Sonntag, 18. Januar 2009

Deutschland sucht den Super-Chefredakteur

Es war einmal vor langer Zeit, in einem fernen Land namens BRD, da versammelten sich Printjournalisten nur einmal wöchentlich, um im „Internationalen Frühschoppen“ zu brillieren, mieden ansonsten die Fernsehkameras und strebten in ihren meist zu engen Redaktionskammern dem Wahren, Schönen, Guten zu.
Inzwischen scheint kein Blattmacher mehr ohne seinen eigenen Fernsehaltar auszukommen, auch wenn das Medium so seine Tücken hat, nicht nur weil die Kameras dick machen, sondern der Zuschauer auch ein scheues Reh ist, wie etwa Patricia Riekel verbittert feststellen mußte.
Mit Talkshows und boulevardesken Magazinen war das Tätigkeitsfeld der fremdelnden Tageszeitungs- und Illustriertenredakteuren keineswegs ausgeschöpft, Petra Gessulat – oder heißt sie jetzt Petra Winter? – („Cosmopolitan“) castet Supermodels, Annette Weber („InStyle“) demnächst Superpraktikanten, aber seit gestern tut sich Deutschlands Chefredakteuren ein ganz neues TV-Segment auf. Das des Kandidaten.
Zwar scheiterte Ehapa-Chefredakteur Peter Höpfner („Micky Maus“), uffz, ächz, seufz, gestern abend bei „Schlag den Raab“ (im Videoausschnitt ab 03:50) schon an den Klippen des Zuschauervotings und durfte nur mal kurz aufs Kandidatentreppchen, doch die Idee hat ihren Reiz: Nicht mehr nur in Prominentenspecials für einen guten Zweck mitzocken, sondern in die eigene Tasche wirtschaften – oder fürs Kollektiv. Bascha Mika geht zu „Wer wird Millionär“, um die „taz“ endgültig zu sanieren. Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo zelebrieren ihr unnachahmliches Doppel bei Jörg Pilawas „Quiz“ und Peter Turi errät bei „Wetten daß“ mit verbundenen Augen und einhändig jede deutsche Windelmarke.

An den Pforten des Münchner Clubhimmels

„Wer reinkommt, ist drin“ hieß es bei Kir Royal, und wer wüßte das besser als die Münchner Türsteher Damir Fister (He11eaven) und Dirk (P1). Süddeutsche TV porträtiert heute abend die „Wächter der Nacht - Das strenge Regiment der Türsteher“ um 23.15 Uhr auf Vox, und es wird sicherlich nur wieder eine dieser typisch oberflächlichen Sex & Schampus-Reportagen aus dem Nachtleben, aber wenn man die Jungs kennt nichtsdestotrotz ein amüsanter Fernsehabend.

Samstag, 17. Januar 2009

Dr. Evil 2009

Wer ist der Oberbösewicht? Wie jedes Jahr küren Greenpeace und die Erklärung von Bern die übelste Firma des Jahres und stellen sie auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vor. Nach früheren Siegern wie Walt Disney, KPMG, Bridgestone oder der Citi Group sind heuer BKW Energie, BNP Paribas, Nestlé, Newmont Mining, Tesco und UBS im Finish für die Hall of Pain. Passenderweise wird Filmbösewicht Anatole Taubman zusammen mit Heiner Geißler und Susanne Leutenegger-Oberholzer bei der Preisverleihung am 28. Januar sprechen.

Requiem für eine Redaktion

Daß sich die Kulturredakteure Christopher Schmidt, Reinhard Brembeck und Egbert Tholl der „Süddeutschen Zeitung“ jetzt als Schauspieler versuchen, hat nichts mit den Sparplänen des neuen Hauptgesellschafters zu tun. Vielmehr sorgen sie als mitwirkende Darsteller für ein Quäntchen Authentizität, wenn Ende des Monats die Bayerische Theaterakademie in den ehemaligen Redaktionsräumen der „Süddeutschen Zeitung“ das Projekt „Blaupause“ inszeniert: „In szenischen Collagen literarischer Texte aus unterschiedlichen Epochen verschmelzen Vergangenheit und Zukunft des Gebäudes. Gemeinsam mit Team Odradek, einem Kollektiv von bildenden und darstellenden Künstlern“ inszeniert Regiestudent Jonas Zipf eine „Spurensuche und lädt den Zuschauer auf eine Reise ein, in der ein letztes Mal die Räume der großen Tageszeitung besichtigt werden können. Eine Reise durch Erinnerungen und Visionen, durch Vergangenheit und Zukunft.“ Die Premiere am 31. Januar ist ausverkauft, für die zweite und letzte Aufführung am 1. Februar gibt es an der Kasse im Prinzregententheater noch Karten zu 13 Euro.

