
Samstag, 19. Mai 2007
Schmallippige Stadtwerke

Künstlerball im Geist der Machtergreifung

Als Location: das Haus der Kunst, das sicherlich schon lange mit außergewöhnlichen Ausstellungen, Theateraufführungen und dem P1 von sich reden macht, aber nun mal eben als „Haus der deutschen Kunst“ ein Führerbau ist. Wer in der Naziimmobilie feiert, sollte da schon Taktgefühl zeigen.
Ausgesprochen sensibel ist es dann nicht gerade, ausgerechnet Bryan Ferry beim Ball der Künste auftreten zu lassen. Der hat vor zwei Monaten „die Art und Weise, wie sich die Nazis inszeniert und präsentiert haben“, gelobt, aber okay, schließlich hat er sich auch
Das wurde aber noch getoppt! Ein gutes Beispiel, wie sich die Nazi ästhetisch präsentiert haben, hatte Hauptsponsor Audi passenderweise gestern abend als Saaldekoration zur Hand: Einen Silberpfeil Typ A der Auto Union. Audi weiß eben, wie man den genius loci angemessen umsetzt. Im Pressetext zu dem breit gestreuten Foto schreiben sie zwar ungewohnt g'schamig, es handle sich um einen „Rennwagen aus den 30er Jahren“, aber wenn ich richtig informiert bin, ist dieses Modell 1934 konstruiert worden.
Das Haus der Kunst, ein die Nazis lobender Stargast, ein Silberpfeil als Deko, alles nicht so tragisch. Aber in der Kombination wohl genau das neue Deutschland, dessen sich die „Vanity Fair“ so brüstet.
(Foto: obs/Audi AG)
Meterweise Tackerware von Ikea

Freitag, 18. Mai 2007
Petersburger Ska

Cannes: Rumänischer Alltag statt Festivaltalmi

„Ein rumänisches Abtreibungsdrama ist bislang die erfreuliche Überraschung im Wettbewerb von Cannes“, schreibt „Spiegel“-Redakteur Wolfgang Höbel über „4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile“ und erhebt „diesen Film ohne Fisimatenten und große Kunstanstrengungen zum bisherigen Kritikerliebling“ – was, wie er selber andeutet, nicht schwer fällt, wenn gerade erst einmal zwei, drei Wettbewerbsbeiträge gezeigt worden sind. Aber es ist schon beeindruckend, wie die rumänische Filmproduktion, also die ein, zwei jährlich entstehenden Spielfilme, zu hundert Prozent auf den großen Festivals laufen. Mit der Erfolgsquote kann kaum eine große Filmnation mithalten...
Naziblutrausch von der HFF

Basic Spam

Muß Robert seine kargen Blogeinkünfte jetzt etwa so aufbessern? Ihm würde ich die Pillen sogar abkaufen...
Kein Schwabing und dennoch gut
Und auch sonst kann ich mich über die Lobeshymne nicht so recht freuen. Denn jetzt werden „AZ“, „Prinz“, „Go“ & Co auch in den Choral einstimmen, und die nette Nachbarschaft, mich eingeschlossen, vor lauter Szenetouristen gar keinen Platz mehr in unserem Café finden.
Aber wie ich Barry gestern schon anbot, ich stehe als Käfer-geschulter Türsteher jederzeit bereit.
Mehr zum Barer 61
Donnerstag, 17. Mai 2007
Wir sind Helden Heuchler

(Foto: Gerald von Foris/EMI Music)
Cannes macht mobil

Mittwoch, 16. Mai 2007
Johnnü Düpp – Pürat der Karübük

Und ich hielt Johnny Depps Piratentrip bisher immer für einen original Hollywood-Film.
So klingen übrigens Johnnü und sein „Karayip Korsanlari - Dünyanin Sonu“ im Original:
Nun bin ich gespannt, welche Originalfassung sie uns Montag früh in der Münchner Pressevorführung präsentieren: Die Amerikanische, Deutsche, Türkische oder Karibische?
(Foto: Disney Enterprises/Buena Vista International)
Dienstag, 15. Mai 2007
Poshwurfsendungen

