Kühlschrank leer, DVB-T-Receiver kaputt, Regenwetter – höchste Zeit, nach Rumänien zu fahren...
Sonntag, 6. Mai 2007
Samstag, 5. Mai 2007
Ab Freitag die neue 24-Staffel auf DVD?

Update zur deutschen Fernsehausstrahlung und zur Veröffentlichung der DVD.
Könnte mein Lieblingsdrink werden
„Deja-vu: Not a place for a quiet night out. This is the best cocktail bar in Bucharest, with the best bar staff this side of the River Prut. They serve a few cocktails here involving fire, as well as a few which involve wearing a World War II Russian army helmet. They also serve at least one which involves a young Russian girl squeezing lemon into your mouth with her teeth.“
In your pocket
In your pocket
Was RICHtet Wrede an?

--------
Nachtrag vom 13. Mai: Inzwischen gibt es eine Pressemeldung und eine Homepage dazu.
Donna liebt die Löschtaste

Nicht, daß es eine große Rolle spielt, aber ich war doch neugierig, wie Donna mich behandeln würde, jetzt, wo ich nicht mehr für Burda arbeite. Schließlich hat sie die Löschung vieler meiner Kommentare immer damit gerechtfertigt, daß es verkappte Werbung für meinen Auftraggeber wäre... Doch offenbar ist es doch eher eine persönliche Fehde, denn gestern löschte sie auch diesen Kommentar zu einer aktuellen Diskussion über geklaute Bilder. Aber vielleicht nehme ich mich auch nur zu wichtig und in Wahrheit ist es nur ein mieser, kleiner Vasallendienst für Donnas Lieblinge von jetzt.de.
Freitag, 4. Mai 2007
Vinyles Marketing
Also handelte es sich wohl um eine Partyreihe, für die hier geworben wird. Aber in welchem Club? Die Antwort weiß wieder einmal das Web!
Neuer Brummer im Univiertel
Lebensfalle München?
„München ist 'ne Lebensfalle. Du sitzt im Café, freust Dich über den Föhn, trinkst Cappuccino – und rumms! Mit einem Schlag bist du 55 Jahe alt. Und plötzlich merkst du, daß alle ein Leben gelebt haben, und nur du... Du hast Cappuccino getrunken...“
Im Grunde Blasphemie für uns Cappuccinisten des sechsten Tages, aber Ralf Westhoffs grandiose Single-Komödie „Shoppen“ verzeihe ich selbst das (und natürlich die Schmach, gestern nicht zur Premierenparty in der Ersten Liga eingeladen gewesen zu sein).
Der Film so gut, wie mawa vermutet hat, wenn nicht sogar noch besser. Und die unglaublich schnucklige Julia Koschitz („München 7“, „Allein unter Bauern“) spielt auch mit!
Im Grunde Blasphemie für uns Cappuccinisten des sechsten Tages, aber Ralf Westhoffs grandiose Single-Komödie „Shoppen“ verzeihe ich selbst das (und natürlich die Schmach, gestern nicht zur Premierenparty in der Ersten Liga eingeladen gewesen zu sein).

Schuhnd
Mittwoch, 2. Mai 2007
Optimaler Rabatt auf Vinyl & CDs
Welches Jubiläum feiert Münchens engagiertester Plattenladen, das Optimal? Im Flickrama springt einem die 24 ins Auge, auf der eigenen Website ist von 20 Jahren die Rede, und wenn man nachliest und vor allem rechnet, komme ich auf 25 Jahre. 25 Prozent Jubiläumsrabatt verspricht zumindest der Geburtstagsflyer auf alle CDs und Schallplatten, aber nur diesen Donnerstag, Freitag und Samstag, also vom 3. bis 5. Mai.
Umsonst & drinnen

