Posts für Suchanfrage californication werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage californication werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Montag, 7. April 2014
Wochenplan
„TTIP – Freier Handel für wen?“ / Hochschule für Philosophie, Debütantenausstellung 2014 / Akademie der bildenden Künste, Pressekonferenz der ARD-Intendanten / BR-Funkhaus, GQ First Look ft. Manuel Klein & The Yeah! Heavies / Goldene Bar, Vernissage David Shrigley / Pinakothek der Moderne, Panel „NSA-Skandal: Welche Folgen hat der Angriff auf die Bürgerrechte?“ mit Jacob Appelbaum, Julius Mittenzwei, Thomas Petri und Katharina Schulze / Maximilianeum, „Für die Ewigkeit - Der alte israelitische Friedhof in München“ / Filmmuseum, Duftpräsentation von Fernanda Brandao / Karstadt, Munich Rolling Rebels vs. Alp'n Rockets aus Bozen / Städtische Sporthalle Eversbuschstraße, Toy Tonics / Kong, Season Premiere „Californication“, Pressevorführungen „Schadenfreundinnen“, „Labor Day“, „Irre sind männlich“, „Für immer Single“, „Bagage Claim“, „Cuban Fury – Echte Männer tanzen“, „The amazing Spiderman“, „Beziehungsweise New York“ sowie Ausschnitte aus „Godzilla“ und „Edge of Tomorrow“
Sonntag, 13. Januar 2013
Wochenplan
Golden Globes / Pro Sieben, „Californication“ Season 6, Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise 2013 an Gerd Holzheimer und Luise Kinseher / Literaturhaus, Museen – Die Kinos der Zukunft? Podiumsdiskussion mit Dominik Graf, Lars Henrik Gass, Alexander Horwath und Walter Grasskamp / Akademie der bildenden Künste, Laternenumzug zur Abschaffung der Studiengebühren, Podiumsdiskussion „Wem gehört die Theresienwiese?“ / Strøm, Michael Althens und Dominik Grafs „München – Geheimnisse einer Stadt“ / Filmmuseum, Big Opening Studio Schwarz / P1, Bayerischer Filmpreis / Prinzregententheater, Jungpolitiker gegen Brauntöne – Podiumsdiskussion sowie Auftritte von Bluekilla, Elektrik Kezy Mezy und Rakeem / Feierwerk, Filmpremiere „Catch it“ / Ed Moses, 7. Bloggertreffen zur DLD / Neuraum, Gomma Fengel Show / Stuck-Villa, Pressevorführungen „Frankenweenie“, „Song for Marion“, „Mavericks“, „Beautiful Creatures“, „Spring Breakers“, „Kon Tiki“, „Hänsel und Gretel: Hexenjäger“, „The Last Stand“, „Gangster Squad“ und „De l'autre coté du Periph“
Sonntag, 13. Mai 2012
Wochenplan
Sonntag, 27. September 2009
Wochenplan

