
Montag, 15. September 2008
Wiesn-Derbleckn

InStyle und Germany's Next Top-Castingshow

Updates: Von wegen Freitag Primetime! Die neue Castingshow wird nun ab dem 15. März jeweils Sonntag nachmittags um 17.15 Uhr ausgestrahlt werden.
Die „InStyle“-Folge wird am Sonntag, dem 22. März 2009, um 17.15 Uhr auf Vox ausgestrahlt werden.
(Foto von Annette Weber: Hubert Burda Media)
Die Anti-Community-Community

Sonntag, 14. September 2008
iMunich


Update: Am 10. Dezember könnte es soweit sein.
Feine erste Sätze (1)
„Man muss ja nicht mitmachen, wenn Stefan Aust heult.“
Frank Schirrmacher in seinem Feuilleton-Aufmacher zu Uli Edels Verfilmung von „Der Baader-Meinhof-Komplex“ in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vom 14. September 2008
Frank Schirrmacher in seinem Feuilleton-Aufmacher zu Uli Edels Verfilmung von „Der Baader-Meinhof-Komplex“ in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vom 14. September 2008
Todenhöfer nimmt es mit Google und Microsoft auf

Samstag, 13. September 2008
Isarstadt-Blog sprudelt wieder

Wäschemob: Triumph feuert Gewerkschafterin

(Illustration: Triumph Inspiration Award)
Gleam of hope

Freitag, 12. September 2008
Stehrumchen der Woche: Zweite Wahl Palm
Donnerstag, 11. September 2008
Nur ein Bluff?
Gestern kam die erste Werbeanfrage für meinen Blog (nein, es war nicht Viagra) und nachdem jetzt verschiedene nachgefragt haben, hier ein paar – von mir anonymisierte – Details:
„Mein Name ist G. L. Ich repräsentiere pokerp...com. Die brandneue Online Pokerschule im World Wide Web. Wir offerieren unseren Studenten eine gratis Bankroll bei T... Poker, in Höhe von $150. Um diesen Bonus erhalten zu können, müssen unsere Studenten unsere Multiple-Choice Tests bestehen.
Wir möchten gerne unsere Werbung auf Ihre Seite bringen. Sollte Ihrerseits Interesse bestehen, würde ich mich freuen, bald von Ihnen zu hören.
Ich erwarte mit Interesse Ihre Antwort!“
Ich persönlich halte das eher für irgendeinen Trick, Traffic für deren Seite zu generieren oder eine andere Masche, aber vielleicht war es sogar ernst gemeint.
Aber dieser Blog bleibt werbefrei, ist schließlich mein ganz privates Vergnügen.
„Mein Name ist G. L. Ich repräsentiere pokerp...com. Die brandneue Online Pokerschule im World Wide Web. Wir offerieren unseren Studenten eine gratis Bankroll bei T... Poker, in Höhe von $150. Um diesen Bonus erhalten zu können, müssen unsere Studenten unsere Multiple-Choice Tests bestehen.
Wir möchten gerne unsere Werbung auf Ihre Seite bringen. Sollte Ihrerseits Interesse bestehen, würde ich mich freuen, bald von Ihnen zu hören.
Ich erwarte mit Interesse Ihre Antwort!“
Ich persönlich halte das eher für irgendeinen Trick, Traffic für deren Seite zu generieren oder eine andere Masche, aber vielleicht war es sogar ernst gemeint.
Mittwoch, 10. September 2008
Sternschnuppe
„Wer sich dann noch über heftige Geräusche beim Besuch einer öffentlichen Grünanlage wundern sollte, erlebt dort wahrscheinlich keinen Platzhirsch beim Üben, sondern eher Dorin Popa beim Outdoor-Sexeln. Denn der exzentrische (um beim Thema zu bleiben) Literat und Buchexperte hat sich jetzt seitenweise in der Rentner-Postille 'Stern' über die Freuden des Sex im Alter ausgelassen und dabei auch seine Vorliebe für Open-Air-Veranstaltungen gebeichtet. Dass da Viagra mit im Spiel ist, haben wir schon immer vermutet, aber wie viele Promille seine Partnerin für solche Aktivitäten benötigt, würde uns bei Gelegenheit schon interessieren. Ansonsten wünschen wir ihm natürlich viel Spaß bei all seinen Aktionen und immer warme Unterwäsche, damit er sich nicht verkühlt. Willkommen auf Wolke Neun!“
Keine Sorge, lieber Markus, beim Sexeln wird einem schnell warm und gegen einen Kaltstart im tiefsten Winter kann ich nur das Müllersche Volksbad mit den um das Gebäude wabernden warmen Dämpfen empfehlen. Aber nicht daß jetzt ein Bußgeldbescheid von der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung bei mir eintrudelt...
Rückkehr zum Studentenkörper

