Sonntag, 11. Oktober 2009
Samstag, 10. Oktober 2009
Wochenplan

Donnerstag, 8. Oktober 2009
Dienstag, 6. Oktober 2009
Samstag, 3. Oktober 2009
Wochenplan

Mittwoch, 30. September 2009
Bruce Berger: Alle Kinder dieser Erde
Simon Verhoevens neuer Film „Männerherzen“ ließ mich zwar etwas zwiespältig zurück, aber Justus von Dohnányis Auftritt als Schlagermatrone Bruce Berger ist umwerfend – und in der Filmhandlung noch grandioser als in diesem Video.
Updates: Ich habe den Link zwar vom Regisseur, aber sein Verleih hat das Video offenbar wieder offline nehmen lassen. Schade.

Seit dem Filmstart am 8. Oktober ist das Video wieder online!
Dienstag, 29. September 2009
Wiesnsteuer
Sonntag, 27. September 2009
Vom Leak zum Tsunami: Prognosenverrat geht in Zahlenflut unter (Update)

Und die Zahlen der Bundestagswahl heute, ganz zu schweigen von den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Brandenburg: Die Suchmaschine spuckt alle Minuten zig „Prognosen“, „Hochrechnungen“ und „Ergebnisse“ aus.
Der alte Status quo dürfte damit wieder erreicht sein: Politiker, Journalisten und Lobbyisten teilen die vertraulichen Zahlen via SMS untereinander und nichts wird sich ändern.
Da nun alle Welt die üppig wuchernden Zahlen flöht, kann ich mich entspannt zurücklehnen und einen Kaffee in der Sonne schlürfen, oder?
Updates: Ein paar rund um 16 Uhr getwitterte Prognosen, ganz ohne Gewähr




Was heute auffällt: Keine Exit-Polls-Tweets zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Schleswig-Holstein, soweit ich sehe.
Hinsichtlich der Bundestagswahl lagen meines Erachtens diese beiden gegen 16.30 respektive 17.30 veröffentlichten Tweets am nächsten, wenn auch noch daneben:


Zum Vergleich die offiziellen Prognosen von 18 Uhr. ARD: CDU 33,5 - SPD 22,5 - FDP 15 - Linke 12,5 - Grünen 10,5. ZDF: CDU 33,5 - SPD 23,5 - FDP 14,5 - Linke 13 - Grünen 10. Damit teilen sich Party-Bouncer und Ronja Fischer den Titel des Schützenmeisters im Prognosenverrat.
Wochenplan

Hinter den Kulissen der Exit Polls – infratest und die „Vertraulichkeit“
.jpg)

.jpg)
Wie stellen sich aber Exit-Polls für die Wähler da? Zufällig kenne ich jemanden, der heute das Glück hatte, im Berliner Wahllokal Sigmaringer Straße 1 des Berliner Bundestagswahlkreises 81 infratest-dimap (ARD) Rede und Antwort zu stehen – wobei er relativ unbeaufsichtigt mit den Unterlagen der Wahlforscher vor Ort war.
Geleakte Exit Polls am Nachmittag? Bereits langjährige Praxis
Wen man auch fragt, ob die Wahlforscher von infratest dimap oder der Forschungsgruppe Wahlen, ARD und ZDF, die Landes- und Bundeswahlleiter, die Parteien oder die Kollegen der old media, stets wurde rundum bestritten, daß vor Schließung der Wahllokale Prognosen auf Grundlage der Wahlnachfragen zirkulierten, oder – wenn überhaupt – nur zögerlich, eingeschränkt zugegeben. Um so schöner, daß es heute Michael Spehr in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ einmal klar ausspricht:
„Erste Zahlen zur Bundestagswahl 2005 hatten wir vor vier Jahren am Nachmittag des 18. September per SMS erhalten. sie kamen direkt aus dem Konrad-Adenauer-Haus, und die Führungsgremien der CDU hatten sie von Infratest Dimap und der Forschungsgruppe Wahlen. Diese Weitergabe war bislang gang und gäbe, niemand hat sich daran gestört: ein kleines Geheimnis, das man am besten für sich behielt.“
„Erste Zahlen zur Bundestagswahl 2005 hatten wir vor vier Jahren am Nachmittag des 18. September per SMS erhalten. sie kamen direkt aus dem Konrad-Adenauer-Haus, und die Führungsgremien der CDU hatten sie von Infratest Dimap und der Forschungsgruppe Wahlen. Diese Weitergabe war bislang gang und gäbe, niemand hat sich daran gestört: ein kleines Geheimnis, das man am besten für sich behielt.“
Donnerstag, 24. September 2009
Prognosenverrat am Sonntag oder nicht? Die Spannung steigt

(Screenshot: NDR/„Zapp“)
Abonnieren
Posts (Atom)