Auf ihrer MySpace-Seite schreibt unser aller Liebling SoKo, daß sie am 1. März in der Berliner Arena aufträte. Da an dem Abend der Radiosender Fritz dort sein 15-Jähriges mit Clueso, MIA., The Subways und Fettes Brot als Hauptacts feiert, ist SoKo offenbar eine der vier „brandheißen, aktuellen Newcomer Bands“, die die vier Frontliner als Paten betreuen.
Ärgernis 1: Ursprünglich hätte ich an dem Wochenende in Berlin arbeiten sollen und das Konzert dann einfach mitnehmen können, aber jetzt bin ich schon eine Woche vorher dort.
Ärgernis 2: f.k. (Name im Update geändert) würde mit mir hochfahren, aber am 2. März muß ich morgens um 7 Uhr als Wahlhelfer in München antreten.
Also muß ich wohl weiter warten, bis SoKo nach München kommt, oder meinen Frankreich-Trip mit ihrem Tourplan abstimmen.
Update: Soko twittert.
Samstag, 16. Februar 2008
Freitag, 15. Februar 2008
Happy Birthday, Nylons!
Und ein kleiner Geburtstagsgruß von American Apparel mit den Beinen der LA Contemporary Dance Company und der Musik von Lo-Fi-Fnk zum 70. Geburtstag.
Brabble & Gezappel

Das harte Los einer Chefredakteurin

Explicit: Fetisch-Barbie

Donnerstag, 14. Februar 2008
Mittwoch, 13. Februar 2008
Ein nobler Preis: 50.000 Euro für ein Buch
Was kann Literatur? Offenbar gehörig schaden. Nachdem das Bundesverfassungsgericht bereits Maxim Billers Schlüsselroman „Esra“ verboten hat, kommt nun der nächste Schlag. Das Landgericht München hat heute den Autor und seinen Verlag dazu verurteilt, an Billers Exfreundin wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte 50.000 Euro Schadensersatz zu zahlen. Das Verfahren über eine weitere Schadensersatzforderung der Mutter der Klägerin ruht derzeit. (via Spiegel)
Kamera-Alarm im Barer 61
Updates: Ausgestrahlt wird es am
Mehr zum Barer 61
Mit dem offenen Messer auf der Berlinale
Absolut lesenswert: Willi Winklers tägliche Berlinale-Kolumne, die über den Tanz ums goldene Kalb hinausblickt und endlich mal wieder die Zusammenhänge herstellt – teils (?) auch online.
Leserreporter
„Es dauerte nicht lange, bis an jenem Tag die ersten vor Ort waren. Leute, die ihre Mobiltelefone in die Luft hielten, mit ihnen das brennende Haus filmten (...) Natürlich standen die Videos schon wenig später im Internet, und Ludwighafens Polizeipräsident Wolfgang Fromm fragte einige Tage später, ob es denn ein gutes Zeichen für den Zustand einer Gesellschaft sei, wenn man zwar ein Dutzend Brandvideos im Internet und im Fernsehen anschauen könnte, aber nur sieben Menschen am vergangenen Sonntag ihre Telefone auch benutzten, um bei Polizei oder Feuerwehr anzurufen, den Brand zu melden.“ „Süddeutsche Zeitung“
Geegle

Kann es wirklich sein, daß Scarlett Johansson auf dem Fame-O-Meter unter den Hollywood Hotties am schlechtesten abschneidet und bei den Suchmaschinen weit hinter Cameron Diaz, Angelina Jolie, Jessica Alba und Sienna Miller liegt? Oder ist vielmehr die Radar-Redaktion an dem miesen Ergebnis schuld, weil sie Scarlett in Johanssen umgetauft hat?
Abonnieren
Posts (Atom)