Montag, 14. Mai 2007
Häuslebauer vor Bukarest

Ungeordnetes zu Monogamie & Lokalen

Da öffnet so ein cappuccinistisches Juwel direkt vor meiner Haustür, verführt mich zu immer wilderen Kaffeemessen, ich lerne jeden Tag eine andere Medizinstudentin kennen und plötzlich ist es knallvoll, ich habe Mühe, überhaupt noch einen schönen Platz zu kriegen, und natürlich füllt es sich mit dem falschen Publikum. „Die alten Säufer, die früher immer im Schultz saßen“, charakterisierte sie gestern Narziss – und wie immer hatte er recht.
Heute saß dann auch Peter Schamoni da, den man am besten als Wahnmochinger Filmfürsten beschreibt oder noch viel besser man liest Günter Seurens großartigen Schlüsselroman „Die Asche der Davidoff“, in dem er Schamoni aufs Köstlichste bloßstellt.
Nun wird im ehemaligen Schultz eifrig gewerkelt und wohl am 1. Juni neu eröffnet. Ob dann die geriatrische Konkurrenz, diese ganzen schlecht gealterten Filmfuzzis mein 61er verschonen? Ich weiß nicht, denn die neuen Wirte im alten Schultz sind ausgerechnet die Jungs vom 61er. Heißt das Schultz dann Barer 47? Wird die Barer dann wie die Türkenstraße vom Gschwerl überrollt, zumal ein paar Häuser weiter, Georgen- Ecke Kurfürstenstraße angeblich die Nage & Sauge-Jungs einen neuen Laden aufmachen? Ziehen Schauspieler wie Thomas Darchinger dann ins Univiertel, woraufhin mir Narziss die Freundschaft aufkündigen würde?
Ich muß jetzt jedenfalls wieder runter, mein Revier verteidigen.
Mehr zum Barer 61
Ökosex

Das Heft war nicht leicht zu bekommen. Im Univiertel führte es keiner meiner Zeitschriftenhändler, sie hatten nicht einmal von der Neuerscheinung gehört. Am Flughafen gab es dann die Bückware, die überwiegend schon zu oft in Frauenzeitschriften gelesenes Grundsätzliches über guten Sex und Bettpannen enthält. An Tests nur vier Varianten: Gleitmittel, Vibratoren, Kondome und Potenzmittel – allesamt Neuaufgüsse bereits im „Öko-Test Magazin“ veröffentlichter Untersuchungen.
Bei den Gels schneiden 16 sehr gut ab, darunter neben den Standardschmieren von Billy Boy, Blausiegel, Durex und London auch zwei Ökomarken, die sich bereits im Namen auf den natürlichen Saft des Kiwibaumes berufen.
Bei den 22 geprüften Vibratoren ist die Ausschußquote weit größer: Nur acht schneiden sehr gut ab, darunter der apfelgrüne Freshvibes G2 Patchy Paul II von der Fun Factory und der bereits erwähnte Holzständer als Klassenbeste, während zehn ungenügend sind und einer mangelhaft.
Bei den Kondomen erhalten Marken wie Durex, Blausiegel, Fromms, Billy Boy und Ritex pauschal Absolution und werden gar nicht mehr getestet, während auf dem Prüfstand dann noch Chaps 12 Kondome Classic Natur (Med Device), Vulkan Sensitive zartrosa extra feucht (Schlecker) und Young Hearts Sensations 12 Kondome Perlgenoppt (Müller Drogeriemarkt) als sehr gut bewertet werden. Beate Uhse Feel schafft dagegen gerade ein Befriedigend.
Die aus Sexshops vertrauten Potenzmittel wie Voodoo Ekstase, Erotisan oder Penis Kraft Dragees fallen natürlich auch durch. Nur die rezeptpflichtigen Klassiker wie Cialis, Levitra und Viagra stehen ihren Mann... Aber muß man für diese Erkenntnisse 3 Euro 90 investieren?
Sonntag, 13. Mai 2007
Freitag, 11. Mai 2007
Die negativen Seiten des Fortschritts
Anderseits waren fünf Tage offline auch recht erfrischend, und es ist zur Abwechslung ganz schön, ohne Handgepäck unterwegs zu sein. Heute werde ich wohl erst einmal nur erste Bilder flickrn, dann morgen im 61er nach dem Rechten schauen, einen neuen DVB-T-Receiver organisieren (Grand Prix d'Eurovision!!!) und dann auch wieder bloggen. Obwohl, das ist ja hiermit auch schon geschehen...
Sonntag, 6. Mai 2007
Babewatch


