Samstag, 25. September 2010
„The Social Network“:
„Ich bin Unternehmer“ – „Du bist arbeitslos“
Justin Timberlake als Napster-Gründer Sean Parker in David Finchers „The social network“. Natürlich steht im Film Mark Zuckerberg im Mittelpunkt, ist aber bei weitem nicht so sexy wie Parker. Wobei Fincher („Se7en“, „Fight Club“, „The Game“) Facebook-Gründer Zuckerberg als Citizen Kane des 21. Jahrhunderts feiert, und Facebook selbst – anders als sein Obernerd – so sexy rüberkommt, daß sich jeder Zuschauer gleich nach dem Kino sofort anmelden wird, so er nicht schon längst dabei war.
Sonntag, 19. September 2010
Wochenplan
Wiesn, Social Media Club: „Corporate Transparency" / MOCCAR – Pompidou, Pressevorführung „Vergißmichnicht“, ZDF-Präsentation „100 % Leben“ / Deutsche Journalistenschule, Vernissage Al Taylor / Pinakothek der Moderne, Niederländische Filmreihe: „Duska“ / Gasteig, Vernissage Tobias Madison mit einer Liveperformance der japanischen Taiko-Gruppe Waruko- kai Shou / Kunstverein, Palm / Käferschänke, „Bluebeard's Eighth Wive“ / Filmmuseum, Ballettgala Junghanns / Stadthalle Germering
Samstag, 18. September 2010
Zum 200-Jährigen: Viva Mexiko!
Träge gleiten wir den kandierten Äpfeln entgegen. Von halb links kündigt sich mit blechernen Fanfaren eine Mariachi-Kapelle an, während rechts Blumen- und Spielwarenhändler auf und ab tanzen, bis sich eine kleine Garküche halsbrecherisch zwischen sie drängt und uns fast rammt. Alles fließt. Doch trotz meines Jetlags vom zwölfstündigen Flug nach Mexiko-Stadt halluziniere ich nicht etwa, sondern gondle auf einem bunt geschmückten Boot durch das kilometerlange Kanalgeflecht der Schwimmenden Gärten von Xochimilco. Während auf dem kleinen Kahn ein Picknick aus Hühnchen in schwarzer Schokoladensoße, gerösteten Schweineschwarten und mariniertem Kaktussalat mit frischem Koriander serviert wird, begegnen wir Hunderten von Barken mit Musikern, Händlern und einheimischen Ausflüglern – eine einzige Regatta der Sinnenfreuden.
Denn ich habe den Urlaub entspannt angepackt, die Reiseführer liegen lassen und mich auf eine organisierte Studienfahrt ins Reich der Azteken und Maya begeben: Ferien aus der prall gefüllten Wundertüte. Nur die groben Umrisse des Überraschungspaketes ließen sich erahnen: die Stufenpyramiden von Palenque und die Tempelanlagen von Teotihuacán, die Indiodörfer in Chiapas und zum Einstieg eben Mexiko-Stadt.
Wie Mexiko überhaupt aus dem Zusammenprall zwischen Indianern und spanischen Conquistadoren entstanden ist, zeigen Diego Riveras monumentale Fresken im Nationalpalast. Von 1926 bis 1945 hat der Künstler auf 450 Quadratmetern Aztekenherrscher und spanische Eroberer, Machos und Freiheitskämpfer, Maisbauern und Kautschuksammler, Pfaffen und eine indianische Liebesgöttin (mit den Gesichtszügen von seiner Ehefrau Frida Kahlo) in ihren Lebenswelten porträtiert. Ein farbenprächtiges Historienbild, zumal hier und heute auch noch vor dem Palasttor Nachfahren der Azteken in ihren traditionellen Kostümen tanzen, als wären sie eben diesen Wandgemälden entsprungen. Reine Touristenshow? Eher nicht, denn – wie nahezu überall in der Hauptstadt – ausländische Touristen sind rar. Um uns herum lauter Einheimische, die der Folkloregruppe zuschauen, beim Straßenhändler Tortillas aus blauem Mais naschen oder Schlange stehen, um sich von einem Schamanen ihre katholische Seele reinigen zu lassen. Jahrmarktstimmung scheint hier alltäglich zu sein, und wir lassen uns gern von ihr einfangen.
Natürlich ist Mathias, unser Reiseleiter, in Kultur und Geschichte bewandert, aber uns begeistert ebenso, dass er auch Mexikos beste Konditorei kennt. Bis spätabends verkauft die „Pastelería Ideal“ in der Ave. 16 de Septiembre Feingebäck und Kuchen. Die bis zu 90 Kilo schweren, mehrstöckigen Torten sind schon recht unhandlich. Aber ein kleiner Flan mit Früchten ist die perfekte Stärkung, denn wir wollen anschließend im Alameda-Park noch mitfeiern, wenn mehrere Kapellen lautstark um ihr tanzendes Publikum wetteifern.