Fetisch abseits der Führungsetage

Hauen sich nur Bobos auf den Popo? Im Sexblog der „Libération“ widerspricht Agnès Giard dem Mythos, daß SM ein Spiel der Bourgeoisie und Bosse wäre, während die von der Arbeit müde Unterschicht gerade noch die Missionarsstellung hinbekäme. Der Fetisch kennt ihrer Erfahrung nach keine Standesdünkel und sie untermauert es mit einer Tätigkeitsbeschreibung der ihr bekannten Sadomasochisten – die sie Ende des Monats aktualisieren will: Da finden sich Köche, Verkäufer, Apotheker, Sekretärinnen, Feuerwehrmänner, Immobilienmakler, Kraftfahrer und und und. Wer einmal die von Sombart, Millet & Co verherrlichte Partouze der französischen Gesellschaft beiseite läßt und selbst schon einmal in einer der eher volksnahen deutschen Kreuzigungsstätten zwischen Kreuzberg und Alabamagelände war, wird von dieser Offenbarung kaum überrascht sein.

Petit Déjeuner Musical (62)

Messieursdames, Alain Chamfort! (Eine noch schönere französische Fassung von Donna Summers „Could it be magic“ hat Isabelle Antena eingespielt. Die ist leider nicht als Video verfügbar.)

Freitag, 16. Januar 2009

FAZ entwaffnet

„Der Wachdienst zeigt sich (...) noch einmal in großer Form, höchste Gefahrenstufe. Alle Besucher werden durchsucht, müssen Telefone, Gürtel und alle möglichen Gegenstände am Eingang abgeben. Dem Korrespondenten der FAZ wird der Ehering vom Finger gezogen, weil er diesen auf die Richter schleudern könnte, so ein Wachtmeister. Journalisten der FAZ waren bisher nicht dafür bekannt, ihre Eheringe auf Richter zu werfen.“

Bernd Dörries heute in der „Süddeutschen Zeitung“ über einen Prozeß in Stammheim gegen einen mutmaßlichen Rädelsführer der Revolutionären Zellen.

Mittwoch, 14. Januar 2009

Bunte Benefiztrümmer

Die Fußgängerzone ergraut wieder. Samstag, den 24. Januar wird Arne Quinzes überdimensionaler Streichholzflieger vor dem Oberpollinger wieder abgebaut. Während des Abbaus organisiert Louis Vuitton eine Spendensammlung zugunsten der Tabaluga Peter Maffay Stiftung durch den Verkauf von insgesamt 2009 signierten Holzleisten der Skulptur „The Traveller“. Die ersten 2000 Stück werden zu einem Preis von 20 Euro pro Leiste verkauft; neun größere Holzstücke werden zu je 150 Euro angeboten. Die Spendenaktion findet am Tag des Abbaus von 14 bis 17 Uhr vor dem Louis-Vuitton-Shop im Oberpollinger-Erdgeschoß statt.

Dienstag, 13. Januar 2009

jetzt.de zockt Leser ab

„Macht uns das Internet dumm? Ein Essay und eine Studie sagen ja“, verriet Alex Rühle am 23. Juli in der „Süddeutschen Zeitung“. Und man mußte dankbar sein, daß die Kollegen diesen netzaffinen Artikel auch prompt online stellten. Der Süddeutsche Verlag verhält sich in solchen Fragen ja durchaus unberechenbar. Wer nun aber den über den Tag aktuellen Beitrag im neuen Jahr nachlesen will, kann Pech haben. Oder vielmehr dafür löhnen müssen. Denn wer über den alten jetzt.de-Link geht, erfährt: „Diesen Text aus der Süddeutschen Zeitung kannst du hier leider nicht mehr lesen, er ist aber noch im Archiv der Süddeutschen Zeitung zu finden“ – das jedoch kostenpflichtig ist. Dirk von Gehlens Nachwuchstruppe könnte natürlich stattdessen auch auf das Mutterblatt verlinken, wo der Beitrag weiterhin kostenfrei steht. Aber offenbar geht der Mammon vor.

Mediale Nahrungskette

„Eine ganze Reihe ,führender' deutscher Blogs bezieht seinen Inhalt weitgehend sekundär, schreibt Zeitungen ab und sucht irgendwelchen Entertainment-Müll im Internet", zitierte der „Spiegel“ seinerzeit bei seiner Bloggerschelte Don Alphonso. Das Internet sei wie ein „Floh auf den Hund. Auch der holt sich seinen Content durch Saugen“, schimpfte Richard Wagner in der „F.A.S.“. Und seitdem irrlichtert bei nahezu jedem Blogbashing dieser Pauschalvorwurf weiterhin herum. Dabei weiß doch jeder, der schon einmal Pressearbeit gemacht hat, welche Bastion als erstes zu nehmen ist: Die Tageszeitungen. Sobald dort berichtet wird, stehen auch die Radio- und Fernsehredaktionen auf der Matte, um das Thema aufzugreifen. Man könnte es selbstverständliche Recherche nennen. Oder aber die Kollegen vom Rundfunk als Parasiten geißeln.

Das Lustprinzip

„Mein größtes Ziel ist es, keine Ziele zu haben. Am Ende des Wegs steht für uns Menschen immer das große Loslassen - der Tod. Auf dem Weg dorthin über ich mich täglich im Loslassen: Chancen, die sich aufdrängen, nicht ergreifen. Pläne, die zwingend erscheinen, canceln. Geld, das lockt, liegen lassen. Erst das gibt mir die Energie, jeden Tag aufs Neue das zu tun, worauf ich Lust habe.“

Peter Turi im Interview mit Robert eBay Basic

(Foto: Narziss und Goldhund)