Filmstöckchen
Unter Hundefreunden ist es wohl selbstverständlich, Stöckchen auszutauschen, aber Blog Queen hat nicht nur Narziss und Goldhund bedacht, sondern auch mich.
1. Ein Film, den Du mehr als zehnmal gesehen hast
„Blowup“, „Casablanca“, „Citizen Kane“, „Gorki Park“, „Der Pate“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Wenn die Gondeln Trauer tragen“
2. Ein Film, den du mehrfach im Kino gesehen hast
Martin Scorseses „Casino“, Helmut Dietls „Rossini“.
3. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du eher geneigt wärst, einen Film zu sehen
Isabelle Adjani, Scarlett Johansson, Sophie Marceau, Vanessa Paradis, Winona Ryder, Tom Cruise, Johnny Depp und John Travolta.
4. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du weniger geneigt wärst, einen Film zu sehen
Katja Riemann.
5. Ein Film, aus dem Du regelmäßig zitierst
„Das Schweigen der Lämmer“.
6. Ein Film-Musical, von dem Du alle Texte der darin gesungenen Songs auswendig weißt
Ich bin ganz schlecht im Textmerken. Aber wenn, würde ich gern bei „Nightmare before Christmas“ und „Jesus Christ Superstar“ mitträllern können.
7. Ein Film, bei dem Du mitgesungen hast
In „Casablanca“ bei der Marseillaise.
8. Ein Film, den jeder gesehen haben sollte
„Shoah“ von Claude Lanzmann.
9. Ein Film, den Du besitzt
Zum Beispiel „All that Jazz“, „Gorki Park“, „The Fabulous Baker Boys“.
10. Nenne einen Schauspieler, der seine Karriere nicht beim Film startete und der dich mit seinen schauspielerischen Leistungen positiv überrascht hat
Yves Montand, Fabrikarbeiter, Friseur und Sänger.
11. Hast Du schon einmal einen Film in einem Drive-In gesehen?
Nein, aber in Schwimmbädern, Open-Air-Kinos, der Berliner Waldbühne, ICE, Flieger und auf meinem PowerBook.
12. Schonmal in einem Kino geknutscht?
Nicht nur geknutscht.
13. Ein Film, den Du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist
Die Redux-Fassung von „Apocalypse Now“
14. Hast Du jemals das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war?
Ja, Thomas Kretschmanns „Rohtenburg“
15. Ein Film, der Dich zum Weinen gebracht hat
Jeder traurige Film, jede Szene mit einem Herzinfarkt, bei vielen rührenden Happy-Ends – weine oft und gern im Kino.
16. Popcorn?
Wenn ich vor lauter Filmegucken sonst nicht zum Essen komme...
17. Wie oft gehst Du ins Kino?
Manchmal mehrmals am Tag und dann auch mal eine Woche gar nicht.
8. Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
Letzte Woche „Mr Bean macht Ferien“ und gerade eben: „Mia san dageng!“
19. Welches ist Dein Lieblingsgenre?
Larry-Clark-Filme.
20. Was war Dein erster Film, den Du im Kino gesehen hast?
Etwas von Disney, ich glaube „Fantasia“.
21. Welchen Film hättest Du lieber niemals gesehen?
„Wer früher stirbt ist länger tot“
22. Was war der merkwürdigste Film, den Du mochtest?
Alles von Andrzej Zulawski, zum Beispiel „Possession“, „Meine Nächte sind schöner als deine Tage“ oder „Nachtblende“.
23. Was war der beängstigendste Film, den Du je gesehen hast?
David Cronenbergs „Parasiten-Mörder“
24. Was war der lustigste Film, denn Du je gesehen hast?
„Der Partschreck“ mit Peter Sellers