Samstag, 5. Mai 2007
Ab Freitag die neue 24-Staffel auf DVD?

Update zur deutschen Fernsehausstrahlung und zur Veröffentlichung der DVD.
Könnte mein Lieblingsdrink werden
„Deja-vu: Not a place for a quiet night out. This is the best cocktail bar in Bucharest, with the best bar staff this side of the River Prut. They serve a few cocktails here involving fire, as well as a few which involve wearing a World War II Russian army helmet. They also serve at least one which involves a young Russian girl squeezing lemon into your mouth with her teeth.“
In your pocket
In your pocket
Was RICHtet Wrede an?

--------
Nachtrag vom 13. Mai: Inzwischen gibt es eine Pressemeldung und eine Homepage dazu.
Donna liebt die Löschtaste

Nicht, daß es eine große Rolle spielt, aber ich war doch neugierig, wie Donna mich behandeln würde, jetzt, wo ich nicht mehr für Burda arbeite. Schließlich hat sie die Löschung vieler meiner Kommentare immer damit gerechtfertigt, daß es verkappte Werbung für meinen Auftraggeber wäre... Doch offenbar ist es doch eher eine persönliche Fehde, denn gestern löschte sie auch diesen Kommentar zu einer aktuellen Diskussion über geklaute Bilder. Aber vielleicht nehme ich mich auch nur zu wichtig und in Wahrheit ist es nur ein mieser, kleiner Vasallendienst für Donnas Lieblinge von jetzt.de.
Freitag, 4. Mai 2007
Vinyles Marketing
Also handelte es sich wohl um eine Partyreihe, für die hier geworben wird. Aber in welchem Club? Die Antwort weiß wieder einmal das Web!
Neuer Brummer im Univiertel
Lebensfalle München?
„München ist 'ne Lebensfalle. Du sitzt im Café, freust Dich über den Föhn, trinkst Cappuccino – und rumms! Mit einem Schlag bist du 55 Jahe alt. Und plötzlich merkst du, daß alle ein Leben gelebt haben, und nur du... Du hast Cappuccino getrunken...“
Im Grunde Blasphemie für uns Cappuccinisten des sechsten Tages, aber Ralf Westhoffs grandiose Single-Komödie „Shoppen“ verzeihe ich selbst das (und natürlich die Schmach, gestern nicht zur Premierenparty in der Ersten Liga eingeladen gewesen zu sein).
Der Film so gut, wie mawa vermutet hat, wenn nicht sogar noch besser. Und die unglaublich schnucklige Julia Koschitz („München 7“, „Allein unter Bauern“) spielt auch mit!
Im Grunde Blasphemie für uns Cappuccinisten des sechsten Tages, aber Ralf Westhoffs grandiose Single-Komödie „Shoppen“ verzeihe ich selbst das (und natürlich die Schmach, gestern nicht zur Premierenparty in der Ersten Liga eingeladen gewesen zu sein).

Schuhnd
Mittwoch, 2. Mai 2007
Optimaler Rabatt auf Vinyl & CDs
Welches Jubiläum feiert Münchens engagiertester Plattenladen, das Optimal? Im Flickrama springt einem die 24 ins Auge, auf der eigenen Website ist von 20 Jahren die Rede, und wenn man nachliest und vor allem rechnet, komme ich auf 25 Jahre. 25 Prozent Jubiläumsrabatt verspricht zumindest der Geburtstagsflyer auf alle CDs und Schallplatten, aber nur diesen Donnerstag, Freitag und Samstag, also vom 3. bis 5. Mai.
Umsonst & drinnen