Zu spät darf es nicht werden, denn am nächsten Morgen geht es in aller Herrgottsfrühe ins Anthropologische Museum, der nationalen Schatzkammer vorkolonialer Kunst. Jade-Mosaiken und Alabasterfiguren, Türkismasken und Perlmuttarbeiten, aus Muscheln geknüpfte Rüstungen und prachtvolle Federkronen, Kalendersteine und Kolossalfiguren zeigen die Vielfalt bekannter indianischer Kulturen wie die der Mixteken, Maya oder Azteken und der bis heute unbekannten wie namenlosen Erbauer der Tempelstadt Teotihuacán. Als wir später 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt auf der über 60 Meter hohen Sonnenpyramide von Teotihuacán stehen und die kilometerweite Monumentalanlage mit ihren Stufenbauten, Tempeln und der Zitadelle überblicken, verstehe ich, dass für die Azteken nur Riesen oder Götter als Baumeister in Frage kamen.
Einige Stämme halten ihre jahrtausendealte Tradition bis jetzt am Leben. Mit dem Flugzeug reisen wir 1000 Kilometer in Mexikos südlichsten Bundesstaat Chiapas, ein Zentrum der Maya-Kultur, wo heute noch zwölf Maya-Sprachen in Gebrauch sind und jedes Dorf seine eigene Tracht pflegt. Einer bunten Auswahl von ihnen begegnen wir bereits auf dem Indiomarkt von San Cristóbal de las Casas. In dem Gewirr der Marktstände reißt unsere zwölfköpfige Reisegruppe rasch auseinander. Ich bleibe bei den kitschigen Votivkerzen hängen, während Ditmar auf der Suche nach der regionalen Kaffeespezialität, dem „Tostador“, verloren geht und Tanja nach der schärfsten Salsa picante als Mitbringsel sucht. Außerhalb des Marktes finden wir uns schnell wieder, da das Städtchen mit seinen einstöckigen Kolonialbauten im maurischen Stil recht überschaubar ist. Mittendrin unser Hotel „Diego de Mazariegos“, das mit seinen Kolonnaden, Brunnen und Patios die schönste Kulisse für einen Zorro-Film böte. Doch wahrscheinlich hätte selbst Antonio Banderas Respekt vor der hauseigenen Cocktailbar, in der Tequila mit Maggi, Wodka, Rum, Weißwein und Bier zusammengemixt wird.
Den starken Mokka, den uns Tomasa, Catalina und Maria am nächsten Morgen servieren, kann ich gut gebrauchen. Wir sind zu Gast im Indiodorf San Lorenzo Zinacantán, wo die drei bei sich zu Hause den traditionellen Hüftwebstuhl vorführen und Ponchos, Taschen und Decken verkaufen. Zwischendurch laden sie uns auf ein paar frisch gebackene Tortillas ein, die wir mit Bohnen, Avocado, Salsa, Würstchen oder Käse füllen. Die von ihnen beim Backen benutzte Maismühle gleicht den im Anthropologischen Museum ausgestellten archäologischen Funden. Doch in Glaubensfragen hat die Maya-Kultur sich scheinbar modernisiert. Statt gefiederter Schlangen und Jaguarköpfen hängt am Hausaltar das Marienbild der Jungfrau von Guadalupe.
„Solange sich meine Schäfchen als katholisch empfinden, sind sie katholisch“, freute sich ein Bischof von San Cristóbal. Ihn störte nicht, dass die Indios ihrem Glauben nicht wirklich abschworen, sondern die Verantwortung für Regen, Fruchtbarkeit oder Ernte einfach katholischen Heiligen übertrugen, aber zugleich Bänke, Altäre und Priester aus den Kirchen entfernten und fortan einen heidnisch-katholischen Kult in Eigenregie betrieben. In der weißen Dorfkirche von Zinacantán finden wir sogar noch alte Tiergottheiten wie Hirsch, Jaguar und Ozelot. Leider ist Fotografieren verboten, und auch bei unserer nächsten Station dürfen wir die Kamera nicht benutzen.
Den Bus lassen wir bereits am Dorfrand stehen. Heute ist San Mateo, kein wichtiger Feiertag, aber in San Juan Chamula, wo ein wahnhaft-religiöser Kult das Leben bestimmt, Grund genug für eine mitreißende Kirmes. So weit das Auge reicht, bieten Indios Leckereien und Grundbedarfsmittel an wie Stockfisch, Zuckerrohr, die süße Zitronenfrucht Lima oder den Cremeapfel Cherimoya, während mit langen Holzknüppeln bewaffnete Dorfpolizisten in schwarzen und weißen Wollumhängen patrouillieren. Durch die überfüllte Hauptstraße schiebt sich eine maskierte Prozession, aus der heraus Feuerwerksraketen abgefeuert werden. Auf dem Kirchplatz trinken sich Männer Mut an, bevor sie unter die mit Böllern bestückte Stierattrappe schlüpfen und zu lautem Gekrache herumtänzeln. Das Geballere soll böse Geister vertreiben. Aus einem ähnlichen Grund hat das Land den weltweit größten Cola-Verbrauch. Cola ist in Mexiko heilig. Ein Zaubertrank, mit dem man die globale Macht des Coca-Cola-Konzerns auf sich übertragen und zugleich schlechte Energie wegrülpsen kann. In einigen Regionen hat sich die Pepsi-Reformation durchsetzen können, doch in Chamula gibt Coke den Ton an.
