Montag, 15. Oktober 2007
Der Norman Bates in mir
Auf die Frage einer 19-Jährigen, ob ich Familie hätte, beginne ich gerade, von meiner Mutter und meinen Brüdern zu erzählen, bis ich ihrem entsetzten Blick entnehme, daß sie eher wissen wollte, ob ich Frau und Kinder hätte...
Die Münchner Mega-Welle
„Spiegel Online: Sie haben viele Extremsportgebiete der Welt bereist - wo muss man unbedingt mal gewesen sein?
Tim McKenna: Es gibt zu viele schöne Flecken, um sich auf ein, zwei zu reduzieren. Meine Heimat Australien bietet unheimlich viel, ich kann aber auch beim Snowboarden im Kaukasus oder in Kanada großes Glück empfinden. Wenn man mit ein paar einheimischen Guides via Helikopter auf einen schneebedeckten Gipfel irgendwo im Nirgendwo geflogen wird, ist das immer atemberaubend. Und man muss die Welle von München gesehen haben.
Spiegel Online: Die Welle von München?
McKenna: Ja. Ich habe vor ein paar Tagen die Welle im Eisbach gesehen und bin begeistert. Im Ozean wartet man manchmal eine Ewigkeit, um eine tolle Welle zu reiten. Im Eisbach können die Surfer jeden Tag stundenlang an Ihrer Technik feilen. Die Welle von München ist toll!“
Surferfotograf Tim McKenna im Interview mit Patrick Kiefer von Spiegel Online (danke Hans!)
Tim McKenna: Es gibt zu viele schöne Flecken, um sich auf ein, zwei zu reduzieren. Meine Heimat Australien bietet unheimlich viel, ich kann aber auch beim Snowboarden im Kaukasus oder in Kanada großes Glück empfinden. Wenn man mit ein paar einheimischen Guides via Helikopter auf einen schneebedeckten Gipfel irgendwo im Nirgendwo geflogen wird, ist das immer atemberaubend. Und man muss die Welle von München gesehen haben.
Spiegel Online: Die Welle von München?
McKenna: Ja. Ich habe vor ein paar Tagen die Welle im Eisbach gesehen und bin begeistert. Im Ozean wartet man manchmal eine Ewigkeit, um eine tolle Welle zu reiten. Im Eisbach können die Surfer jeden Tag stundenlang an Ihrer Technik feilen. Die Welle von München ist toll!“
Surferfotograf Tim McKenna im Interview mit Patrick Kiefer von Spiegel Online (danke Hans!)
Sonntag, 14. Oktober 2007
Das Comeback des Jahres
Update: Jetzt hat es doch etwas länger gedauert. wie Stephan Handel in der „Süddeutschen“ schreibt, wird das Rossini nun am Montag, dem 12. November, eröffnet.
Freitag, 12. Oktober 2007
Eye Candy für kriminelle Romantiker
Wenn man vors Strafgericht oder gar in den Knast muß, ist das jene Art von Filmen, die man sich am Vorabend gerne anguckt. Nicht etwa daheim auf DVD, sondern in irgendeinem Vorstadtkino, allein, in der Spätvorstellung: „Straßen in Flammen – Streets of fire“, pures Achtziger-Jahre-Kino, so romantisch wie ein Heftchenroman, so artifiziell wie bunte Marshmallows, mit Pompös-Rock à la Meatloaf, der damals schon unwiderstehlichen Diane Lane und eins der Regie-Meisterwerke von Großstadtcowboy Walter Hill. Heute abend um 23.20 Uhr auf RTL 2!



(Fotos: RTL 2)