Sonntag, 11. Januar 2009
Live-Blog zu den Golden Globes

21.43 Uhr
Manchmal wundert man sich, wie so manches deutsches Magazin aus der zweiten bis letzten Reihe zu seinen „Exklusiv“-Interviews mit Hollywoodstars wie Jennifer Lopez oder Cameron Diaz kommt – und nicht immer sind diese Gespräche einfach nur erfunden oder aus internationalen Zeitschriften zusammengeklaut.
Einige Chefredakteure haben einfach einen guten Draht zu Mitgliedern der Hollywood Foreign Press Association (HFPA), der Vereinigung ausländischer
Doch in den letzten Jahren haben sich die Globes als verläßliches Oscar-Orakel bewährt und zu unerwarteter Akzeptanz gefunden, weshalb es sich übers Jahr kaum ein Star nehmen läßt, für seinen aktuellen Film bei Gruppengesprächen mit den Mitgliedern der HFPA anzutreten. Abschriften davon landen dann – trotz der kleingedruckten Ausschlußklauseln – schnell bei den Blattmachern in Deutschland – Exklusivität hin oder her.
Die Golden Globe Awards schätze ich inzwischen aus zwei Gründen ganz besonders: Zum einen werden nicht nur Kinoproduktionen, sondern auch Fernsehfilme und Serien prämiert, die heutzutage oftmals die Leinwandepen an Qualität und Kultfaktor übertreffen. Und die Stars sitzen hier auch nicht wie aufgeschnürte Perlen fest, sondern versammeln sich an runden, Champagnerbewehrten Tischen, wodurch der Abend einfach intimer wirkt.
In vier Stunden beginnt die 66. Verleihung, live auf Pro Sieben übertragen, und ich werde mich bemühen, hier live dazu zu bloggen.
22.17 Uhr
Wer bloggt denn sonst noch live zur Preisverleihung? (Update: Anke Gröner)
22.21 Uhr
Hm, Pro Sieben steigt erst um 2 Uhr mit der Preisverleihung ein, aber NBC fängt bereits eine Stunde früher mit dem Red Carpet Special an. Ob's den Aufmarsch der Glitzerati irgendwo im Netz als Stream gibt?
22.34 Uhr
Hundemarken statt Brillies? Bei den Gastgeschenken für die Stars ist heuer ein Wechsel zur neuen Bescheidenheit angesagt.
23.05 Uhr
„Entertainment Weekly“ bloggt ab 1 Uhr live von den Golden Globes.
23.44 Uhr
Weitere US-Live-Blogs, die zwischen 1 und 2 Uhr damit anfangen wollen: Go fug yourself zu Gast beim New York Magazine, Jezebel und das Time Magazine beispielsweise.
23.56 Uhr
Trivia und Historisches im Gold Derby der Los Angeles Times.
1.16 Uhr
Die Red Carpet Show hat angefangen – im Bild die „Slumdog-Millionaire“-Hauptdarsteller Dev Patel, Freida Pinto und Anil Kapoor.

1.33 Uhr
Mit 16 hat man noch Träume? Im Fall der „Californication“-Actrice Madeleine Martin ist es ein einziger stilistischer Alptraum!

Eva Longoria Parker

Renee Zellweger

Drew Barrymore

Cameron Diaz


Jennifer Lopez' goldenes Kleid läßt sie ja überhaupt nicht fett aussehen...

Erster Golden Globe für Kate Winslet in „Der Vorleser“.

Laura Dern, Miss Golden Globe 1982 und heute als beste Fernseh-Nebendarstellerin ausgezeichnet für „Recount“ sieht aus wie eine Vogelscheuche der fünfziger Jahre.
Abwesende Nominierte wie Dianne Wiest werden nicht einmal mit einem Standfoto berücksichtigt, und selbst wenn sie wie Gabriel Byrne einen Golden Globe gewinnen, bleiben sie unsichtbar. Ziemlich kleinlich von den Organisatoren...
2.34 Uhr
Natürlich wird an den Bildschirmen viel getwittert...

Ricky Gervais auf der Bühne zu Kate Winslet: „I told you. Do a Holocaust movie and the awards will arrive.“
Bin ich blind? Lauter Tweets, daß Gervais mit einem Bier in der Hand auf der Bühne gestanden hätte. Ist mir gar nicht aufgefallen.
Bad Hair Day für Johnny Depp?


Ein Abwesender wird doch im Bild präsentiert: Heath Ledger, der posthum als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wird.
Abgesehen davon, daß ich den „Baader Meinhof Komplex“ nicht sonderlich schätze, waren die anderen Bewerber als bester ausländischer Film auch objektiv besser, gerade der hochaktuelle israelische Beitrag „Waltz with Bashir“, dessen Regisseur leider die Gelegenheit ungenutzt ließ, sich klarer zum aktuellen Gaza-Krieg zu äußern.

Der Zeitsprung zwischen der Fernsehübertragung und dem Eye-TV-Bild wächst ständig und beträgt jetzt schon Minuten. Kurios. Ebenso wie Megan Fox, die heute gar nicht foxy ausschaut...
3.45 Uhr
Bereits der zweite Preis für „Slumdog Millionaire“ – und es bleibt hoffentlich nicht dabei.
3.49 Uhr
4.14 Uhr
Yeah, Regiepreis für Danny Boyle und „Slumdog Millionaire“!