Mal sehen, ob Ariadne vom Berliner Patrick-Swayze-Fankreis das Stöckchen aufhebt.
1. Ein Film, den Du mehr als zehnmal gesehen hast
„Blowup“, „Casablanca“, „Citizen Kane“, „Gorki Park“, „Der Pate“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Wenn die Gondeln Trauer tragen“
2. Ein Film, den du mehrfach im Kino gesehen hast
Martin Scorseses „Casino“, Helmut Dietls „Rossini“.
3. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du eher geneigt wärst, einen Film zu sehen
Isabelle Adjani, Scarlett Johansson, Sophie Marceau, Vanessa Paradis, Winona Ryder, Tom Cruise, Johnny Depp und John Travolta.
4. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du weniger geneigt wärst, einen Film zu sehen
Katja Riemann.
5. Ein Film, aus dem Du regelmäßig zitierst
„Das Schweigen der Lämmer“.
6. Ein Film-Musical, von dem Du alle Texte der darin gesungenen Songs auswendig weißt
Ich bin ganz schlecht im Textmerken. Aber wenn, würde ich gern bei „Nightmare before Christmas“ und „Jesus Christ Superstar“ mitträllern können.
7. Ein Film, bei dem Du mitgesungen hast
In „Casablanca“ bei der Marseillaise.
8. Ein Film, den jeder gesehen haben sollte
„Shoah“ von Claude Lanzmann.
9. Ein Film, den Du besitzt
Zum Beispiel „All that Jazz“, „Gorki Park“, „The Fabulous Baker Boys“.
10. Nenne einen Schauspieler, der seine Karriere nicht beim Film startete und der dich mit seinen schauspielerischen Leistungen positiv überrascht hat
Yves Montand, Fabrikarbeiter, Friseur und Sänger.
11. Hast Du schon einmal einen Film in einem Drive-In gesehen?
Nein, aber in Schwimmbädern, Open-Air-Kinos, der Berliner Waldbühne, ICE, Flieger und auf meinem PowerBook.
12. Schonmal in einem Kino geknutscht?
Nicht nur geknutscht.
13. Ein Film, den Du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist
Die Redux-Fassung von „Apocalypse Now“
14. Hast Du jemals das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war?
Ja, Thomas Kretschmanns „Rohtenburg“
15. Ein Film, der Dich zum Weinen gebracht hat
Jeder traurige Film, jede Szene mit einem Herzinfarkt, bei vielen rührenden Happy-Ends – weine oft und gern im Kino.
16. Popcorn?
Wenn ich vor lauter Filmegucken sonst nicht zum Essen komme...
17. Wie oft gehst Du ins Kino?
Manchmal mehrmals am Tag und dann auch mal eine Woche gar nicht.
8. Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
Letzte Woche „Mr Bean macht Ferien“ und gerade eben: „Mia san dageng!“
19. Welches ist Dein Lieblingsgenre?
Larry-Clark-Filme.
20. Was war Dein erster Film, den Du im Kino gesehen hast?
Etwas von Disney, ich glaube „Fantasia“.
21. Welchen Film hättest Du lieber niemals gesehen?
„Wer früher stirbt ist länger tot“
22. Was war der merkwürdigste Film, den Du mochtest?
Alles von Andrzej Zulawski, zum Beispiel „Possession“, „Meine Nächte sind schöner als deine Tage“ oder „Nachtblende“.
23. Was war der beängstigendste Film, den Du je gesehen hast?
David Cronenbergs „Parasiten-Mörder“
24. Was war der lustigste Film, denn Du je gesehen hast?
„Der Partschreck“ mit Peter Sellers
Mal sehen, ob Ariadne vom Berliner Patrick-Swayze-Fankreis das Stöckchen aufhebt.
Dienstag, 1. Mai 2007
Auf den Spuren Ovids