Deshalb sind Cola-Flaschen im Gottesdienst ebenso wichtig wie das Kerzenmeer und die Hühneropfer, wenn Hunderte von gläubigen Chamulas lautstark mit ihrem himmlischen Schutzpatron schachern. Der Erfolg der Fürbitten lässt sich leicht erkennen: Wirkungsvolle Heiligenfiguren glänzen in Festkleidung, die oft gewechselt wird, und sind vielfach mit Spiegeln behängt, um böse Wünsche auf den zurückfallen zu lassen, der sie äußert. Die Erfolglosen stehen dagegen ungeschmückt in der Ecke und können froh sein, wenn ihnen nicht ein Körperglied abgeschlagen wird. Offenbar hat unsere Reisegruppe den richtigen Heiligen angefleht, denn das angekündigte Unwetter setzt erst ein, als wir das Hochland verlassen, um 200 Kilometer weiter ins tropische Palenque zu fahren. Danke, San Mateo!
Ausgerechnet im Regenwald lacht uns die Sonne wieder zu. Wir sind bereits in der archäologischen Zone von Palenque, doch die Maya-Palastanlage entdecken wir erst, als wir unmittelbar davor stehen, so innig werden die Residenzbauten vom Dschungel umarmt. Die Tempel und Gemächer sind spektakulär gut erhalten: Schwitzbäder und ein Ballspielplatz, fließend Wasser und ausgeklügelte Belüftungsbauten, großzügige Zimmerfluchten und ein kleines Observatorium, prächtige Altäre und Grabmäler – würden wir nicht auch so wohnen wollen, wenn wir Herrscher des Jaguarthrons wären? Ein Deutscher hat das schon mal ausprobiert: Der Forschungsreisende und charmante Hochstapler Johann Friedrich Graf von Waldeck, dessen Zeichnungen Palenque berühmt machten, hat jahrelang in diesen Ruinen gelebt. Statt musealer Stille umgibt uns wie damals der Singsang der Brüllaffen, Zikaden und Grillen. Er hallt in unseren Ohren wider, während wir Fürstin San Kuk mit ihrem Sohn Pakal, Drachen, Göttervögel und viele andere Stuckfiguren, Reliefbilder und Schriftzeichen, die das Leben der Maya anschaulich vorführen, bestaunen. Jetzt erwartet uns leider ein Donnervogel der profanen Art: das Flugzeug Richtung Heimat.
Dieser Text erschien zuerst in der „freundin“ 10/06 vom 26. April 2006
(Foto: Martijn Munneke/flickr)
Das von Indianern angelegt Wasserlabyrinth ist nur ein kleiner Rest des weitläufigen Seengebiets, das die Hauptstadt der Azteken umgab. Heute leben im trockengelegten Hochtal von Mexiko-Stadt 25 bis 30 Millionen Menschen. Auf den ersten Blick ein Wirrwarr aus tristen Vorstädten und überfüllten Schnellstraßen, grauen Häuserblöcken und kalt glitzernden Wolkenkratzern wie mein Hotel „Gran Meliá México Reforma“. Man muß nach Oasen wie den Schwimmenden Gärten schon gezielt suchen. Oder bekommt sie wie ich auf dem Präsentierteller gereicht.
Denn ich habe den Urlaub entspannt angepackt, die Reiseführer liegen lassen und mich auf eine organisierte Studienfahrt ins Reich der Azteken und Maya begeben: Ferien aus der prall gefüllten Wundertüte. Nur die groben Umrisse des Überraschungspaketes ließen sich erahnen: die Stufenpyramiden von Palenque und die Tempelanlagen von Teotihuacán, die Indiodörfer in Chiapas und zum Einstieg eben Mexiko-Stadt.
Wie Mexiko überhaupt aus dem Zusammenprall zwischen Indianern und spanischen Conquistadoren entstanden ist, zeigen Diego Riveras monumentale Fresken im Nationalpalast. Von 1926 bis 1945 hat der Künstler auf 450 Quadratmetern Aztekenherrscher und spanische Eroberer, Machos und Freiheitskämpfer, Maisbauern und Kautschuksammler, Pfaffen und eine indianische Liebesgöttin (mit den Gesichtszügen von seiner Ehefrau Frida Kahlo) in ihren Lebenswelten porträtiert. Ein farbenprächtiges Historienbild, zumal hier und heute auch noch vor dem Palasttor Nachfahren der Azteken in ihren traditionellen Kostümen tanzen, als wären sie eben diesen Wandgemälden entsprungen. Reine Touristenshow? Eher nicht, denn – wie nahezu überall in der Hauptstadt – ausländische Touristen sind rar. Um uns herum lauter Einheimische, die der Folkloregruppe zuschauen, beim Straßenhändler Tortillas aus blauem Mais naschen oder Schlange stehen, um sich von einem Schamanen ihre katholische Seele reinigen zu lassen. Jahrmarktstimmung scheint hier alltäglich zu sein, und wir lassen uns gern von ihr einfangen.
Natürlich ist Mathias, unser Reiseleiter, in Kultur und Geschichte bewandert, aber uns begeistert ebenso, dass er auch Mexikos beste Konditorei kennt. Bis spätabends verkauft die „Pastelería Ideal“ in der Ave. 16 de Septiembre Feingebäck und Kuchen. Die bis zu 90 Kilo schweren, mehrstöckigen Torten sind schon recht unhandlich. Aber ein kleiner Flan mit Früchten ist die perfekte Stärkung, denn wir wollen anschließend im Alameda-Park noch mitfeiern, wenn mehrere Kapellen lautstark um ihr tanzendes Publikum wetteifern.
