Freitag, 30. Mai 2008
Waren die offline?
„Endlich ist es so weit - die Blogs bei freundin.de sind wieder online und wir freuen uns auf neue Einträge und Kommentare. Und natürlich gibt es noch weitere Neuigkeiten: Ab sofort blogt Autor Kai Franke regelmäßig bei freundin.de.“ („freundin“-Newsletter)
Oh, what a day

Nachdem die bayerische Staatsregierung trotz des Bundeswehreinsatzes in Heiligendamm und der prügelnden Polizei in Nürnberg ausgerechnet das Versammlungsgesetz für unzureichend hält, hat sie sich ein neues mit so heißer Nadel gestrickt, daß jetzt sowohl der Innenminister, als auch die CSU-Landtagsfraktion es nachbessern wollen. Vernünftigere Menschen halten den Entwurf so oder so für verfassungswidrig und treffen sich Samstag um 14 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz zur Gegendemonstration. Update: Fotos hier.
Wenn schon Prügel, dann aus Liebe: Im Zenith steigt die Boundcon, und ich würde gern mein Vorurteil vom spießigen Sadisten im Hobbykeller überprüfen, frage mich aber, ob es die 29 Euro Eintritt wert ist.
Persönlich finde ich es eh origineller, statt Sextoys Alltagsgegenstände zweckzuentfremden. Mal sehen, was morgen auf dem Schwabinger Hofflohmarkt an Spielsachen angeboten wird. (Im Barerkiez und der übrigen Maxvorstadt finden die Hofflohmärkte am 12. Juli statt.)
Die Akademie der bildenden Künste bei mir um die Ecke feiert heuer 200-Jähriges, und eingeläutet wird das Ganze aushäusig mit einer großen Party Samstag abend in der Muffathalle und dem Ampère. Neben Projektionen, Diskussionen, Videotapes und Performances gibt es bei „Föhn Form Ferstand“ auch Liveacts mit F.S.K., Les Robespierres und Munk.
Im Schumann's gibt's ab 21.30 Uhr Tango mit dem Cuarteto Kilombo, in der ganzen Stadt die
Statt Twitter (2)
Die letzten Wochen immer zwischen 6 und 7 Uhr aufgewacht, gestern um 5.53 Uhr und heute um 4.49 Uhr. Präsenile Bettflucht?
Donnerstag, 29. Mai 2008
1&1 legt Münchner DSL lahm
Kein PPoe-Server meldet mir mein Netzwerk, und auf meinem Anruf bei der 1 & 1 Servicenummer kurz vor acht sagt mir der Anrufbeantworter, daß es in meiner Region Ausfälle beim DSL gäbe. Dafür zahlt man nun monatlich über 30 Euro Grundgebühr, einen unbekannten Betrag für den Anruf (0 bis 24 Cent pro Minute – ja was nun?*) sowie die Kosten für einen alternativen Weg ins Internet. Und wieso hat die Hotline Servicezeiten von 8 bis 20 Uhr, wenn da eh nur eine automatische Ansage erfolgt? 1&1 – wieder einmal die Pest!
*Update zur Abmahnung von 1&1 wegen Rufnummernmißbrauchs durch die Bundesnetzagentur.
*Update zur Abmahnung von 1&1 wegen Rufnummernmißbrauchs durch die Bundesnetzagentur.
Explicit: Flecken

Statt Twitter (1)
Heute erstmals von jemandem mit einem breiten Lächeln auf der Straße begrüßt worden, der mich seit Monaten beharrlich ignoriert. Ob da jemand gemerkt hat, daß ich auf seinem studiVZ-Profil war?
Die zwei Seiten des Heiko H.


Nummerngirls

Mittwoch, 28. Mai 2008
Freunde für welches Leben?
Entdecke gerade zu meiner größten Verwunderung, daß Mario Grobholz, der heute über Reputation Management eher schlecht als recht doziert hat, auf meiner facebook-Freundesliste steht. Wer? Wie? Was?
Zeitalter der Finsternis

freundin ade

Dienstag, 27. Mai 2008
Oder so
Montag, 26. Mai 2008
Einfach so
Fronleichnamsprozessionen im Chiemgau, Lamas in Tirol, sensationell gutes Essen im Spitzsteinhaus, ein lauschiger Abend am Grill, Kaulquappen im Teich, nach einem großartigen Sonntag fing die Woche heute recht staubig an, so staubig, daß man mich sogar für schlecht gelaunt hielt, was ich aber hiermit heftigst dementiere. Der Sommer kann kommen!
Samstag, 24. Mai 2008
Stade Zeit

Schumann's for Dummies
In ihrer wirklich originellen Wochenend-Serie stellt die „tz“ heute das Schumann's auf einer Doppelseite vor und verrät, daß die Hälfte der 400 Flaschen an der Bar Whisky enthält, 66 Flaschen auf dem obersten Regal für Campari werben, und die Hocker an der Bar „zu den begehrtesten Sitzplätzen im Schumann's“ zählen. Letzteres möchte ich heftigst bezweifeln... Online gibt es ein ergänzendes Video über „die berühmteste Bar Münchens“.