Whow, Preis für Woody Allens „Vicky Cristina Barvelona“, hm, vielleicht habe ich die Ironie des Films doch nicht ganz verstanden, ich fand ihn ausgesprochen harmlos.
Ups, jetzt auch noch gleich der zweite Hauptdarstellerinnen-Preis für Kate Winslet.

Der Film zum Krisenjahr: Der wunderbare Mickey Rourke wird für seinen wunderbaren „Wrestler“ als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.
4.59 Uhr
Jetzt erhält „Slumdog Millionaire“ auch noch den Preis als bester dramatischer Film. Zurecht.
Oh, schon aus? Dann komme ich ja doch noch drei Stunden zum Schlafen. Fein.
(Fotos: Hollywood Foreign Press Association)
Dienstag, 16. Dezember 2008
Hank Moody kriegt ihn doch noch mal hoch

Mittwoch, 19. November 2008
Sting auf Paul Potts Spuren
Sonntag, 28. September 2008
Blooooooogh-Shit

Als „Dallas“ das erste Mal im deutschen Fernsehen lief, war ich noch ein Jugendlicher. Das hielt mich aber keineswegs davon ab, jedes Mal, wenn auf dem Bildschirm Whiskey getrunken wurde, im richtigen Leben mitzuhalten. Entsprechend betrunken war ich am Ende jeder Folge, denn J.R. und Konsorten kippten sich ständig einen hinter die Binde. Und ich war bestens gewappnet für meine ersten Schritte in einer Branche, die mindestens ebenso versoffen war und mittags bei den Presseterminen im Bayerischen Hof stets zu harten Drinks griff. Inzwischen haben wir selbst in Redaktionen das Zeitalter des Mineralwassers und Health Foods, aber ausgerechnet aus Amerika kommt jetzt ein neuer Serienheld, der an der Flasche hängt. Und als ob das noch nicht genug wäre, raucht Hank Moody (David Duchovny) ständig, vögelt und vor allem: er bloggt! Ein Blogger als Serienheld? Nun, mit Sicherheit keiner, wie sie die re:publica in Berlin bevölkern. Schließlich geht es in „Californication“ um rasierte Mösen und dirty old men, Suicide-Girls und Nippelklemmen, Schreibblockaden und Sex mit Minderjährigen, Hollywood und Scientologen. Das Bloggen ist in diesem Leben nur ein immer wiederkehrender Takt, aber allein mit welcher Verachtung Duchovny & Co das B-Wort immer wieder aussprechen, ist schon ein Kracher: blooooogh-shit.
(Foto: Showtime)
Montag, 22. September 2008
Californication: Sex als Kommunikation zwischen den Geschlechtern

Die Serie nutzt das Klischee, um davon zu erzählen, welche Erwartungen Männer und Frauen heute an ihr Leben und aneinander haben, wie sie sich begegnen, wie Beziehungen entstehen und zerbrechen - und allgemeiner: wie ein erfolgreiches Leben definiert wird. Der Sex, von dem es viel zu sehen gibt, ist da nur Sinnbild für die Kommunikation zwischen den Geschlechtern, oder meistens: für ihr Scheitern.“
Tanja Schwarzenbach im aktuellen „Spiegel“ über „Californication“.
(Foto: Showtime Networks Inc.)
Dienstag, 9. September 2008
Hank Moody is back!
Nach wiederholten Verzögerungen startet jetzt endlich am 28. September die zweite Staffel von „Californication“ in den USA. Update: Und das dritte Dutzend ist nun auch in Vorbereitung.
Sonntag, 24. August 2008
Californication: bald auch auf RTL2

(Foto: Kirk Edwards/Showtime Networks)
Freitag, 4. April 2008
US-Serienhits als kostenloser Online-Stream

Dienstag, 1. April 2008
Der Bloggerheld

Updates: Und am 25. Mai startet die zweite Staffel in den USA!
Die erste Staffel gibt's natürlich auch schon online als kostenlosen, wenn auch kaumlegalen Flash-Stream – nur bei mir funktioniert er nicht.
Abonnieren
Posts (Atom)