Zu spät darf es nicht werden, denn am nächsten Morgen geht es in aller Herrgottsfrühe ins Anthropologische Museum, der nationalen Schatzkammer vorkolonialer Kunst. Jade-Mosaiken und Alabasterfiguren, Türkismasken und Perlmuttarbeiten, aus Muscheln geknüpfte Rüstungen und prachtvolle Federkronen, Kalendersteine und Kolossalfiguren zeigen die Vielfalt bekannter indianischer Kulturen wie die der Mixteken, Maya oder Azteken und der bis heute unbekannten wie namenlosen Erbauer der Tempelstadt Teotihuacán. Als wir später 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt auf der über 60 Meter hohen Sonnenpyramide von Teotihuacán stehen und die kilometerweite Monumentalanlage mit ihren Stufenbauten, Tempeln und der Zitadelle überblicken, verstehe ich, dass für die Azteken nur Riesen oder Götter als Baumeister in Frage kamen.
Einige Stämme halten ihre jahrtausendealte Tradition bis jetzt am Leben. Mit dem Flugzeug reisen wir 1000 Kilometer in Mexikos südlichsten Bundesstaat Chiapas, ein Zentrum der Maya-Kultur, wo heute noch zwölf Maya-Sprachen in Gebrauch sind und jedes Dorf seine eigene Tracht pflegt. Einer bunten Auswahl von ihnen begegnen wir bereits auf dem Indiomarkt von San Cristóbal de las Casas. In dem Gewirr der Marktstände reißt unsere zwölfköpfige Reisegruppe rasch auseinander. Ich bleibe bei den kitschigen Votivkerzen hängen, während Ditmar auf der Suche nach der regionalen Kaffeespezialität, dem „Tostador“, verloren geht und Tanja nach der schärfsten Salsa picante als Mitbringsel sucht. Außerhalb des Marktes finden wir uns schnell wieder, da das Städtchen mit seinen einstöckigen Kolonialbauten im maurischen Stil recht überschaubar ist. Mittendrin unser Hotel „Diego de Mazariegos“, das mit seinen Kolonnaden, Brunnen und Patios die schönste Kulisse für einen Zorro-Film böte. Doch wahrscheinlich hätte selbst Antonio Banderas Respekt vor der hauseigenen Cocktailbar, in der Tequila mit Maggi, Wodka, Rum, Weißwein und Bier zusammengemixt wird.
Den starken Mokka, den uns Tomasa, Catalina und Maria am nächsten Morgen servieren, kann ich gut gebrauchen. Wir sind zu Gast im Indiodorf San Lorenzo Zinacantán, wo die drei bei sich zu Hause den traditionellen Hüftwebstuhl vorführen und Ponchos, Taschen und Decken verkaufen. Zwischendurch laden sie uns auf ein paar frisch gebackene Tortillas ein, die wir mit Bohnen, Avocado, Salsa, Würstchen oder Käse füllen. Die von ihnen beim Backen benutzte Maismühle gleicht den im Anthropologischen Museum ausgestellten archäologischen Funden. Doch in Glaubensfragen hat die Maya-Kultur sich scheinbar modernisiert. Statt gefiederter Schlangen und Jaguarköpfen hängt am Hausaltar das Marienbild der Jungfrau von Guadalupe.
„Solange sich meine Schäfchen als katholisch empfinden, sind sie katholisch“, freute sich ein Bischof von San Cristóbal. Ihn störte nicht, dass die Indios ihrem Glauben nicht wirklich abschworen, sondern die Verantwortung für Regen, Fruchtbarkeit oder Ernte einfach katholischen Heiligen übertrugen, aber zugleich Bänke, Altäre und Priester aus den Kirchen entfernten und fortan einen heidnisch-katholischen Kult in Eigenregie betrieben. In der weißen Dorfkirche von Zinacantán finden wir sogar noch alte Tiergottheiten wie Hirsch, Jaguar und Ozelot. Leider ist Fotografieren verboten, und auch bei unserer nächsten Station dürfen wir die Kamera nicht benutzen.
Den Bus lassen wir bereits am Dorfrand stehen. Heute ist San Mateo, kein wichtiger Feiertag, aber in San Juan Chamula, wo ein wahnhaft-religiöser Kult das Leben bestimmt, Grund genug für eine mitreißende Kirmes. So weit das Auge reicht, bieten Indios Leckereien und Grundbedarfsmittel an wie Stockfisch, Zuckerrohr, die süße Zitronenfrucht Lima oder den Cremeapfel Cherimoya, während mit langen Holzknüppeln bewaffnete Dorfpolizisten in schwarzen und weißen Wollumhängen patrouillieren. Durch die überfüllte Hauptstraße schiebt sich eine maskierte Prozession, aus der heraus Feuerwerksraketen abgefeuert werden. Auf dem Kirchplatz trinken sich Männer Mut an, bevor sie unter die mit Böllern bestückte Stierattrappe schlüpfen und zu lautem Gekrache herumtänzeln. Das Geballere soll böse Geister vertreiben. Aus einem ähnlichen Grund hat das Land den weltweit größten Cola-Verbrauch. Cola ist in Mexiko heilig. Ein Zaubertrank, mit dem man die globale Macht des Coca-Cola-Konzerns auf sich übertragen und zugleich schlechte Energie wegrülpsen kann. In einigen Regionen hat sich die Pepsi-Reformation durchsetzen können, doch in Chamula gibt Coke den Ton an.