Kate chez Colette

Piratenflaute
Voller Stolz vermeldet Buena Vista International, daß die Weltpremiere für „Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt“ bereits nach 14 Tagen ausverkauft sei. Nein, nicht 14 Minuten oder 14 Stunden. Zwei Wochen lagen Tickets für die Weltpremiere des dritten Teils mit Johnny Depp, Geoffrey Rush, Keira Knightley und Keith Richards, einen Benefizevent am 19. Mai in Disneyland, herum. Vielleicht lag's an der Location?
(Foto: Buena Vista International)
Montag, 30. April 2007
Erstes Außenbüro

Mehr zum Barer 61
(Foto: Narziss und Goldhund/Flickr)
Sonntag, 29. April 2007
Charlotte Roches neue Show bei YouTube
Muß man erleben, wie Roger Willemsen von seinem ersten (und einzigen) Analverkehr erzählt? Nicht unbedingt, aber erstaunlicherweise ist die Geschichte, in der auch eine brennende Kerze und ein antikes Möbelstück wichtige Rollen spielen, ausgesprochen amüsant – und vor allem gut erzählt.
Ort des Geschehens – nicht des Arschficks, sondern der intimen Beichte – ist etwas, das Charlotte Roches Wohnung sein könnte. Oder auch nur die Kulisse für Roches neueste Fernsehshow, die offenbar kein Sender ankaufen wollte. Aber der Pilot von „Wahrheit oder Pflicht“ ist – eigens mit englischen Untertiteln ausgestattet – bei YouTube als Vierteiler aufgetaucht.
Charlotte, Mia-Frontfrau Mieze, Kim Fisher, Ferris MC und Roger Willemsen plauschen überwiegend langweilig und gespreizt über vermeintliche Tabu-Themen (Toiletten, Kiffen, Intimfrisuren, Mütter), aber der eine oder andere Höhepunkt sorgt dann doch dafür, daß man es nicht ausschließlich als vergeudete Lebenszeit empfindet.... Etwa wenn Kim Fisher vom Sex mit ihrem Fahrlehrer erzählt und Charlotte empört einwirft, sie hätte ihren angezeigt, weil der sie am Nacken gestreichelt hätte.
(via Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Ort des Geschehens – nicht des Arschficks, sondern der intimen Beichte – ist etwas, das Charlotte Roches Wohnung sein könnte. Oder auch nur die Kulisse für Roches neueste Fernsehshow, die offenbar kein Sender ankaufen wollte. Aber der Pilot von „Wahrheit oder Pflicht“ ist – eigens mit englischen Untertiteln ausgestattet – bei YouTube als Vierteiler aufgetaucht.
Charlotte, Mia-Frontfrau Mieze, Kim Fisher, Ferris MC und Roger Willemsen plauschen überwiegend langweilig und gespreizt über vermeintliche Tabu-Themen (Toiletten, Kiffen, Intimfrisuren, Mütter), aber der eine oder andere Höhepunkt sorgt dann doch dafür, daß man es nicht ausschließlich als vergeudete Lebenszeit empfindet.... Etwa wenn Kim Fisher vom Sex mit ihrem Fahrlehrer erzählt und Charlotte empört einwirft, sie hätte ihren angezeigt, weil der sie am Nacken gestreichelt hätte.
(via Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Samstag, 28. April 2007
Apple hat wieder Akku-Probleme
Im Namen der Dose
1 Jahr „freundin“-Blogs
Wieder mal eine Party ohne mich: Die ersten „freundin“-Blogs gab es zwar bereits im Oktober 2004, aber in ihrer derzeitigen Form sind sie am 28. April 2006 online gegangen – und feiern heute 1-Jähriges. Ein Jubiläum, daß ich kurioserweise durch meinen Abgang aus der Redaktion um gerade mal acht Tage verpasse...
Aber auch als Ehemaliger ist es ein Grund zu feiern. Selten so eine lebendige Leiche gesehen, wenn man sich an die unsere Geburt begleitenden Nachrufe erinnert.
Ich habe die große, einen dicken Aktenordner füllende Aufregung um unsere Blogs nie so recht verstanden, und frage mich auch, wie DonA jetzt in Zukunft hetzen wird, wo ich nicht mehr als Zielscheibe diene? Zumindest bei Burda nicht...
Die „freundin“-Blogs sind zumindest still alive and kicking. Mal sehen, wo die Reise unter neuer Führung hingeht.
Aber auch als Ehemaliger ist es ein Grund zu feiern. Selten so eine lebendige Leiche gesehen, wenn man sich an die unsere Geburt begleitenden Nachrufe erinnert.
Ich habe die große, einen dicken Aktenordner füllende Aufregung um unsere Blogs nie so recht verstanden, und frage mich auch, wie DonA jetzt in Zukunft hetzen wird, wo ich nicht mehr als Zielscheibe diene? Zumindest bei Burda nicht...
Die „freundin“-Blogs sind zumindest still alive and kicking. Mal sehen, wo die Reise unter neuer Führung hingeht.
Donnerstag, 26. April 2007
Kiss yourself Kate

