
Samstag, 24. Mai 2008
Schumann's for Dummies
In ihrer wirklich originellen Wochenend-Serie stellt die „tz“ heute das Schumann's auf einer Doppelseite vor und verrät, daß die Hälfte der 400 Flaschen an der Bar Whisky enthält, 66 Flaschen auf dem obersten Regal für Campari werben, und die Hocker an der Bar „zu den begehrtesten Sitzplätzen im Schumann's“ zählen. Letzteres möchte ich heftigst bezweifeln... Online gibt es ein ergänzendes Video über „die berühmteste Bar Münchens“.

Freitag, 23. Mai 2008
Steck- und Fesselspiele

Der nur Japanisch sprechende Fotograf Nobuyoshi Araki über deutsche Frauen in einem morgen erscheinenden Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“.
Bei erotischer Kunst stellt sich für Serientäter immer die Frage, wie sie ihre Arbeiten variieren, ohne langweilig zu werden, und oftmals bedeutet das, noch härter, brutaler, blutiger zur Sache zu gehen. Nun würde ich dafür keinen Körperteil verwetten, aber wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, habe ich die ersten Bilder von Nobuyoshi Araki so in den achtziger Jahren, in der Münchner Galerie Bernd Lange-Irschl gesehen, und meiner Erinnerung nach waren es nur reine Fesselspiele. Letztes Wochenende habe ich nun seine aktuelle Ausstellung in der Berliner Galerie Jablonka besucht, die eine Kollegin so treffend als "Fessel- und Steckspiele" bezeichnet hat. Neben den klassischen Schnürmotiven wird da jetzt auch zum wesentlich härteren Draht gegriffen oder gerne auch mit Sex oder anderen Toys wie Dinosauriern penetriert, was zu penetrieren ist, oder gleich eine Gabel in die Brust gesteckt. Faszinierte mich früher gerade die selbstverständliche Alltäglichkeit der Bilder, die Belanglosigkeit der Straßenszenen und Rauminszenierungen, erscheinen mir die Fixierungen jetzt weit weniger verstörend, weil sie nun nicht mehr dem gewöhnlichen Leben zu entstammen scheinen, sondern dem Planeten Porno.
Donnerstag, 22. Mai 2008
Zeig mir Dein Büro!
(Foto: f.k.)
Isarstadt wieder on und schon wieder off

Münchner Rathaus schönt Berlin auf

Update: Die Münchner „Abendzeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ dazu.
Demenz-Dodo
Zur Zeit lasse ich etwa einmal wöchentlich mein Handy daheim liegen. Aber heute morgen auch noch Brieftasche und Geld. Zeigt Alzheimer sein scheußliches Haupt?
SIM-Twin und Handy-Printer


Ex-Studenten sollen studiVZ verlassen

Werbung schlägt Inhalt

Bei Turi weckt jetzt schon eine bezahlte Anzeige mehr Interesse als die von seinem Redaktionsteam hart erarbeiteten News...
Santogold fällt aus
„Santogold ist an der Stimme erkrankt und musste ihr Konzert in Paris absagen. Wie auch in Antwerpen, wird sie auf der Top Friend Party am Donnerstag im Tape Club deshalb leider nicht performen können. Das Konzert wird voraussichtlich am 11.07. im Tape Club nachgeholt.“
Mittwoch, 21. Mai 2008
Schöne neue Welt

Winfried Kretschmer in einer Reportage über die neue Arbeitswelt für ChangeX
Abonnieren
Posts (Atom)