Deshalb sind Cola-Flaschen im Gottesdienst ebenso wichtig wie das Kerzenmeer und die Hühneropfer, wenn Hunderte von gläubigen Chamulas lautstark mit ihrem himmlischen Schutzpatron schachern. Der Erfolg der Fürbitten lässt sich leicht erkennen: Wirkungsvolle Heiligenfiguren glänzen in Festkleidung, die oft gewechselt wird, und sind vielfach mit Spiegeln behängt, um böse Wünsche auf den zurückfallen zu lassen, der sie äußert. Die Erfolglosen stehen dagegen ungeschmückt in der Ecke und können froh sein, wenn ihnen nicht ein Körperglied abgeschlagen wird. Offenbar hat unsere Reisegruppe den richtigen Heiligen angefleht, denn das angekündigte Unwetter setzt erst ein, als wir das Hochland verlassen, um 200 Kilometer weiter ins tropische Palenque zu fahren. Danke, San Mateo!
Ausgerechnet im Regenwald lacht uns die Sonne wieder zu. Wir sind bereits in der archäologischen Zone von Palenque, doch die Maya-Palastanlage entdecken wir erst, als wir unmittelbar davor stehen, so innig werden die Residenzbauten vom Dschungel umarmt. Die Tempel und Gemächer sind spektakulär gut erhalten: Schwitzbäder und ein Ballspielplatz, fließend Wasser und ausgeklügelte Belüftungsbauten, großzügige Zimmerfluchten und ein kleines Observatorium, prächtige Altäre und Grabmäler – würden wir nicht auch so wohnen wollen, wenn wir Herrscher des Jaguarthrons wären? Ein Deutscher hat das schon mal ausprobiert: Der Forschungsreisende und charmante Hochstapler Johann Friedrich Graf von Waldeck, dessen Zeichnungen Palenque berühmt machten, hat jahrelang in diesen Ruinen gelebt. Statt musealer Stille umgibt uns wie damals der Singsang der Brüllaffen, Zikaden und Grillen. Er hallt in unseren Ohren wider, während wir Fürstin San Kuk mit ihrem Sohn Pakal, Drachen, Göttervögel und viele andere Stuckfiguren, Reliefbilder und Schriftzeichen, die das Leben der Maya anschaulich vorführen, bestaunen. Jetzt erwartet uns leider ein Donnervogel der profanen Art: das Flugzeug Richtung Heimat.
(Foto: Martijn Munneke/flickr)
Focus: Burdas böses Spiel mit der Burka
Diese Woche hat mir die Integrationsdebatte erstmals ein wohlwollendes Lächeln abgenötigt: Denn die Vorstellung, daß Frankreich und Belgien Sandalen, graue Socken und Shorts verböten, weil deutsche Touristen damit die Welt verunstalten, wäre zu schön. Nun kann man mich zurecht fragen, was Touristen überhaupt mit der Integrationsdebatte zu tun haben.
Vielleicht hat Wolfram Weimer eine Antwort darauf, denn diese Woche hat der „Focus“ seine Titelgeschichte zu Sarrazin und Multikulti mit einem Bild des israelischen Fotografen Naftali Hilger aufgemacht. Das Foto illustriert Oswald Metzgers Thesen von einer Bringschuld hier lebender Ausländer für Integration („Das Ende von Multikulti“). Und in der Bildunterschrift schreibt die Redaktion: „Unterm Schleier Drei Muslimas bummeln durch die Münchner Fußgängerzone und ziehen Blicke auf sich“.
Der Bildbeschreibung kann man kaum widersprechen. Nur was hat das mit der Integrationsdebatte zu tun? Die Original-Caption der Fotoagentur laif ist da ausführlicher: „Deutschland Muenchen am Stachus (Karlsplatz) Gastronomie Strassencafe Aussengastronomie Passantinnen Frauen verschleiert verschleierte Muslima Cafe Strassenszene Glaube Religion Islam Gesellschaft Sommer Europa 2009; QF; (Bildtechnik sRGB 34.48 MByte vorhanden) Geography / Travel Deutschland Bayern München Bavaria Bayern Deutschland Germany Karlsplatz Menschen Muenchen Munich people Stachus Tourismus Touristen“
Touristen! Was wir sehen, ist „Frau Scheich auf Shoppingtour“ („Süddeutsche Zeitung“), sind reiche Urlauber vom Golf, wie sie jeden Sommer die Münchner Maximilianstraße, Fußgängerzone und auch den Arabellapark unmittelbar vor der Haustür der „Focus“-Redaktion bevölkern und Millionen in die Kassen der Stadt spülen. Hilger ist sich „nicht 100% sicher, aber sagen wir 90%, dass die Damen aus Dubai kommen.“ Wir sehen eine Burberry-Burka*, eine nicht minder kostspielige Designertasche, ein kostspieliges Seidentuch. Und lesen dazu Metzger gegen „Wirtschaftsflüchtlinge“, „Zuwanderer“, „Sozialtransfers“ und „Sprachverweigerer im Hartz-IV-Bezug“ wettern. Sieht so Weimers Relevanz aus?