Update: Das ursprünglich hier veröffentlichte Zitat aus dem Projektkonzept habe ich entfernt, nachdem sich Frau Prof. Dr. Romy Fröhlich über diesen Vertrauensbruch beschwert hat. Offenbar habe ich die Problemsynopse deutscher Forschung verkannt... Sorry!
Dienstag, 9. September 2008
Ikea-Nils' wahres Ich

Gruban wird Galerist

Hank Moody is back!
Nach wiederholten Verzögerungen startet jetzt endlich am 28. September die zweite Staffel von „Californication“ in den USA. Update: Und das dritte Dutzend ist nun auch in Vorbereitung.
Montag, 8. September 2008
Neues Stammbeisl im Barerkiez: Der Georgenhof
Damit gibt es nun für mich noch einen Grund weniger, meinen Kiez zu verlassen, denn jetzt kann man hier auch anständig bayerisch essen, dem Augustiner frönen und zudem die Sonnenterrasse an der Georgen- Ecke Friedrichstraße genießen. Los geht's schon früh um 8 Uhr mit einer Frühstückskarte, die selbst einen Baby Schimmerlos erfreuen würde und unschlagbar günstigen Weißwürsten (2 Stück von der Metzgerei Franz Kaupp mit aufgekrenten Händlmeiersenf und Breze für 3,50 Euro).
Mehr habe ich auch noch nicht probiert, aber die Karte ist schon mal vielversprechend: Ochsenbrühe (3,50), Hausente mit Kartoffelknödel (10,50/15,50), Böfflamott mit Topfenknödel und Zwetschgenblaukraut (13), Kalbsbackerl und -medaillon mit Süßkartoffelpüree (18,50), Kaiserschmarrn... Nur personell haperts noch ein wenig: Die Kellnerin sollte lernen, daß man Weißwürste stück- und nicht paarweise zählt, und in der Küche herrschte heute große Konfusion, aber der Georgenhof hat auch gerade erst ein paar Tage wieder auf.
Sonntag, 7. September 2008
Münte is Beck

Playground-Mapping

Mädel = Rookie?

Update
Samstag, 6. September 2008
Die Münchner Blog-Elf
„Wer auf der Suche nach Münchner Blogs ist, wird zwar schnell fündig, ist dann aber oft enttäuscht, weil die Einträge alt sind und die Seite längst nicht mehr aktualisiert wird. Das Blogsterben geht um – am Anfang herrscht Enthusiasmus, Durchhaltevermögen zeigen dann aber die wenigsten“, so Larissa Vassilian (aka Annik Rubens) in der „Abendzeitung“ von heute. Die letzte Folge ihrer Web-Serie „München im Netz“ widmet sie elf nimmermüden Münchner Blogs: Nils „Nilzenburger“ Bokelberg (Bloggen für den Weltfrieden), Max Sterz & Lisa Sonnabend (muenchenblogger), Dagmar Schott (Kunstblog München). Thomas Liesch (Blogpartei), Thomas E. Wald (Cultpilot), Klaus Eck (PR Blogger), Maxi Pienzenauer (Bogenhausener Geschichten), Sabine Brachmann (Weisswuascht.net), Daniel Schuhmann (Tramgeschichten), dem Munich Daily Photo und natürlich mir... Damit wäre zumindest meine Medienwelle („Stern“, „Maxim“, „AZ“) für diese Woche beendet. Mittwoch kommt das nächste Doppelpack.
Freitag, 5. September 2008
Sporties tollen durch München

Wird Todenhöfer ein Stylebooker?


