Dienstag, 28. Oktober 2008

Montag, 27. Oktober 2008

Feigenblatt Utopia

Ideen, Produkte, Unternehmen – wenn es ums Networking und großes Geschwurbel ging, war Claudia Langer (laut „Clap“ einer der „20 unwichtigsten deutschen Medienmacher“) schon immer ein begnadetes Talent, ob bei der Event-Klitsche Avantgarde, der E.ON- und Burger-King-Werbeschmiede .start oder jetzt bei Ihrem jüngsten Kind, der Lohas-Community utopia.de. Also war es nur eine Frage der Zeit, bis mit der passenden Gala auch ein gesellschaftlicher Höhepunkt geschaffen werden würde: Der Utopia-Award. Heute endet die Onlineabstimmung, verliehen wird er dann am 15. November in den Kategorien Vorbilder, Ideen, Produkte, Unternehmen, Organisation und Verhinderer. Und wie es sich für einen Preis gehört, der „zentrale Weichenstellungen im Bereich Klima, Umwelt und soziale Lebensbedingungen“ auszeichen will, präsentieren beziehungsweise sponsern ihn Stromverschwender (Vaillant, Osram), ein Autohersteller (Lexus) und die Deutsche Post, die mit ihrer allwöchentlich in Plastikfolie verschleuderten Massensendung „Einkauf aktuell“ sicherlich einer der hartnäckigsten Umweltsünder Deutschlands ist. Und jetzt komme mir keiner mit Energiesparlampen oder Hybridautos...

Nur drüber reden?

Da wollte ich meine Podiumsdiskussion übermorgen ganz zweinullig vorbereiten und bin gleich im ersten Anlauf gescheitert. Quod erat demonstrandum...

Samstag, 25. Oktober 2008

Reingehen, um rauszusehen

Vor der langen Nacht der Museen lud die Sammlung Brandhorst zur Vorbesichtigung ihrer Räumlichkeiten, und die Münchner nutzten es eifrig, auch wenn der Innenausbau weniger Aufmerksamkeit genoß als die Architektur der Nachbarschaft.




Schnappschuß (2)


Das Lehrangebot der Universitäten wird auch immer praxisorientierter.

Freitag, 24. Oktober 2008

My Baby Wants To Eat Your Pussy

Oder kurz: MBWTEYP sind heute und nur heute mit ihrem aktuellen Album „Ignorance and Vision“ kostenlos bei Musikload herunterladbar. Ich habe zwar noch nicht reingehört, aber bei dem Bandnamen mache ich das blind?, taub?, äh, ungeprüft...

Schnappschuß (1)


Die Studentinnen treiben aber auch immer mehr Aufwand für ihr studiVZ-Profilbild...

Telekom setzt auf Blogger

Am 6. November spricht Andrew Keen, Autor von „Cult of the Amateur: How the Internet is killing our culture“ im total, würg, Mitte-szenigen Telekom-Shop 4010 – und zur Veranstaltung zugelassen werden nur „Medien und Blogger“. Immerhin. So gefällt mir Mitte.

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Katharina statt Kapinski

Ein schönes Gesicht aus dem „Shoppen“-Ensemble, ein halber Virginia-Jetzt-Akustik-Gig, eine Auswahl hoffnungsvoller Schreibtalente (nein, Kapinski ist nicht dabei, er verlustiert sich lieber in Venedig. Hat er überhaupt mitgemacht?), das Ganze bei mir um die Ecke im Unihauptgebäude, es gäbe eine Menge Gründe, Freitag abend zu Aussichtslos, dem Finale der on3 Lesereihe, zu gehen. Ich drücke ganz besonders der wohnungs- wie arbeitslosen Katharina Höhendinger (das Mädel rechts im Bild) die Daumen, auch wenn sie beim User-Voting derzeit noch etwas abgeschlagen ist...

Für Pauli