Freitag, 23. Mai 2008
Steck- und Fesselspiele

Der nur Japanisch sprechende Fotograf Nobuyoshi Araki über deutsche Frauen in einem morgen erscheinenden Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“.
Bei erotischer Kunst stellt sich für Serientäter immer die Frage, wie sie ihre Arbeiten variieren, ohne langweilig zu werden, und oftmals bedeutet das, noch härter, brutaler, blutiger zur Sache zu gehen. Nun würde ich dafür keinen Körperteil verwetten, aber wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, habe ich die ersten Bilder von Nobuyoshi Araki so in den achtziger Jahren, in der Münchner Galerie Bernd Lange-Irschl gesehen, und meiner Erinnerung nach waren es nur reine Fesselspiele. Letztes Wochenende habe ich nun seine aktuelle Ausstellung in der Berliner Galerie Jablonka besucht, die eine Kollegin so treffend als "Fessel- und Steckspiele" bezeichnet hat. Neben den klassischen Schnürmotiven wird da jetzt auch zum wesentlich härteren Draht gegriffen oder gerne auch mit Sex oder anderen Toys wie Dinosauriern penetriert, was zu penetrieren ist, oder gleich eine Gabel in die Brust gesteckt. Faszinierte mich früher gerade die selbstverständliche Alltäglichkeit der Bilder, die Belanglosigkeit der Straßenszenen und Rauminszenierungen, erscheinen mir die Fixierungen jetzt weit weniger verstörend, weil sie nun nicht mehr dem gewöhnlichen Leben zu entstammen scheinen, sondern dem Planeten Porno.
Donnerstag, 22. Mai 2008
Zeig mir Dein Büro!
(Foto: f.k.)
Isarstadt wieder on und schon wieder off

Münchner Rathaus schönt Berlin auf

Update: Die Münchner „Abendzeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ dazu.
Demenz-Dodo
Zur Zeit lasse ich etwa einmal wöchentlich mein Handy daheim liegen. Aber heute morgen auch noch Brieftasche und Geld. Zeigt Alzheimer sein scheußliches Haupt?
SIM-Twin und Handy-Printer


Ex-Studenten sollen studiVZ verlassen

Werbung schlägt Inhalt

Bei Turi weckt jetzt schon eine bezahlte Anzeige mehr Interesse als die von seinem Redaktionsteam hart erarbeiteten News...
Santogold fällt aus
„Santogold ist an der Stimme erkrankt und musste ihr Konzert in Paris absagen. Wie auch in Antwerpen, wird sie auf der Top Friend Party am Donnerstag im Tape Club deshalb leider nicht performen können. Das Konzert wird voraussichtlich am 11.07. im Tape Club nachgeholt.“
Mittwoch, 21. Mai 2008
Schöne neue Welt

Winfried Kretschmer in einer Reportage über die neue Arbeitswelt für ChangeX
Partyalarm
Wenn's in der Klenzestraße gegrillten statt gefillte Fisch gibt, ist Straßenfest. Morgen ist es wieder soweit, und während der Pestalozzi-Catwalk eine herbe Enttäuschung war, und das Ickstattstraßenfest regelmäßig ein Münchner Ballermann, entzückt die Partymeile zwischen Bergwolf und Gärtnerplatztheater alljährlich als cooles wie chickes Get-together, bei dem man die eine oder andere Gestalt aus dem Nachtleben endlich einmal bei Tageslicht begutachten kann.
Dienstag, 20. Mai 2008
T-Online drückt Werbung in den Mailaccount
Pommerland ist abgebrannt

Vroni wird abgewatscht

Kaviar für Somalia

Die Bar als Bühne

(Repro: Programmheft)
Best-Ager-Blogger besser bezahlt
Laut Paß bin ich 47 (wobei Paßeintragungen in meiner Familie nicht immer zuverlässig sind...). Man hält mich oft für jünger, meine Knochen fühlen sich dagegen schon früh vergreist an, aber vom Best Ager trennen mich doch nicht nur ein paar Jahre, sondern Welten. Wobei Best Ager auch so ein Euphemismus einer Stellenanzeige ist, mit der Profiblogger für Ab 50 Aufwärts gesucht werden. „Senioren und Silver-User“ wird die Zielgruppe dagegen im Blog selbst genannt. Spannender als das Stellenangebot finde ich die Honorarentwicklung der Berliner SEOmetrie GmbH. Während sie sonst Profibloggern monatlich 165 Euro für 40 Blogbeiträge bietet, zahlt sie im Altersheim 135 Euro für 6 Artikel, was doch eine interessante Steigerung ist, wenn auch meines Erachtens immer noch viel zu wenig.
Update: Dieter Petereit hat sich den Blog mal genauer angeschaut...
Update: Dieter Petereit hat sich den Blog mal genauer angeschaut...
Montag, 19. Mai 2008
L.E.S. Artistes in Berlin
Kleiner Tip für meine Berliner Leser – und alle mit genügend Freizeit, um spontan da hinzufahren: Donnerstag abend gibt Santogold ihr einziges deutsches Konzert im Tape Club – und es gibt noch Karten!
Update: „Santogold ist an der Stimme erkrankt und musste ihr Konzert in Paris absagen. Wie auch in Antwerpen, wird sie auf der Top Friend Party am Donnerstag im Tape Club deshalb leider nicht performen können. Das Konzert wird voraussichtlich am 11.07. im Tape Club nachgeholt.“
Update: „Santogold ist an der Stimme erkrankt und musste ihr Konzert in Paris absagen. Wie auch in Antwerpen, wird sie auf der Top Friend Party am Donnerstag im Tape Club deshalb leider nicht performen können. Das Konzert wird voraussichtlich am 11.07. im Tape Club nachgeholt.“
Sonntag, 18. Mai 2008
Abschied von Jürgen Kolbe

Updates: Nachruf im Berliner „Tagesspiegel“ online. Der in der „Abendzeitung“ von Dienstag dagegen ebenso wenig wie der aus der „Süddeutschen“ von Montag.
Traueranzeigen der Stadt München und der Familie.
Abonnieren
Posts (Atom)