Filmstöckchen
Unter Hundefreunden ist es wohl selbstverständlich, Stöckchen auszutauschen, aber Blog Queen hat nicht nur Narziss und Goldhund bedacht, sondern auch mich.
1. Ein Film, den Du mehr als zehnmal gesehen hast
„Blowup“, „Casablanca“, „Citizen Kane“, „Gorki Park“, „Der Pate“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Wenn die Gondeln Trauer tragen“
2. Ein Film, den du mehrfach im Kino gesehen hast
Martin Scorseses „Casino“, Helmut Dietls „Rossini“.
3. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du eher geneigt wärst, einen Film zu sehen
Isabelle Adjani, Scarlett Johansson, Sophie Marceau, Vanessa Paradis, Winona Ryder, Tom Cruise, Johnny Depp und John Travolta.
4. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du weniger geneigt wärst, einen Film zu sehen
Katja Riemann.
5. Ein Film, aus dem Du regelmäßig zitierst
„Das Schweigen der Lämmer“.
6. Ein Film-Musical, von dem Du alle Texte der darin gesungenen Songs auswendig weißt
Ich bin ganz schlecht im Textmerken. Aber wenn, würde ich gern bei „Nightmare before Christmas“ und „Jesus Christ Superstar“ mitträllern können.
7. Ein Film, bei dem Du mitgesungen hast
In „Casablanca“ bei der Marseillaise.
8. Ein Film, den jeder gesehen haben sollte
„Shoah“ von Claude Lanzmann.
9. Ein Film, den Du besitzt
Zum Beispiel „All that Jazz“, „Gorki Park“, „The Fabulous Baker Boys“.
10. Nenne einen Schauspieler, der seine Karriere nicht beim Film startete und der dich mit seinen schauspielerischen Leistungen positiv überrascht hat
Yves Montand, Fabrikarbeiter, Friseur und Sänger.
11. Hast Du schon einmal einen Film in einem Drive-In gesehen?
Nein, aber in Schwimmbädern, Open-Air-Kinos, der Berliner Waldbühne, ICE, Flieger und auf meinem PowerBook.
12. Schonmal in einem Kino geknutscht?
Nicht nur geknutscht.
13. Ein Film, den Du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist
Die Redux-Fassung von „Apocalypse Now“
14. Hast Du jemals das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war?
Ja, Thomas Kretschmanns „Rohtenburg“
15. Ein Film, der Dich zum Weinen gebracht hat
Jeder traurige Film, jede Szene mit einem Herzinfarkt, bei vielen rührenden Happy-Ends – weine oft und gern im Kino.
16. Popcorn?
Wenn ich vor lauter Filmegucken sonst nicht zum Essen komme...
17. Wie oft gehst Du ins Kino?
Manchmal mehrmals am Tag und dann auch mal eine Woche gar nicht.
8. Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
Letzte Woche „Mr Bean macht Ferien“ und gerade eben: „Mia san dageng!“
19. Welches ist Dein Lieblingsgenre?
Larry-Clark-Filme.
20. Was war Dein erster Film, den Du im Kino gesehen hast?
Etwas von Disney, ich glaube „Fantasia“.
21. Welchen Film hättest Du lieber niemals gesehen?
„Wer früher stirbt ist länger tot“
22. Was war der merkwürdigste Film, den Du mochtest?
Alles von Andrzej Zulawski, zum Beispiel „Possession“, „Meine Nächte sind schöner als deine Tage“ oder „Nachtblende“.
23. Was war der beängstigendste Film, den Du je gesehen hast?
David Cronenbergs „Parasiten-Mörder“
24. Was war der lustigste Film, denn Du je gesehen hast?
„Der Partschreck“ mit Peter Sellers
Mal sehen, ob Ariadne vom Berliner Patrick-Swayze-Fankreis das Stöckchen aufhebt.
1. Ein Film, den Du mehr als zehnmal gesehen hast
„Blowup“, „Casablanca“, „Citizen Kane“, „Gorki Park“, „Der Pate“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Wenn die Gondeln Trauer tragen“