(Fotos: RTL 2)
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Dorin Donnerschlag
„Orin und Dorin Donnerschlag, die kleinen Zwergenbrüder, schlugen ihre lederbehandschuhten Rechten ineinander. Schließlich steckten sie gleichzeitig ihre Streitäxte in den Gürtel, hängten die trutzigen Rundschilde über den Rücken und schulterten die schwere Armbrust beziehungsweise den langen Stielhammer. Kräftige Zwerge in langen Kettenhemden und mit prächtigen, schwarzen Vollbärten. Sie ehrten Torkins Kunstfertigkeit und priesen in der Schlacht den mächtigen Zornal Eisenhand. Dazwischen stritten sie oft wie ein altes Ehepaar.“ „In den Schatten“ von Ulf Straßburger (Midgard-Forum)
Mittwoch, 10. Oktober 2007
Heute abend im Ring: Donna vs. BILD München
Sorry, vor lauter Konzentration auf meinen Kiez-Job im Buchladen verliere ich doch glatt den Blick für die große weite Welt. Daher äußerst kurzfristig der Veranstaltungstipp: Auf Einladung des Bayerischen Journalistenverbands stellt sich heute abend um 19.30 Uhr Moritz Stranghöner, Lokalchef der Münchner „BILD“, einer Diskussionsrunde mit Donna aka Don Alphonso aka Rainer Meyer! Außerdem mit dabei beim Gespräch um „Qualität im Journalismus“: Christian Jakubetz, Peter Orzechowski sowie als Moderatoren Dominik Grau und Thomas Mrazek. Veranstaltungsort ist der Presseclub am Marienplatz, der rechts vom Hugendubel liegt, um mal ein Wort über die Konkurrenz zu verlieren. Ich stehe zu der Zeit noch im Laden, aber bei dem Thema verspricht es ein feuriger Abend zu werden...
Dylan wirbt für Hundert Tage Bücher
Dienstag, 9. Oktober 2007
Kleines Tamtam zur Buchmesse
Falls sich jemand fragt, wie so mein Dasein als Buchhändler auf Zeit ausssieht: Anklicken, zurücklehnen, acht Sekunden bis zur Action abwarten und den Kopf kurz nach links kippen, da mir am Ende eines langen Tages der Nerv zur Videobearbeitung fehlt.
Montag, 8. Oktober 2007
Neu im SZ-Visier: Der Bloggofant

Sonntag, 7. Oktober 2007
Freitag, 5. Oktober 2007
Stand-by-Plätze beim Münchner Barcamp frei!

Comeback der Kafiya (10)

Andreas Bernard im heutigen „SZ-Magazin“ über „Das Prinzip: Palästinensertuch“ (immer wenn der Kniebe nicht schreibt, ist die Rubrik richtig lesenswert).
Donnerstag, 4. Oktober 2007
Xing killt doch nicht die soziale Neugier

Update: Ah, zu blöd zum Suchen. Sie haben es in der Powersuche versteckt und präsentieren es nicht mehr auf der Profilseite...
Mittwoch, 3. Oktober 2007
Kein Rabatt für Dr. Evil
Community bedeutet ab morgen auch, daß die Mitglieder von Xing, studiVZ, den Lokalisten und Nachtagenten in unserem Popup-Store „100 Tage Bücher“ Rabatt auf alle nicht preisgebundenen Titel erhalten. Ursprünglich wollte ich auch Facebook berücksichtigen. Aber nachdem das Network mit dem Reich des Bösen flirtet, habe ich sie von meiner Liste gestrichen.
Jojo-Effekt bei der BUNTEN

Graf Horror Charly

Dienstag, 2. Oktober 2007
Bullettensender

Sonntag, 30. September 2007
Sechzgerhoibe

Samstag, 29. September 2007
Die Neapolitaner kommen!
Nebenwirkungen
Ibuprofen 800 schlägt auf die Leber, Voltaren Resinat auf den Darm. Dann doch lieber Ibus...
Freitag, 28. September 2007
Stellenanzeigen (9)
Stehrumchen in der Barer 80
Donnerstag, 27. September 2007
Danke Bill Gates für profanity and sexual discrimination
Kaum bloggt der Turi über mich, schon zappelt er bei Mr. Evil im Zensurfilter: „Microsoft Antigen for Exchange found a message matching a filter. The message is currently Purged. Message: "heute2_ Süddeutscher Verlag_ Google_ N24." Filter name: "KEYWORD= profanity: bastard;sexual discrimination: bastard“. Vielleicht lädt mich Microsoft daher nicht mehr zu Presseveranstaltungen ein...
Oink, oink, Turi sei Dank!
„Er geht wie ein alter Mann, gilt landläufig als bankrott und ist trotzdem nicht kleinzukriegen“, meldet mir Technorati auf meiner mich selbst betreffenden Watchlist, und ich dachte schon, ey, der Turi kennt mich aber gut, obwohl wir uns nur einmal persönlich getroffen haben. Doch diese schönen Zeilen galten Leo Kirch, erst unmittelbar darunter kommt Peters Hinweis auf meine Knie-OP. Jetzt aber mal ehrlich: Natürlich bin ich eine Rampensau, daß ich solche intimsten Momente mit Euch teile, und es wundert mich auch nicht, daß vor allem die etwas blutigeren Motive (N° 3 und 4) am meisten angeflickrt werden, aber eine medienrelevante News ist das doch wirklich nicht. Hänge schließlich nicht am Bagdader Galgen oder so... Dennoch danke! Die Rampensau grunzt genüßlich und suhlt sich im Traffic.

Krawumm
Mittwoch, 26. September 2007
Martenstein watscht München ab

Willkommen in meinem Knie!











Abonnieren
Posts (Atom)