Immerhin bleiben die wesentlich verführerischen ersten drei Folgen online. Zudem gibt es jetzt die Filmchen auf DVD samt einem opulenten Bildband.
Mittwoch, 25. April 2007
„jetzt“ wird abgemahnt
Ausgerechnet auf einer Veranstaltung des Bayerischen Journalisten-Verbands räumte Dirk von Gehlen, Redaktionsleiter von jetzt.de, ein, daß diese kommerzielle Plattform der „Süddeutschen Zeitung“ im Schnitt alle vier Wochen wegen geklauter Inhalte belangt werden würde, und er forderte, daß man die Gesetzeslage ändern müsse. (Übrigens: Keiner der anwesenden Offiziellen des Journalistenverbandes, der sonst doch die Rechte der Urheber gegenüber den Verlagen verteidigt, hielt es für nötig, darauf etwas zu erwidern.)
Insofern ist der Fakt, daß Rose für jetzt.de eins meiner Bilder klaute, für die Redaktion wohl nichts Ungewöhnliches, eher Routine.
In meinem Fall bedeutet das, daß ich zehn Tage nach meinem Angebot einer gütlichen Einigung keinerlei Antwort von der Redaktion erhalten habe. (In umgekehrten Fall ist der Süddeutsche Verlag dagegen recht fix am Klagen.)
Man kann es jetzt für ein unglückliches Mißverständnis, einen naiven Fehler halten, daß Rose sich entgegen der eindeutigen Copyright-Erklärungen einfach meines Fotos bedient hat, ohne mich als Urheber zu nennen und vorher zu fragen.
Aber wenn die zuständigen Profis den Kopf in den Sand stecken, spüre ich die Hybris einer konzernzugehörigen, mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten, sich als Web-Avantgarde verstehenden Redaktion, der schon keiner was anhaben wird...
Die Frist ist verstrichen, jetzt geht der Vorgang zum Anwalt, und nach den zahllosen Fällen von Konzernen, die Blogger wegen Verletzung von Urheber- oder Markenrechten abgemahnt oder verklagt haben, kommt jetzt endlich mal der umgekehrte Fall. Das kann doch nur amüsant werden.
Insofern ist der Fakt, daß Rose für jetzt.de eins meiner Bilder klaute, für die Redaktion wohl nichts Ungewöhnliches, eher Routine.
In meinem Fall bedeutet das, daß ich zehn Tage nach meinem Angebot einer gütlichen Einigung keinerlei Antwort von der Redaktion erhalten habe. (In umgekehrten Fall ist der Süddeutsche Verlag dagegen recht fix am Klagen.)
Man kann es jetzt für ein unglückliches Mißverständnis, einen naiven Fehler halten, daß Rose sich entgegen der eindeutigen Copyright-Erklärungen einfach meines Fotos bedient hat, ohne mich als Urheber zu nennen und vorher zu fragen.
Aber wenn die zuständigen Profis den Kopf in den Sand stecken, spüre ich die Hybris einer konzernzugehörigen, mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten, sich als Web-Avantgarde verstehenden Redaktion, der schon keiner was anhaben wird...
Die Frist ist verstrichen, jetzt geht der Vorgang zum Anwalt, und nach den zahllosen Fällen von Konzernen, die Blogger wegen Verletzung von Urheber- oder Markenrechten abgemahnt oder verklagt haben, kommt jetzt endlich mal der umgekehrte Fall. Das kann doch nur amüsant werden.
BILD blockt ab und Bauer schickt seine Mitarbeiter offline
User generated content, Web 2.0, Leserreporter, Communities, Leser-Blatt-Bindung... Die Realität sieht so aus: Auf der Suche nach einem Beitrag von der letzten Wies'n bin ich kurz zur Münchner Dependance der BILD-Zeitung, um die alten Ausgaben von September und Oktober 2006 durchzuschauen. Statt eines Empfangsbereichs in dem Bürogebäude am Isartorplatz nur eine verschlossene Glastür mit Codeschloß und Telefon. Ein junger Kollege, der gleichzeitig mit mir im Lift hochfuhr, nimmt mich aber einfach mit rein und bringt mich zum Sekretariat. Dort das blanke Grausen! Ein Leser, mitten im Büro, und der will auch noch was? „Unser Archiv ist nicht mehr öffentlich zugänglich“, meint sie kurz schnippisch und verweist mich des Platzes.
Und kress.de meldet heute: „Aufgeregte Diskussionen bei der Verlagsgruppe Bauer in Hamburg. Der Verlag will den Angestellten verbieten, das Internet oder E-Mails in der Firma auch privat zu nutzen.“
Old media, old school, nichts gelernt.
Und kress.de meldet heute: „Aufgeregte Diskussionen bei der Verlagsgruppe Bauer in Hamburg. Der Verlag will den Angestellten verbieten, das Internet oder E-Mails in der Firma auch privat zu nutzen.“
Old media, old school, nichts gelernt.
Wer wird Frau Knut?

Dienstag, 24. April 2007
Kalt wie Eis

Les Rita Mitsouko en Allemagne!

Nachtrag vom 28. April: Am 3. Mai, also kommenden Donnerstag, treten Les Rita Mitsouko im Hamburger Club "Übel & Gefaehrlich" auf.
(Foto: Warner Music Group)
Montag, 23. April 2007
A-Blogger statt Familien

Hurensong & mehr

Update: Zwei Bilder vom Abend bei flickr.
Quark XPress-Schulung

Abonnieren
Posts (Atom)