständige Interview mit Keith Richards lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von GQ“, teilt die deutsche Ausgabe des Männermagazins gerade via Pressemitteilung mit. Ich nehme mal an, daß es sich um das seit fast zwei Monaten online verfügbare Interview des amerikanischen Mutterblatts handelt...
(Foto: aktuelle Louis-Vuitton-Kampagne)
Saudis spionieren deutsches Internet und mehr aus
Wer für den Geheimdienst einer fremden Macht eine geheimdienstliche Tätigkeit gegen die Bundesrepublik Deutschland ausübt, die auf die Mitteilung oder Lieferung von Tatsachen, Gegenständen oder Erkenntnissen gerichtet ist wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft, heißt es im ersten Absatz des § 99 im Strafgesetzbuch. Doch was sind geheimdienstliche Tätigkeiten? Wie der Generalbundesanwalt heute im Falle eines 73-jährigen Deutschen bekanntgab, hat der mutmaßliche Täter für den saudi-arabischen Geheimdienst „fortlaufend in Zeitungen und im Internet veröffentlichte Presseberichte“ ausgewertet. Und dafür fünf Jahre Knast? Na zum Glück soll er auch „seinen geheimdienstlichen Auftraggebern Informationen zu bestimmten Personen, Veranstaltungen und Institutionen übermittelt zu haben, wobei er persönliche Erkundigungen zum Teil unter Verwendung einer Legende angestellt haben soll.“ Und wann holen Sie mich?
Abonnieren
Posts (Atom)