2. Ein Film, den du mehrfach im Kino gesehen hast
Martin Scorseses „Casino“, Helmut Dietls „Rossini“.
3. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du eher geneigt wärst, einen Film zu sehen
Isabelle Adjani, Scarlett Johansson, Sophie Marceau, Vanessa Paradis, Winona Ryder, Tom Cruise, Johnny Depp und John Travolta.
4. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du weniger geneigt wärst, einen Film zu sehen
Katja Riemann.
5. Ein Film, aus dem Du regelmäßig zitierst
„Das Schweigen der Lämmer“.
6. Ein Film-Musical, von dem Du alle Texte der darin gesungenen Songs auswendig weißt
Ich bin ganz schlecht im Textmerken. Aber wenn, würde ich gern bei „Nightmare before Christmas“ und „Jesus Christ Superstar“ mitträllern können.
7. Ein Film, bei dem Du mitgesungen hast
In „Casablanca“ bei der Marseillaise.
8. Ein Film, den jeder gesehen haben sollte
„Shoah“ von Claude Lanzmann.
9. Ein Film, den Du besitzt
Zum Beispiel „All that Jazz“, „Gorki Park“, „The Fabulous Baker Boys“.
10. Nenne einen Schauspieler, der seine Karriere nicht beim Film startete und der dich mit seinen schauspielerischen Leistungen positiv überrascht hat
Yves Montand, Fabrikarbeiter, Friseur und Sänger.
11. Hast Du schon einmal einen Film in einem Drive-In gesehen?
Nein, aber in Schwimmbädern, Open-Air-Kinos, der Berliner Waldbühne, ICE, Flieger und auf meinem PowerBook.
12. Schonmal in einem Kino geknutscht?
Nicht nur geknutscht.
13. Ein Film, den Du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist
Die Redux-Fassung von „Apocalypse Now“
14. Hast Du jemals das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war?
Ja, Thomas Kretschmanns „Rohtenburg“
15. Ein Film, der Dich zum Weinen gebracht hat
Jeder traurige Film, jede Szene mit einem Herzinfarkt, bei vielen rührenden Happy-Ends – weine oft und gern im Kino.
16. Popcorn?
Wenn ich vor lauter Filmegucken sonst nicht zum Essen komme...
17. Wie oft gehst Du ins Kino?
Manchmal mehrmals am Tag und dann auch mal eine Woche gar nicht.
8. Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
Letzte Woche „Mr Bean macht Ferien“ und gerade eben: „Mia san dageng!“
19. Welches ist Dein Lieblingsgenre?
Larry-Clark-Filme.
20. Was war Dein erster Film, den Du im Kino gesehen hast?
Etwas von Disney, ich glaube „Fantasia“.
21. Welchen Film hättest Du lieber niemals gesehen?
„Wer früher stirbt ist länger tot“
22. Was war der merkwürdigste Film, den Du mochtest?
Alles von Andrzej Zulawski, zum Beispiel „Possession“, „Meine Nächte sind schöner als deine Tage“ oder „Nachtblende“.
23. Was war der beängstigendste Film, den Du je gesehen hast?
David Cronenbergs „Parasiten-Mörder“
24. Was war der lustigste Film, denn Du je gesehen hast?
„Der Partschreck“ mit Peter Sellers
Mal sehen, ob Ariadne vom Berliner Patrick-Swayze-Fankreis das Stöckchen aufhebt.
Dienstag, 1. Mai 2007
Auf den Spuren Ovids

Kate chez Colette

Piratenflaute
Voller Stolz vermeldet Buena Vista International, daß die Weltpremiere für „Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt“ bereits nach 14 Tagen ausverkauft sei. Nein, nicht 14 Minuten oder 14 Stunden. Zwei Wochen lagen Tickets für die Weltpremiere des dritten Teils mit Johnny Depp, Geoffrey Rush, Keira Knightley und Keith Richards, einen Benefizevent am 19. Mai in Disneyland, herum. Vielleicht lag's an der Location?
(Foto: Buena Vista International)
Abonnieren
Posts (Atom)