Es ist sicherlich kein Zufall, daß das neu gegründete Debattenressort ein paar „Focus“-Seiten weiter statt Fotos lieber eine gezeichnete Optik einsetzt, denn behaupten kann man viel, aber mit Bildern nachhaltig dokumentieren schon weit weniger.
*Update: Von hinten läßt es sich nicht mit letzter Sicherheit feststellen, aber wahrscheinlich handelt es sich nicht um Burkas, sondern um eine weniger vollständige Verschleierung.
Vielleicht hat Wolfram Weimer eine Antwort darauf, denn diese Woche hat der „Focus“ seine Titelgeschichte zu Sarrazin und Multikulti mit einem Bild des israelischen Fotografen Naftali Hilger aufgemacht. Das Foto illustriert Oswald Metzgers Thesen von einer Bringschuld hier lebender Ausländer für Integration („Das Ende von Multikulti“). Und in der Bildunterschrift schreibt die Redaktion: „Unterm Schleier Drei Muslimas bummeln durch die Münchner Fußgängerzone und ziehen Blicke auf sich“.
Der Bildbeschreibung kann man kaum widersprechen. Nur was hat das mit der Integrationsdebatte zu tun? Die Original-Caption der Fotoagentur laif ist da ausführlicher: „Deutschland Muenchen am Stachus (Karlsplatz) Gastronomie Strassencafe Aussengastronomie Passantinnen Frauen verschleiert verschleierte Muslima Cafe Strassenszene Glaube Religion Islam Gesellschaft Sommer Europa 2009; QF; (Bildtechnik sRGB 34.48 MByte vorhanden) Geography / Travel Deutschland Bayern München Bavaria Bayern Deutschland Germany Karlsplatz Menschen Muenchen Munich people Stachus Tourismus Touristen“
Touristen! Was wir sehen, ist „Frau Scheich auf Shoppingtour“ („Süddeutsche Zeitung“), sind reiche Urlauber vom Golf, wie sie jeden Sommer die Münchner Maximilianstraße, Fußgängerzone und auch den Arabellapark unmittelbar vor der Haustür der „Focus“-Redaktion bevölkern und Millionen in die Kassen der Stadt spülen. Hilger ist sich „nicht 100% sicher, aber sagen wir 90%, dass die Damen aus Dubai kommen.“ Wir sehen eine Burberry-Burka*, eine nicht minder kostspielige Designertasche, ein kostspieliges Seidentuch. Und lesen dazu Metzger gegen „Wirtschaftsflüchtlinge“, „Zuwanderer“, „Sozialtransfers“ und „Sprachverweigerer im Hartz-IV-Bezug“ wettern. Sieht so Weimers Relevanz aus?
Es ist sicherlich kein Zufall, daß das neu gegründete Debattenressort ein paar „Focus“-Seiten weiter statt Fotos lieber eine gezeichnete Optik einsetzt, denn behaupten kann man viel, aber mit Bildern nachhaltig dokumentieren schon weit weniger.
*Update: Von hinten läßt es sich nicht mit letzter Sicherheit feststellen, aber wahrscheinlich handelt es sich nicht um Burkas, sondern um eine weniger vollständige Verschleierung.
Freitag, 17. September 2010
Sabine Nedelchev: Abendland statt kulturloser Russen, Chinesen und Inder
Wer bitteschön liest schon die „Elle Decoration“? Insofern sei es mir verziehen, daß die letzte Ausgabe von August/ September ewig auf meinem Coffeetable herumlag und ich vor lauter Darüberhinwegblättern erst jetzt das Editorial der Chefredakteurin Sabine Nedelchev tatsächlich auch wahrnahm.
„Machen Sie den Kopf frei“, „Draußen ist das neue Drinnen“, dieses Geschwurbel muß man ja auch nicht unbedingt sofort lesen, wenn überhaupt, und dennoch bin ich froh, hier zeitlos zu bloggen und nicht tagesaktuell Mediennachrichten liefern zu müssen, denn so kann ich doch noch ganz ohne schlechtes Gewissen nachreichen, wie Nedelchev in eben diesem Editorial sich als Sarrazin unter den Glossy-Macherinnen aufspielt:
„In den Staaten der Alten Welt nämlich (ja, das sind wir, und das ist viel schöner, als es klingt), wo Fortschritt, Wohlstand und Hochkultur schon seit Jahrhunderten blühen, sind die Menschen nicht mehr hungrig nach dem schnellen, demonstrativen Luxus. Im Gegensatz zu unseren Mitmenschen in Russland, China oder Indien.“
Das wird man wohl mal sagen dürfen, so mit freiem Kopf. Immerhin ein netter Zug, daß die Burda-Repräsentantin den Indern, Russen und Chinesen selbst ohne Hochkultur zugesteht, „Mitmenschen“ zu sein. Man ist in diesen Zeiten schon für so wenig dankbar.