Updates: Gesellschafter der Stylebooker GmbH sind Yvonne Jarchow, Sabine Beger und die Jenomics GmbH. An letzterer wiederum beteiligt sind: Benjamin Schiller, Joseph Braun, Alexander Mann, Felix Ehlermann, Tonja Braun, die LD GmbH und die Cyber Media GmbH. Alle Angaben laut Handelsregister vom 9. September 2008.
Neben Stylebooker ist Jenomics mit Todenhöfers Tochter Nathalie auch an Mesanda beteiligt, einer Community für MS-Kranke und deren Angehörige.
Wie Todenhöfer in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vom 14. September bestätigt, wird er „Chairman und Mitgesellschafter“ bei Jenomics: „Wir wollen versuchen, mit einer dezentralen Kommunikationssoftware die riesige Übermacht von Microsoft und Google anzugreifen. Die bedrohen mit ihren zentralistischen Strukturen die gesamte Medienlandschaft. Da muss man attackieren. Das ist zwar ein bisschen David gegen Goliath. Aber ich denke, wir haben eine gute Chance.“

Turi2
Donnerstag, 4. September 2008
München endlich wirklich im Netz

Karriere statt Kournikova

(Illustration: Kai-Jürgen Lietz/Entscheiderblog)
Mr. Eroberung
Updates: Text und Bilder sind inzwischen auch online bei stern.de.
Selbst in der Sechzger-Kurve feiert man mich jetzt plötzlich als Löwenfan. Danke!
Und turi2 tauft mir zu Ehren die „Basta“-Rubrik in Bastard um.

Mittwoch, 3. September 2008
Print pennt

Andererseits ist es vielleicht auch den Verlagen selbst zuzuschreiben, wenn sie nicht so richtig aus den Puschen kommen. Natürlich lamentiere ich ganz subjektiv. Die deutsche „Vogue“ hat beispielsweise in ihrer aktuellen September-Ausgabe eine Modestrecke, in der es um „sportliche Reiter-Elemente, gepaart mit royaler Opulenz“ und dem dazu „obligatorischen Kopftuch“ geht, also um nichts Weltbewegendes. Nur dass Blaise Reutersward ein Bild dieser Strecke an einem sensationell leeren Odeonsplatz schoß. Da fällt einem „Vanilla Sky“ und der Times Square ein, und mir ganz speziell die Frage, wann und wie so ein Foto produziert worden sein könnte. Also flugs an die „Vogue“ geschrieben und – zumindest

Update: Zumindest der „Stern“-Vertrieb hat nach einer Woche reagiert und ein Angebot gemacht, das ich nicht ausschlagen kann.
„10 oder 20 Expl. = kostenlos
50 Expl. = 50 € + 7% MwSt
100 Expl. = 70 € + 7 % MwSt“
Dienstag, 2. September 2008
Todenhöfer wechselt zu einem Startup

Montag, 1. September 2008
Satellitenbankert
Munich Tunes
„München im Netz“, Teil 2: Am Dienstag stellt Larissa Vassilian in der „Abendzeitung“ Münchner Podcasts vor: De-Lite Fun Cooking (leider in der „AZ“ mit einer falschen URL), die Couchpotatoes, die Chicks on tour, Musik in München, Bits und so, Alexander Wunschels Blick über den Tellerrand, die Buchkolumne und Deefs Gefühlskonserve. Ich frage mich, warum die Zeitung so vieles aus ihrer Printausgabe online stellt, aber ausgerechnet diese Web-Serie nicht.
Süddeutsche phantasiert von Apple

Nur nimmt Apple an der Internationalen Funkausstellung überhaupt nicht teil, wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ gestern bedauernd feststellte und das Ausstellerverzeichnis bestätigt.
Updates: Knüwer greift das Thema auch auf. Zum Glück hat er über Turi von meiner Story erfahren und kann es sich so verkneifen, mich als Quelle nennen zu müssen. Immerhin hat er eine interessante Ergänzung: „Trotzdem gibt es natürlich Apple-Produkte auf der Ifa, vor allem beim Stand des Apple-Spezial-Händlers Gravis in Halle 17.“ Alles nur ein Mißverständnis? Nur wird er nicht ernsthaft behaupten wollen, Gravis zeichne sich durch Service aus!?
Nicht etwa, daß die „F.A.S.“ fehlerfrei wäre...
Abonnieren
Posts (Atom)