
Donnerstag, 17. Juli 2008
Mia san 2.0

Mittwoch, 16. Juli 2008
Schlaflos in Augsburg

Google Flash Mob
Manuelle Trackbacks: Fudder, German Cowboys
Updates zu Dachau. Bremen. Stuttgart.
Juni 2009: Das Googlemobil soll wieder in Fürth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg unterwegs sein.
Im Juni und Juli 2009 will Google folgende Orte in Deutschland erfassen:
Baden-Württemberg: Heilbronn, Reutlingen, Tübingen, Lörrach, Freiburg, Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Ludwigsburg, Heidelberg, Konstanz, Heilbronn
Bayern: Memmingen, Landshut, Fürth, Würzburg, Kempten, Aschaffenburg, Regensburg, Ingolstadt, Bamberg, Bayreuth
Bremen: Bremen
Hessen: Fulda, Marburg, Kassel, Gießen
Mecklenburg-Vorpommern: Düren, Stralsund, Schwerin, Rostock, Neubrandenburg
Niedersachsen: Wolfsburg, Lüneburg, Hameln, Oldenburg, Wilhelmshaven, Göttingen, Osnabrück, Celle, Hildesheim, Braunschweig
Nordrhein-Westfalen: Grevenbroich, Siegen, Iserlohn, Arnsberg, Detmold, Mönchengladbach, Rheine, Paderborn, Münster, Minden, Dortmund, Bergisch Gladbach
Rheinland-Pfalz: Mainz, Kaiserslautern, Trier, Worms, Koblenz
Saarland: Saarbrücken
Sachsen: Hoyerswerda
Sachsen-Anhalt: Halle (Saale), Magdeburg, Dessau
Schleswig-Holstein: Kiel, Lübeck, Norderstedt, Neumünster, Flensburg
Thüringen: Erfurt
2010: Erster subversiver Widerstand in Berlin gegen das Street View Car.
Dienstag, 15. Juli 2008
Montag, 14. Juli 2008
Statt Twitter (12): Gesprächsbereit
Nach dem Foto- & Atmo-Team letzte Woche kommt jetzt gleich die „Stern“-Autorin fürs Interview. Daher heute wohl kein weiterer Blogeintrag...
Sonntag, 13. Juli 2008
Geodatenrausch

Update: Rivva Live-Map und Erläuterung dazu

Zeilenschindende Printjournalisten
Liebe Kollegen bei der „Süddeutschen Zeitung“ und „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, schön, daß Ihr jetzt in Euren Artikeln immer wieder auf You-Tube-Videos und andere Webseiten verweist. Aber müßt Ihr dazu ständig endlose URLs abdrucken, die sich über drei Druckzeilen erstrecken? Wer von den „F.A.S.“-Lesern heute will tatsächlich ein Buchstabenungetüm wie http://www.youtube.com/watch?v=SLjnqkXNWJs&feature=related eingeben? http://www.youtube.com/watch?v=SLjnqkXNWJs hätte es auch getan und immerhin eine halbe Zeile eingespart. Mit TinyURL geht das noch viel kürzer oder vielleicht richten Euch die Kollegen von der Online-Redaktion auch mal einen eleganten Redirect à la www.faz.net/honda-cub ein?
Blog Queens
Kann es etwas Sexistischeres geben? Playboy.com stellt die heißesten „Bloggerinnen“ vor und läßt darüber abstimmen, welche von Xeni Jardin, Veronica Belmont (Bild), Amanda Congdon, Brigitte Dale, Sarah Austin & Co die Attraktivste ist und sich ausziehen soll. Anstatt alle vor die Kamera zu bitten... (via Turi)
Samstag, 12. Juli 2008
Hot Line

Das Internet lief tadellos, aber das VPN, Nadelöhr zum Arbeitgeber-Server, wollte nicht funktionieren und ein erstes Googeln nach der Konstellation aus Alice, VPN und dem Siemens SL2-141-I Modem, Router oder was auch immer, hatte besorgniserregende Antworten erbracht, in denen von aufgebohrter oder geflashter Hardware, dubiosen Firmware-Downloads und sonstigen Nerd-Attacken die Rede war. Dann doch lieber mich einschalten...
Fünf Stunden war ich zugange, davon allein 45 Minuten am Stück mit der Alice-Hotline, die vom Mac so viel Ahnung hatte wie ein Greis vom G-Punkt und letztendlich vorschlug, den Netzstecker zu ziehen, nachdem alles andere nicht funktionierte, aber am Ende war es wie beim Sex, keine Ahnung wie ich mich durchgewurstelt habe, aber ich habe es geschafft. Und während in den einschlägigen Foren stets recht tiefgreifende Maßnahmen vorgeschlagen wurden, war es letztendlich nicht viel mehr als eine schwer nachvollziehbare Kette geänderter Kennwörter, Häkchen und ähnlich profaner Voreinstellungen in den Systemeinstellungen des Macs, die alles wieder zum Laufen brachte. Aber nach diesen fünf Stunden war ich auch fix und fertig.
Freitag, 11. Juli 2008
Vom halbinfantilen, halbdevoten Schnurren
Man muss nicht soweit gehen wie die Rezensentin des Telegraph, die in diesem Tonfall eine 'Softcore-Tradition' erkennen will, aber es ist schon ein merkwürdiges Schönheitsideal, dem viele französische Sängerinnen von Jane Birkin bis zu Coralie Clement huldigen, dieses halbinfantile, halbdevote Schnurren, so eine Mischung aus 'Könnten Sie mir mal helfen, die Schuhe zuzubinden' und 'Jetzt mach endlich mein Mieder auf!'"
Alex Rühle in einem sehr schönen, ausführlichen Feuilleton-Aufmacher über Carla Bruni in der „Süddeutschen Zeitung“ heute
(Foto: Edel/Claude Gassian)
Beckstein der Titan
Donnerstag, 10. Juli 2008
Sind Redaktionen käuflich?

Abonnieren
Posts (Atom)