„Machen Sie den Kopf frei“, „Draußen ist das neue Drinnen“, dieses Geschwurbel muß man ja auch nicht unbedingt sofort lesen, wenn überhaupt, und dennoch bin ich froh, hier zeitlos zu bloggen und nicht tagesaktuell Mediennachrichten liefern zu müssen, denn so kann ich doch noch ganz ohne schlechtes Gewissen nachreichen, wie Nedelchev in eben diesem Editorial sich als Sarrazin unter den Glossy-Macherinnen aufspielt:
„In den Staaten der Alten Welt nämlich (ja, das sind wir, und das ist viel schöner, als es klingt), wo Fortschritt, Wohlstand und Hochkultur schon seit Jahrhunderten blühen, sind die Menschen nicht mehr hungrig nach dem schnellen, demonstrativen Luxus. Im Gegensatz zu unseren Mitmenschen in Russland, China oder Indien.“
Das wird man wohl mal sagen dürfen, so mit freiem Kopf. Immerhin ein netter Zug, daß die Burda-Repräsentantin den Indern, Russen und Chinesen selbst ohne Hochkultur zugesteht, „Mitmenschen“ zu sein. Man ist in diesen Zeiten schon für so wenig dankbar.
Donnerstag, 16. September 2010
Sind für BUNTE jetzt alle Blondinen gleich?
„DONNAwetter“ dichtet die „Bunte“ in ihrer neuen Ausgabe auf Seite 23 zur nebenstehenden Titelabbildung der gestern erschienenen „freundin DONNA“, „wir entdecken darin ein erotisch bebildertes Gespräch mit Schauspielerin Jutta Speidel, 56 (l. auf dem Titel)“. Nur sieht das Covermodel nun wirklich nicht nach Jutta Speidel aus, und ein Blick in die Titelcredits bestätigt es: Laurence Vanhaeverbeke heißt die Schöne.
Nicht weniger schön ist die Interviewstrecke mit der Speidel im Heft, aber offenbar hat da die „Bunte“-Redaktion wieder einmal etwas durcheinandergebracht.
Nicht weniger schön ist die Interviewstrecke mit der Speidel im Heft, aber offenbar hat da die „Bunte“-Redaktion wieder einmal etwas durcheinandergebracht.
Dienstag, 14. September 2010
Fundsachen (13): Bildergruß von der Raumpatrouille
Dietmar Schönherr (als Major Cliff Allister McLane, Kommandant des Schnellen Raumkreuzers Orion) mit Vivi Bach in einer Gastrolle als Ordonanz in der fünften Folge „Kampf um die Sonne“
Dietmar Schönherr und Eva Pflug (Leutnant Tamara Jagellovsk, GSD-Sicherheitsoffizier)
Claus Holm (Leutnant Hasso Sigbjörnson), Wolfgang Völz (Leutnant Mario de Monti), Dietmar Schönherr und Eva Pflug
Margot Trooger (Sie, Regentin auf Chroma) mit Dietmar Schönherr
Erste Reihe u.a. Claus Holm, Wolfgang Völz, Dietmar Schönherr und Benno Sterzenbach (General Wamsler), zweite Reihe u.a. Ursula Lillig (Leutnant Helga Legrelle), Friedrich Georg Beckhaus (Atan Shubashi) und Eva Pflug.
Mittelformat-Farbdias von „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“, 1965/66. Vermutlich stammen die Bilder vom Standfotografen der Bavaria, Lars Looschen.
Updates: Josef Hilger vom Orion Museum hat mich darauf hingewiesen, daß bis auf das erste Motiv alle anderen spiegelverkehrt seien. Werde das bei Gelegenheit korrigieren.
Okay, Bilder sind gespiegelt.
Dietmar Schönherr und Eva Pflug (Leutnant Tamara Jagellovsk, GSD-Sicherheitsoffizier)
Claus Holm (Leutnant Hasso Sigbjörnson), Wolfgang Völz (Leutnant Mario de Monti), Dietmar Schönherr und Eva Pflug
Margot Trooger (Sie, Regentin auf Chroma) mit Dietmar Schönherr
Erste Reihe u.a. Claus Holm, Wolfgang Völz, Dietmar Schönherr und Benno Sterzenbach (General Wamsler), zweite Reihe u.a. Ursula Lillig (Leutnant Helga Legrelle), Friedrich Georg Beckhaus (Atan Shubashi) und Eva Pflug.
Mittelformat-Farbdias von „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“, 1965/66. Vermutlich stammen die Bilder vom Standfotografen der Bavaria, Lars Looschen.
Updates: Josef Hilger vom Orion Museum hat mich darauf hingewiesen, daß bis auf das erste Motiv alle anderen spiegelverkehrt seien. Werde das bei Gelegenheit korrigieren.
Okay, Bilder sind gespiegelt.
Montag, 13. September 2010
Who killed advertising?
In Sascha Lobos am Freitag erscheinendem, zur Jahrtausendwende spielendem Romandebüt „Strohfeuer“ glimmt sie noch nach, aber in den achtziger, frühen neunziger Jahren war die Welt der Werbeagenturen noch der Feuerball, um den wir kreisten und der uns wärmte.
Jeder Kreative, den ich kannte, wollte Werber werden oder sich zumindest – mit aller gebührenden Verachtung – von deren Geldern alimentieren lassen. Die besten Partys, die großzügigsten Macker, die schönsten Frauen gab es in der Agenturlandschaft. Werbespots prägten die Filmästhetik und die jährliche „Cannes-Rolle“ mit den weltweit besten Clips lief vor ausverkauften Reihen in den Programmkinos, PROGRAMMKINOS!
Doch irgendwann waren der Koksstaub verweht, Beigbeders Nachruf geschrieben und die klügsten und kreativsten Vortänzer insolvent oder aber rechtzeitig ins Callgirl-Milieu oder die Welt der Lohas gewechselt. Die Party ist längst vorbei.
Werber setzen höchstens noch als Fernsehserienfiguren der „Mad Men“ ästhetische Maßstäbe. Kaum jemand würde im Kino Eintritt zahlen, um einen coolen mexikanischen Werbespot zu sehen, steht der doch längst kostenlos online. Welcher ernstzunehmende Künstler würde auch nur daran denken, sich gegen Gelder aus Pharma- oder Zigarettenetats zu prostituieren? Und wenn Werbung heute noch – meist viral – Aufsehen erregt, dann reicht es vielleicht gerade mal für ein Schmunzeln und 140 Zeichen Aufmerksamkeit, aber auch nicht mehr für mehr.
Es ist natürlich purer Zufall, aber nicht ohne Witz, daß die Nacht der Löwen, bei der die besten Werbefilme, Kampagnen und deutschen Teilnehmer des Werbefestivals von Cannes gefeiert werden, ihre Deutschland-Tour ausgerechnet heute abend in München startet, wenn zeitgleich „The social network“, der Schlüsselfilm über Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der Münchner Presse vorgeführt wird. Wer mitreden will, wird sich da kaum für die Löwen entscheiden.
Jeder Kreative, den ich kannte, wollte Werber werden oder sich zumindest – mit aller gebührenden Verachtung – von deren Geldern alimentieren lassen. Die besten Partys, die großzügigsten Macker, die schönsten Frauen gab es in der Agenturlandschaft. Werbespots prägten die Filmästhetik und die jährliche „Cannes-Rolle“ mit den weltweit besten Clips lief vor ausverkauften Reihen in den Programmkinos, PROGRAMMKINOS!
Doch irgendwann waren der Koksstaub verweht, Beigbeders Nachruf geschrieben und die klügsten und kreativsten Vortänzer insolvent oder aber rechtzeitig ins Callgirl-Milieu oder die Welt der Lohas gewechselt. Die Party ist längst vorbei.
Werber setzen höchstens noch als Fernsehserienfiguren der „Mad Men“ ästhetische Maßstäbe. Kaum jemand würde im Kino Eintritt zahlen, um einen coolen mexikanischen Werbespot zu sehen, steht der doch längst kostenlos online. Welcher ernstzunehmende Künstler würde auch nur daran denken, sich gegen Gelder aus Pharma- oder Zigarettenetats zu prostituieren? Und wenn Werbung heute noch – meist viral – Aufsehen erregt, dann reicht es vielleicht gerade mal für ein Schmunzeln und 140 Zeichen Aufmerksamkeit, aber auch nicht mehr für mehr.
Es ist natürlich purer Zufall, aber nicht ohne Witz, daß die Nacht der Löwen, bei der die besten Werbefilme, Kampagnen und deutschen Teilnehmer des Werbefestivals von Cannes gefeiert werden, ihre Deutschland-Tour ausgerechnet heute abend in München startet, wenn zeitgleich „The social network“, der Schlüsselfilm über Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der Münchner Presse vorgeführt wird. Wer mitreden will, wird sich da kaum für die Löwen entscheiden.
Samstag, 11. September 2010
Wochenplan
Nacht der Löwen / Reithalle, Pressevorführungen „The social network“, „The town“, „Twelve“ und „Somewhere“, PK „Mondrian und De Stijl“ / E.ON und „Zukunft der Tradition“ / Haus der Kunst, UEFA Trophy Tour Village / Marienhof, Wahrheit und Lüge in Theresienstadt – Filme des Ghettos aus den Jahren 1942 und 1944/45 / Filmmuseum, Vernissage Volker Derlath / SPD-Bürgerbüro Stupfstraße, Salzburger Medientag: „Augmented Reality - Digitale Medien und Realität verschmelzen“, Wiesn
Freitag, 10. September 2010
The Hof-Flohmarkt Resurrection
Nach dem schönen Start in der Schellingstraße bin ich morgen mit meinen Bücherkisten, ein paar CDs und einigen Staubfängern in Sendling dabei: Lipowskystraße 30, so von 10 bis 16 Uhr (pdf-Download des Stadtplans aller teilnehmenden Grundstücke).
Samstag, 4. September 2010
Wochenplan
Nadaville-Lesung: „Dem Schorsch seine Kneipe“ / Puerto Giesing, Fashion Stories @ baSH Club Day, Eckhart Schmidts Vernissage „Hollywoodland“ mit Christine Kaufmann / Oriol Gallery, BuchSW-Stammtisch / Lovely Books Gartenhaus, „Digitale Evolution – Herausforderungen für das Informations- und Medienrecht“ / Künstlerhaus, Rumänische Kulturtage, Vernissage Brian Ulrich / Galerie f5,6, Pressevorführungen „Lebanon“, „Vampires suck“, „Carlos“, „Die etwas anderen Cops“, „In ihren Augen“ und „Piranha 3D“, Hof-Flohmärkte Sendling (pdf-Download des Stadtteilpans mit den teilnehmenden Häusern), Premiere „FUNtastisch“ /GOP., Metzgersprung / Marienplatz & Viktualienmarkt
Abonnieren
Posts (Atom)